Antworten: 7
Stallumbau
Hallo,
ich möchte meinen alten Anbindestall umbauen zu einem Laufstall für 10 Milchkühe, kein Jungvieh. Es sollten minimale Kosten entstehen.
Kennt jemand einen guten Stallplaner, der unabhängig ist von Firmen? (Ich bin aus Tirol)
Danke
lg Andi
Stallumbau
Ich kann dir nur raten, viele Ställe anschauen und dann selber planen, weil du weißt selber am besten wie die Arbeit ablaufen soll. Ich hab meinen Stall 1996 von Anbindehaltung auf Laufstall umgebaut. Von 10 st. auf 14 st Großvieh und etwas Jungvieh. Wenns dir nicht zu weit ist kannst du ihn gerne mal anschauen. Bin aus Oberösterreich. Wenn du Ineteresse hast, schick mr ein mail alhu@utanet.at.
Stallumbau
Ich, an deiner Stelle, würde einen Berater der Firma Felder und einen der Firma Schauer zu mir kommen lassen und sie mit meinem Problem konfrontieren. Von beiden würde ich mir Referenzbetriebe in meiner Größenordnung nennen lassen und diese dann in aller Ruhe besuchen. Ein Stallumbau ist eine lagfristige investition und deshalb ist es angebracht, mit größter Sorgfalt zu planen! MfG Hans http://www.gasteighof.at
Stallumbau
Hallo Andi!!
hab gestern zufällig eine Ausgabe von März 2007 der Zeitschrift "Die Landwirtschaft" durchgeblättert und eine Reportage über einen Bauer gelesen, der seinen Stall auch umgebaut hat - schick mir eine E-Mail auf fetta@gmx.at und ich scanne dir den Artikel ein und schick ihn dir - stehen auch Kontaktadressen von der Landwirtschaftskammer bzgl. Beratung usw. drin
LG Michael
Stallumbau
Hallo!
Ich würde auch selber planen! Am wichtigsten ist es, viele Ställe anzuschauen und Dir viele Meinungen einzuholen. Lass Dir beim Planen sehr viel Zeit, Änderungen im Nachhinein sind teuer. Mit viel Eigenleistung sparst Du beim Bauen am meisten Geld. Bei der Aufstallung am besten von allen Firmen Angebote einholen und den Preis entscheiden lassen, richtig schlechte Produkte gibt es eigentlich nicht.
Ich habe letztes Jahr auf Laufstall umgebaut. Bin samt Melktechnik (gebraucht), Vergrösserung des Mistlagers und Zubau auf ca.1500Euro/Kuhplatz gekommen (32Plätze). Habe fast zwei Jahre in die Planung investiert und fast alles selber gemacht.
Arbeite jetzt gut ein Jahr im "neuen" Stall und bin sehr zufrieden damit. Würde bis auf Kleinigkeiten alles wieder so machen.
Gruß Andi
Stallumbau
hallo hans,
ich hatte schon zwei Planer von Stallfirmen bei mir. Die haben den Kopf geschüttelt über meinen alten Stall und mir zu einem Neu- bzw. Anbau um 150.000 geraten.
Das kommt für mich auf keinen Fall in Frage.
Vom Felder-Berater habe ich allerdings schon von anderer Seite Gutes gehört. Den werde ich mal anrufen.
Danke
lg Andi
Stallumbau
hallo apfel 11,
danke für den tipp, werde gleich in meinem Landwirt-Archiv diese Ausgabe raussuchen!
lg Andi
Stallumbau
Schau ob du in einem Schul-oder Kammerarchiv die Broschüre "Laufställe " von Rupert Jacob findest.......da sind ganz gute Umbautipps drinnen. Wir habe auch viele Tips draus angewendet und auf Freßliegeboxenstall mit 1 und 1 Durchtreibermelkstand 1992 für 12 Plätze um ATS 63.000,-- umgebaut. Rohrmelkanlage wurde weiterverwendet.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!