Kategoriesuche

Kipper gebraucht kaufen


Mit dem Landwirt.com Suchagenten verpasst du keine Angebote!
Du wirst automatisch benachrichtigt!

Gebrauchte Kipper für die Landwirtschaft – Effiziente Transportlösungen für Feld und Hof

Kipper sind unverzichtbare Transportanhänger in der Landwirtschaft und ermöglichen den schnellen Umschlag von Schüttgütern wie Getreide, Mais, Hackschnitzel oder Erde. Die robuste Bauweise und hydraulische Kippmechanismen sorgen für effizientes Arbeiten auf Feld, Hof und Straße.

Welche Kippertypen gibt es?

  1. Einseitenkipper – für kontrolliertes Entladen in eine Richtung

    Einseitenkipper kippen die Ladung nach hinten ab. Sie sind besonders stabil und eignen sich für den Transport von schweren Materialien wie Kies, Erde oder Getreide. Ihr Vorteil liegt in der einfachen Konstruktion, die sie weniger wartungsintensiv macht.

  2. Zweiseitenkipper – mehr Flexibilität beim Entladen

    Zweiseitenkipper können die Ladung nach hinten oder zur Seite abkippen. Das erleichtert das Entladen auf engem Raum, zum Beispiel in Lagerhallen oder auf schmalen Wegen. Durch die zusätzliche seitliche Kippfunktion sind sie vielseitiger als Einseitenkipper, ohne an Stabilität einzubüßen.

  3. Dreiseitenkipper – maximale Flexibilität

    Sie können sowohl nach hinten als auch nach links und rechts kippen, was besonders auf unebenem oder schwer zugänglichem Gelände von Vorteil ist. So kann schnell entladen werden, ohne dass das Fahrzeug umgesetzt werden muss. 3-Seitenkipper sind ideal für Betriebe, die unterschiedliche Güter transportieren und auf maximale Anpassungsfähigkeit angewiesen sind.



Was ist beim Kauf eines gebrauchten Kippers zu beachten?

Ein gebrauchter Kipper ist oft eine günstige Alternative zu einem neuen Kipper, aber vor dem Kauf sollte der Zustand genau geprüft werden. Achten Sie darauf, dass der Rahmen keine Risse oder Roststellen aufweist und die Hydraulik zuverlässig funktioniert. Die Bordwände müssen dicht schließen und die Verriegelungen müssen einwandfrei funktionieren. Prüfen Sie auch die Achsen und die Reifen auf Beschädigungen und ausreichendes Profil. Für den Straßenverkehr ist es wichtig, dass die Bremsanlage und die Beleuchtung voll funktionsfähig sind. Vereinbaren Sie mit einem Händler in Ihrer Nähe einen Termin für eine kostenlose Vorführung, um sich selbst von der Funktionalität und dem Zustand des Kippers zu überzeugen.

Häufig gestellte Fragen zu Kippern

  1. Was kostet ein gebrauchter Kipper?

    Die Preise sind abhängig von Alter, Zustand und Größe. Einfache Einseitenkipper gibt es schon ab ca. 2.000 €, größere Dreiseitenkipper mit hoher Nutzlast können viele tausend Euro kosten.

  2. Woran erkenne ich den guten Zustand eines gebrauchten Kippers?

    Achten Sie auf Rost, Risse und Verformungen am Rahmen. Testen Sie die Hydraulik, um sicherzustellen, dass der Kipper gleichmäßig und ohne Verzögerung kippt. Überprüfen Sie auch die Reifen und die Bremsanlage.

  3. Welche Traktorleistung ist für einen Kipper erforderlich?

    Das hängt von der Größe des Kippers ab. Kleine Kipper (bis 5 Tonnen Nutzlast) benötigen in der Regel Traktoren ab 50 PS, große Kipper mit 15-20 Tonnen Nutzlast mindestens 100 PS.

  4. Wie oft muss ein Kipper gewartet werden?

    Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer: Hydraulik, Bremsen und Reifen sollten regelmäßig überprüft werden. Auch das Schmieren beweglicher Teile und ein Rostschutzanstrich sind empfehlenswert.

  5. Kann ein gebrauchter Kipper nachgerüstet werden?

    Ja, viele ältere Kipper können mit neuen Hydraulikzylindern, Bordwanderhöhungen oder zusätzlichen Bremsen nachgerüstet werden, um sie den heutigen Anforderungen anzupassen.

  6. Wie lange hält ein landwirtschaftlicher Kipper?

    Die Lebensdauer eines Kippers hängt von der Nutzung und Wartung ab, kann aber 20 Jahre und mehr betragen. Entscheidend sind regelmäßige Wartung, Rostschutz und eine funktionierende Hydraulik. Qualitativ hochwertige Modelle von namhaften Herstellern halten oft besonders lange.

  7. Gibt es spezielle Kipper für den Getreidetransport?

    Ja, viele Kipper sind mit hohen Bordwänden oder Aufsätzen ausgestattet, um große Getreidemengen sicher transportieren zu können. Einige Modelle haben eine Rollplane oder eine dichte Ladefläche, um Transportverluste zu vermeiden. Wichtig ist eine einfache Entleerungsmöglichkeit, z.B. über eine Heckklappe mit Dosierschieber.

  8. Welche Hersteller bieten zuverlässige Kipper an?

    Zu den bekanntesten Herstellern gehören Fliegl, Brantner, Kröger und Pronar, die für robuste und langlebige Kipper bekannt sind. Fliegl und Brantner stehen für hohe Qualität und praxisgerechte Lösungen, während Kröger vielseitige Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke anbietet. Pronar bietet solide Kipper zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.



Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.