Claas Traktoren am besten
Antworten: 17
06-03-2007 20:42 rotfeder
Claas Traktoren am besten
Ich habe mir die neue Zulassungsstatistik im fortsch.Landwirt angeschaut, da hat Claas am meisten zulegen können. Den Absatz von 2005 haben sie um mehr als 100% steigern können. Obwohl ich früher skeptisch war denke ich nun doch das Claas auch auf dem Traktorsektor den Durchbruch im deutschsprachigen Raum schaffen wird. Gut abgeschnitten hat auch John Deere und MF. Überraschend ist auch das der Gesamtabsatz 2006 so stark gestiegen ist. Was mögen die Gründe für die hohe Kaufbereitschaft der Bauern sein. Von einem weiß ich, das er den Kauf tätigte, um noch einen Traktormotor nach TIER 2 zu bekommen und nicht den mit den strengeren Abgasnormen.
Ich habe mir die neue Zulassungsstatistik im fortsch.Landwirt angeschaut, da hat Claas am meisten zulegen können. Den Absatz von 2005 haben sie um mehr als 100% steigern können. Obwohl ich früher skeptisch war denke ich nun doch das Claas auch auf dem Traktorsektor den Durchbruch im deutschsprachigen Raum schaffen wird. Gut abgeschnitten hat auch John Deere und MF. Überraschend ist auch das der Gesamtabsatz 2006 so stark gestiegen ist. Was mögen die Gründe für die hohe Kaufbereitschaft der Bauern sein. Von einem weiß ich, das er den Kauf tätigte, um noch einen Traktormotor nach TIER 2 zu bekommen und nicht den mit den strengeren Abgasnormen.
06-03-2007 21:21 semi89
Claas Traktoren am besten
Ich denke das sich Claas sicher leichter mit einer 100%igen Steigerung tut als z.B. Steyr oder NH, denn bei den "geringen" Stk- Zahlen von Claas ist das noch leichter erreichbar!!
MFG Semi
Ich denke das sich Claas sicher leichter mit einer 100%igen Steigerung tut als z.B. Steyr oder NH, denn bei den "geringen" Stk- Zahlen von Claas ist das noch leichter erreichbar!!
MFG Semi
06-03-2007 21:44 loik
Claas Traktoren am besten
Schlecht ist der Claas Traktor auch nicht, nur als noch Renault darauf stand, hat er keinen so richtig interessiert.
Für die Verkaufszahlen in der letzten Zeit war der Preis ausschlaggebend, denn die Celtis mit 85 Ps wurden zB. mit ~ € 30.000,-- angeboten.
Von 0 auf 100 ist leicht zu steigern, daher kann nicht von den Zuwächsen in % ausgegangen werden sondern vom Marktanteil.
Liebe Grüße
Schlecht ist der Claas Traktor auch nicht, nur als noch Renault darauf stand, hat er keinen so richtig interessiert.
Für die Verkaufszahlen in der letzten Zeit war der Preis ausschlaggebend, denn die Celtis mit 85 Ps wurden zB. mit ~ € 30.000,-- angeboten.
Von 0 auf 100 ist leicht zu steigern, daher kann nicht von den Zuwächsen in % ausgegangen werden sondern vom Marktanteil.
Liebe Grüße
06-03-2007 22:25 petermoser
Claas Traktoren am besten
Wenn du ein jahr lang nur einen traktor verkauft hast und das nähste jahr dann zwei traktor verkaufst dan hast eine steigerung von 100 %
Mir taugt er nicht so der renaut traktor
Wenn du ein jahr lang nur einen traktor verkauft hast und das nähste jahr dann zwei traktor verkaufst dan hast eine steigerung von 100 %
Mir taugt er nicht so der renaut traktor
06-03-2007 23:05 loik
Claas Traktoren am besten
Der Claas Celtis, der günstig angeboten wurde, ist ein Traktor mit John Deere Motor, hat auch ein zweifach-Lastschaltgetriebe. EHR hat dieser um den Preis nicht. Die Dachscheinwerfer sind auch nicht integriert sondern nur an Winkelblechern angebrach. Nachteilig beim Einsatz des Traktors im Wald.
Ansonsten kann nichts negatives über diesen Traktor berichtet werden.
Die hinteren Kunststoffkotflügel sind gegenüber den Mietbietern wie NH; Steyr usw. sehr stark ausgeführt. Lindner dagegen hat verzinkte und lackierte Metallkotflügel, was mir persönlich lieber ist.
mfg.
Der Claas Celtis, der günstig angeboten wurde, ist ein Traktor mit John Deere Motor, hat auch ein zweifach-Lastschaltgetriebe. EHR hat dieser um den Preis nicht. Die Dachscheinwerfer sind auch nicht integriert sondern nur an Winkelblechern angebrach. Nachteilig beim Einsatz des Traktors im Wald.
Ansonsten kann nichts negatives über diesen Traktor berichtet werden.
Die hinteren Kunststoffkotflügel sind gegenüber den Mietbietern wie NH; Steyr usw. sehr stark ausgeführt. Lindner dagegen hat verzinkte und lackierte Metallkotflügel, was mir persönlich lieber ist.
mfg.
06-03-2007 23:38 p_suntinger
Claas Traktoren am besten
Ich habe einen Celtis 446 RX gekauft und das natürlich aus Überzeugung! Es laufen einige JD 4400 in meinem Umfeld zur größten Zufriedenheit der Besitzer! Nicht der Prestige Wert, sondern die Zuverlässigkeit spricht für Ihn. Noch ist dieses Fabriekat in der Einführungsphase und entsprechend günstig kann er erworben werden. Preis / Leistung ist absolut OK! Der JD Motor mit elektronischer Steuerung ist bewährt genug. Das 5 Ganggetriebe ist gut abgestuft, und kann weitgehend ohne Gruppenwechsel gefahren werden. Die Lastschaltstufe und das Powershuttle sind sehr sanft gesteuert. Die Gewichtsverteilung gefällt mir besonders. Der Traktor ist Vorne schwerer als viele Mitbewerber. So liegt er auch ohne Vorderachsfederung ruhig auf der Straße. Der lange Radstand wirkt sich natürlich auf die Wendigkeit aus. Die Kabine ist sehr leise und übersichtlich, die Türen sind ein Hit! Die Wartung ist absolut einfach! Ich habe in einem Forum von der Zuverlässlichkeit seiner Vorgänger gelesen, was für mich ein wichtiges Kaufkriterium war. Es handelt sich um einen ausgereiften Traktor mit sinnvollen Claas Ergänzungen. Die wichtigste Ergänzung ist wohl der Claas Service. In Deutschland ist Claas bereits an Stelle 6 in der Zulassungsstatistik.
Ich habe einen Celtis 446 RX gekauft und das natürlich aus Überzeugung! Es laufen einige JD 4400 in meinem Umfeld zur größten Zufriedenheit der Besitzer! Nicht der Prestige Wert, sondern die Zuverlässigkeit spricht für Ihn. Noch ist dieses Fabriekat in der Einführungsphase und entsprechend günstig kann er erworben werden. Preis / Leistung ist absolut OK! Der JD Motor mit elektronischer Steuerung ist bewährt genug. Das 5 Ganggetriebe ist gut abgestuft, und kann weitgehend ohne Gruppenwechsel gefahren werden. Die Lastschaltstufe und das Powershuttle sind sehr sanft gesteuert. Die Gewichtsverteilung gefällt mir besonders. Der Traktor ist Vorne schwerer als viele Mitbewerber. So liegt er auch ohne Vorderachsfederung ruhig auf der Straße. Der lange Radstand wirkt sich natürlich auf die Wendigkeit aus. Die Kabine ist sehr leise und übersichtlich, die Türen sind ein Hit! Die Wartung ist absolut einfach! Ich habe in einem Forum von der Zuverlässlichkeit seiner Vorgänger gelesen, was für mich ein wichtiges Kaufkriterium war. Es handelt sich um einen ausgereiften Traktor mit sinnvollen Claas Ergänzungen. Die wichtigste Ergänzung ist wohl der Claas Service. In Deutschland ist Claas bereits an Stelle 6 in der Zulassungsstatistik.
07-03-2007 14:29 Kirchi
Claas Traktoren am besten
wie ja schon festgestellt wurde. Wenn man statt 1 dann 2 Traktoren verkauft, dann sind dies 100 % mehr.
Zu Claas: Ist schon erstaunlich, was ein bischen grüne Farbe (und natürlich ein guter Name) so ausmacht. Ich will damit nicht sagen, dass Renault schlecht ist/war. Aber jetzt auf einmal werden sie gekauft und das obwohl sich an den meisten Modellen nix geändert hat. Zum Beispiel gibt es den Celtis mit seinem Vorgänger Ceres schon ewig (im übrigen hat Renault schon immer nach vorne öffnende Türen mit Verriegelung gebaut).
Damit kein falscher Eindruck entsteht. Bin kein Vetreter oder Fan. Will damit nur sagen, Traktorkauf spielt sich vielmehr als jeder zugeben will in der emotionalen Ebene ab. Und da gibts eben Firmen, die es besser verstehen als andere diese Emotionen anzusprechen. Welche dies sind kann sich jeder selber beantworten!
wie ja schon festgestellt wurde. Wenn man statt 1 dann 2 Traktoren verkauft, dann sind dies 100 % mehr.
Zu Claas: Ist schon erstaunlich, was ein bischen grüne Farbe (und natürlich ein guter Name) so ausmacht. Ich will damit nicht sagen, dass Renault schlecht ist/war. Aber jetzt auf einmal werden sie gekauft und das obwohl sich an den meisten Modellen nix geändert hat. Zum Beispiel gibt es den Celtis mit seinem Vorgänger Ceres schon ewig (im übrigen hat Renault schon immer nach vorne öffnende Türen mit Verriegelung gebaut).
Damit kein falscher Eindruck entsteht. Bin kein Vetreter oder Fan. Will damit nur sagen, Traktorkauf spielt sich vielmehr als jeder zugeben will in der emotionalen Ebene ab. Und da gibts eben Firmen, die es besser verstehen als andere diese Emotionen anzusprechen. Welche dies sind kann sich jeder selber beantworten!
07-03-2007 20:22 hardbauer
Claas Traktoren am besten
Da sieht man dann wieder das es den österreichischen Bauern nicht schlecht gehen kann, wenn so tatkräftig in die (oft nicht benötigte) Traktor-Industrie investiert wird. Aber jammern.......................
Ich finde das bei solchen zahlen jeder bauer der jammert sein M...... halten soll
Da sieht man dann wieder das es den österreichischen Bauern nicht schlecht gehen kann, wenn so tatkräftig in die (oft nicht benötigte) Traktor-Industrie investiert wird. Aber jammern.......................
Ich finde das bei solchen zahlen jeder bauer der jammert sein M...... halten soll
08-03-2007 08:03 Kirchi
Claas Traktoren am besten
lieber Hardbauer,
vielleicht eine zum Teil berechtigte Kritik. Doch hier fehl am Platz.. Hier gehts um die stark zunehmenden Verkaufszahlen eines "billigen" Schleppers. Außerdem waren die Verkaufszahlen von Traktoren im gesamten deutschen Raum in den Vorjahren rückläufig. Nach einer langen Bergabfahrt für die Landwirtschaft, darfs auch mal wieder bergauf gehen. Freust Du dich über eine 10 % ige Lohnerhöhung, wenn man Dir vorher 20 % genommen hat?
Also ned blos blöd daherreden! Wie und für was jeder sein Geld (oder dass der Bank ausgibt) bleibt seine Sache. Sicher ist da manches nicht ganz wirtschaftlich, da gib ich Dir recht. Ein großes Auto aber auch nicht!
lieber Hardbauer,
vielleicht eine zum Teil berechtigte Kritik. Doch hier fehl am Platz.. Hier gehts um die stark zunehmenden Verkaufszahlen eines "billigen" Schleppers. Außerdem waren die Verkaufszahlen von Traktoren im gesamten deutschen Raum in den Vorjahren rückläufig. Nach einer langen Bergabfahrt für die Landwirtschaft, darfs auch mal wieder bergauf gehen. Freust Du dich über eine 10 % ige Lohnerhöhung, wenn man Dir vorher 20 % genommen hat?
Also ned blos blöd daherreden! Wie und für was jeder sein Geld (oder dass der Bank ausgibt) bleibt seine Sache. Sicher ist da manches nicht ganz wirtschaftlich, da gib ich Dir recht. Ein großes Auto aber auch nicht!
08-03-2007 12:56 loik
Claas Traktoren am besten
Lieber Hardbauer!
Hast Du Dir darüber schon einmal den Kopf zerbrochen und Dich gefragt, wie die Nahrungsmittelsicherung funktioniert und wer dafür verantwotlich ist?
Das heute gegenüber früher auf einen Bauernhof das zigfache erzeugt werden muß und dass nur mehr ganz wenig Arbeitskräfte dafür vorhanden sind? Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wieviele Arbeitsstunden der Landwirt auf einen Traktor verbringt und dass ihm aus gesundheitlichen Gründen auch ein gewisser Komfort zusteht um nicht mit 40 Jahren krankheitshalber den Bterieb aufgeben zu müssen?
Hast Du Dir darüber schon einmal Gedanken gemacht, wenn ein Landwirt in die Wirtschaft investiert, dass Du direkt oder indirekt auch davon profitierst, in dem Du als Arbeitnehmer beschäftigt bist und dafür einen Mohnatslohn erhältst? Wieviele Werkstätten und Lagerhäuser müssten dann Schlosser, Mechaniker, Büronagestellte usw. abbauen wenn die Landwirte als Kunden ausfallen würden. Wieviele Zulieferfirmen müssten in weiterer Folge auch Arbeitnehmer abbauen. Das wär eine Kettenreaktion.
Seien wir froh, dass es Landwirte gibt, die noch investieren können.
Diese Gruppe verbraucht nicht das verdiente Geld im Ausland, sondern investiert überwiegend in die heimische Wirtschaft.
Wenn es den Bauern gut geht, geht es auch den Arbeitnehmern gut!!!
Oder bist Du nicht froh darüber, dass Du monatlich pünktlich Deinen Gehalt
ausbezahlt bekommst?
Die Maschinen und Geräte mit dem heutigen Stand der Technik kosten ihren Preis, aber ohne diese wär die Produktion der für uns wichtigen Lebensmitteln nicht möglich.
Bitte nachdenken bevor Du etwas unüberlegtes aussagst!
lg.
Lieber Hardbauer!
Hast Du Dir darüber schon einmal den Kopf zerbrochen und Dich gefragt, wie die Nahrungsmittelsicherung funktioniert und wer dafür verantwotlich ist?
Das heute gegenüber früher auf einen Bauernhof das zigfache erzeugt werden muß und dass nur mehr ganz wenig Arbeitskräfte dafür vorhanden sind? Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, wieviele Arbeitsstunden der Landwirt auf einen Traktor verbringt und dass ihm aus gesundheitlichen Gründen auch ein gewisser Komfort zusteht um nicht mit 40 Jahren krankheitshalber den Bterieb aufgeben zu müssen?
Hast Du Dir darüber schon einmal Gedanken gemacht, wenn ein Landwirt in die Wirtschaft investiert, dass Du direkt oder indirekt auch davon profitierst, in dem Du als Arbeitnehmer beschäftigt bist und dafür einen Mohnatslohn erhältst? Wieviele Werkstätten und Lagerhäuser müssten dann Schlosser, Mechaniker, Büronagestellte usw. abbauen wenn die Landwirte als Kunden ausfallen würden. Wieviele Zulieferfirmen müssten in weiterer Folge auch Arbeitnehmer abbauen. Das wär eine Kettenreaktion.
Seien wir froh, dass es Landwirte gibt, die noch investieren können.
Diese Gruppe verbraucht nicht das verdiente Geld im Ausland, sondern investiert überwiegend in die heimische Wirtschaft.
Wenn es den Bauern gut geht, geht es auch den Arbeitnehmern gut!!!
Oder bist Du nicht froh darüber, dass Du monatlich pünktlich Deinen Gehalt
ausbezahlt bekommst?
Die Maschinen und Geräte mit dem heutigen Stand der Technik kosten ihren Preis, aber ohne diese wär die Produktion der für uns wichtigen Lebensmitteln nicht möglich.
Bitte nachdenken bevor Du etwas unüberlegtes aussagst!
lg.
09-03-2007 18:03 hardbauer
Claas Traktoren am besten
ich hab sehr wohl nachgedacht!
hast du schon mal nachgedacht darüber... wieviele Bauern in Ö verschuldet sind wegen ankauf von maschinen und geräten? ...wieviele bauern grund verkaufen für geräte? ...wieviele bauern den hof aufgeben müssen weil sie extreme schuldenberge haben? ...was es bedeutet einen traktor zu haben? (abschreibung, versicherung, wartung, sprit usw) ...z.b ein traktor um 80.000€ (heute keine seltenheit mehr) auf meistens 20jahre abgeschrieben wird (was die meisten traktoren eh nicht standhalten, oder dem bauern zu blöd wird) also einer wertminderung von 4.000€ unterliegt? ohne versicherung, reparaturen, sprit usw.
außerdem gibt es (leider) viele die sich mit dem traktor "pralen" wollen und dann am stammtisch sagen können: "haha, ich hab den größten/besten/neuesten traktor"
das an der landwirtschaft extrem viele andere berufsgruppen mithängen ist altbekannt, jedoch wenn sie abhausen, weil sie sich übernehmen ist es auch nicht besser als sie kaufen großartig ein. denn wenn sie weg sind sind sie weg!
und noch was: heute ist z.b. das mähen doch keine sache mehr, und ob ich jetzt 2h am traktor mit 80ps und 10jahre sitze oder auf dem 12ps traktor stufenlos mit 2jahre nur noch 1,5h sitze ist mir wurscht, weil es auf jeden fall mit dem "alten" viel günstiger kommt, und die zeitersparniss in keiner relation mit den kosten stehen. und dass viele bauern in die knopfchen der elektroniken verliebt sind, das wissen wir eh schon... aber ob ich am traktor das knöpfchen drücke oder den hebel hinüber drehe ist doch wurscht... oder auch schon zu anstrengend für einige.........
ich hab sehr wohl nachgedacht!
hast du schon mal nachgedacht darüber... wieviele Bauern in Ö verschuldet sind wegen ankauf von maschinen und geräten? ...wieviele bauern grund verkaufen für geräte? ...wieviele bauern den hof aufgeben müssen weil sie extreme schuldenberge haben? ...was es bedeutet einen traktor zu haben? (abschreibung, versicherung, wartung, sprit usw) ...z.b ein traktor um 80.000€ (heute keine seltenheit mehr) auf meistens 20jahre abgeschrieben wird (was die meisten traktoren eh nicht standhalten, oder dem bauern zu blöd wird) also einer wertminderung von 4.000€ unterliegt? ohne versicherung, reparaturen, sprit usw.
außerdem gibt es (leider) viele die sich mit dem traktor "pralen" wollen und dann am stammtisch sagen können: "haha, ich hab den größten/besten/neuesten traktor"
das an der landwirtschaft extrem viele andere berufsgruppen mithängen ist altbekannt, jedoch wenn sie abhausen, weil sie sich übernehmen ist es auch nicht besser als sie kaufen großartig ein. denn wenn sie weg sind sind sie weg!
und noch was: heute ist z.b. das mähen doch keine sache mehr, und ob ich jetzt 2h am traktor mit 80ps und 10jahre sitze oder auf dem 12ps traktor stufenlos mit 2jahre nur noch 1,5h sitze ist mir wurscht, weil es auf jeden fall mit dem "alten" viel günstiger kommt, und die zeitersparniss in keiner relation mit den kosten stehen. und dass viele bauern in die knopfchen der elektroniken verliebt sind, das wissen wir eh schon... aber ob ich am traktor das knöpfchen drücke oder den hebel hinüber drehe ist doch wurscht... oder auch schon zu anstrengend für einige.........
09-03-2007 19:12 bergig
Claas Traktoren am besten
hardbauer
es gibt Arbeiter die nix arbeiten und auch kein Knöpfl drucken,
es gibt Arbeiter die viel Schulden haben,
es gibt Unternehmer die viel Schulden haben,
es gibt Staaten und Gemeinden die viel Schulden haben.
Es gibt aber auch fleißige Bauern und Bürger die das Gesamtwohl aufrecht erhalten.
So schauts aus.
hardbauer
es gibt Arbeiter die nix arbeiten und auch kein Knöpfl drucken,
es gibt Arbeiter die viel Schulden haben,
es gibt Unternehmer die viel Schulden haben,
es gibt Staaten und Gemeinden die viel Schulden haben.
Es gibt aber auch fleißige Bauern und Bürger die das Gesamtwohl aufrecht erhalten.
So schauts aus.
09-03-2007 19:34 loik
Claas Traktoren am besten
Lieber Hardbauer, wieveiel Landwirte sind im verhältnis zu anderen Berufszweigen verschuldet? Es gibt natürlich einige die nur Maschinen und Traktoren kaufen um auf den neuesten Stand zu sein. Ist aber nicht die Masse.
Was die Abschreibung, Versicherung und Betriebskosten betrifft, die sind bei einem Neugerät nicht höher als beim Alten. Die Wertminderung bei Traktoren ist sehr gering. Sieh dir 20 Jahre alte Traktoren an, die haben fast noch den selben Preis als damals.
Das sind daher keine Argumente um Landwirte, die es sich durch ihren Einsatz und ihren Fleiß leisten können, von einer Investition abzuraten.
Wenn ein Landwirt eine neue Maschine anschafft, die für seinen Betrieb erforderlich ist und technisch auch so manches erforderlich macht, dann wird gesagt, wozu wird das gebraucht. Wenn einer ein neues Auto mit Navigation, Tempomat, elektrische Sitzrückstellung usw. least, was purer Luxus ist, dann sagt man, tolles Auto möchte ich auch haben. Ob ich das auch brauch ist nicht die Frage, sondern nur, wie hoch ist die Leasingrate, den kann ich mir auch leisten.
Also siehst, Du kannst das aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Lieber Hardbauer, wieveiel Landwirte sind im verhältnis zu anderen Berufszweigen verschuldet? Es gibt natürlich einige die nur Maschinen und Traktoren kaufen um auf den neuesten Stand zu sein. Ist aber nicht die Masse.
Was die Abschreibung, Versicherung und Betriebskosten betrifft, die sind bei einem Neugerät nicht höher als beim Alten. Die Wertminderung bei Traktoren ist sehr gering. Sieh dir 20 Jahre alte Traktoren an, die haben fast noch den selben Preis als damals.
Das sind daher keine Argumente um Landwirte, die es sich durch ihren Einsatz und ihren Fleiß leisten können, von einer Investition abzuraten.
Wenn ein Landwirt eine neue Maschine anschafft, die für seinen Betrieb erforderlich ist und technisch auch so manches erforderlich macht, dann wird gesagt, wozu wird das gebraucht. Wenn einer ein neues Auto mit Navigation, Tempomat, elektrische Sitzrückstellung usw. least, was purer Luxus ist, dann sagt man, tolles Auto möchte ich auch haben. Ob ich das auch brauch ist nicht die Frage, sondern nur, wie hoch ist die Leasingrate, den kann ich mir auch leisten.
Also siehst, Du kannst das aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
10-03-2007 13:48 hardbauer
Claas Traktoren am besten
ja, es sind sehr viele bauern im vergleich zu anderen berufsgruppen verschuldet, ich kenne fast keinen, der keine schulden hat!
achja, das möcht ich sehen... ob bei einem neuen traktor die abschreibung weniger beträgt als bei einem 10 jahre alten...!
und ich möchte auch sehen, das jemand für einen traktor den es vor 20jahren auch schon gegeben hat gleich viel zahlt als für den gleichen als neuer........ mann o mann
nenn mir 5 gute gründe warum ich immer die neueste technik brauche? hä? und nicht, naja, weils bequemer ist, haha!
und du glaubst nicht das eine ältere maschine das gleiche ausrichtet wie eine neue? warum behersche ich dann meinen betrieb mit zwei traktoren (11, und 15 jahre) genauso, wenn nicht besser (ohne schulden) als ein bekannter mit der neusten maschine?
und ich möcht so eine luxusschüssel wie du da schreibst nicht, das geld nutze ich für bessere zwecke...
ja, es sind sehr viele bauern im vergleich zu anderen berufsgruppen verschuldet, ich kenne fast keinen, der keine schulden hat!
achja, das möcht ich sehen... ob bei einem neuen traktor die abschreibung weniger beträgt als bei einem 10 jahre alten...!
und ich möchte auch sehen, das jemand für einen traktor den es vor 20jahren auch schon gegeben hat gleich viel zahlt als für den gleichen als neuer........ mann o mann
nenn mir 5 gute gründe warum ich immer die neueste technik brauche? hä? und nicht, naja, weils bequemer ist, haha!
und du glaubst nicht das eine ältere maschine das gleiche ausrichtet wie eine neue? warum behersche ich dann meinen betrieb mit zwei traktoren (11, und 15 jahre) genauso, wenn nicht besser (ohne schulden) als ein bekannter mit der neusten maschine?
und ich möcht so eine luxusschüssel wie du da schreibst nicht, das geld nutze ich für bessere zwecke...
10-03-2007 14:50 loik
Claas Traktoren am besten
Bei dir in der Umgebung müssen alle Landwirte nur verschuldet sein, warum wurde noch keiner versteigert?
Was willst du bei einem pauschalierten Landwirt für Abschreibung berrechnen?
Ein 10 Jahre alter Traktor ist nicht gemeint, da Traktoren mit dem Alter zu keinem Alteisen gehören.
Ich meine im Vergleich Bj 80 und darunter!
Weißt Du noch was ein Steyr 15 neu gekostet hat und was für Preise heute erziehlt werden?
Was hat ein Lindner 1700 A Bj 1985 gekostet, welcher Preis wird heute noch bezahlt? um die € 20.000,- bis 25.000,--
Wieviel hast Du dabei verloren und wieviel hast Du in dieser Zeit bei Autokäufen verloren?
Fahr einmal im Winterdienst mit Traktoren ohne Heizung, Einhebelsteuerung, Lastschaltung, dann möchte ich Dich sehen wie Du nach 15 bis 20 Std. und Nachtfahrt herabsteigst von Deinem gefährt.
Du kannst nicht alle Betriebe mit Deinem vergleichen.
Also vergiß die Argumente.
Es wird wohl jeder Landwirt selbst entscheiden müssen was er benötigt, was er sich leisten kann und was nicht.
Die, die es nicht brauchen und auch kaufen, ist alleine ihr Kaffee.
Es müsssen daher nicht alle die einen neuen Traktor kaufen als blöd und Schuldner abgestempelt werden. Übrigens ich habe auch einen Lindner 1700A Bj 85 als Zweittraktor und sogar einen BF 25N
Hab aber trotzdem einen neuen Geotrac 83A turbo ohne Fremdkapital gekauft.
Lg.
Bei dir in der Umgebung müssen alle Landwirte nur verschuldet sein, warum wurde noch keiner versteigert?
Was willst du bei einem pauschalierten Landwirt für Abschreibung berrechnen?
Ein 10 Jahre alter Traktor ist nicht gemeint, da Traktoren mit dem Alter zu keinem Alteisen gehören.
Ich meine im Vergleich Bj 80 und darunter!
Weißt Du noch was ein Steyr 15 neu gekostet hat und was für Preise heute erziehlt werden?
Was hat ein Lindner 1700 A Bj 1985 gekostet, welcher Preis wird heute noch bezahlt? um die € 20.000,- bis 25.000,--
Wieviel hast Du dabei verloren und wieviel hast Du in dieser Zeit bei Autokäufen verloren?
Fahr einmal im Winterdienst mit Traktoren ohne Heizung, Einhebelsteuerung, Lastschaltung, dann möchte ich Dich sehen wie Du nach 15 bis 20 Std. und Nachtfahrt herabsteigst von Deinem gefährt.
Du kannst nicht alle Betriebe mit Deinem vergleichen.
Also vergiß die Argumente.
Es wird wohl jeder Landwirt selbst entscheiden müssen was er benötigt, was er sich leisten kann und was nicht.
Die, die es nicht brauchen und auch kaufen, ist alleine ihr Kaffee.
Es müsssen daher nicht alle die einen neuen Traktor kaufen als blöd und Schuldner abgestempelt werden. Übrigens ich habe auch einen Lindner 1700A Bj 85 als Zweittraktor und sogar einen BF 25N
Hab aber trotzdem einen neuen Geotrac 83A turbo ohne Fremdkapital gekauft.
Lg.
10-03-2007 14:51 sophokles
Claas Traktoren am besten
Hallo!
Meine - wenn auch zugegebenermaßen subjektiven - Erfahrungswerte lassen auch eher auf eine große Anzahl von (über)verschuldeten Landwirten schließen... Wer kennt sie nicht, seine lieben Nachbaren, welche ursprünglich 10 ha haben, aber neuerdings 100Ps - und dann Maschinenring fahren müssen, dass die Kredite gezahlt werden können, maschinenringfahren aber nur geht wenn man viele neue Maschinen hat was wiederum zu neuen schulden führt... ad infinitum..
Und im übrigen glaub ich auch, dass der Bauernstand heutzutage im Vergleich mit etwa den Akademikern schon eher hoch verschuldet ist... Vielleicht hat da ja jemand zahlen, die das - oder auch gegebenenfalls das Gegenteil belegen können..
Hallo!
Meine - wenn auch zugegebenermaßen subjektiven - Erfahrungswerte lassen auch eher auf eine große Anzahl von (über)verschuldeten Landwirten schließen... Wer kennt sie nicht, seine lieben Nachbaren, welche ursprünglich 10 ha haben, aber neuerdings 100Ps - und dann Maschinenring fahren müssen, dass die Kredite gezahlt werden können, maschinenringfahren aber nur geht wenn man viele neue Maschinen hat was wiederum zu neuen schulden führt... ad infinitum..
Und im übrigen glaub ich auch, dass der Bauernstand heutzutage im Vergleich mit etwa den Akademikern schon eher hoch verschuldet ist... Vielleicht hat da ja jemand zahlen, die das - oder auch gegebenenfalls das Gegenteil belegen können..
11-03-2007 11:45 hardbauer
Claas Traktoren am besten
ist das für dich ein problem? einen traktor im winterdienst zu fahren, der von mir aus 20jahre alt ist? für mich nicht
und nein, ich hab mir erst 1 auto gekauft, das jetzt 12 jahre alt ist, ist das luxus?
ist das für dich ein problem? einen traktor im winterdienst zu fahren, der von mir aus 20jahre alt ist? für mich nicht
und nein, ich hab mir erst 1 auto gekauft, das jetzt 12 jahre alt ist, ist das luxus?
11-03-2007 12:40 Gerhardkep
Claas Traktoren am besten
Ich glaube das die Privathaushalte mind. so hoch Verschuldet sind als LW.
DA es im Jahr Tausende Privatkonk. gibt.
Ein Beispiel Dänemarks LW hat eine Fremdkapitalisierung von 75%.!!!
Da sind wir noch weit weg.
Ich glaube das die Privathaushalte mind. so hoch Verschuldet sind als LW.
DA es im Jahr Tausende Privatkonk. gibt.
Ein Beispiel Dänemarks LW hat eine Fremdkapitalisierung von 75%.!!!
Da sind wir noch weit weg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Claas Dominator 88SL MAXI
Gepflegter Dominator aus Zweitbesitz (seit 2005) abzugeben: Bj. '97, 3.400 Motor...
Claas Mercator 70
Verkaufe Claas Mercator 70 mit Strohhäcksler, 3 m Schnittbreite, 6 Zylinder Per...
Claas Rollant 255 RC Uniwrap Presswickelkombination
Verkaufe einsatzbereite, aber reparaturbedürftige Presswickelkombination: Bj. 2...
Claas Liner 2700
I am selling a Claas Liner 2700 hay baler, the baler is in excellent condition, ...
Claas Mähwerk Klingen
Claas Mähwerk Klingen, inkl. Versand für € 25,-....
Claas Pick Up 220
Bj. 1998, passend für Typ 491/492....