Antworten: 21
John deere 5820
könnt ihr mir was über den jonny sagen!! Danke
John deere 5820
^Servus! du hast am 8.aug. die selbe frage gestellt. wast du mit den berichten nicht zufrieden. ich kann dir diesen schlepper nicht empf. ich würde mir in deiner stelle den MF5445er mal näher anschauen. es gibt in dieser klasse keinen, der dir mehr bittet , angef. bei der kabine, b.der hydraulikleistung,o. beim getriebe. das DYNA-4 getriebe ist das bedinerfreunlichste getr. hat 4 lastschaltstuffen u. power-shuttl bei uns laufen schon einige u. alle sind bestens zufrieden. einer fährt sogar m. einem europrofi 45oo . ich habe dir das letze mal schon einiges geschrieben . ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. mfg
John deere 5820
Über diesen Traktor ist schon einiges geschrieben worden! Im wesentlichen basiert er auf der 6000 Serie. Der kürzere Rastand kommt durch ein fehlendes Getriebemodul zustande (E und F Gang) Die Kabine stammt vom Teleskoplader. Der Rahmen, die 4 LS, das Powershuttle und die Parksperre werten diesen Traktor enorm auf. Häufig beschriebenes Problem mit der Hydraulik ist bei den akuellen Modellen bereinigt. Der vergleichsweise höhere Treibstoffverbrauch geht auf das höhere Gewicht zurück. Einige Landwirte hatten Probleme mit der nassen Bremse (unter extremen Bedingungen) - hier bedarf es noch einiger Nachbesserungen. Wenn man den 5820 top ausstattet, dann kommt man preislich zu den 6000SE Modellen, wo man für sein Geld doch noch mehr Traktor bekommt. Meine Empfehlung ist ganz klar: Wer einen robusten, langlebigen Traktor für harte und vielseitige Einsätze sucht liegt richtig. Wen das Gewicht, oder die Bauhöhe stört, für den gibt es günstigere Alternativen. Von der kommenden 30iger Serie erwarte ich einige Nachbesserungen - inbesondere bezüglich Treibstoffverbrauch.
John deere 5820
danke!War mir eine hilfe!!
John deere 5820
@rettenwand
der erhöhte kraftstoffverbrauch kommt nicht von dem gewicht--ist nicht schwerer als andere-sondern von der einstellung auf die neuesten abgasnormen. schau nach bei google/dlg..dort findest du die adressen mit den technikprüfungen. ich hab festgestellt, dass er ein guter traktor ist, aber er säuft mit dieser motoreinstellung wie eine Kuh bei nenndrehzahl um die 290 gramm, bei höchstleistungsdrehzahl um die 270 gramm pro KWH laut DLG
mfg
John deere 5820
Hab seit März 07 einen 5820. Der Traktor ist auf 93 PS Zapfwellenleistung
eingestellt, Motorleistung ca 100 PS. Ich Komme im Durchschnitt auf einen
Kraftstoffverbrauch von 6.5 bis 7.5 l (Mähen Novadisc 305, Siloballenpressen
Welger RP 220, Gülleausbringen 6000l)
John deere 5820
Ja will ich!!
Für alle arbeiten die in einen landwirtschaftlichen betrieb anfallen!
Habe 30ha grünland!! 10ha davon sind steilfläche!!
John deere 5820
Servus
es gibt 2 uncoole Dinge:
a) die Kuh vom Nachbar ist besser
b) an JD kaufen!
John deere 5820
Hallo
Hm habe zwar selber net den Traktor,aber mein Nachbar hat den 5720. Fahre oft damit. Ist zwar nicht schlecht,aber der Treibstoffverbrauch war wirklich am Anfang sehr hoch. Die Schaltung (er hat die billige Version) ist recht hackelig. Sonst die Kabine ist nicht mein Fall zu grosses Lenkrad. Da ist unser 8090a der bessere Pflegetraktor. Für kleine Leute so wie mich ist er gerade nicht gemacht. Am besten testen und selber beurteilen
John deere 5820
Habe selber eine 5820 seit 2 1/2 Jahren! Habe eine Landwirtschaft mit 40 ha und ei baggergewerbe mit zwei Bagger! Fahre viel Mit Tieflader, Kipper, Ladewagen, Mähwerk jeweils 3m, Güllefass 8500l, bin mit dem Traktor sehr zufrieden er is halt die billige ausführung der 6000er serie! Aber für seine 100PS sehr spritzig und wendig! Habe auch eine 6400er und seit drei wochen einen 6430! Alles spitzen geräte!
Mfg
John deere 5820
Hallo,
ich weiss, es passt nicht zum Thema, aber dürfte ich fragen mit welchen Geräten und Preisen du mit deine Bagger unterwegs bist?
mfg
John deere 5820
Hallo
ein Kollege von mir hat sich letztes Jahr auch einen 5820 gekauft, ist bisher sehr zufrieden, ist sicher ein super Traktor, Motor hat viel Drehmoment und die Kabinengestaltung ist wie in einem Industriegerät gut angeordnet und übersichtlich, nur der Auspuff scheint etwas falsch verbaut so halbmitten an der Seite, weiß nicht vielleicht auch Optische Täuschung.
Mir persönlich gefällt nicht, dass Hydr. und Getriebeöl zusammen sind, mein Vater behauptet zwar "Des macht nix", aber ich bin skeptisch wenn da jemand nicht sauber mit den Anschlüssen umgeht.
Ansonsten wie John Deere gehört sich halt eine gewaltige Vorderachse und die Rahmenbauweise, 50km/h wären übertrieben, aber machbar.
hoffe dir etwas weitergeholfen zu haben
Bull
John deere 5820
Für 50 Km/h ist die Vorderachsfederung und eine Allradbremse Voraussetzung. Eine Vorderachsfederung für die 5020 iger Serie gibt es nicht!
John deere 5820
Noch etwas zu den die von 50 Km/h Taraktoren schwärmen, Felgen müssen geschweißt sein, sprich es dürfen keine Verstellfelgen auf dem Traktor sein, nach Auskunft vom Lagerhaus dürfte aber bei dieser Serie als der 5 Serie kommendes Frühjahr auch die 30 er Serie kommen und vielleicht ist es dann soweit mit Vorderachsfederung das ich beim John Deere als die beste Vorderachsfederung kenne und vor allem die unanfälligste !!!
John deere 5820
Hallo
nein unbedingt wären 50 km/h nicht nötig, doch für jemanden wie mich wäre es super, da ich viel auf Straßen unterwegs bin(75 ha auf ungefähr 30 km verteilt) und da merkt man den Unterschied eindeutig. Hat die neue Steyr Profi Serie keine Verstellfelgen und 50km/h?
mfg
Bull
John deere 5820
Hallo,
Des is jo a "Spuckal" der Johnny!!
Die richtigen fangen jo erst ba der 6000er Serie an!
MFG A STEIRA
John deere 5820
Hallo
habe ja keinen solchen, schau in mein Fotoalbum, dann siehst ja was ich so hab.
mfg
Bull
John deere 5820
Servus! der treibstoffverbrauch ist bei dieser serie einfach zu hoch, da kannst du alle testberichte die es gibt lesen,beim verbrauch ist er immer am schlechtesten.wen es dein gröster schlepper ist, würde ich in dir nicht empf.
er hat für diese klasse einfach eine zu schwache hydraulik, u. das mit nur einer hydraulikpumpe. wen da einer schreibt , dieses problem gibt es nicht mehr dan ist er schlecht informiert , du kannst mit einer pumpe nicht mehrere funktionen gleichzeitig ausführen. du solltest dir auch die zuladung mal näher anschauen, die ist lt. profi nich berauschend. probiere ihn einfach mal selber aus u, dan probierst du auch noch andere ,dan siehst du vieleicht den unterschied. mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!