Kategoriesuche

Siloblockschneider oder Siloblockfräse kaufen


Mit dem Landwirt.com Suchagenten verpasst du keine Angebote!
Du wirst automatisch benachrichtigt!

Siloblockschneider und Siloblockfräsen: Effiziente Futterentnahme für Ihren Betrieb

Siloblockschneider und Siloblockfräsen sind unverzichtbare Geräte für die effiziente Silageentnahme in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie ermöglichen eine präzise und schonende Entnahme von Futterblöcken aus dem Silo, was die Futterqualität erhält und den Arbeitsaufwand reduziert.

Vorteile des Einsatzes von Siloblockschneidern

  • Erhalt der Futterqualität: Durch saubere Schnitte bleibt die Struktur der Silage intakt, was einer Nachgärung vorbeugt.
  • Zeit- und Arbeitsersparnis: Schnelle und einfache Entnahme großer Futterblöcke reduziert den täglichen Arbeitsaufwand.
  • Vielseitigkeit: Siloblockschneider sind für verschiedene Silotypen und Silogrößen geeignet und passen sich den individuellen Bedürfnissen Ihres Betriebes an.

Schneidezange Mammut SG 170




Einsatzgebiete von Siloblockfräsen

Siloblockfräsen werden vor allem bei der Entnahme von schwer handhabbarer oder verdichteter Silage eingesetzt. Sie zerkleinern das Futter während der Entnahme, was die anschließende Verteilung erleichtert und die Futteraufnahme durch die Tiere fördert.

Fräse für Vierecksilos




Hydraulik- und Antriebsvarianten von Siloblockschneidern und -fräsen

  • Die meisten Siloblockschneider werden über die Hydraulik des Traktors betrieben, einige Modelle verfügen über zusätzliche Verstärkungen für härtere Einsätze.
  • Siloblockfräsen können ebenfalls hydraulisch angetrieben werden oder über einen eigenen Zapfwellen- oder Elektroantrieb verfügen, was sie für verschiedene Betriebe flexibler macht.

Gebrauchte Siloblockschneider und -fräsen kaufen

Der Kauf gebrauchter Geräte kann eine kosteneffiziente Alternative darstellen. Es empfiehlt sich, die gewünschte Maschine beim Händler Ihres Vertrauens auszuwählen und eine unverbindliche Anfrage für eine kostenlose Probefahrt oder Maschinenvorführung zu stellen.

Häufig gestellte Fragen zu gebrauchten Siloblockschneidern und Siloblockfräsen

  1. Welche Hersteller bieten zuverlässige Siloblockschneider an?

    Namhafte Hersteller wie Trioliet, Kuh, Mammut und BVL sind für ihre qualitativ hochwertigen Siloblockschneider bekannt.

  2. Was ist beim Kauf eines gebrauchten Siloblockschneiders zu beachten?

    Achten Sie auf den allgemeinen Wartungszustand der Maschine, insbesondere auf Verschleißteile wie Schneidmesser bzw. Frästrommeln und Hydraulikkomponenten. Eine Probefahrt oder Vorführung kann helfen, die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

  3. Was ist der Unterschied zwischen Siloblockschneidern und Siloblockfräsen?

    Während Siloblockschneider ganze Blöcke aus der Silage schneiden, zerkleinern Siloblockfräsen das Futter bereits während der Entnahme, was die Verteilung erleichtert.

  4. Wie oft sollten Siloblockschneider gewartet werden?

    Eine regelmäßige Wartung nach den Empfehlungen des Herstellers, idealerweise vor jeder Fütterungssaison, gewährleistet eine optimale Funktion und verlängert die Lebensdauer des Gerätes. Achten Sie darauf, dass die Schneidwerkzeuge scharf sind, überprüfen Sie die Hydraulikkomponenten und schmieren Sie die beweglichen Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers.

  5. Sind Ersatzteile für ältere Modelle von Siloblockschneidern einfach zu bekommen?

    Für viele gängige Modelle sind Ersatzteile über den Fachhandel oder direkt beim Hersteller erhältlich. Es empfiehlt sich jedenfalls, vor dem Kauf einer Gebrauchtmaschine die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu prüfen.

  6. Wann sollte ein Siloblockschneider oder eine Siloblockfräse eingesetzt werden?

    Siloblockschneider eignen sich besonders für kleinere bis mittlere Betriebe, die Wert auf eine schonende Entnahme legen. Auch weil sie einfacher zu bedienen sind und weniger mechanische Teile haben. Siloblockschneider sind ideal für größere Betriebe oder bei stark verdichteter oder gefrorener Silage, aber auch bei kontinuierlicher Entnahme, da sie das Futter effizient zerkleinern und auflockern.

  7. Welche Alternativen gibt es zur Siloblockentnahme?

    Neben Siloblockschneidern und -fräsen gibt es Futtermischwagen mit Fräse, die das Futter direkt entnehmen, zerkleinern und mischen. Diese Maschinen sparen Zeit, sind aber meist teurer in der Anschaffung.



Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.