Landwirt News
  • Home
  • News
  • Alle Landwirt.com Live Termine im Überblick
  • Gebrauchtmaschinenmarkt
  • Händleranmeldungen
  • Kleinanzeigen
  • Zulassungsstatistik Traktoren
  • Menü Menü
AGB gültig bis inkl. 31.3.2022AGB gültig ab 1.4.2022
ZurückWeiter
Nutzungsbedingungen Gebrauchtmaschinenmarkt + Kleinanzeigen

Für die Nutzung unserer Website gelten diese Nutzungsbedingungen, die Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) und die Datenschutzerklärung. Sollten Sie mit untenstehenden Nutzungsbedingungen, den Community Bestimmungen und/oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden sein, ist die Nutzung unserer Website untersagt. Betreiber der Website ist die Landwirt.com GmbH mit Sitz in Österreich, 8010 Graz, Rechbauerstraße 4/4. Diese Nutzungsbedingungen gelten unabhängig davon von welchem Endgerät (z.B. PC, Tablet, Handy) unsere Website aufgerufen wird und in gleicher Weise für alle zugehörigen Websites, die von der Landwirt.com GmbH betrieben werden.

1. Urheberrecht und Nutzungsrecht

Die auf unserer Website angebotenen Designs und Inhalte sowie die zur Verfügung gestellten Informationen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen weder vervielfältigt, verbreitet, verändert, vermietet, verliehen noch in anderer Form insbesondere kommerziell verwertet werden. Die Inhalte auf unserer Website dürfen von unseren Nutzern nur für eigene, persönliche Zwecke verwendet werden und ohne unsere ausdrückliche, schriftliche Zustimmung nicht an Dritte (auch nicht auszugsweise) weitergegeben werden. Wir und unsere Kooperationspartner (z.B. Partnerunternehmen für Webdesign und/oder Content) behalten uns sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte vor. Wenn auf einzelnen Unterseiten abweichende Bestimmungen zur Nutzung von Inhalten vorhanden sind, dann gelten diese ausschließlich für die betreffende(n) Unterseite(n) und gehen abweichenden Bestimmungen in den allgemeinen Nutzungsbedingungen vor. Es ist untersagt unsere Urheberrechtshinweise und/oder unsere Markenbezeichnungen und/oder sonstige Angaben in den Inhalten zu verändern und/oder zu beseitigen. Die Verwendung der einzelnen Logos bzw. Markenzeichen auf unseren Websites bedarf unserer vorherigen, schriftlichen Zustimmung.
Wenn Benutzer auf unserer Webseite Inhalte veröffentlichen, erteilen Sie uns damit ein unentgeltliches, zeitlich und örtlich unbegrenztes, unwiderrufliches, inhaltlich unbeschränktes und nicht ausschließliches Nutzungsrecht an diesen Inhalten. Dieses Recht umfasst insbesondere das Recht die Inhalte zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, anzupassen, zu verändern, zu übersetzen, zu verbreiten, aufzuführen, zu löschen, in andere Medien (z.B. online und/oder offline in der Printausgabe, auf Videoportalen, via SMS/MMS, in Werbeaussendungen) und in jeder technischen Form (z.B. als Text, Video und/oder Audio) zu nutzen, zu übernehmen sowie Dritten Nutzungsrechte zu überlassen. Mit der Veröffentlichung von Inhalten bestätigt der Benutzer, dass er über ausreichende Nutzungsrechte an allen von ihm veröffentlichten Inhalten verfügt, insbesondere an den Namen und Abbildungen von Produkten und Personen sowie Marken und sonstigen Unternehmenskennzeichen. Der Benutzer bestätigt, dass die berechtigten Unternehmen bzw. Personen mit der Veröffentlichung von deren Namen, Abbildungen, Marken und Unternehmenskennzeichen einverstanden sind bzw. der Benutzer über die entsprechenden Rechte verfügt und übernimmt die alleinige Verantwortung für den Fall, dass die Rechte Dritter auf Grund der Veröffentlichung verletzt werden. Auch die benutzergenerierten Inhalte auf unserer Website werden von Suchmaschinen ausgewertet und in den Index aufgenommen, weswegen diese Inhalte über das Internet einfach zu durchsuchen und aufzufinden sind.

2. Gewährleistung und Haftung

Wir übernehmen keine Verantwortung dafür, dass die Inhalte, Dienste und Leistungen auf unserer Website der Erwartungshaltung der Nutzer entsprechen. Die Nutzung unserer Website ist kostenlos, deren Nutzung geschieht daher ausschließlich auf eigene Verantwortung des jeweiligen Nutzers. Wir übernehmen keine Gewährleistung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Objektivität, Funktionsfähigkeit, Kompatibilität und Aktualität der auf unserer Website angebotenen eigenen und fremden Inhalte, Dienste und Leistungen. Wir haben jederzeit das Recht ohne vorherige Ankündigung Anpassungen, Änderungen und Löschungen der Website in ihrer Gesamtheit sowie von Teilen der auf ihr präsentierten Inhalte, Dienste und Leistungen vorzunehmen. Dazu gehören neben den kostenlosen Inhalten, Dienste und Leistungen insbesondere auch die kostenpflichtigen Angebote und die registrierungspflichtigen Bereiche unserer Website.
Für Schäden, egal aus welchem Grund, haften wir ausschließlich für Vorsatz bzw. grobe Fahrlässigkeit unserer gesetzlichen Vertreter bzw. Erfüllungsgehilfen. Keine wie immer geartete Haftung übernehmen wir für jedwede Art von Schäden, die durch die Nutzung der Website bzw. einzelner Dienste, durch die vorübergehende oder dauerhafte Unmöglichkeit der Nutzung der Website (Downtime) bzw. einzelner Dienste, durch die eingeschränkte Verfügbarkeit der Website bzw. der darauf befindlichen Inhalte und Dienste, durch die fehlerfreie und/oder fehlerhafte Darstellung von eigenen und/oder fremden Inhalten (z.B. Forenbeiträge, Anzeigen, Links) sowie durch die Darstellung von Links verursacht werden. Wir übernehmen keine Haftung für positive Schäden, Datenbeschädigung, Datenverlust, entgangene Gewinn, frustrierte Aufwendungen, Geschäftsausfall, bereicherungsrechtliche Ansprüche, Kosten aus Rechtsberatung sowie Schäden an Hardware, Software oder an anderen Datenbeständen. Diese Bestimmung gilt ungeachtet der Rechtsgrundlage, welche zur Ableitung des Anspruchs herangezogen wird, unabhängig von der Frage, ob wir von der Möglichkeit eines Schadens wussten oder wissen hätten müssen und in gleicher Weise für mit uns verbundenen Unternehmen, für unsere Datenlieferanten sowie für unsere gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen. Der in Punkt 2 angeführte Haftungsausschluss gilt nicht bei Schäden aufgrund von Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Unsere Haftung ist auf 2000 € je Schadensfall beschränkt, außer einer unserer gesetzlichen Vertreter hat grob fahrlässig gehandelt.

3. Linking und Framing

Wir erlauben als Betreiber alle Links auf unsere Website, die Inhalte unserer Website in keiner Weise verändern und die Erkennbarkeit der Herkunft dieser Inhalte in vollem Umfang aufrechterhalten sowie unsere Website in ihrer Gesamtheit darstellen. Websites, die auf unsere Website verlinken, dürfen insbesondere keine rechtswidrigen, (sittlich) anstößigen, gewaltverherrlichenden, menschenverachtenden, feindseligen, sexistischen, beleidigenden, verhetzenden, herabsetzenden, herabwürdigenden, rassistischen, politisch extremen, irreführenden, betrügerischen, täuschenden oder in anderer Weise problematische Inhalte aufweisen. Es ist untersagt Seiten bzw. Inhalte unserer Website mit Hilfe von Framing in einem Teilfenster (Frame) einzubinden und/oder darzustellen und zwar auch dann, wenn Herkunft bzw. Urheber der Inhalte eindeutig erkennbar sind. Es ist ebenso untersagt unsere Website bzw. alle oder ausgewählte Inhalte unserer Website mittels technischer Hilfsmittel (z.B. durch Website-Crawler, Spider) zu kopieren.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Objektivität, Funktionsfähigkeit, Kompatibilität und Aktualität von Inhalten auf Websites, auf die von unserer Website aus verlinkt wird und zwar unabhängig davon, ob dieser Link durch uns selbst oder durch einen Benutzer unserer Website erstellt wurde. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Inhalt der verlinkten Website in weiterer Folge verändert wurde. Links von unserer Website auf andere Websites stellen keine wie immer geartete Wertung der Inhalte der verlinkten Website dar.

4. Registrierung

Um Inhalte auf unserer Website einstellen zu können, muss sich jeder Besucher auf unserer Website registrieren. Ausschließlich registrierte Benutzer sind berechtigt Inhalte in Form von Meinungen, Aussagen, Einschätzungen, Informationen, Bilder, Fotos, Videos, Musik, Verweise, Links auf fremde Webseiten etc. selbstständig und unabhängig von uns einzustellen bzw. Inserate aufzugeben sowie landwirtschaftliche Dienstleistungen anzubieten oder anzufordern.
Bei der Registrierung wählt der Nutzer einen Benutzernamen und gibt seine persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Telefonnummer, E- Mail Adresse) bekannt. Die Registrierung kann nur abgeschlossen werden, wenn der Nutzer eine gültige Telefonnummer und E-Mail Adresse bekannt gibt und unsere Datenschutzerklärung, unsere Nutzungsbedingungen sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert.
Im Rahmen die Registrierung erteilt der Benutzer seine ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt von elektronischer Post (z.B. Newsletter, Werbemails, WerbeSMS) als Massensendung und/oder zu Werbezwecken gemäß § 107 TKG. Diese Zustimmung kann vom Benutzer jederzeit widerrufen werden. Dazu befindet sich in jeder Zusendung ein entsprechender Link oder eine Kontaktmöglichkeit.
Die Richtigkeit der persönlichen Daten wird nach der Registrierung von uns überprüft. Stellt sich heraus, dass ein Benutzer unrichtige Daten bekannt gegeben hat, wird das betreffende Benutzerkonto nicht freigeschaltet bzw. in weiterer Folge, sollten die Angaben nicht berichtigt werden, gelöscht.
Das Einstellen von Inhalten auf unserer Website ist nur gestattet, wenn der Benutzer mit den Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) in der jeweils geltenden Fassung einverstanden ist.

5. Richtlinien bei Bildern und Texten

Wir weisen Sie darauf hin, dass folgende Regeln bei allen Anzeigen verpflichtend einzuhalten sind, da fehlerhafte Bilder oder Anzeigentexte bei Nichteinhaltung ohne vorherige Rückmeldung automatisiert gelöscht werden:
• Bilder dürfen nur als Originaldatei und ausschließlich ohne Logo, Webadresse, Preisangaben oder andere Verfremdungen hochgeladen werden.
• Beschreibungstexte dürfen keinerlei Kontaktangaben aufweisen (E-Mail-Adresse, Website, Telefonnummer o.a.).

6. Umgang mit fremden Inhalten

Meinungsäußerungen und Links, die von den Benutzern in unserem Forum veröffentlicht werden, werden von uns nicht überprüft bzw. nicht moderiert und müssen sich nicht mit unserer Meinung decken.
Anzeigen, die von Benutzern in unserem Anzeigen- und/oder Dienstleistungsvermittlungsportal erstellt werden, werden von uns einer kurzen redaktionellen Prüfung unterzogen. Diese Prüfung bezieht sich ausschließlich auf Rechtschreibfehler bzw. die Qualität des Bildmaterials und ausdrücklich nicht auf die Rechtmäßigkeit bzw. Seriosität der Anzeige und auch nicht auf Aspekte wie z.B. den Wahrheitsgehalt der Angaben zur Ware bzw. Dienstleistung bzw. die Echtheit von Darstellungen, die Angemessenheit des Preises oder die Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers bzw. Dienstleisters. Diese Prüfung obliegt ausschließlich dem jeweiligen Nutzer (z.B. Kauf- bzw. Verkaufsinteressenten, Dienstleister, Auftraggeber). Die Erstellung und Veröffentlichung dieser fremden Inhalte erfolgt nicht in unserem Namen. Es ist daher auch möglich, dass diese Inhalte nicht unseren Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) entsprechen.
Bitte informieren Sie uns unverzüglich, wenn Sie auf unserer Website derartige Inhalte bzw. Links entdecken. Unsererseits besteht keine Verpflichtung zur regelmäßigen Überprüfung derartiger Inhalte bzw. Links, wir werden aber Ihrem Hinweis nachgehen und – sollten wir im Zuge der Überprüfung zu Ihrer Einschätzung gelangen – die betreffenden Inhalte bzw. Links von unserer Website zu entfernen.
Bei Verletzung der Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) sind wir berechtigt, die personenbezogenen Daten des betreffenden Benutzers und die betreffenden Inhalte zu Beweiszwecken zu sichern, das Konto des jeweiligen Benutzers sowie alle Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu löschen und/oder die Identität des Benutzers zu anonymisieren und geeignete technische Maßnahmen zu ergreifen, um eine neuerliche Registrierung durch den betreffenden Benutzer zu verhindern. Sollten unsere und/oder die Rechte Dritter verletzt werden, behalten wir uns sämtliche Rechte vor. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass wir von Dritten in Anspruch genommen werden.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir gem. § 18 ECG bei Rechtsverletzungen unter bestimmten Umständen verpflichtet sein können IP-Adressen sowie andere (indirekt oder direkt personenbezogene) Daten von Benutzern (z.B. Namen, Adresse) an gesetzlich befugte inländische Gerichte, an Verwaltungsbehörden sowie an dritte Personen zu übermitteln. Dies kann insbesondere bei Verletzung unserer nachfolgend angeführten Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) der Fall sein.

7. Community Bestimmungen

Mit dem Absenden der von Ihnen erstellten Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese auf unserer Website veröffentlicht werden und akzeptieren ausdrücklich und unwiderruflich die untenstehenden Bestimmungen für fremde Inhalte:
Wir wünschen uns auf unserer Website interessante und engagierte Diskussionen und Dialoge sowie seriöse Verkaufs- und Dienstleistungsanzeigen. Wir unterstützen daher jede Meinungsäußerung bzw. jede Anzeige, die einen relevanten, nachvollziehbaren, sachlichen und respektvollen Inhalt aufweist.
Es ist untersagt, direkte oder indirekte Werbung jeder Art bzw. rechtsverletzende Inhalte, insbesondere straf- und/oder zivilrechtswidrige, gewaltverherrlichende, pornografische, sexistische, beleidigende, verhetzende, herabsetzende, rassistische, politisch/religiös extreme, irreführende, betrügerische, täuschende oder in anderer Weise problematische Inhalte auf unserer Webseite einzustellen. Dies unabhängig davon, ob sich diese gegen einzelne Personen oder Gruppen richten. Ein Rechtsanspruch auf Erstellung, Veröffentlichung bzw. Löschung der von Ihnen generierten Inhalte (z.B. Forenbeiträge, Verkaufs- und Dienstleistungsanzeigen) auf unserer Website besteht nicht. Sie sind verpflichtet, die von Ihnen erstellten Inhalte so zu gestalten und dahingehend zu überprüfen, dass diese Inhalte unseren Community Bestimmungen und Nutzungsbedingungen nicht widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Internet nicht anonym sind und für Ihre Äußerungen selbst verantwortlich sind.
Sollten wir davon Kenntnis erlangen und unsererseits den Verdacht haben, dass bestimmte Inhalte den Nutzungsbedingungen und/oder Community-Bestimmungen widersprechen könnten, sind wir jederzeit nach eigenem Ermessen unabhängig von einer gerichtlichen oder verwaltungsbehördlichen Anordnung und ohne Vorankündigung oder nachträgliche Information an den Benutzer berechtigt, diese bzw. auch alle andere vom betreffenden Benutzer stammenden Inhalte teilweise oder vollständig zu entfernen oder/und dessen Benutzerdaten (z.B. Benutzernamen, Wohnort, E-Mail Adresse) teilweise oder vollständig so zu anonymisieren, dass für andere Benutzer unserer Website ein Rückschluss auf die Identität des Erstellers der Inhalte unmöglich ist. Wir sind außerdem berechtigt, die (personenbezogenen) Daten des betreffenden Benutzers und die betreffenden Inhalte zu Beweiszwecken zu sichern, das Konto des jeweiligen Benutzers sowie alle Inhalte (z.B. Forenbeiträge, Anzeigen) ohne vorherige Ankündigung zu löschen bzw. zu anonymisieren und geeignete technische Maßnahmen zu ergreifen, um eine neuerliche Registrierung bzw. eine neuerliche Erstellung von Inhalten durch den betreffenden Benutzer zu verhindern (z.B. Sperre der IP-Adresse). Sollten unsere und/oder die Rechte Dritter verletzt werden, behalten wir uns sämtliche Rechte vor. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass wir auf Grund von benutzergenerierten Inhalten von Dritten in Anspruch genommen werden. In diesem Fall verpflichtet sich der Benutzer uns und unsere Partner von sämtlichen Ansprüchen – einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung – ungeachtet des Rechtsgrundes und unabhängig von deren Höhe freizustellen.

8. Gelöschte Angebote

Gelöschte Angebote im Kleinanzeigenportal verbleiben bis zur endgültigen Löschung noch 30 Tage im System, da die Daten im Betrugsfall benötigt werden.

Im Bereich der Datenverarbeitung bei juristischen Personen (Firmen) ist die DSGVO nicht heranzuziehen. Gelöschte Angebote von Händlern verbleiben daher im System, da diese für statistische Anwendungen (Verkaufspreis-Assistent) oder in Betrugsfällen benötigt werden!

9. Sonstige Bestimmungen

Wir haben das Recht diese Nutzungsbedingungen sowie die Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) jederzeit und ohne Vorankündigung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen und zu aktualisieren. Auf das Rechtsverhältnis zwischen uns und dem Benutzer und auf diese Nutzungsbedingungen und Community-Bestimmungen ist ausschließlich österreichisches Recht anzuwenden, ausschließlicher Gerichtsstand bei Streitfragen in Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen und Community-Bestimmungen ist Graz, Österreich. Für den Fall, dass eine oder mehrere Regelungen dieser Nutzungsbedingungen sowie Community Bestimmungen unwirksam sein sollten, berührt dies die Gültigkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen. Die jeweils aktuelle Fassung der gegenständlichen Nutzungsbedingungen und Community-Bestimmungen ist bindend und wird auf unserer Website veröffentlicht.

AGB Anzeigenportal

1. Allgemeines

1.1. Die Landwirt.com GmbH betreibt ein Anzeigenportal auf www.landwirt.com, auf welchem Nutzer Anzeigen schalten bzw. einsehen sowie damit in Zusammenhang stehende Dienste und Funktionen in Anspruch nehmen können. Durch die Nutzung des Anzeigenportals akzeptiert der Nutzer die Geltung dieser AGB.

1.2. Insbesondere gelten diese AGB für die Anzeigenbereiche Kleinanzeigen und Gebrauchtmaschinen sowie für Subdomains.

1.3. Nutzer des Anzeigenportals sind alle von der Landwirt.com GmbH und deren Mitarbeitern verschiedenen natürlichen oder juristischen Personen, welche über das Anzeigenportal gewerbliche oder private Anzeigen erstellen oder/und durchsuchen bzw. gewerbliche oder private Anzeigen kostenlos und/oder kostenpflichtig veröffentlichen oder Angebote in Anzeigen annehmen und zwar unabhängig davon, ob sie dies als Unternehmer oder Verbraucher tun.

1.4. Entgegenstehende AGB bzw. andere Vertragsbedingungen wie z.B. Lieferbedingungen bzw. Auftragsbedingungen des Nutzers sind unwirksam, es sei denn, diese werden von Landwirt.com GmbH ausdrücklich schriftlich anerkannt.

1.5. Die Landwirt.com GmbH hat das Recht diese AGB ohne Angabe von Gründen jederzeit zu ändern. Auf eine Änderung der AGB wird der Nutzer beim nächsten Anmeldungsvorgang hingewiesen. Bei Nutzung der Website landwirt.com gilt die Zustimmung des Nutzers zu den geänderten AGB als erteilt.

2. Geltungsbereich

2.1. Diese AGB gelten ausschließlich für Leistungen, die zwischen Landwirt.com GmbH und den Nutzern im Rahmen des Anzeigenportals abgewickelt werden. Erfasst sind Leistungen an Unternehmer und Verbraucher sowie gewerbliche und private Anzeigen. Eventuelle Ausnahmen werden in diesen AGB gesondert angeführt. Zu diesen Leistungen gehört insbesondere das kostenlose und/oder kostenpflichtige Veröffentlichen bzw. Einstellen von Anzeigen durch Nutzer auf dem Anzeigenportal der Landwirt.com GmbH.

2.2. Wenn ein Nutzer ein Angebot in einer Anzeige annimmt, kommt der Vertrag ausschließlich zwischen diesem Nutzer und jenem Nutzer zustande, der die Anzeige erstellt bzw. veröffentlicht hat. In diesem Fall ist die Landwirt.com GmbH weder Vertragspartner noch Stellvertreter oder Beauftragter eines Nutzers. Landwirt.com GmbH stellt lediglich die technische Lösung zur Verfügung, die es Nutzern ermöglicht, Anzeigen zu erstellen bzw. veröffentlichen, Anzeigen zu durchsuchen und bei Bedarf auf eigenen Wunsch und unabhängig von der Landwirt.com GmbH Angebote in Anzeigen anzunehmen und auf diese Weise Verträge untereinander abzuschließen.

3. Erstellung bzw. Veröffentlichung von Anzeigen

3.1. Nutzer haben am Anzeigenportal die Möglichkeit, Anzeigen in den Bereichen Kleinanzeigen, Gebrauchtmaschinen und Lohnunternehmer- bzw. Dienstleistungsvermittlung zu erstellen und zu veröffentlichen.

3.2. Voraussetzung für die Nutzung des Anzeigenportals ist, dass sich der Besucher auf der Website landwirt.com als Nutzer registriert. Bei der Registrierung akzeptiert der Besucher die Geltung der Datenschutzerklärung, der Nutzungsbedingungen und der Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen). Im Zuge der Erstellung der ersten Anzeige und auch bei der Erstellung weiterer Anzeigen akzeptiert der Nutzer diese AGB in der jeweils geltenden Fassung. Die Nutzung des Anzeigenportals ist untersagt, wenn der Nutzer die Datenschutzerklärung, die Nutzungsbedingungen, die Community Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) sowie diese AGB nicht vollinhaltlich akzeptiert.

3.3. Die Veröffentlichung von Anzeigen ist unter bestimmten Umständen kostenpflichtig. Nähere Informationen zu kostenpflichtigen Anzeigen finden sich unter Tarife und Informationen. Die Bezahlung der kostenpflichtigen Anzeigen erfolgt über unseren Zahlungsanbieter (mollie.com,ecurring.com). Kreditkarteninformationen werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.

3.4. Veröffentlichte Anzeigen sind Aufforderungen zur Angebotstellung des inserierenden Nutzers an andere Nutzer des Anzeigenportals.

3.5. Die Dauer der Veröffentlichung von Anzeigen im Anzeigenportal beträgt grundsätzlich für den Bereich Kleinanzeigen 120 Tage und für den Bereich Gebrauchtmaschinen sechs Monate. Die Veröffentlichung der Anzeigen wird nach Ablauf der jeweiligen Frist automatisch beendet. Die Anzeigen können aber durch den Nutzer im Nutzerbereich weiter verwaltet bzw. bearbeitet und auf dessen Wunsch neuerlich (kostenlos oder kostenpflichtig) veröffentlicht werden.

3.6. Die Veröffentlichung der Anzeige erfolgt am Anzeigenportal und nach eigenem Ermessen der Landwirt.com GmbH (auch) auf den Internet-Seiten von eventuellen Kooperationspartnern. Darüber hinaus ist die Landwirt.com GmbH berechtigt aber nicht verpflichtet, die Anzeigen auch in anderen Medien, insbesondere durch Fax auf Abruf oder in der Fachzeitschrift „LANDWIRT“ zu veröffentlichen, sofern dem Kunden dadurch keine Mehrkosten entstehen.

3.7. Die Landwirt.com GmbH leistet keine Gewähr und übernimmt keine Haftung für den Fall, dass das Angebot in der veröffentlichte Anzeige keinen Abnehmer findet bzw. der Zeitraum der Veröffentlichung der Anzeige erfolglos verstreicht. Der Verkaufserfolg einer Anzeige liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers.

3.8. Jeder Benutzer, der eine Anzeige veröffentlicht, akzeptiert, dass kostenlose und/oder kostenpflichtige Anzeigen, die unsere Bestimmungen, insb. Punkt 5 und 6 der Nutzungsbedingungen und/oder die Community-Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) verletzen, vor Ablauf der Veröffentlichungsdauer nach eigenem Ermessen von der Landwirt.com GmbH ohne Ankündigung und ohne Begründung jederzeit teilweise oder vollständig entfernt bzw. gelöscht werden können. Eine Rückzahlung eventuell geleisteter Zahlungen des Nutzers an die Landwirt.com GmbH im Fall von kostenpflichtigen Anzeigen erfolgt nicht. Die Landwirt.com GmbH behält sich alle Ansprüche, insb. Schadenersatzansprüche, vor und übernimmt keine Gewährleistung bzw. Haftung für die Richtigkeit bzw. Rechtmäßigkeit des Inhalts der jeweiligen Anzeige. Es gelten insb. Punkt 5 und 6 der Nutzungsbedingungen und die Community-Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen).

3.9. Jede Anzeige darf nur einmal inseriert werden.

3.10. Jede Anzeige kann mit Fotos illustriert werden. Die Bilder dürfen ausschließlich den tatsächlich angebotenen Gegenstand darstellen und dürfen nicht die Rechte Dritter verletzen. Es dürfen ausschließlich eigene Fotos der Maschinen verwendet werden und jegliche Verfremdung der Bilder (Logos, Platzierung von Website oder Werbung etc.) ist nicht erlaubt. Fotos aus Prospekten (z.B. des Herstellers) oder Symbolfotos dürfen ebenfalls nicht verwendet werden. Es ist unzulässig, mit dem Inserat Werbung für andere Angebote zu betreiben. Wir behalten uns das Recht vor, verfremdete Fotos automatisch und ohne Rückfrage zu löschen.

3.11. Im Beschreibungstext der Anzeigen darf keine Kontaktangabe (Webadresse, E-Mail, Telefonnummer, Faxnummer o.a.) des Händlers vermerkt sein, da diese Texte automatisiert gelöscht werden.

4. Ablehnung und Rücktritt von Anzeigen

4.1. Die Landwirt.com GmbH ist berechtigt, Angebote von Nutzern zur Veröffentlichung von Anzeigen ohne Angabe von Gründen abzulehnen bzw. den Inhalt nicht betreffende Änderungen ohne vorherige Zustimmung des Nutzers vorzunehmen.

4.2. Die Landwirt.com GmbH behält sich das Recht vor, vom Vertrag mit dem Nutzer bzw. vom noch nicht erfüllten Teil der Leistung aus wichtigem Grund mit sofortiger Wirkung zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt z.B. vor

• wenn die schon veröffentlichte Anzeige vom Nutzer nicht fristgerecht trotz Mahnung und Setzung einer Nachfrist von 14 Tagen bezahlt wird;
• wenn über das Vermögen des Nutzers ein Insolvenzverfahren eröffnet oder ein Konkursverfahren mangels kostendeckendem Vermögen abgewiesen wird;
• der Nutzer eine Anzeige veröffentlicht, die nicht den Nutzungsbedingungen bzw. Community-Bestimmungen entspricht (Punkt 3.8.).
• falsche Angaben des Kunden oder ein Verlust seiner Rechts- oder Geschäftsfähigkeit.

Die Kündigung kann auch per E-Mail erfolgen und ist mit Zustellung an die zuletzt bekannt gegebene Adresse sofort wirksam.

5. Pflichten des Nutzers

5.1. Jeder Nutzer ist für den Inhalt der von ihm erstellten Anzeigen ausschließlich selbst verantwortlich. Der Nutzer ist verpflichtet jede Anzeige vor deren Veröffentlichung zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese nicht unsere Bestimmungen, insb. Punkt 5 und 6 der Nutzungsbedingungen und/oder die Community-Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen) verletzen.

5.2. Jeder Nutzer hat seinen Benutzernamen und sein Passwort sorgfältig zu verwahren und geheim zu halten, so dass Dritte keinen Zugriff auf diese Informationen haben. Wir empfehlen unbedingt ein Passwort zu verwenden, das schwer zu erraten ist. Sichere Passwörter bestehen wenigstens aus 12 Zeichen in zufälliger Reihenfolge, wobei sowohl Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung als auch Zahlen und Sonderzeichen im Passwort enthalten sein sollten. Passwörter, die leicht zu erraten sind bzw. in Wörterbüchern zu finden sind, sind unsicher. Für Schäden, die durch das unberechtigte Eindringen Dritter in Nutzerkonten (Hacking) entstehen, übernimmt Landwirt.com GmbH keine Haftung.

5.3. Mit der Veröffentlichung von Anzeigen bestätigt der Nutzer, dass er über ausreichende Nutzungsrechte an allen von ihm veröffentlichten Inhalten verfügt, insbesondere an den Namen und Abbildungen von Produkten und Personen sowie Marken und sonstigen Unternehmenskennzeichen. Der Benutzer bestätigt, dass die berechtigten Unternehmen bzw. Personen mit der Veröffentlichung von deren Namen, Abbildungen, Marken und Unternehmenskennzeichen einverstanden sind bzw. der Benutzer über die entsprechenden Rechte verfügt und übernimmt die alleinige Verantwortung für den Fall, dass die Rechte Dritter auf Grund der Veröffentlichung verletzt werden. Es gilt ins. Punkt 1 der Nutzungsbedingungen.

5.4. Der Nutzer hält die Landwirt.com GmbH von allen Ansprüchen Dritter, die gegenüber Landwirt.com GmbH auf Grund des Inhalts einer Anzeige geltend gemacht werden, schad- und klaglos. Dies umfasst auch die Kosten zur Rechtsverfolgung bzw. Rechtsverteidigung.

6. Kostenpflichtige Anzeigen

6.1. Aktuelle Preise von kostenpflichtigen Anzeigen können unter Tarife und Informationen jederzeit online abgerufen werden. Nutzer, die kostenpflichtige Anzeigen veröffentlichen, haben vor der Veröffentlichung der Anzeige die Möglichkeit, die aktuell gültigen Preise für die Anzeige einzusehen und erklären sich durch die Veröffentlichung der Anzeige mit den aktuell gültigen Preisen einverstanden.

6.2. Alle Steuern und Gebühren, insbesondere die Umsatzsteuer, werden entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften erhoben. Wenn nichts anderes angegeben wird, sind alle Preise Bruttopreise, sie beinhalten bereits die Umsatzsteuer.

6.3. Nutzer, die Anzeigen schalten, sind verpflichtet, das Entgelt vor der Veröffentlichung der Anzeige über das Online Zahlungsportal im Voraus zu bezahlen.

6.4. Im Fall von Zahlungsverzug von Unternehmern ist die Landwirt.com GmbH berechtigt, gesetzliche Verzugszinsen iHv 9,2 % p.a. über dem Basiszinssatz zu verrechnen. Der Nutzer hat außerdem alle zur zweckentsprechenden Verfolgung von Ansprüchen von Landwirt.com GmbH auflaufenden Kosten, Spesen und Barauslagen zu bezahlen. Die Landwirt.com GmbH behält sich die Geltendmachung weiterer Ansprüche wegen Verzug des Kunden vor. Eine Aufrechnung der Forderungen der Landwirt.com GmbH mit Forderungen von Nutzern, die gewerbliche Anzeigen schalten, ist nur dann möglich, wenn die Forderungen dieser Nutzer gerichtlich festgestellt sind.

6.5. Die Landwirt.com GmbH ist bei Zahlungsverzug des Nutzers jederzeit nach eigenem Ermessen berechtigt, die Veröffentlichung dieser bzw. aller Anzeigen des betreffenden Nutzers für die Dauer des Zahlungsverzugs zu unterbrechen. Wenn der Nutzer auch nach Setzung einer angemessenen Nachfrist die Zahlung nicht leistet, ist die Landwirt.com GmbH berechtigt, die Veröffentlichung von Anzeigen des betreffenden Nutzers gänzlich einzustellen und den Nutzer von der Veröffentlichung weiterer Anzeigen auszuschließen (z.B. durch zeitlich befristetes oder dauerhaftes Sperren bzw. Löschen des Benutzerkontos, Sperren der IP-Adresse). Der Nutzer wird vom Zahlungsverzug jedenfalls rechtzeitig schriftlich (z.B. per E-Mail) verständigt und auf die möglichen Folgen (z.B. Unterbrechung, Sperre) bei weiterem Zahlungsverzug hingewiesen

7. Gewährleistung und Haftung

7.1. Im Fall von kostenpflichtigen Anzeigen bemüht sich die Landwirt.com GmbH um eine dem Stand der Technik entsprechende, bestmögliche Wiedergabe der Anzeige in den gängigen Browsern und auf weit verbreiteten Endgeräten. Auf Grund der Vielfalt der bestehenden Betriebssysteme, unterschiedlicher Browser und stark variierender Hardware kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass es insb. in diesen Fällen mitunter zu Darstellungsproblemen bei Anzeigen kommt. Im Übrigen gelten die Gewährleistungs- und Haftungsbestimmungen gem. Pkt. 2 der Nutzungsbedingungen.

7.2. Die Landwirt.com GmbH übernimmt keine Gewährleistung bzw. Haftung im Fall von fehlerhafter Benutzung der Website, der auf ihr angebotenen Dienste und Leistungen, im Fall der Benutzung veralteter Hard- und/oder Software durch den Nutzer und im Fall der Fehlerhaftigkeit der benutzten Anzeigenvorlage.

7.3. Nutzer, die Unternehmer sind, sind gem. § 377 (Mängelrüge) verpflichtet, die erstellte Anzeige unverzüglich nach Veröffentlichung zu prüfen und eventuelle Mängel binnen angemessener Frist anzuzeigen. Als angemessen für die Untersuchung einer Anzeige auf Mängel wird eine Frist von 3 Werktagen vereinbart. Wird diese Anzeige unterlassen, so können Ansprüche auf Gewährleistung, auf Schadenersatz sowie aus einem Irrtum nicht mehr geltend gemacht werden. Bei offenen Mängeln beginnt diese Rügefrist mit der Veröffentlichung der Anzeige, bei verdeckten Mängeln mit deren Entdeckung. Die Pflicht zur Mängelrüge gilt nicht für Nutzer, die Verbraucher sind.

7.4. Landwirt.com GmbH übernimmt keine Gewährleistung bzw. Haftung für den Erfolg sowie für die Richtigkeit bzw. Rechtmäßigkeit des Inhalts der jeweiligen Anzeige. Es gelten insb. Punkt 5 und 6 der Nutzungsbedingungen und die Community-Bestimmungen (Punkt 6 der Nutzungsbedingungen).

8. Werbung

8.1. Diese AGB gelten sinngemäß auch für die Buchung und Nutzung von Werbeflächen (Werbung z.B. mittels Banner, Skyscraper, Advertorial, Button, etc.) durch Werbepartner der Landwirt.com GmbH. Werbung durch Werbepartner wird als solche gekennzeichnet. +

8.2. Die jeweils gültigen, aktuellen Preise für die unterschiedlichen Werbeformen sind unter Anzeigentarife jederzeit abrufbar.

8.3. Die Landwirt.com GmbH verwendet zur Veröffentlichung von Werbekampagnen DoubleClick for Publishers (DFP) von Google Ireland Ltd und übernimmt keine Gewährleistung bzw. Haftung für jedwede Art von Schäden, die durch die Nutzung von DFP bzw. einzelner Dienste von DFP bzw. durch die vorübergehende oder dauerhafte Unmöglichkeit der Nutzung von DFP (Downtime) entstehen. Dies gilt insbesondere im Fall der fehlerhaften und/oder zeitlich verzögerten und/oder unmöglichen Auslieferung von Werbung durch DFP auf den Websites der Landwirt.com GmbH.

8.4. Der Werbepartner akzeptiert die von DoubleClick for Publishers (DFP) ermittelten Daten (z.B. PageImpressions, PageViews, Klicks, Click-Through-Rate, etc.) als richtig und gültig und erklärt sich damit einverstanden, dass unter anderem auch die Berechnung der Auslieferungsdauer der Werbung und die Abrechnung des Entgelts für die Werbung auf der Basis dieser Daten erfolgt.

9. Rücktritt

9.1. Nutzer, die Verbraucher sind, sind berechtigt, von dem mit der Landwirt.com GmbH geschlossenen Vertrag über die Veröffentlichung kostenpflichtiger Anzeigen bzw. über die Bestellung eines Zeitschriftenabonnements binnen 14 Tagen zurückzutreten. Im Fall von Zeitschriftenabonnements hat der Verbraucher seinen Rücktritt binnen 14 Tagen nach der ersten Lieferung der Zeitung auszuüben. Nutzer, die Unternehmer sind, haben kein Rücktrittsrecht.

9.2. Verbraucher haben dann kein Rücktrittsrecht, wenn die Anzeigen seitens der Landwirt.com GmbH innerhalb der Rücktrittsfrist (14 Tage) geschaltet wurden und sich der Nutzer mit dieser sofortigen Schaltung einverstanden erklärt hat. Im Fall von Zeitschriftenabonnements haben Verbraucher insb. dann kein Rücktrittsrecht, wenn die Lieferung der Zeitung außerhalb eines Abonnenments erfolgt (z.B. Einzellieferung) oder die Lieferung der Publikation digital erfolgt, soweit der Verlag vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat und der Konsument dem Verlust des Rücktrittsrechts ausdrücklich zugestimmt hat.

9.3. Die Rücktrittserklärung kann formlos erfolgen. Verbraucher sind berechtigt aber nicht verpflichtet, zum Zweck des Rücktritts ein Muster-Widerrufsformular zu verwenden. Es ist ausreichend, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Rücktrittsfrist von 14 Tagen abgesendet wird. Um das Kündigungsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Landwirt.com GmbH, Rechbauerstraße 4/4, A-8011 Graz, Tel: 0043316/931268, E-Mail:  z.B. per Post oder E-Mail schriftlich über den Rücktritt informieren.

9.4. Tritt ein Verbraucher vom Vertrag zurück und wurde mit der Schaltung der Anzeigen bereits begonnen, so erhält der Nutzer das Entgelt für bereits konsumierte Anzeigenschaltungen nicht zurück.

10. Kündigung

10.1. Alle Nutzer sind – unabhängig davon ob sie Verbraucher oder Unternehmer sind – berechtigt Abonnements über Zeitungen/Zeitschriften zu kündigen.

10.2. Die Kündigung des Abonnements hat spätestens ein Monat vor Ablauf des Abonnements schriftlich z. B. per Post, Fax oder E-Mail an die Landwirt.com GmbH, Rechbauerstraße 4/4, A-8010 Graz, Tel: 0043316/931268, E-Mail:  zu erfolgen.

10.3. Die Kündigung des Abonnements wird zum Ablauf des jeweiligen Abonnements wirksam, die kostenpflichtige Lieferung der abonnierten Zeitung/Zeitschrift wird nach Ablauf des Bezugszeitraumes automatisch eingestellt.

11. Schlussbestimmungen

11.1. Betreffend die Geheimhaltung und den Datenschutz gilt neben diesen AGB die Datenschutzerklärung. Betreffend Inhalte, die von Nutzern erstellt werden, gelten neben diesen AGB auch die Nutzungsbedingungen und die Community Bestimmungen.

11.2. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Abweichende Vereinbarungen zu diesen AGB sind zulässig, bedürfen aber der Schriftform. Dies gilt auch für das Abgehen vom Schriftformerfordernis. Abweichende Vereinbarungen wie Nebenabreden und Zusicherungen sowie nachträgliche Vertragsänderungen ändern nur jene Bestimmungen dieser AGB, die durch die abweichenden Bestimmungen unmittelbar berührt werden. Alle übrigen Bestimmungen dieser AGB bleiben in vollem Umfang aufrecht.

11.3. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen und rechtlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen. Dies gilt sinngemäß auch für den Fall einer Lücke in den Bestimmungen.

11.4. Nutzer haben kein Zurückbehaltungsrecht betreffend Zahlungen wegen wie auch immer gearteten Gegenansprüche und -forderungen. Dies gilt nicht für Konsumenten.

11.5. Alle Mitteilungen, Vereinbarungen, Mahnungen, Fristsetzungen und Mängelrügen sowie alle weiteren rechtlich relevanten Erklärungen sind nur dann rechtsverbindlich, wenn sie schriftlich mitgeteilt werden, wobei Mitteilungen via E-Mail bzw. Fax ausreichend sind.

11.6. Für alle Rechtsverhältnisse zwischen der Landwirt.com GmbH und den Nutzern gilt ausschließlich österreichisches Recht. Erfüllungsort ist der Sitz der Landwirt.com GmbH. Die Anwendung des UN-Kaufrechts sowie der Verweisungsnormen des österreichischen IPRG ist ausgeschlossen.

11.7. Wenn nicht zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes dem widersprechen, wird für alle Streitigkeiten über die Gültigkeit des Vertrages, aus dem Vertrag und nach Beendigung des Vertrages das sachlich in Betracht kommende Gericht in Graz, Österreich, für ausschließlich zuständig erklärt.

12. AGB – Bedingungen für Anzeigen, Sonderwerbeformen und Fremdbeilagen in Zeitschriften, Magazinen und sonstigen Medien.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Landwirt.com GmbH, Graz.
AGB für Anzeigen, Sonderwerbeformen und Fremdbeilagen für die Fachzeitschriften LANDWIRT, Bienen aktuell, FLECKVIEH Austria sowie diverse Sonderdrucke (ePaper), und sonstigen Medien.

12.1. »Anzeigenauftrag« ist der Vertrag mit uns, Landwirt.com GmbH, Rechbauerstraße 4/4, A-8010 Graz, über die Veröffentlichung und Verbreitung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten in einem von uns betreuten Printmedium, insbesondere einer Zeitung, einer Zeitschrift, einer Werbemappe, einem Kalender, einem Faltblatt, einem Flyer oder sonstigen Anzeigemedien.

12.2. Unsere Auftragsbestätigung und die jeweils gültige Preisliste sind für jeden Auf-trag maßgebend. Der erteilte Anzeigenauftrag kommt erst nach Bestätigung in Schrift- oder in Textform durch uns zustande. Bei fernmündlich oder handschriftlich aufgegebenen Anzeigen bzw. in dieser Form veranlassten Änderungen und Abbestellungen übernehmen wir keine Haftung für sachliche Richtigkeit; unser Einstehen für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt unberührt.

12.3. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. Vereinbarte Nachlässe gewähren wir nur für dieses Insertionsjahr.

12.4. Platzierungswünsche werden nur durch unsere ausdrückliche Bestätigung, schriftlich oder in Textform, als verbindlich anerkannt. Der wunschgemäße Abdruck einer Anzeige ist ansonsten keine Bestätigung für noch nicht ausgeführte Platzierungswünsche. Die nicht termingerechte Lieferung der Druckunterlagen und der Wunsch nach einer von der Vorlage abweichenden Druckwiedergabe können Auswirkungen auf Platzierung und Druckqualität verursachen, die nicht zu Reklamationen berechtigen. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen für uns nicht erkennbar, sondern werden dieselben erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Auftraggeber bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Für Reproduktion und Satz entstehende Kosten werden dem Kunden nach Preisliste berechnet. Ein vollständiger und fehlerfreier Abdruck von Kontrollangaben wird grundsätzlich nicht als vertragliche Beschaffenheit der Anzeige vereinbart.

12.5. Eine kostenfreie Stornierung ist nur möglich bis spätestens zum jeweiligen Anzeigenschluss der gebuchten Ausgabe. Die Stornierung bedarf der Schriftform und kann erfolgen durch Zusendung bzw. Faxen eines eigenständig formulierten und unterzeichneten Stornierungstextes oder per E-Mail. Eine fernmündliche oder mündliche Stornierung ist nicht möglich. Wird ein Auftrag vom Auftraggeber storniert, ohne dass wir dies zu vertreten hätten, so wird bei einer Stornierung nach oben genannter Frist ein Entgelt (Stornopauschale) von 50 % des Anzeigenpreises berechnet (bei Umschlagseiten in Höhe von 75 %). Der Nachweis eines höheren Ausfallschadens bleibt uns vorbehalten; der Auftraggeber kann den Nachweis führen, dass ein Schaden überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger ist. Werden mehrere Anzeigen beauftragt und zumindest eine davon storniert, so hat der Auftraggeber, zusätzlich zu der Stornopauschale den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Gesamtabnahme entsprechenden Nachlass zu erstatten.

12.6. Werbeagenturen erhalten eine Agenturprovision auf Anzeigen in Höhe von 15 % auf die Nettoauftragsbeträge (Bruttoeinschaltpreise ohne MwSt. abzüglich gewährter Rabatte). Die Landwirt.com GmbH ist berechtigt, die Gewährung der Agenturprovision nur nach erfolgter Vorlage eines schriftlichen Agenturnachweises (Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung) abhängig zu machen.

12.7. Aufträge für Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens vier Wochen vor Anzeigenschluss bei uns eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf.

12.8. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeige erkennbar sind, können mit dem Wort »Werbung oder Firmenmitteilung« deutlich kenntlich gemacht werden.

12.9. Wir behalten uns vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen, auch solchen unserer Lizenzgeber, abzulehnen. Das gilt auch, wenn der Inhalt der Anzeige oder Beilage gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt, anstößig ist oder deren Veröffentlichung für uns unzumutbar oder durch Dritte untersagt ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge werden für uns nur nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.

12.10. Der Auftraggeber garantiert, dass die in der Anzeige beworbenen Waren und/oder Dienstleistungen keinen rechtswidrigen oder anstößigen Inhalt haben. Dieses Garantieversprechen schützt auch unsere Mitarbeiter bzw. den für den Anzeigenteil Verantwortlichen.

12.11. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche, insbesondere urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit der gelieferten Text- und Bildvorlagen und stellt uns frei von Ansprüchen Dritter – auch bei stornierten Anzeigen. Das gilt insbesondere für die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung. Wir sind nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter bzw. geltendes Recht beeinträchtigt werden.

12.12. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Veröffentlichungs- bzw. Druckunterlagen sowie der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Bei erkennbar ungeeigneten oder beschädigten Veröffentlichungsunterlagen kann unverzüglicher Ersatz angefordert werden.

12.13. Wir gewährleisten bei Printwerbung die für die entsprechenden Werbemedien übliche Druckqualität, wenn die digitalen Druckunterlagen des Auftraggebers farbverbindlich sind und eine ausreichende Auflösung haben.

12.14. Der Auftraggeber hat bei einem Mangel der Anzeige, etwa bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck oder Abdruck an falscher Stelle, Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, sofern die Kosten für Letztere nicht im Hinblick auf den Mangel unverhältnismäßig hoch sind. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gesetzte angemessene Frist verstreichen oder schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Auftraggeber nach seiner Wahl berechtigt, Minderung oder Rücktritt zu verlangen.

12.15. Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Auftraggeber Schadensersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Wir haften auch nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern wir schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen; in diesem Fall ist aber die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Die gleiche Begrenzung gilt, soweit dem Besteller ein Anspruch auf Ersatz des Schadens statt der Leistung zusteht. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt; dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Soweit nicht vorstehend etwas Abweichendes geregelt ist, ist die Haftung ausgeschlossen.

12.16. Eine weiter gehende Haftung auf Schadensersatz als in Ziffer 12.14. vorgesehen, ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsabschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden. Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

12.17. Korrekturabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Korrekturabzüge. Wir berücksichtigen alle Fehlerkorrekturen, die uns innerhalb der bei der Übersendung des Korrekturabzuges gesetzten angemessenen Frist mitgeteilt werden.

12.18. Aufrechnungsrechte stehen dem Auftraggeber nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

12.19. Wir können bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Gleiches gilt bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers.

12.20. Wir liefern mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg, je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrags Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden oder ist uns dessen Lieferung nicht zumutbar, so tritt an seine Stelle eine verbindliche Bescheinigung über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.

12.21. Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.

12.22. Soweit wir eine absolute Auflagenzahl ausdrücklich garantieren, handelt es sich um die verbreitete Auflage. Eine Auflagenminderung kann nur dann zu einer Preisminderung führen, wenn und soweit sie bei einer verbreiteten Auflage von bis zu 500.000 Exemplaren 10 v. H. und bei einer verbreiteten Auflage von über 500.000 Exemplaren 5 v. H. überschreitet (Schwankungsbreite). Bei höherer Gewalt, Arbeitskampf, nicht zu vertretenden Beschlagnahmen und Betriebsstörungen haben wir Anspruch auf volle Bezahlung der Anzeigen, wenn die Aufträge mit 80 % der garantierten Auflage erfüllt sind. Ansonsten wird der Rechnungsumfang im gleichen Verhältnis gekürzt, in dem die garantierte, verbreitete Auflage zur tatsächlich verbreiteten Auflage steht.

12.23. Die Pflicht zur Aufbewahrung von Druckunterlagen und gelieferten Daten endet 3 Monate nach Erscheinen der jeweiligen Anzeige.

12.24. Beilagen müssen sachgemäß verpackt, unbeschädigt und genau gefalzt angeliefert werden, sonst übernehmen wir keine Haftung. Die angelieferte Stückzahl wird nicht kontrolliert. Eine Unterzeichnung des Lieferscheins ist keine Bestätigung.

12.25. Eingänge auf Ziffernanzeigen werden 4 Wochen aufbewahrt. Bis dahin nicht abgeholte Zuschriften werden vernichtet. Auf Wunsch erfolgt eine kostenpflichtige Zusendung an den Auftraggeber.

12.26. Wenn nicht zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes dem widersprechen, wird für alle Streitigkeiten über die Gültigkeit des Vertrages, aus dem Vertrag und nach Beendigung des Vertrages das sachlich in Betracht kommende Gericht in Graz, Österreich, für ausschließlich zuständig erklärt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

des Auftragnehmers Landwirt.com GmbH, Rechbauerstraße 4/4, 8010 Graz, Österreich, im Folgenden kurz Landwirt.com genannt.

Gehe zu

Präambel Geltung Vertragsabschluss Leistungsumfang Handelspartner Marktplatzinhalte Verträge Versteigerung Werbebedingungen gedruckte Medien Service & Support Auftragsverarbeitung Datenschutz zu diesem Vertrag Geheimhaltung Entgelt Zahlung Haftung StreitbeilegungSchlussbestimmungen Widerrufsbelehrung

Präambel

Online-Marktplatz. Die Plattform https://www.landwirt.com/ (Im Folgenden „www.landwirt.com“) von Landwirt.com ist ein Anzeigeportal, auf welchem sowohl Unternehmer als auch Verbraucher (im Folgenden „Handelspartner) diverse Waren und Dienstleistungen (im Folgenden „Marktplatzinhalte“) inserieren sowie damit in Zusammenhang stehende Dienste und Funktionen in Anspruch nehmen können.

Vertragsverhältnis zwischen Handelspartnern und deren Kunden. Landwirt.com ist lediglich Plattformanbieter. Sämtliche Marktplatzinhalte werden ausschließlich von den auf der Plattform ausgewiesenen Handelspartnern angeboten. Verträge über die inserierten Marktplatzinhalte kommen daher ausschließlich zwischen den Handelspartnern und deren Kunden zustande.

Geltung

Vertragsgrundlagen. Landwirt.com schließt Verträge und erbringt Leistungen ausschließlich auf der Grundlage der von Landwirt.com erstellten schriftlichen Angebote, sowie der jeweils gültigen Fassung etwaiger in das Angebot einbezogener Beschreibungen von Leistungen (z.B. individuelle Unterlagen oder allgemeine Folder), Preislisten sowie dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Die Beschreibungen von Leistungen, Preislisten und Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, soweit diese nicht bloß projektspezifisch sind (z.B. individuelle Unterlagen) für alle Rechtsbeziehungen zwischen Landwirt.com und dem Auftraggeber und liegen sohin ab dem ersten Vertragsabschluss automatisch allen weiteren Vertragsabschlüssen zwischen Landwirt.com und dem jeweiligen Auftraggeber in der jeweils aktuellsten Fassung zugrunde, auch wenn auf diese Preislisten, Produktbeschreibungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht mehr ausdrücklich Bezug genommen wird.

Zukünftige Änderungen. Änderungen der Beschreibungen von Leistungen, Preislisten und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Landwirt.com werden dem Auftraggeber schriftlich bekanntgegeben und gelten als vereinbart, wenn Konsumenten nicht binnen vier Wochen bzw. Unternehmer nicht binnen fünfzehn Tagen widersprechen.

Ab Gültigkeit der neuen Vereinbarung gelten die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für alle anderen noch laufenden Verträge.

Zusatzvereinbarungen. Alle Formen von Zusatzvereinbarungen, sowohl vor Vertragsabschluss als auch während der Vertragslaufzeit bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Das gilt für Unternehmer auch für das Abweichen vom Schriftformerfordernis.

Vertragsbestandteile von Seiten des Auftraggebers. Von Seiten des Auftraggebers kommende Vorgaben betreffend den Leistungsinhalt werden selbst bei Kenntnis von Landwirt.com nur dann Vertragsbestandteil, wenn diese von Landwirt.com in das Angebot integriert oder von Landwirt.com zum Beispiel durch Verweise auf diese Vorgaben sonst ausdrücklich akzeptiert werden.

Von Seiten des Auftraggebers kommende rechtsgestaltende Elemente, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsklauseln, werden selbst bei Kenntnis von Landwirt.com nur dann wirksam, wenn diese von Landwirt.com mit einem diese Rechtstexte ausdrücklich umfassenden Zusatzvermerk (wie z.B. „AGB akzeptiert“) angenommen werden. Ansonsten widerspricht Landwirt.com der Einbeziehung von rechtsgestaltenden Elementen, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Vertragsklauseln, des Auftraggebers ausdrücklich.

Die bloße Annahme von Vorgaben betreffend den Leistungsinhalt des Auftraggebers durch Landwirt.com bewirkt daher keine Annahme von Rechtstexten des Auftraggebers, selbst wenn diese Vorgaben rechtsgestaltende Elemente beinhalten (wie z.B. „Es gelten unsere AGB.“).

Vorgehen bei Widersprüchen. Für den Fall von Widersprüchen zwischen dem Angebot, etwaigen Beschreibungen von Leistungen (projektspezifische Unterlagen, allgemeine Unterlagen), etwaigen Preislisten und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Landwirt.com gelten diese in der genannten Reihenfolge. Die individuelleren Bestandteile ändern daher die generelleren Bestandteile des Vertrages automatisch ab.

Für den Fall von Widersprüchen zwischen Vertragselementen von Landwirt.com und von Vertragselementen des Auftraggebers gehen alle Vertragselemente von Landwirt.com vor.

Vorgehen bei Unwirksamkeit. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, so ist die unwirksame Bestimmung bei Verträgen mit Unternehmern durch eine wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt, zu ersetzen.

Vertragsabschluss

Angebot durch Landwirt.com. Angebote von Landwirt.com an den Auftraggeber, z.B.: in Form eines individuellen Angebots an den Auftraggeber oder eines nicht individualisierten Angebots wie eines Bestellscheins, Katalogs oder Webshops, sind ausnahmslos freibleibend und unverbindlich.

Angebot durch den Auftraggeber. Erteilt der Auftraggeber aufgrund eines Angebots oder auch unaufgefordert, also ohne vorhergehendes Angebot von Landwirt.com, also z.B. bei Zusatzaufträgen in laufenden Geschäftsbeziehungen, einen Auftrag, so ist der Auftraggeber als Unternehmer an diesen zwei Wochen bzw. als Konsument an diesen eine Woche ab dessen Zugang bei Landwirt.com gebunden.

Annahme durch Landwirt.com. Der Vertrag kommt daher immer erst durch die Annahme des Auftrags durch Landwirt.com zustande. Die Annahme hat grundsätzlich in Schriftform, z.B. durch Auftragsbestätigung, zu erfolgen, es sei denn, dass Landwirt.com z.B. durch für den Auftraggeber ersichtliches Tätigwerden aufgrund des Auftrages zu erkennen gibt, dass Landwirt.com den Auftrag annimmt. Eine bloße Bestätigung des Zugangs des Auftrages stellt noch keine Auftragsannahme dar.

Zugang. Wenn zur Angebotslegung und zur Annahme elektronische Kommunikationsmittel oder ein elektronisches Auftragsverwaltungssystem verwendet wird, zu welchem beide Parteien Zugang haben, gelten Erklärungen, welche an Werktagen, d. h. Montag bis Freitag, ausgenommen österreichische Feiertage, zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr abgegeben werden, als am selben Tag, Erklärungen, welche außerhalb dieser Zeiten abgegeben werden, als am nächsten Werktag um 8:00 Uhr zugegangen.

Informationen für Vertragsabschlüsse. Die in § 9 Abs 1 Z 1-4 ECG normierten Informationspflichten von Landwirt.com werden gegenüber Unternehmern abbedungen.

Leistungsumfang, Auftragsabwicklung und Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Erfüllungsort bei Unternehmern. Erfüllungsort ist der Sitz von Landwirt.com.

Leistungsumfang. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der sich aus allen Vertragsbestandteilen ergebenden schriftlichen Leistungsbeschreibung von Landwirt.com. Nicht in das Angebot einbezogene Informationen aus anderen Quellen (z.B. Präsentationsunterlagen, Websites oder Kataloge) sind nicht Bestandteil der Leistungsbeschreibung.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistungsbeschreibung auf Übereinstimmung mit seinen Anforderungen und auf Vollständigkeit zu überprüfen. Nach Erteilung des Auftrags sind Änderungen der Leistungsbeschreibung nur einvernehmlich möglich und können insbesondere zur Änderung von Preisen, Fristen und Terminen führen.

Fachgerechte Leistung. Soweit die schriftliche Leistungsbeschreibung nichts anderes vorsieht, schuldet Landwirt.com eine fachgerechte Ausführung nach Maßgabe des Zeitpunktes der Angebotslegung. Innerhalb des Rahmens der schriftlichen Leistungsbeschreibung hat Landwirt.com bei der Ausführung der Leistungen Gestaltungsfreiheit, soweit mehrere fachgerechte Möglichkeiten zur Ausführung bestehen.

Austauschbare Leistungen bei Unternehmern. Soweit dies mit den Zielen des Auftrages im Einklang steht, ist Landwirt.com berechtigt, von der Leistungsbeschreibung abzuweichen und Leistungen durch andere gleichwertige Leistungen zu ersetzen.

Fremdleistungen / Third Party Products. Landwirt.com ist berechtigt, die Leistungen selbst auszuführen, oder bei der Erbringung der Leistungen von Landwirt.com Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte und andere Leistungen bzw. Produkte Dritter einzusetzen (Fremdleistungen / Third Party Products).

Vereinbarte Fremdleistungen / Third Party Products. Wenn die Leistungen von Landwirt.com vereinbarungsgemäß konkret festgelegte Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte Dritter beinhalten, dann stellen diese Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte und andere Leistungen bzw. Produkte Dritter eine vereinbarte Fremdleistung / Third Party Products dar.

In diesem Fall besteht die vertragliche Verpflichtung von Landwirt.com ausschließlich in der fachgerechten Beauftragung, Koordinierung und Bearbeitung, nicht jedoch in der fachgerechten Ausführung der vereinbarten Fremdleistungen / Third Party Products.

Integration von Leistungen, Produkten, Daten und Rechte durch den Auftraggeber. Sofern der Auftraggeber im Rahmen eines Hostings durch Landwirt.com Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte des Auftraggebers oder Dritter verarbeitet bzw. integriert, ist Landwirt.com bezüglich dieser Leistungen, Produkte, Daten und Rechte nur Hostprovider.

Teilbare Leistungen. Bei teilbaren Leistungen ist Landwirt.com berechtigt, Teillieferungen vorzunehmen.

Termine und Fristen. Von Landwirt.com angegebene Termine oder Fristen sind unverbindlich, soweit diese nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind.

Vertragslaufzeit. Verträge auf unbestimmte Zeit sind unter Einhaltung einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten und unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist zum Ablauf der Mindestlaufzeit kündbar. Im Fall der Nichtkündigung durch den Auftraggeber verlängert sich die Vertragsdauer bei Verträgen mit Unternehmern automatisch um die Mindestvertragslaufzeit und kann wiederum nur unter Einhaltung einer einmonatigen Frist zum Vertragsende gekündigt werden.

Aussetzung und Beendigung der Vermittlungstätigkeit. Landwirt.com ist berechtigt, im Falle der Insolvenz des Auftraggebers, im Falle von gesetzeswidrigen oder wiederholt gegen diese Bestimmung verstoßenden Handlungen des Auftraggebers oder im Falle der Verletzungen von Rechten Dritter durch den Auftraggeber nach dem Ermessen von Landwirt.com die Vermittlungstätigkeit auszusetzen oder gänzlich zu beenden.

Unvorhersehbare oder unabwendbare Ereignisse. Unvorhersehbare oder unabwendbare Ereignisse – insbesondere Säumigkeit des Auftraggebers bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen sowie für Landwirt.com unvorhersehbare und unabwendbare Verzögerungen bei Landwirt.com oder den Auftragnehmern von Landwirt.com – verlängern Fristen bzw. verschieben Termine um die Dauer des unvorhersehbaren und unabwendbaren Ereignisses zuzüglich der Dauer der in einem solchen Fall notwendigen organisatorischen Maßnahmen. Davon hat Landwirt.com den Auftraggeber schriftlich in Kenntnis zu setzen.

Mitwirkungspflichten des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat Landwirt.com unverzüglich, ohne Aufforderung und in weiterverarbeitbarer Form alle Informationen schriftlich mitzuteilen und alle Leistungen beizustellen, die für die Erbringung der Leistungen durch Landwirt.com erforderlich sind.

Dazu zählen insbesondere die Bereitstellung von korrekten und vollständigen Kontaktdaten im Rahmen der Profilanlage, die Beistellung von Unterlagen, Materialien, Prüfergebnissen, Lichtbildern sowie Videos im Rahmen der Inseratanlage, die Abstimmung bei Auftragsdetails und die Abnahme (Freigabe) von Teilleistungen und Leistungen.

Wenn die Notwendigkeit der Bereitstellung von Informationen oder Leistungen durch den Auftraggeber erst während der Erbringung der Leistungen durch Landwirt.com bekannt wird, hat der Auftraggeber diese unverzüglich nachzureichen.

Der Auftraggeber hat die von ihm beigestellten Informationen und Leistungen selbst auf deren Tauglichkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit zu prüfen.

Der Auftraggeber haftet für sämtliche Schäden, die durch mangelhafte, verspätete oder unterlassene Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, und insbesondere auch für den Landwirt.com dadurch entstehenden Mehraufwand. Sofern Landwirt.com aufgrund mangelhafter, verspäteter oder unterlassener Mitwirkung des Auftraggebers die Leistungen nicht vereinbarungsgemäß ausführen kann, ist Landwirt.com unbeschadet anderer Rechte auch berechtigt, die Ausführung der Leistung zu unterbrechen, andere Leistungen für andere Auftraggeber einzuschieben und erst nach Abschluss dieser Leistungen die Ausführung der Leistungen für den Auftraggeber, soweit dieser seine Mitwirkungspflichten bis dahin erfüllt hat, fortzusetzen, wodurch sich alle Termine und Fristen verschieben.

Wird Landwirt.com von Dritten wegen einer Rechtsverletzung im Zusammenhang mit vom Auftraggeber beigestellten Informationen oder Leistungen in Anspruch genommen, so hat der Auftraggeber Landwirt.com zudem schad- und klaglos zu halten und bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen.

Prüfpflichten von Landwirt.com. Landwirt.com hat die Leistungen so auszuführen, dass die von Landwirt.com erbrachten Leistungen nicht an sich rechtswidrig sind (z.B. Verwendung eines urheberrechtlich geschützten Werks ohne Zustimmung des Urhebers).

Landwirt.com hat jedoch keine Verpflichtung zur rechtlichen Prüfung der durch Landwirt.com erstellten Leistungen auf eine etwaige Verletzung von Rechten Dritter oder auf eventuelle Rechtsverletzungen, die durch die vom Auftraggeber geplante Art der Verwendung (z.B. der Verwendung einer Grafik als Logo) entstehen.

Umfang der Prüfpflichten des Auftraggebers. Der Auftraggeber hat diese rechtlichen Prüfungen, insbesondere in verwaltungs-, straf-, wettbewerbs-, marken-, kennzeichen-, musterschutz-, urheber-, persönlichkeits- und datenschutzrechtlicher Hinsicht selbst vorzunehmen oder durch einen entsprechend ausgebildeten Rechtsexperten vornehmen zu lassen.

Der Auftraggeber hat insbesondere jegliche rechtliche Überprüfung der von ihm erstellten und auf der Plattform von Landwirt.com veröffentlichten Anzeigen vorzunehmen.

Rechte an den Leistungen. Grundsätzlich stehen alle Rechte an den vereinbarten Leistungen Landwirt.com bzw. den Lizenzgebern von Landwirt.com zu. Der Auftraggeber erhält das Recht, die Leistungen nach vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgeltes im mit Landwirt.com vereinbarten bzw. von den Lizenzgebern vordefinierten Umfang zu nutzen.

Für den Fall, dass der Umfang nicht vereinbart wurde, umfasst dieser die nicht exklusive, kein Recht zur Sublizenzierung oder Weitergabe an Dritte (bzw. verbundene Unternehmen) beinhaltende Nutzung zum eigenen Gebrauch im Unternehmen des Auftraggebers, wobei das Recht zur Bearbeitung auf das gesetzlich unverzichtbare Minimum eingeschränkt ist.

Der Auftraggeber ist in Kenntnis, dass die Leistungen von Landwirt.com oft auf Werken oder Leistungen Dritter mit unterschiedlichsten Lizenzbedingungen aufbauen. Der Auftraggeber hat diese Lizenzbedingungen von Leistungen oder Werken Dritter, welche Bestandteil der Leistungen oder Werke von Landwirt.com sind, einzuhalten.

Recht auf das Endprodukt. Der Auftraggeber hat nur ein Recht auf die Nutzung der Leistung in der vereinbarten Form als Endprodukt, nicht jedoch auf den Erhalt der zur Erstellung der Leistungen notwendigen Grundlagen, Arbeitsbehelfe, Zwischenergebnisse etc. Soweit dies nicht vereinbart wurde, hat Landwirt.com auch keine Verpflichtung, diese Grundlagen, Arbeitsbehelfe, Zwischenergebnisse usw. nach Abschluss der Arbeiten aufzubewahren.

Referenz. Landwirt.com ist berechtigt, bei Verträgen mit Unternehmern auf allen von Landwirt.com für den Auftraggeber erstellten Leistungen auf Landwirt.com und allenfalls auf einen anderen Urheber hinzuweisen und vorbehaltlich des jederzeit möglichen, schriftlichen Widerrufs im Rahmen der eigenen Werbemittel von Landwirt.com Daten wie Namen und Logo des Auftraggebers, Projektbeschreibung, Projektabbildungen und Ähnliches als Referenz bzw. als Hinweis auf die Geschäftsbeziehung mit dem Auftraggeber zu verwenden, ohne dass dem Auftraggeber dafür ein Entgelt zustehen würde.

Handelspartner

Handelspartner. Im Bereich des Händlerzugangs können Unternehmer Inserate auf der Plattform www.landwirt.com veröffentlichen. Im Bereich der Kleinanzeigen können sowohl Unternehmer als auch Konsumenten Inserate veröffentlichen. Natürliche Personen müssen mindestens 18 Jahre alt und uneingeschränkt geschäftsfähig sein.

Identifikation. Landwirt.com ist im Rahmen der Registrierung und laufender Kontrollen berechtigt, einen entsprechenden Identifikationsnachweis vom Handelspartner einzuholen. Bei Nichtvorliegen eines solchen Identifikationsnachweises ist Landwirt.com berechtigt, das Profil des Handelspartners bis zur Vorlage eines entsprechenden Nachweises zu sperren.

Verkaufsberechtigung. Landwirt.com ist im Rahmen der Registrierung und laufender Kontrollen berechtigt, eine entsprechende Verkaufsberechtigung (beispielsweise Gewerbeberechtigung) für die vom Handelspartner angebotenen Marktplatzinhalte einzuholen. Bei Nichtvorliegen einer solchen Berechtigung ist Landwirt.com berechtigt, das Profil des Handelspartners bis zur Vorlage einer entsprechenden Verkaufsberechtigung zu sperren.

Pflichtinformationen. Handelspartner müssen in ihrem Handelspartnerkonto alle gesetzlich erforderlichen Informationen (z.B. Produktbeschreibungen) hinterlegen. Für den Fall, dass Landwirt.com aufgrund von fehlenden oder unrichtigen Informationen der Handelspartner in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Handelspartner, Landwirt.com schad- und klaglos zu halten.

Markplatzinhalte

Marktplatzinhalte. Marktplatzinhalte und deren Beschreibung müssen den in Österreich geltenden Gesetzen sowie den nachfolgenden Bestimmungen entsprechen. Jeder Handelspartner ist für den Inhalt der von ihm erstellten Anzeigen ausschließlich selbst verantwortlich. Jede Anzeige darf nur einmal inseriert werden. Landwirt.com ist dazu berechtigt, mehrmals inserierte Anzeigen vom Anzeigeportal zu entfernen.

Ranking der Marktplatzinhalte. Ein Ranking der Marktplatzinhalte erfolgt nach den folgenden Parametern:

  • Ranking im Bereich der Gebrauchtmaschinen: Das Ranking der Anzeigen im Bereich der Gebrauchtmaschinen ist zum einen abhängig vom gebuchten Abonnement des jeweiligen Handelspartners, wobei Inhaber des Abonnements „Premium Plus“ oder „Premium Gold“ vorrangig gereiht werden, zum anderen von der Aktualität der einzelnen Anzeige sowie von der Qualität des Inhalts der Anzeige, wobei ein von Landwirt.com zur Verfügung gestellter Algorithmus den Inhalt der Anzeige anhand von Indikatoren wie der Einbindung von Lichtbildern, dem Ausmaß der Beschreibung und vergleichbaren Anhaltspunkten bewertet. Außerdem besteht die Möglichkeit, über eine pay-per-use Funktion ein höheres Ranking der einzelnen Anzeige zu erwirken.
  • Ranking im Bereich der Kleinanzeigen: Das Ranking im Bereich der Kleinanzeigen ist abhängig von der Aktualität der einzelnen Anzeige sowie von der Qualität des Inhalts der Anzeige, wobei ein von Landwirt.com zur Verfügung gestellter Algorithmus den Inhalt der Anzeige anhand von Indikatoren wie der Einbindung von Lichtbildern, dem Ausmaß der Beschreibung und vergleichbaren Anhaltspunkten bewertet.

Außerdem besteht die Möglichkeit, über eine pay-per-use Funktion ein höheres Ranking der einzelnen Anzeige zu erwirken.

Differenzierte Behandlung der Marktplatzinhalte. Landwirt.com differenziert nicht zwischen von diesem selbst oder von Landwirt.com kontrollierten Handelspartnern angebotenen Marktplatzinhalten und von sonstigen Handelspartnern angebotenen Marktplatzinhalten.

Arten. Marktplatzinhalte können sowohl Waren als auch Dienstleistungen sein.

Freigabe von Marktplatzinhalten. Marktplatzinhalte bedürfen vor der Veröffentlichung einer Freigabe von Landwirt.com. Diese Prüfung erfolgt im Regelfall binnen drei Werktagen.

Preisangabe. Alle Preisangaben haben dem vollständigen, tatsächlichen Verkaufspreis zu entsprechen. Die Preise sind als Brutto-Preise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer auszuweisen.

Der Vertrieb von Marktplatzinhalten mit nicht in der Preisangabe enthaltenen Zusatzkosten, wie z.B. „später zu bezahlen“, „im Eintausch gegen“ ist unzulässig.

Beschreibungen. Die Beschreibungen der Marktplatzinhalte haben alle wesentlichen Merkmale der Marktplatzinhalte zu umfassen. Für den Fall, dass die Landwirt.com aufgrund von fehlenden, unvollständigen oder unrichtigen Angaben der Handelspartner in Anspruch genommen wird, verpflichtet sich der Handelspartner, Landwirt.com schad- und klaglos zu halten.

Änderung von Beschreibungen durch Landwirt.com. Landwirt.com ist berechtigt Beschreibungen von Marktplatzinhalten auf deren Richtigkeit und Qualität zu prüfen und Änderungen vorzunehmen.

Verfügbarkeit. Angaben zur Verfügbarkeit sind stets aktuell und richtig zu halten.

Verlinkungen. Die Beschreibungen der Marktplatzinhalte dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung von Landwirt.com Links oder andere Referenzen zu Websites, Geschäften sowie anderen Informations- und Bezugsquellen enthalten. Landwirt.com ist dazu berechtigt, Links oder andere Referenzen zu Websites, Geschäften sowie anderen Informations- und Bezugsquellen, welche ohne explizite Zustimmung von Landwirt.com in Beschreibungen von Marktplatzinhalten implementiert wurden, jederzeit zu entfernen.

Links auf anderen Websites, auf welchen die Plattform www.landwirt.com verlinkt wird, sind zulässig, sofern die Inhalte der Plattform www.landwirt.com in keiner Weise verändert werden und die Erkennbarkeit der Herkunft dieser Inhalte in vollem Umfang aufrechterhalten wird.

Die Websites, auf welchen Links zur Plattform www.landwirt.com gesetzt werden, dürfen keine rechtswidrigen oder anstößigen Inhalte aufweisen.

Veröffentlichungsort. Die Veröffentlichung der Marktplatzinhalte erfolgt im online Anzeigeportal von Landwirt.com.

Veröffentlichungen in anderen Medien. Landwirt.com ist berechtigt, aber nicht dazu verpflichtet, die Marktplatzinhalte der Handelspartner nach eigenem Ermessen von Landwirt.com auch in anderen Medien, wie insbesondere im Landwirt Journal, im Landwirt Print, der Österreichischen Bauernzeitung, auf den Social-Media Plattformen Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn, TikTok und auf Pinterest sowie in Zusammenarbeit mit diversen Werbepartnern, zu veröffentlichen. Der Handelspartner ist daher verpflichtet, nur Inhalte einzustellen, bei welchen die dazu notwendigen Rechte vorliegen. Dem Handelspartner entstehen dadurch keine zusätzlichen Gebühren.

Einbinden von Lichtbildern. In jede Anzeige eines Marktplatzinhalts kann der Handelspartner mittels der Upload-Funktion Lichtbilder einbinden. Diese Lichtbilder dürfen ausschließlich den tatsächlich in der Anzeige inserierten Gegenstand/Marktplatzinhalt darstellen und dürfen ausschließlich eigene Fotos der inserierten Ware verwendet werden. Jegliche Entfremdung der Lichtbilder (Logos, Platzierung von Website oder Werbung etc.) ist untersagt.

Lichtbilder, welche entgegen den vorstehenden Vorschriften in Anzeigen eingebunden werden, werden von Landwirt.com ohne vorherige Ankündigung gelöscht.

Beschreibungstext. Der Beschreibungstext der vom Handelspartner erstellten Anzeigen darf keine Kontaktangaben des Handelspartners (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Web-Adresse o.ä.) enthalten. Landwirt.com ist dazu berechtigt, derartige Angaben im Beschreibungstext der Angaben zu entfernen.

Rechteübertragung. Beim Anlegen von Marktplatzinhalten versichert der Handelspartner, dass dieser in Besitz des uneingeschränkten Nutzungsrechtes für die an Landwirt.com übersandten Produktbeschreibungen samt Bilder und/oder Videos ist, dass der Handelspartner über die Einwilligung zur Bearbeitung, werblichen Nutzung (insbesondere Veröffentlichung) der übermittelten Inhalte durch Landwirt.com von allen auf den Bildern und/oder Videos ersichtlichen Personen und über das Recht zur Übertragung dieser Rechte an Landwirt.com verfügt.

Der Handelspartner überträgt beim Erstellen von Marktplatzinhalten diese Rechte zur werblichen Nutzung nicht exklusiv, aber ansonsten unbeschränkt, insbesondere mit dem Recht zur Bearbeitung und Verwendung in allen Medien, an Landwirt.com. Dieses Recht umfasst insbesondere das Recht, die Marktplatzinhalte zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, anzupassen und zu verändern, zu übersetzen, zu verbreiten und in jeder technischen Form zu nutzen sowie Dritten Nutzungsrechte an den Marktplatzinhalten zu überlassen.

Veröffentlichungsdauer von Marktplatzinhalten. Die Dauer der Veröffentlichung von Marktplatzinhalten im Anzeigenportal beträgt für den Bereich Kleinanzeigen 120 Tage und für den Bereich Gebrauchtmaschinen sechs Monate. Die Veröffentlichung der Marktplatzinhalte wird nach Ablauf der jeweiligen Frist automatisch beendet und das jeweilige Inserat aus dem Anzeigeportal von Landwirt.com grundsätzlich entfernt. Die Marktplatzinhalte können aber durch den Handelspartner im Nutzerbereich weiter verwaltet bzw. bearbeitet und auf dessen Wunsch neuerlich (kostenlos oder kostenpflichtig) veröffentlicht werden.

Landwirt.com ist dazu berechtigt, Marktinhalte nach eigenem Ermessen von Landwirt.com auch nach Ablauf der vereinbarten Veröffentlichungsdauer zu Werbezwecken zu verwenden

Löschung von Inseraten/Kommentaren. Landwirt.com ist dazu berechtigt, sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inserate sowie Kommentare auf der Plattform www.landwirt.com, welche gegen dieses Vertragswerk oder gegen eine gesetzliche Bestimmung verstoßen, anstößige Inhalte (insbesondere pornographische, sexistische, beleidigende, gewaltverherrlichende und betrügerische Inhalte) aufweisen oder Rechte Dritter verletzen, jederzeit zu löschen, ohne dass dem Auftraggeber dadurch ein Anspruch auf Rückzahlung entsteht.

Verträge zwischen Handelspartner und deren Kunden

Zustandekommen von Verträgen. Landwirt.com stellt lediglich die technische Lösung zur Verfügung, die es Nutzern ermöglicht, Anzeigen zu erstellen bzw. veröffentlichen, Anzeigen zu durchsuchen und bei Bedarf auf eigenen Wunsch und unabhängig von Landwirt.com Angebote in Anzeigen anzunehmen und auf diese Weise Verträge untereinander abzuschließen.

Der direkte Abschluss eines Vertrages ist im Rahmen der Inserierung von Waren und Dienstleistungen auf dem Anzeigeportal, mit Ausnahme der Versteigerung von Produkten, nicht möglich. Sofern aufgrund eines auf dem Anzeigeportal von Landwirt.com inserierten Angebots außerhalb des Anzeigeportals von Landwirt.com ein Vertrag zustande kommt, ist Landwirt.com weder Partei dieses Vertrages noch Stellvertreter eines Nutzers.

Zahlungen. Sofern Handelspartner mit deren Kunden aufgrund eines Inserats auf der Plattform www.landwirt.com einen Vertrag abschließen, erfolgen sämtliche diesbezügliche Zahlung direkt zwischen dem Handelspartner und deren Kunden.

Ansprüche der Kunden der Handelspartner. Sämtliche Ansprüche der Kunden gegenüber dem Handelspartner sind durch die Kunden direkt beim jeweiligen Handelspartner geltend zu machen. Landwirt.com haftet für Ansprüche der Kunden gegenüber dem Handelspartner nicht.

Versteigerungsbedingungen

Versteigerung. Landwirt.com bietet die Möglichkeit, auf der Plattform www.landwirt.com Internet-Auktionen abzuhalten, wobei Produkte Dritter im Rahmen der Auktion zum Verkauf angeboten werden. Diese Bestimmungen regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen für sämtliche auf der Plattform www.landwirt.com durchgeführten Versteigerungen.

Anbieter. Landwirt.com stellt lediglich die Auktionsplattform für die Produktversteigerung zur Verfügung und erteilt den Zuschlag, ist aber selbst weder Auktionator der Produkte noch Anbieter oder Verkäufer. Der jeweilige Anbieter ist Verkäufer der versteigerten Produkte und Vertragspartner des Bieters.

Teilnahme an der Versteigerung. Die Teilnahme an der Versteigerung ist nur juristischen Personen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen (im Folgenden kurz „Bieter“ genannt) erlaubt. Personen unter 18 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Aussetzen/Beendigung der Versteigerung. Landwirt.com ist dazu berechtigt, die Auktion jederzeit ohne Vorankündigung und ohne nähere Angabe von Gründen auszusetzen oder zu beenden.

Produkte. Im Rahmen der Versteigerung auf der Plattform www.landwirt.com können lediglich Neu- und Vorführprodukte zum Verkauf angeboten werden. Für die Artikelbeschreibung ist ausschließlich der Anbieter verantwortlich. Das angebotene Produkt kann jederzeit beim Anbieter, dessen Kontaktdaten beim jeweiligen Angebot hinterlegt sind, nach telefonischer Vereinbarung und innerhalb dessen Geschäftszeiten besichtigt werden und Informationen zum Produkt können beim Anbieter telefonisch oder per E-Mail eingeholt werden.

Liefer- und Versandkosten. Liefer- und Versandkosten sind vom jeweiligen Gebot nicht umfasst.

Ablauf der Versteigerung. Jeder Bieter gibt zu Beginn sein Maximalgebot ab. Die Abgabe jedes Gebots ist verbindlich. Der Bieter verpflichtet sich durch die Abgabe des Gebots, vorbehaltlich der Erteilung des Zuschlags, das jeweilige Produkt am Auktionsende zu den vereinbarten Konditionen zu erwerben.

Landwirt.com stellt den Bietern eine Auktionssoftware zur Verfügung, welche für die Bieter automatisiert im Ausmaß des vom Bieter angegeben Maximalgebots und bis zum Erreichen des Höchstgebots für das jeweilige Produkt mitbietet. Die minimalen Erhöhungsschritte der Auktionssoftware betragen:

  • für Artikel, deren Ladenverkaufspreis zwischen € 1,00 bis € 499,99 liegt: € 1,00
  • für Artikel, deren Ladenverkaufspreis zwischen € 500,00 bis € 999,99 liegt: € 5,00
  • für Artikel, deren Ladenverkaufspreis zwischen € 1.000,00 bis € 4.999,99 liegt: € 10,00
  • für Artikel, deren Ladenverkaufspreis zwischen € 5.000,00 bis € 10.000,00 liegt: € 50,00
  • für Artikel, deren Ladenverkaufspreis über € 10.000,00 beträgt: € 100,0

Derjenige Bieter, welcher am Ende der vorgesehenen Laufzeit der Online-Auktion und sobald 60 Sekunden seit der Abgabe des letzten Gebots verstrichen sind, das Höchstgebot abgegeben hat, erhält den Zuschlag erteilt. Sofern der vorgesehene Mindestpreis erreicht ist, kommt mit Erteilung des Zuschlags zwischen dem Anbieter und dem Höchstbieter ein rechtswirksamer Kaufvertrag über das angebotene Produkt zustande. Der Anbieter verpflichtet sich, diesen Mindestpreis entweder auf der Anbieterwebsite anzugeben oder jedem Bieter auf Anfrage zu nennen. Für den Fall, das mehrere identische Höchstpreisangebote vorliegen, erfolgt die Reihung nach dem Einlangen der Gebote auf der Auktionsplattform. Der zeitlich frühere Bieter erhält den Zuschlag, wenn der Mindestpreis erreicht ist und der Bieter nicht mehr überboten wurde.

Die verbindliche Datenbasis für die Erteilung des Zuschlags ist das im Onlinesystem der Auktionsplattform registrierte Gebot. Sollte es zwischen Bietern zu Streitigkeiten über den Zuschlag kommen, behält sich Landwirt.com vor, aufgrund der vom System automatisch mitprotokollierten Bieterprozessen zu bestimmen, welchem Bieter der Zuschlag erteilt wird. Die diesbezügliche Entscheidung ist endgültig und der Rechtsweg ausgeschlossen.

Lieferung/Abholung. Das ersteigerte Produkt ist vom Höchstbieter an einem Unternehmensstandort oder Lager des Anbieters abzuholen. Der Abholtermin ist ausschließlich mit dem Anbieter/Verkäufer zu vereinbaren.

Landwirt.com bietet jedoch die Möglichkeit, entgeltlich den Versand zu organisieren.

Bieten per SMS. Landwirt.com bietet den Bietern die Möglichkeit, per SMS über den Auktionsstand informiert zu werden und mitzubieten. Hierzu ist es notwendig, dass der jeweilige Bieter bei der ersten Gebotsabgabe proaktiv die Option „SMS-bieten“ akzeptiert. Die Kosten pro SMS richten sich nach dem jeweiligen Netzbetreiber und sind vom Bieter zu tragen.

Anweisung. Landwirt.com wurde vom Anbieter berechtigt, den Höchstbietenden anzuweisen, auf welches Konto die Zahlung des Kaufpreises zu erfolgen hat. Der Höchstbieter wird angewiesen, den Kaufpreis ausschließlich an das in der Benachrichtigung von Landwirt.com angegebene Konto zur Überweisung zu bringen.

Zahlungsbedingungen bei Versteigerungen. Nach erfolgtem Zuschlag erhält der Höchstbieter von Landwirt.com ein E-Mail mit den Zahlungsinformationen und dem zu zahlenden Betrag. Der Höchstbieter ist zur vollständigen Zahlung innerhalb von 7 Tagen (einlangend) nach Benachrichtigung von Landwirt.com auf das in der E-Mail angegebene Bankkonto verpflichtet.

Aufgrund der Anweisung an den Höchstbietenden ist ausschließlich eine Überweisung an das in der Benachrichtigung von Landwirt.com angegebene Konto schuldbefreiend. Der Höchstbieter ist verpflichtet, die Einzahlungsbestätigung an Landwirt.com per E-Mail zu senden (). Nach Einlangen des Kaufpreises auf dem von Landwirt.com angegebenen Konto, fordert Landwirt.com den Anbieter zur Übergabe der Ware an den Höchstbieter auf.

Disqualifikation von Teilnehmern. Kann der Höchstbietende von Landwirt.com nicht kontaktiert werden oder erfolgt aufgrund eines in der Sphäre des Höchstbietenden liegenden, wie auch immer gearteten Umstandes kein Zahlungseingang auf das von Landwirt.com bekanntgegebene Konto binnen 10 Tagen, ist Landwirt.com berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, den Höchstbietenden von der Versteigerung ohne weitere Benachrichtigung zu disqualifizieren.

Landwirt.com ist berechtigt jedoch nicht verpflichtet, dem Bieter mit dem nächsthöheren Gebot den Zuschlag zu erteilen. Der Zweithöchstbietende ist jedoch nicht verpflichtet, das Angebot des Anbieters anzunehmen. Eine allfällige Annahme des Angebots gilt jedoch als Zuschlag gemäß diesen Versteigerungsbedingungen.

Von der Disqualifikation unberührt bleiben Vertragserfüllung sowie Schadenersatzansprüche des Anbieters gegen den Höchstbietenden. Ist der Höchstbietende ein Unternehmer, ist dieser bei einer Disqualifikation zudem zu einer nicht dem richterlichen Mäßigungsrecht unterliegenden Konventionalstrafe in der Höhe von 20% des Höchstgebotes an das von Landwirt.com angegebene Konto verpflichtet.

Bedingungen für Anzeigen, Sonderwerbeformen und Fremdbeilagen in Zeitschriften, Magazinen und sonstigen Medien.

Rechteübertragung. Der Auftraggeber versichert, dass dieser in Besitz des uneingeschränkten Nutzungsrechtes für die an Landwirt.com übersandten Inhalte der Anzeigen und Beilagen wie insbesondere Produktbeschreibungen samt Bilder ist, dass der Auftraggeber über die Einwilligung zur Bearbeitung, werblichen Nutzung (insbesondere Veröffentlichung) der übermittelten Inhalte durch Landwirt.com von allen auf den Bildern ersichtlichen Personen und über das Recht zur Übertragung dieser Rechte an Landwirt.com verfügt.

Der Auftraggeber überträgt diese Rechte an den übermittelten Anzeigen und Beilagen zur werblichen Nutzung nicht exklusiv, aber ansonsten unbeschränkt, insbesondere mit dem Recht zur Bearbeitung und Verwendung in allen Medien, an Landwirt.com. Dieses Recht umfasst insbesondere das Recht, die Anzeigen und Beilagen zu veröffentlichen, zu vervielfältigen, anzupassen und zu verändern, zu übersetzen, zu verbreiten und in jeder technischen Form zu nutzen sowie Dritten Nutzungsrechte an den Anzeigen und Beilagen zu überlassen.

Abruf. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird. Vereinbarte Nachlässe werden von Landwirt.com nur für dieses Insertionsjahr gewährt.

Druck. Soweit die Leistungen von Landwirt.com die Erstellung von Druckwerken beinhalten, hat der Auftraggeber Druckdaten zu liefern, die den Anforderungen von Landwirt.com entsprechen. Der Auftraggeber hat technisch bedingte und branchenübliche Abweichungen bei der Farbe und dem Material zu akzeptieren, soweit keine exakten Vorgaben vereinbart wurden. Im Fall der Vereinbarung exakter Vorgaben sind die für die Erreichung dieser Vorgaben notwendigen Mehrkosten vom Auftraggeber zu ersetzen.

Mehr- und Minderlieferungen sind bei einfachsten Arbeiten bis zu 5 %, bei schwierigeren Arbeiten bis zu 10 % gestattet und werden anteilig unter Zugrundelegung des Fortdruckes zu verrechnet. Bei beigestelltem Material werden die Toleranzsätze der Zulieferindustrie zusätzlich berücksichtigt. Für die Rechtschreibung in deutscher Sprache ist die letzte Ausgabe des Duden („neue Rechtschreibung“) maßgebend.

Korrekturabzüge werden dem Auftraggeber nur nach Vereinbarung vorgelegt. Landwirt.com ist jedoch berechtigt, auch ohne Vereinbarung Korrekturabzüge vorzulegen.

Agenturprovision. Werbeagenturen erhalten nach Vorlage eines schriftlichen Agenturnachweises (Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung) eine Agenturprovision auf Anzeigen in Höhe von 15 % auf die Nettoauftragsbeträge (Bruttoeinschaltpreise ohne MwSt. abzüglich gewährter Rabatte).

Fremdbeilagen. Aufträge für Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens vier Wochen vor Anzeigenschluss bei Landwirt.com eingehen.

Widerrechtliche/anstößige Inhalte. Landwirt.com ist berechtigt, die Veröffentlichung von Anzeigen sowie von Beilagen abzulehnen, wenn die Inhalte dieser Anzeigen und Beilagen gegen dieses Vertragswerk oder gegen eine gesetzliche Bestimmung verstoßen, anstößige Inhalte (insbesondere pornographische, sexistische, beleidigende, gewaltverherrlichende und betrügerische Inhalte) aufweisen oder Rechte Dritter verletzen. Dem Auftraggeber entsteht dadurch kein Anspruch auf Rückzahlung des vereinbarten Entgelts.

Kenntlichmachen als Werbung. Landwirt.com ist berechtigt, diejenigen Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Werbung erkennbar sind, im gesetzlich vorgesehenen Ausmaß als Werbung zu kennzeichnen.

Korrekturabzüge. Korrekturabzüge werden von Landwirt.com nur auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Korrekturabzüge. Landwirt.com berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, welche vom Auftraggeber binnen der bei der Übersendung des Korrekturabzuges angegebenen Frist Landwirt.com schriftlich mitgeteilt werden.

Anzeigenbeleg. Auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers liefert Landwirt.com einen Anzeigenbeleg, je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrags Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden oder ist dessen Lieferung Landwirt.com nicht zumutbar, wird Landwirt.com anstatt des Anzeigebelegs eine verbindliche Bescheinigung über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige übermitteln.

Aufbewahrung von Druckunterlagen. Landwirt.com ist berechtigt, die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Druckunterlagen drei Monate nach dem Erscheinen der jeweiligen Ausgabe zu löschen.

Service-Level und Support/Beschwerdemanagement für Handelspartner

Standard Service Level. Die nachstehenden Klauseln definieren das Standard Service Level von Landwirt.com für Handelspartner. Soweit keine darüber hinaus gehenden Service- und Wartungsleistungen oder ähnliches vereinbart wurden, werden diese von Landwirt.com auch nicht geschuldet.

Hilfeseiten/FAQ. Die erste Anlaufstelle für Fragen des Handelspartners ist die Hilfeseite unter company.landwirt.com/hilfe.

Kommunikation via E-Mail/Beschwerdemanagement. Zur Lösung von Fragen bietet Landwirt.com dem Handelspartner während der Servicezeiten einen Support via E-Mail an an.

Kommunikation via Telefon/Beschwerdemanagement. Zusätzlich bietet Landwirt.com dem Handelspartner, welcher ein kostenpflichtiges Abonnement auf der Plattform www.landwirt.com abgeschlossen hat, während der Servicezeiten einen Support via Telefon unter der Hotline + 43 (0)316 931268 an.

Servicezeiten. Die Servicezeiten von Landwirt.com sind Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr (CET) sowie an Freitagen von 08.00 bis 12.00 Uhr (CET, ausgenommen gesetzliche Feiertage in Österreich).

Sprachen. Die Kommunikation mit Landwirt.com hat in deutscher oder englischer Sprache zu erfolgen.

Weiterentwicklung. Landwirt.com entwickelt die Plattform www.landwirt.com sowie die dahinterstehende Software und Infrastruktur laufend technisch und inhaltlich weiter.

Soweit Anregungen von Handelspartnern aufgegriffen und umgesetzt werden, überträgt der Handelspartner eventuelle damit verbundene Rechte des Handelspartners umfassend, aber nicht exklusiv an Landwirt.com, damit Landwirt.com das Resultat allen Handelspartnern zur Verfügung stellen kann.

Landwirt.com ist bestrebt, Deployments zur Einführung neuer Funktionen der Plattform außerhalb der Kernnutzungszeit der Plattform Landwirt.com durchzuführen.

Garantierte Uptime. Landwirt.com gewährt eine Verfügbarkeit der Plattform www.landwirt.com von 99%, bezogen auf das Kalenderjahr.

Zulässige Nichtverfügbarkeit. Zeiten, in denen die Services in einem Monat wegen geplanter Wartungsarbeiten nicht verfügbar sind, und Zeiten, in denen die Services aufgrund von Umständen nicht verfügbar sind, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Landwirt.com liegen, gelten als zulässige Nichtverfügbarkeit.

Als geplante Wartungsarbeit zählt die am längsten andauernde Wartungsarbeit eines Monats. Alle anderen Wartungsarbeiten zählen als Nichtverfügbarkeit.

Außerhalb der zumutbaren Kontrolle von Landwirt.com liegen insbesondere: höhere Gewalt, behördliche Maßnahmen, Überschwemmungen, Brände, Erdbeben, zivile Unruhen, Terrorakte, Streiks oder andere Arbeitskampfmaßnahmen, Angriffe, Ausfälle oder Verzögerungen bei der Telekommunikation, beim Internet-Service-Provider oder bei den Hosting-Einrichtungen, die mit Hardware-, Software- oder Stromversorgungssystemen zusammenhängen, die sich nicht im Besitz von Landwirt.com befinden.

Tatsächliche Uptime. Die Basis für die Berechnung der tatsächlichen Uptime ist daher die Gesamtzeit minus der zulässigen Nichtverfügbarkeit.

Unterschreitungen. Für den Fall, dass die prozentuelle tatsächliche Uptime die prozentuelle garantierte Uptime unterschreitet, ist der Auftraggeber berechtigt, eine Gutschrift des doppelten Prozentbetrags der tatsächlichen Unterschreitung zu fordern.

Qualitätssicherung. Landwirt.com ist bestrebt, dass der Zugriff auf die Plattform www.landwirt.com auf den gängigen Betriebssystemen und Browsern gewährleistet ist, welche einen Marktanteil in Österreich von mindestens 10% haben.

Bei den Browsern handelt es sich jeweils um die aktuellsten und stabilen, d.h. vom Auto-Updater des Browsers selbst als aktuellste bezeichnete, Version.

Datenzugang. Landwirt.com ermöglicht dem Handelspartner in dessen Profil Zugang zu den von Landwirt.com verarbeiteten personenbezogen oder sonstigen Daten. Landwirt.com ermöglicht dem Handelspartner nach Beendigung des Vertrages für vier Wochen einen technischen Zugang zu dessen Profil.

Auftragsverarbeitung

Auftragsverarbeitung. Für den Fall, dass Landwirt.com im Verhältnis zum Auftraggeber datenschutzrechtlich als Auftragsverarbeiter zu qualifizieren ist, treten die Bestimmungen zur Auftragsverarbeitung automatisch in Kraft.

Verantwortlicher. Der Auftraggeber ist in Bezug auf die Verarbeitung der von ihm gegenüber Landwirt.com offengelegten personenbezogenen Daten datenschutzrechtlicher Verantwortlicher.

Auftragsverarbeiter. Landwirt.com ist als Dienstleister, welcher die Plattform www.landwirt.com betreibt und personenbezogene Daten im Auftrag des Auftraggebers verarbeitet, Auftragsverarbeiter.

Verarbeitungsgegenstand/Verarbeitungszweck. Gegenstand der Verarbeitung ist die Speicherung und Veröffentlichung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten personenbezogener Daten zum Zweck der Inserierung von Anzeigen sowie die Abwicklung der Kommunikation zwischen Handelspartnern und potentiellen Kunden (Vertragserfüllung).

Art der Verarbeitung. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt elektronisch auf der von Landwirt.com zur Verfügung gestellten Plattform www.landwirt.com.

Dauer der Verarbeitung. Die Dauer der Verarbeitung ist mit der Laufzeit dieses Vertrages befristet.

Kategorien betroffener Personen. Als betroffene Personen im Sinne des DSGVO gelten all jene Personen, deren personenbezogene Daten vom Auftraggeber gegenüber Landwirt.com offengelegt werden und zu deren Verarbeitung der Auftraggeber zugestimmt hat.

Art der personenbezogenen Daten. Von der Verarbeitung umfasst sind die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Daten wie u.a. Kontakt- und Adressdaten sowie E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Rechte und Pflichten des Auftraggebers. Es obliegt alleine dem Auftraggeber, den Inhalt der vertragsgegenständlichen Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich daraus ergebenden Risiken, die beauftragten Verarbeitungsvorgänge und das benötigte Schutzniveau vorzugeben. Dies umfasst insbesondere:

  • die Beurteilung der Zulässigkeit der vertragsgegenständlichen Verarbeitungsprozesse
  • die Erteilung und Dokumentation von Weisungen an den Auftragsverarbeiter
  • die Durchführung von Überprüfungen – einschließlich Inspektionen – zur Kontrolle der Einhaltung der dem Auftragsverarbeiter auferlegten vertraglichen Verpflichtungen sowie Verpflichtungen gemäß den Datenschutzgesetzen
  • die Kontrolle, Überprüfung und Abnahme und laufende Evaluierung der vom Auftragsverarbeiter getroffenen Technisch Organisatorischen Maßnahmen
  • die Erfüllung der Betroffenenrechte gemäß den Datenschutzgesetzen

Der Auftraggeber verpflichtet sich, personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit dem geltenden Recht zu verarbeiten.

Rechtskonformität. Es sind insbesondere Artikel 28 Absätze 2, 3 und 4 DSGVO sowie die darin enthaltenen Verweisungen zu beachten.

Weisungsgebundenheit. Landwirt.com verarbeitet die personenbezogenen Daten nur auf dokumentierte Weisung des Verantwortlichen, auch in Bezug auf die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation, sofern er nicht durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem Landwirt.com unterliegt, hierzu verpflichtet ist; in einem solchen Fall teilt Landwirt.com dem Verantwortlichen diese rechtlichen Anforderungen vor der Verarbeitung mit, sofern das betreffende Recht eine solche Mitteilung nicht wegen eines wichtigen öffentlichen Interesses verbietet.

Vertraulichkeitsverpflichtung. Landwirt.com stellt sicher, dass sich die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten befugten Personen zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Zudem stellt Landwirt.com sicher, dass diese Geheimhaltungspflicht über die Beendigung von Beschäftigungsverträgen und Dienstleistungsverträgen fortgilt.

Technische und organisatorische Maßnahmen. Landwirt.com ergreift alle gemäß Artikel 32 DSGVO erforderlichen Maßnahmen. Dazu hat Landwirt.com insbesondere sofern gesetzlich verpflichtend einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, interne Verhaltensregeln aufzustellen und laufend eine Risikoanalyse vorzunehmen, ein Datensicherheitskonzept zu führen, die sich daraus ergebenden Datensicherheitsmaßnahmen umzusetzen und die Umsetzung zu evaluieren. Der Auftraggeber hat das Recht, in die Grobfassung der Dokumentation Einsicht zu nehmen.

Betroffenenrechte. Landwirt.com unterstützt angesichts der Art der Verarbeitung den Auftraggeber nach Möglichkeit mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen dabei, seiner Pflicht zur Beantwortung von Anträgen auf Wahrnehmung der in Kapitel III DSGVO genannten Rechte der betroffenen Person nachzukommen.

Soweit dafür bei Landwirt.com Kosten anfallen, hat der Auftraggeber diese nach Aufwand zu tragen.

Sicherheit der Verarbeitung. Landwirt.com unterstützt unter Berücksichtigung der Art der Verarbeitung und der ihr zur Verfügung stehenden Informationen den Auftraggeber bei der Einhaltung der in den Artikeln 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten.

Abschluss der Verarbeitung. Landwirt.com hat nach Abschluss der Erbringung der Verarbeitungsleistungen alle personenbezogenen Daten nach Wahl des Auftraggebers entweder zu löschen oder zurückzugeben, sofern nicht nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten eine Verpflichtung zur Speicherung der personenbezogenen Daten besteht.

Soweit dafür bei Landwirt.com Kosten anfallen, hat der Auftraggeber diese nach Aufwand zu tragen.

Nachweispflicht. Landwirt.com stellt dem Auftraggeber alle erforderlichen Informationen zum Nachweis der Einhaltung der in diesem Artikel niedergelegten Pflichten zur Verfügung und ermöglicht und trägt zu Überprüfungen — einschließlich Inspektionen –, die vom Auftraggeber oder einem anderen von diesem beauftragten Prüfer durchgeführt werden, bei.

Soweit dafür bei Landwirt.com Kosten anfallen, hat der Auftraggeber diese nach Aufwand zu tragen. Der Auftraggeber bzw. ein von diesem beauftragter Prüfer hat sich vor Überprüfungen, welche zur Einsicht in fremde Daten führen kann, zur Verschwiegenheit zu verpflichten. Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf die Einsicht in Source Codes und andere Betriebsgeheimnisse von Landwirt.com.

Informationspflicht. Landwirt.com unterliegt einer umfassenden Mitteilungspflicht. Diese umfasst insbesondere:

  • die Mitteilung von Datenschutzverletzungen
    Landwirt.com teilt dem Auftraggeber Verletzungen sowie begründete Verdachtsfälle des Schutzes personenbezogener Daten unverzüglich mit.
  • die Mitteilung bei Störungen der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
    Unverzüglich mitzuteilen sind dem Auftraggeber erhebliche Störungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Verstöße von Landwirt.com oder beauftragten Subauftragsverarbeitern gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen oder die in dieser Vereinbarung getroffenen Rechte und Pflichten.
  • die Mitteilung, sofern Weisungen gegen Datenschutzgesetze verstoßen
    Landwirt.com benachrichtigt den Auftraggeber unverzüglich, sofern dieser der Ansicht ist, dass Weisungen des Auftraggebers gegen geltende Datenschutzgesetze verstoßen.
  • die Mitteilung der Kommunikationsaufnahme von Betroffenen
    Landwirt.com benachrichtigt den Auftraggeber umgehend über Anfragen, Beschwerden, Nachrichten, Ersuchen oder eine wie auch immer geartete Kommunikationsaufnahme einer betroffenen Person soweit diese Bezüge zur Auftragsdatenverarbeitung aufweisen.
  • die Mitteilungspflicht bei Behördenermittlungen
    Landwirt.com informiert den Auftraggeber unverzüglich über Kontrollen oder Maßnahmen von Aufsichtsbehörden oder anderen Dritten, soweit diese Bezüge zur Auftragsverarbeitung aufweisen.

Verwendung von Subauftragsverarbeitern. Landwirt.com ist generell berechtigt, zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten Subauftragsverarbeiter zu beschäftigen. Die Heranziehung von Subauftragsverarbeitern ist jedoch in jedem Einzelfall dem Auftraggeber so zeitgerecht mitzuteilen, dass dieser dagegen Einspruch erheben kann. Nur im Fall einer Situation, die ein sofortiges Handeln notwendig macht, wie der spontane Ausfall eines Subunternehmers, ist Landwirt.com berechtigt, sofort andere Subauftragsverarbeiter einzusetzen und dies dem Auftraggeber erst ohne Verzögerung im Nachhinein mitzuteilen.

Im Fall eines Einspruches werden Landwirt.com und der Auftraggeber versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen. In der Praxis wird dies nur möglich sein, wenn die Gründe des Auftraggebers nicht individueller Natur sind, sondern faktisch alle oder eine Vielzahl der Auftraggeber von Landwirt.com betrifft, welche Inserate auf der Plattform www.landwirt.com veröffentlichen, da das zugrundeliegende Modell und dessen Kostenstruktur keine Individuallösungen zulässt.

Ist keine einvernehmliche Lösung möglich, dann hat der Verantwortliche das Recht, den zugrundeliegenden Hauptvertrag aufzukündigen.

Genehmigte Subauftragsverarbeiter. Derzeit sind vereinbarungsgemäß folgende Subauftragsverarbeiter im Einsatz, diese werden vom Auftraggeber durch den Abschluss dieses Vertrages genehmigt:

  • IPAX OG, Barawitzkagasse 10/2/2/11, 1190 Wien (Hostprovider)
  • Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (Kommunikationsdienstleister)
  • Pipedrive OÜ, Mustamäe tee 3a, 10615 Tallinn, Estland (CRM-Dienstleister)
  • Landwirt Agrarmedien GmbH, Hofgasse 5, 8010 Graz (Abo-Verwaltung)
  • Zoho Corporation GmbH, Trinkausstr. 7, 40213 Düsseldorf, Deutschland

Pflichten von weiteren Auftragsverarbeitern. Nimmt Landwirt.com die Dienste eines weiteren Auftragsverarbeiters in Anspruch, um bestimmte Verarbeitungstätigkeiten im Namen des Auftraggebers auszuführen, so werden diesem weiteren Auftragsverarbeiter im Wege eines Vertrags dieselben Datenschutzpflichten auferlegt, die in dem Vertrag zwischen dem Auftraggeber und Landwirt.com festgelegt sind, wobei insbesondere hinreichende Garantien dafür geboten werden müssen, dass die geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung entsprechend den Anforderungen der DSGVO erfolgt.

Haftung für weitere Auftragsverarbeiter. Kommt ein weiterer Auftragsverarbeiter seinen Datenschutzpflichten nicht nach, so haftet Landwirt.com gegenüber dem Auftraggeber für die Einhaltung der Pflichten durch die weiteren Auftragsverarbeiter.

Datenschutz-Informationen zu diesem Vertrag

Daten aus diesem Vertrag. Im Rahmen der Bereitstellung der Plattform www.landwirt.com erhebt Landwirt.com gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zum Zweck der Vertragserfüllung personenbezogene Daten des Vertragspartners. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners zum Zweck der Erfüllung rechtlicher Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO (beispielsweise Rechnungslegung). Gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet Landwirt.com personenbezogene Daten des Vertragspartners zur Dokumentation der Geschäftsbeziehung.

Verpflichtende Datenbereitstellung / Folgen der Nichtbereitstellung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung der Bereitstellung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners. Stellt der Vertragspartner die von Landwirt.com zur Vertragserfüllung benötigten personenbezogenen Daten jedoch vor Vertragsabschluss Landwirt.com nicht zur Verfügung, hat dies zur Folge, dass Landwirt.com dem Vertragspartner kein Angebot unterbreiten kann bzw. kein Vertragsabschluss zwischen Landwirt.com und dem Vertragspartner zustande kommt.

Speicherdauer. Personenbezogene Daten des Vertragspartners werden zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß § 132 Abs 1 BAO für zumindest sieben Jahre aufbewahrt. Darüber hinaus findet eine Speicherung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners zum Zweck der Dokumentation und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bis zu maximal zehn Jahre nach Abschluss der Aufträge statt.

Sofern zwischen Landwirt.com und dem Vertragspartner kein Vertragsabschluss erfolgte, werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners zum Zweck der Dokumentation der Geschäftsbeziehung für voraussichtlich zwölf Monate aufbewahrt.

Weitergabe. Sämtliche Daten unterliegen der vereinbarten bzw. gesetzlichen Verpflichtung zur Verschwiegenheit und dem Schutz personenbezogener Daten. Eine Weitergabe der Daten des Vertragspartners erfolgt, abgesehen von einer Weitergabe an nachstehend angeführten Empfänger bzw. Empfängerkategorien, nur aufgrund gesetzlicher Grundlage bzw. in Abstimmung mit dem Vertragspartner.

  • Banken und Zahlungsdienstanbieter (Zahlungsabwicklung)
  • Versanddienstleister (Versand von Waren und Rechnungen)
  • Steuerberater (Buchführung gemäß UGB/BAO, Erstellung eines Jahresabschlusses)
  • Inkassobüros (Forderungsbetreibung)
  • Rechtsanwälte (im Falle der Geltendmachung von vertraglichen oder gesetzlichen Rechtsansprüchen)
  • Provider (Zurverfügungstellung der Plattform www.landwirt.com)
  • Kommunikationsdienstleister (zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses)
  • Subdienstleister im Rahmen der Projektumsetzung (beispielsweise Druckereiunternehmen, zur Vertragserfüllung)

Eine Weitergabe an sonstige, nicht in dieser Liste genannte Empfänger erfolgt nur aufgrund gesetzlicher Grundlage bzw. in Abstimmung mit dem Vertragspartner.

Weltweite Verarbeitung. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners durch Landwirt.com erfolgt – sofern möglich – ausschließlich in der Europäischen Union.

Eine Verarbeitung oder Übermittlung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners in Drittstaaten erfolgt nur

  • sofern diese entweder zur Erfüllung des Vertrages zwischen Landwirt.com und dem Vertragspartner erforderlich ist (Art. 49 Abs 1 lit b DSGVO), oder
  • sofern diese zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen auf Antrag des Vertragspartners erforderlich ist (Art. 49 Abs 1 lit b DSGVO), oder
  • nach Unterrichtung der möglichen Risken der Datenverarbeitung durch Landwirt.com in denjenigen Drittstaaten, in dem die Datenverarbeitung geplant ist und ausdrücklicher Einwilligung des Vertragspartners gemäß Artikel 49 Abs 1 lit a DSGVO.

Widerspruchsrecht. Der Vertragspartner hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs 1 lit f DSGVO zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden seine personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.

Betroffenenrechte. Der Vertragspartner hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht zur Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.

Geheimhaltung & Abwerbeverbot

Treuepflichten. Die Vertragspartner sind verpflichtet, das Ansehen des jeweils anderen Vertragspartners zu fördern und insbesondere gegenüber Dritten keine Kritik an dem jeweils anderen Vertragspartner zu üben. Diese Verpflichtung gilt immerwährend über ein etwaiges Vertragsende hinaus.

Abwerbeverbot. Bei Verträgen mit Unternehmern verpflichtet sich der Auftraggeber, keine Mitarbeiter oder Lieferanten von Landwirt.com abzuwerben. Diese Verpflichtung gilt drei Jahre über ein etwaiges Vertragsende hinaus. Bei einem Verstoß gegen diese Verpflichtungen hat der Auftraggeber eine Konventionalstrafe in der Höhe des Bruttojahresgehaltes des abgeworbenen Mitarbeiters bzw. des Bruttojahresumsatzes des abgeworbenen Lieferanten zu bezahlen.

Entgelt

Preise. Alle Preise verstehen sich ab Geschäftssitz bzw. -stelle von Landwirt.com bei Verträgen mit Unternehmern in Euro zzgl. Umsatzsteuer, bei Verträgen mit Konsumenten inkl. Umsatzsteuer in der gesetzlichen Höhe.

Kostenvoranschläge. Im Fall der Erteilung eines Kostenvoranschlages ist dieser unverbindlich. Ein Kostenvoranschlag liegt vor, wenn die Einschätzung des voraussichtlichen Aufwandes als Kostenvoranschlag bezeichnet wird.

Wenn nach der Erteilung eines unverbindlichen Kostenvoranschlages abzusehen ist, dass die tatsächlichen Kosten die schriftlich veranschlagten Kosten um mehr als 15 % übersteigen, hat Landwirt.com den Auftraggeber auf die höheren Kosten schriftlich hinzuweisen. Die Kostenüberschreitung gilt als vom Auftraggeber genehmigt, wenn der Auftraggeber nicht binnen einer Woche nach diesem Hinweis schriftlich widerspricht und gleichzeitig mit dem Widerspruch schriftlich eine kostengünstigere Alternative bekannt gibt. Im Fall einer Kostenüberschreitung bis 15 % ist kein gesonderter Hinweis erforderlich. Diese Kostenüberschreitung gilt vom Auftraggeber von vornherein als genehmigt.

Abrechnung nach Pauschale. Im Fall der Abrechnung in Form einer Pauschale deckt diese alle Leistungen ab, die zur Ausführung der vereinbarten Leistungen notwendig sind. Ausgenommen sind die Kosten unvorhersehbarer Ereignisse, Mehrkosten durch nicht vertragsgemäße Mitwirkung des Auftraggebers sowie Mehrkosten aufgrund von versteckten Mängeln in beigestellten Leistungen.

Abrechnung nach Aufwand. Im Fall der Abrechnung nach Aufwand erfolgt eine Abrechnung nach tatsächlichem Aufwand. Eine Abrechnung nach Aufwand liegt vor, wenn der voraussichtliche Aufwand als circa, voraussichtlich oder geschätzt angegeben wird.

Gutschriften im Fall der Unterschreitung der garantierten Verfügbarkeit. Wenn der Auftraggeber im Fall der Unterschreitung der garantierten Verfügbarkeit eine Gutschrift wünscht, dann hat er diese bei sonstigem Verfall des Anspruchs binnen 60 Tagen ab Bekanntwerden der Nichteinhaltung der garantierten Betriebszeit durch Landwirt.com via E-Mail anzufordern und die Aufrechnung mit der nächsten Rechnung zu erklären. Eine andere Verwendung der Gutschrift ist ausgeschlossen.

Zusatzleistungen. Alle Leistungen von Landwirt.com, die nicht ausdrücklich durch das vereinbarte Honorar abgegolten sind, wie insbesondere später vereinbarte Zusatzleistungen, werden gesondert entlohnt.

Abrechnungsmodus bei Online- und Printwerbung. Das Landwirt.com für die Werbeschaltung gebührende Entgelt wird dem Auftraggeber erst nach dem Ausspielen von Online- und Printwerbung verrechnet.

Abrechnungsmodus bei Indesign. Der Auftraggeber hat bei Auftragserteilung ein Drittel des vereinbarten Entgelts, nach Erstellung des Konzepts/Design ein weiteres Drittel des vereinbarten Entgelts und das restliche Drittel des vereinbarten Entgelts nach Fertigstellung des Projekts zu bezahlen.

Teilleistungen. Darüber hinaus ist Landwirt.com berechtigt, Teilleistungen zu verrechnen. Als Teilleistungen gelten jedenfalls die einzelnen Positionen der Leistungsbeschreibung.

Kostenvorschuss. Zudem ist Landwirt.com berechtigt, bei Neukunden, im Fall der Durchrechnung vereinbarter Fremdleistungen und im Fall des Anscheins wirtschaftlicher Probleme, im Fall eines Zahlungsverzuges in der Vergangenheit und im Fall des Anscheins der Zahlungsunwilligkeit des Auftraggebers, vorab Kostenvorschüsse zur Deckung des eigenen Aufwandes in der vollen Höhe der als nächstes zu erbringenden Teilleistungen zu verlangen.

Preisanpassung. Bei Verträgen auf unbestimmte Zeit sowie bei Verträgen mit automatischer Verlängerung der Vertragsdauer ist Landwirt.com berechtigt, jährlich eine angemessene Preisanpassung unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindexes vorzunehmen.

Auch sonst ist Landwirt.com berechtigt, nach Vertragsabschluss eine angemessene Preisanpassung vorzunehmen, wenn sich die Kosten der Leistungen um mehr als 3 % erhöhen, ohne dass dies von Landwirt.com beeinflussbar ist. Die Kostenerhöhung ist von Landwirt.com nachzuweisen, die fehlende Möglichkeit der Beeinflussung glaubhaft zu machen. Konsumenten haben bei Vorliegen der umgekehrten Voraussetzungen auch einen Anspruch auf Senkung des Entgelts.

Ungerechtfertigter Rücktritt bei Unternehmern. Für den Fall, dass der Auftraggeber bei Verträgen mit Unternehmern von seinem Auftrag ohne krass grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verschulden von Landwirt.com ganz oder teilweise zurücktritt, gebührt Landwirt.com trotzdem das vereinbarte Honorar. Landwirt.com muss sich in diesem Fall lediglich Ersparnisse aus noch nicht getätigten Zukäufen anrechnen lassen. Dasselbe gilt, wenn Landwirt.com aus einem in der Sphäre des Auftraggebers liegenden wichtigen Grund vom Vertrag zurücktritt.

Zahlung

Fälligkeit. Die Rechnungen von Landwirt.com sind ohne jeden Abzug ab Rechnungsdatum fällig. Die Leistungserbringung erfolgt grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung.

Zahlbarkeit. Die Rechnungen von Landwirt.com sind binnen 14 Tagen ab Erhalt der Rechnung zu bezahlen.

Überweisung. Grundsätzlich hat die Zahlung durch Überweisung auf das Bankkonto zu erfolgen. Eine Barzahlung ist ausgeschlossen. Hievon ausgenommen ist die Zahlungsvariante „Bezahlen mit Daten“ im Rahmen der Nutzung des Onlineauftritts von Landwirt.com.

Lastschrift. Zusätzlich ist bei Verträgen mit Unternehmern eine Bezahlung im SEPA-Firmenlastschriftverfahren möglich. Im Fall der Unterfertigung eines SEPA-Lastschriftmandats ist Landwirt.com berechtigt, den Rechnungsbetrag 7 Tage nach Versand der Rechnung vom Konto des Auftraggebers einzuziehen.

Sonstige Zahlungsarten. Der Auftraggeber ist weiters berechtigt, alle anderen von Landwirt.com angebotenen Zahlungsmittel zu nutzen. Die Belastung erfolgt dabei im Augenblick der Bezahlung durch den Auftraggeber.

Vereinbarte Fremdleistungen. Landwirt.com ist bei Verträgen mit Unternehmern berechtigt, die Fremdleistung nach eigener Wahl sowohl im eigenen Namen oder im Namen des Auftraggebers als auch auf eigene Rechnung oder auf Rechnung des Auftraggebers zu beauftragen.

Sofern Landwirt.com den Vertrag im eigenen Namen und bzw. oder auf eigene Rechnung schließt, erfolgt dies ausschließlich im Interesse des Auftraggebers zwecks vereinfachter Vertrags- und Zahlungsabwicklung.

Eigentumsvorbehalt. Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Auftraggeber gilt ein Eigentumsvorbehalt zugunsten von Landwirt.com an den von Landwirt.com gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises und aller damit verbundenen Zinsen und Kosten als vereinbart. Im Falle des Verzuges ist Landwirt.com berechtigt, Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Der Auftraggeber stimmt für diesen Fall der Abholung der Waren durch Landwirt.com zu. Die Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts durch Landwirt.com bewirkt keinen Rücktritt vom Vertrag, außer Landwirt.com erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

Im Fall der Weiterveräußerung der Waren durch den Auftraggeber tritt der Auftraggeber seine Forderung gegen den Käufer zum Zwecke der Sicherstellung an Landwirt.com ab. Landwirt.com ist berechtigt, den Käufer von dieser Abtretung zu verständigen.

Verbot der Aufrechnung und der Zurückbehaltung. Auftraggeber, welche Unternehmer sind, sind selbst bei konnexen Forderungen nicht berechtigt, die eigenen Forderungen gegen Forderungen von Landwirt.com aufzurechnen, außer die Forderung des Auftraggebers wurde von Landwirt.com schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt. Ein Zurückbehaltungsrecht zugunsten von Auftraggebern, welche Unternehmer sind, ist ausgeschlossen.

Zahlungsverzug. Für den Fall verspäteter Zahlung sind bei Verträgen mit Unternehmern die zwischen Unternehmern gültigen gesetzlichen Zinsen, zumindest jedoch 9 % per anno, bei Verträgen mit Konsumenten Zinsen in der Höhe von 9 % per anno zu bezahlen. Der Auftraggeber hat alle mit der Eintreibung der Forderung verbundenen Kosten und Aufwände, wie insbesondere Inkassospesen oder sonstige für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Kosten, zu tragen.

Fortgesetzter Zahlungsverzug. Nach erfolgloser Mahnung des Auftraggebers unter Setzung einer zumindest 7-tägigen Nachfrist ist Landwirt.com berechtigt, sämtliche, auch im Rahmen von anderen mit dem Auftraggeber abgeschlossenen Verträgen bereits erbrachte Leistungen und Teilleistungen sofort abzurechnen und fällig zu stellen und die Erbringung noch nicht bezahlter Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung aller offenen Honorarforderungen vorübergehend einzustellen.

Nach einer weiteren erfolglosen Mahnung direkt an die Geschäftsführung des Auftraggebers und unter Setzung einer wiederum zumindest 7-tägigen Nachfrist ist Landwirt.com berechtigt, von allen Verträgen zurückzutreten und den Ersatz des entgangenen Gewinns zu fordern. Damit ist Landwirt.com auch berechtigt, bereits bezahlte Leistungen nicht auszuführen bzw. einzustellen.

Unabhängig von diesen Möglichkeiten kann Landwirt.com selbstverständlich auch sofort nach Ablauf der Fälligkeit Klage bei Gericht einreichen.

Ratenzahlung. Soweit Landwirt.com und der Auftraggeber eine Ratenzahlungsvereinbarung abschließen, gilt Terminsverlust im Fall der nicht fristgerechten Bezahlung auch nur einer Rate als vereinbart.

Haftung

Klassischer Werkvertrag. Im Fall des klassischen Werkvertrages haftet Landwirt.com für die Zielerreichung.

Eingriffe des Auftraggebers. Wenn der Auftraggeber eigenmächtig in nicht vereinbarter Weise in die Leistungen von Landwirt.com eingreift oder undokumentierte oder für Landwirt.com nicht mehr leicht nachverfolgbare Änderungen vornimmt, haftet er für den dadurch entstehenden Mehraufwand von Landwirt.com, z.B. zur Fertigstellung, Nachprüfung, Dokumentation, Mängelfeststellung, Mängelzuordnung, Mängelbehebung.

Gefahrenübergang bei Unternehmern. Beim Versand von Waren geht die Gefahr immer auf den Auftraggeber über, sobald Landwirt.com die Waren an das Beförderungsunternehmen übergeben hat. Der Versand von Waren erfolgt grundsätzlich nicht versichert, sofern der Auftraggeber nicht auf seine Kosten Landwirt.com mit der Versicherung der Waren beauftragt hat.

Rügeverpflichtung bei Unternehmern. Der Auftraggeber hat nach Anforderung einer Zwischenabnahme durch Landwirt.com, nach Übergabe und nach Aufnahme des Echtbetriebs die übergebenen bzw. abzunehmenden Leistungen spätestens binnen 8 Tagen jedenfalls schriftlich abzunehmen („freizugeben“) oder allfällige Mängel bzw. Schäden schriftlich zu rügen.

Im Fall einer Zwischenabnahme kann die Weiterarbeit durch Landwirt.com erst nach erfolgter Zwischenabnahme / „Freigabe“ erfolgen. Bei nicht rechtzeitiger Abnahme bzw. Rüge gelten die Leistungen automatisch als vom Auftraggeber abgenommen.

Verdeckte Mängel bzw. Schäden, die erst nach Ablauf von 8 Tagen, jedoch innerhalb offener Garantie-, Gewährleistungs- oder Schadenersatzfristen auftreten, sind vom Auftraggeber ebenfalls binnen 8 Tagen ab Erkennbarkeit zu rügen.

Der Rügeverpflichtung unterliegen alle Mängel oder Schäden, welche der Auftraggeber mit der Sorgfalt eines ordentlichen Unternehmers bei entsprechender Kontrolle erkennen müsste. Die Kontrolle hat bei Zwischenabnahmen aufgrund der besonderen Bedeutung von Zwischenabnahmen zur Vermeidung von Mängeln, welche sich dann durch alle weiteren Leistungsschritte ziehen, einer finalen, detaillierten und besonders sorgfältigen Kontrolle zu entsprechen. Bei der Übergabe hat die Kontrolle, einer ersten, aber dennoch genauen Kontrolle zu entsprechen. Bei der Aufnahme des Echtbetriebes hat die Kontrolle aufgrund der besonderen Bedeutung der Aufnahme des Echtbetriebes zur Vermeidung von Schäden während des Betriebes wiederum einer finalen, detaillierten und besonders sorgfältigen Kontrolle zu entsprechen.

Die Rüge des Auftraggebers hat den Mangel bzw. die Schäden detailliert und nachvollziehbar zu beschreiben. Bei Mängeln bzw. Schäden, die nicht ständig auftreten, sind die exakten Zeiten und Rahmenbedingungen des Auftretens der Mängel oder Schäden anzuführen. Der Auftraggeber hat Landwirt.com alle zur Untersuchung und Behebung der Mängel bzw. Schäden erforderlichen Maßnahmen zu ermöglichen. Bei nicht rechtzeitiger Rüge der Mängel durch den Auftraggeber ist die Geltendmachung von Garantie-, Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüchen sowie von Ansprüchen aufgrund anderer Haftungsregelungen, insbesondere von Regressansprüchen, des Auftraggebers ausgeschlossen.

Garantie. Soweit Leistungsteile des Auftragnehmers über eine von einem Dritten gewährte Garantie verfügen, ist diese Garantie direkt beim Dritten geltend zu machen (z.B. Herstellergarantie).

Im Fall einer Garantiezusage durch Landwirt.com beginnt die Frist zur Geltendmachung des Garantieanspruchs mit Übergabe zu laufen. Der Garantieanspruch verjährt sechs Monate ab Kenntnis des Auftraggebers vom Eintritt des Garantiefalls, spätestens aber mit Ablauf der Garantiefrist. Geht aus der Garantiezusage der Inhalt der Garantie nicht hervor, dann haftet Landwirt.com für die gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften.

Gewährleistung. Für Konsumenten gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. Darüber hinaus gelten bei Konsumenten eventuell zusätzlich im Rahmen der Produkbeschreibung gewährte Garantien oder Kundendienstleistungen.

Das Recht auf Gewährleistung und das Recht zum Gewährleistungs-Regress sind bei Unternehmern auf sechs Monate ab Übergabe beschränkt. Bei gebrauchten Waren ist das Recht auf Gewährleistung bei Unternehmern vollständig ausgeschlossen.

Abweichungen von technischen ÖNORMEN oder dem Stand der Technik berechtigen den Auftraggeber keinesfalls zu einem Anspruch, wenn eine ausreichende Funktionalität des Werkes gegeben ist.

Dem Auftraggeber als Unternehmer steht das Recht auf Verbesserung oder Austausch bzw. bei nicht wesentlichen Mängeln auch auf Preisminderung oder bei wesentlichen Mängeln auch auf Wandlung nach Wahl von Landwirt.com zu. Durch die Behebung des Mangels wird die Gewährleistungsfrist bei Unternehmen weder verlängert noch beginnt sie für den von der Mängelbehebung betroffenen Leistungsteil neu zu laufen.

Aktualisierungspflicht. Die Aktualisierungspflicht gemäß § 7 VGG wird gegenüber Unternehmern ausgeschlossen.

Irrtum, Verkürzung über die Hälfte bei Unternehmern. Das Recht zur Anfechtung wegen Irrtums und wegen Verkürzung über die Hälfte ist ausgeschlossen.

Schadenersatz und sonstige Ansprüche. Schadenersatzansprüche und Ansprüche aufgrund anderer Haftungsregelungen, insbesondere Regressansprüche, des Auftraggebers sind ausgeschlossen, soweit diese bei Verträgen mit Unternehmern nicht auf krass grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz bzw. bei Verträgen mit Konsumenten nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Landwirt.com beruhen.

Derartige Ansprüche von Unternehmern verfallen in sechs Monaten ab Kenntnis des Schadens und des Schädigers; jedenfalls aber nach drei Jahren ab der Verletzungshandlung.

Von diesem Haftungsausschluss sind Ansprüche aufgrund von Personenschäden und aufgrund von anderen nicht dispositiven Haftungsvorschriften ausgenommen.

Schutzwirkung zugunsten Dritter. Ausdrücklich vereinbart wird, dass dieser Vertrag keine Schutzwirkung zugunsten Dritter entfaltet.

Haftung bei vereinbarten Fremdleistungen. Jene Dritten, welche die vereinbarten Fremdleistungen erbringen, sind bei Verträgen mit Unternehmern keine Erfüllungsgehilfen von Landwirt.com, nicht bei der Verfolgung der Interessen von Landwirt.com tätig und damit auch nicht in den Risikobereich von Landwirt.com einbezogen.

Für die vereinbarten Fremdleistungen selbst, nicht jedoch für die fachgerechten Beauftragung, Koordinierung und Bearbeitung derselben, ist somit bei Verträgen mit Unternehmern jegliche verschuldensabhängige Haftung von Landwirt.com zusätzlich auf das Auswahlverschulden reduziert und jegliche verschuldensunabhängige Haftung von Landwirt.com ausgeschlossen.

Werden bei Verträgen mit Unternehmern die Fremdleistungen auf Weisung des Auftraggebers herangezogen, also durch diesen ausgewählt, dann ist jegliche Haftung von Landwirt.com ausgeschlossen.

Haftung im Fall der Nichteinhaltung der garantierten Betriebszeit. Die Haftung im Fall der Nichteinhaltung der garantierten Betriebszeit ist bei Verträgen mit Unternehmern, soweit diese nicht auf Vorsatz oder krass grober Fahrlässigkeit beruht, auf die Ausstellung der Gutschrift in der vereinbarten Form und Höhe beschränkt.

Bei Verträgen mit Konsumenten ist die Haftung im Fall der Nichteinhaltung der garantierten Betriebszeit, soweit diese nicht auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht, auf die Ausstellung der Gutschrift in der vereinbarten Form und Höhe beschränkt.

Haftung bei Integration von Leistungen, Produkten, Daten und Rechte durch den Auftraggeber. Landwirt.com trifft für Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte des Auftraggebers oder Dritter, welche durch den Auftraggeber verarbeitet oder integriert werden, keine Haftung. Sollte Landwirt.com jedoch über die Rechtswidrigkeit der Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte des Auftraggebers oder Dritter informiert werden, dann ist Landwirt.com berechtigt und gesetzlich verpflichtet, diese Komponenten, Schnittstellen, Daten, Rechte oder andere Leistungen bzw. Produkte des Auftraggebers oder Dritter zu deaktivieren bzw. zu löschen bzw. den Vertrag mit dem Auftraggeber aus wichtigem Grunde aufzulösen. Der Auftraggeber hält Landwirt.com diesbezüglich bei Verträgen mit Unternehmern schad- und klaglos.

Haftung bei der Verwendung von Services und Komponenten Dritter. Soweit Landwirt.com bei Verträgen mit Unternehmern vereinbarungsgemäß auf Services und Komponenten Dritter aufbaut, ist jegliche verschuldensunabhängige Haftung von Landwirt.com für die Services und Komponenten dieser Dritten ausgeschlossen und jegliche verschuldensabhängige Haftung zusätzlich auf das Auswahlverschulden reduziert.

Haftung bei kostenlosen Leistungen. Soweit Landwirt.com Leistungen oder Leistungsteile kostenlos erbringt, ist bei Verträgen mit Unternehmern jegliche Haftung für diese Leistungsteile ausgeschlossen.

Haftung bei gebrauchten Waren. Bei gebrauchten Waren ist das Recht auf Gewährleistung gegenüber Unternehmern vollständig ausgeschlossen, gegenüber Konsumenten ist die Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr ab Übergabe begrenzt.

Beweislast bei Unternehmern. Eine Beweislastumkehr zu Lasten von Landwirt.com ist ausgeschlossen. Insbesondere das Vorliegen des Mangels zum Übergabezeitpunkt, der Zeitpunkt der Feststellung des Mangels, die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge sowie das Vorliegen und der Grad eines Verschuldens sind vom Auftraggeber zu beweisen.

Nachfrist bei Unternehmern. Im Fall der nicht vereinbarungsgemäßen Vertragserfüllung ist der Auftraggeber erst dann zur Geltendmachung von Ansprüchen berechtigt, wenn dieser Landwirt.com schriftlich eine angemessene, zumindest aber vierzehntägige Nachfrist gewährt hat. Dies gilt auch für die Auflösung des Vertrages aus wichtigem Grund.

Vertragsrücktritt bei Unternehmern. Ein Vertragsrücktritt durch den Auftraggeber ist schriftlich mittels eingeschriebenen Briefs zu erklären.

Bereitschaft zur außergerichtlichen Streitbeilegung

Mediation. Um mit dem Vertragspartner eine außergerichtliche Beilegung etwaiger Streitigkeiten zu erzielen, erklärt sich Landwirt.com bereit, an einer Mediation bei den Mediatoren Herr Mag. Karl Berr, Richter, Korösistraße 180, 8010 Graz sowie Herr Dr. Hannes Kurt Müller, Rechtsanwalt, Radetzkystraße 18/2, 8010 Graz teilzunehmen. Landwirt.com trägt einen angemessenen Anteil an den Gesamtkosten der Mediation.

Schlussbestimmungen

Anzuwendendes Recht. Auf alle Rechtsbeziehungen und Sachverhalte zwischen dem Auftraggeber und Landwirt.com ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der internationalen Verweisungsnormen anzuwenden.

Zwingendes Verbraucherrecht. Sofern bei Verträgen mit Konsumenten die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit von Landwirt.com auf das Heimatland des Konsumenten ausgerichtet ist, bleibt der Schutz, den die zwingenden Rechtsvorschriften des Wohnsitzstaats dem Verbraucher bieten, durch das vereinbarte anzuwendende Recht unberührt.

UN-Kaufrecht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden auf Verträgen mit Unternehmern keine Anwendung.

Vertrags-ÖNORM. Sofern vertragliche ÖNORMEN nicht ausdrücklich vereinbart wurden, gelten diese auch nicht.

Gerichtsstand. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen Landwirt.com und Unternehmen wird das sachlich zuständige österreichische Gericht für 8010 Graz vereinbart. Landwirt.com ist aber auch zur Klage am allgemeinen Gerichtsstand von Landwirt.com und des Unternehmens berechtigt.

Widerrufsbelehrung für Konsumenten

Widerrufsrecht. Konsumenten haben im Fernabsatz das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsfrist. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage

  • im Fall eines Vertrags über die Lieferung von Waren ab dem Tag, an dem der Konsument oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat;
  • im Fall eines Vertrags über mehrere Waren, die der Konsument im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden, ab dem Tag an dem der Konsument oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat;
  • im Fall eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken, ab dem Tag, an dem der Konsument oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen hat;
  • im Fall eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg, ab dem Tag, an dem der Konsument oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen hat;
  • im Fall eines Dienstleistungsvertrags, ausgenommen Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeugen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist, ab dem Vertragsabschluss.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Konsumenten die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Erklärung des Widerrufs. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Konsumenten den Unternehmer (Landwirt.com GmbH, Rechbauerstraße 4/4, 8010 Graz, , + 43 (0)316 931268) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Konsumenten können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Muster-Widerrufs-Formular. (Um den Vertrag zu widerrufen, ist bitte dieses Formular ausfüllen und zurückzusenden.)

—

An die

Landwirt.com GmbH

Rechbauerstraße 4/4

8010 Graz

—

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) —

Bestellt am (*)

Erhalten am (*)

—

Name des/der Konsumenten —

Anschrift des/der Konsumenten —

Unterschrift des/der Konsumenten (nur bei Mitteilung auf Papier) —

Datum —

(*) Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs bei Waren. Wenn Konsumenten einen Vertrag widerrufen, hat der Unternehmer alle Zahlungen, die der Unternehmer vom Konsumenten erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Konsument eine andere Art der Lieferung als die vom Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Unternehmer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Unternehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Konsument bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Konsumenten wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Konsumenten wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Konsument hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem der Konsument den Unternehmer über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an den Unternehmer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Konsument die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.

Der Unternehmer kann die Rückzahlung verweigern, bis der Unternehmer die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Konsument den Nachweis erbracht hat, dass der Konsument die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Konsument muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Der Konsument trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Folgen des Widerrufs bei Dienstleistungen. Tritt der Konsument im Falle der begonnenen Vertragserfüllung durch den Unternehmer von einem Dienstleistungsvertrag zurück, so ist der Unternehmer berechtigt dem Konsumenten einen, im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßigen und der vom Unternehmer bereits erbrachten Leistung bis zum Rücktritt entsprechenden Betrag zu verrechnen.

Interessantes
Gebrauchtmaschinen
Kleinanzeigen
Versteigerung
Mietmaschinen
Neue Maschinen

Landwirt.com Händler
Händlersuche
Händleranmeldung
Mediadaten

Landwirt.com User
Einloggen
Registrieren

Hilfe/Kontakt

Unternehmen
Kontakt
Team
Datenschutzerklärung
Geschäftsbedingungen
Impressum

Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2023 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen

Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.

OKNähere Informationen×

Richtlinien



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Alle erlaubenNicht erlauben
Nachrichtenleiste öffnen