Antworten: 40
  12-12-2019 21:25  Klammeraffe
AdBlue - Versorgung
Hallo liebe Kollegen,

mich würde interessieren, woher und zu welchem Preis ihr AdBlue bezieht bzw. wie gelagert und betankt wird.

Früher oder später wird auch bei mir am Hof mal ein neues Fahrzeug mit AdBlue auffahren und ich hab noch keinen Plan wie das ablaufen soll.

Versorgen einen die Treibstoff-Lieferanten auch mit AdBlue oder gibt's dafür Spezialisten?
Fass oder IBC?
Elektrische Pumpe oder Handpume? Oder nur mit "Schwerkraft"?

Wie hoch ist eigentlich der AdBlue Verbrauch in Relation zum Diesel? Gibt's dafür eine Überschlagsformel?

Danke an die, die ihre Erfahrungen mit mir teilen!

  12-12-2019 21:29  gg1
AdBlue - Versorgung
Hallo! Ich hol in in Kanistern an der Tankstelle um 34 cent der Liter.
Lg

  12-12-2019 21:39  mittermuehl
AdBlue - Versorgung
Verbrauch beim Lieferwagen ist bei ca. 6% vom Diesel... Traktor wird nicht anderes sein. Ich kenne das nur zum reinschütten. Den Deckel muß halt aufkriegen..

  13-12-2019 07:00  Tople
AdBlue - Versorgung
Heutzutage sollte jeden normale Tankstelle eine Ad Blue Zapfsäule haben. Bem Lkw ist das ja seit Jahren Standard.
Probleme gibt es, wenn es länger gelagert wird. Dann kann der Harnstoff auskristallisieren und die Probleme beginnen....

Der Verbrauch zumindest beim Lkw liegt irgendwo zwischen 5 und 10% abhängig vom Einsatz.

Lg
Tople


  13-12-2019 07:02  christoph2
AdBlue - Versorgung
Hallo . Es kommt wohl drauf an wie viel du dann benötigst . Es gibt welche die kaufen es in Kanister zu 10 Liter und welche die kaufen einen IBC mit 1000 L.
Ich kaufe es in 200 L Fass und hab mir eine Pumpe dazu gekauft . Was viele nicht wissen das es einen Qualitätsunterschied beim AdBlue gibt . Also nicht unbedingt das Billigste kaufen und so Lagern das es nicht friert.

  13-12-2019 07:02  markus.s(fgt201)
AdBlue - Versorgung
Wir kaufen unser adblue bei der Firma obereder im 500 ibc. Adblue ist nicht ewig haltbar, man sollte es schon in einem Jahr aufbrauchen. Zu Lagerung, am besten wenn möglich irgendwo drinnen, vor UV Strahlung schützen. Im Winter bis -11 kein Problem, darüber christalisiert es.

Lg

  13-12-2019 07:13  christoph2
AdBlue - Versorgung
Hallo . Es kommt wohl drauf an wie viel du dann benötigst . Es gibt welche die kaufen es in Kanister zu 10 Liter und welche die kaufen einen IBC mit 1000 L.
Ich kaufe es in 200 L Fass und hab mir eine Pumpe dazu gekauft . Was viele nicht wissen das es einen Qualitätsunterschied beim AdBlue gibt . Also nicht unbedingt das Billigste kaufen und so Lagern das es nicht friert.

  13-12-2019 07:22  christoph2
AdBlue - Versorgung
Hallo . Es kommt wohl drauf an wie viel du dann benötigst . Es gibt welche die kaufen es in Kanister zu 10 Liter und welche die kaufen einen IBC mit 1000 L.
Ich kaufe es in 200 L Fass und hab mir eine Pumpe dazu gekauft . Was viele nicht wissen das es einen Qualitätsunterschied beim AdBlue gibt . Also nicht unbedingt das Billigste kaufen und so Lagern das es nicht friert.

  13-12-2019 08:14  reinhold.g(hbn7)
AdBlue - Versorgung
Warum frostfrei lagern, wenn der traktor oder das Auto bei -15° im Freien steht?

  13-12-2019 08:27  mittermuehl
AdBlue - Versorgung
Weil die Minusgrade die Lagerfähigkeit verkürzen.
in Glas Milch das du bald trinken willst kannst du auch in der Küche stehen lassen. Willst du Milch lagern mußt du sie kühlen.
Bei Ad-Blue ist es halt anders rum.

  13-12-2019 11:03  markus.s(fgt201)
AdBlue - Versorgung
@reinhold g.
Die Leitungen werden beim abstellen des Motors leer gepumpt. Bzw. Bei Betrieb Beheizt.

Lg

  13-12-2019 17:25  Joe_Kovac
AdBlue - Versorgung
Also ich brauche 4% AdBlue (800 Lt. Diesel/30 Lt. AdBlue. Habe 2km vom Hof entfernt eine Industrietankstelle mit AdBlue Zapfsäule. Hatte zuerst auch ein Fass. Die letzten 20 Liter rauszubekommen macht echt keinen Spass. Erkundige dich vorher, ob eine Tankstelle eine Zapfsäule hat. Ist billiger, immer frisch und am einfachsten.

  13-12-2019 17:51  klaus.m(haa19)
AdBlue - Versorgung
Also zur Haltbarkeit kann ich sagen das es grobe Unterschiede gibt gegenüber Qualität (günstig nicht immer gut) ! aber bitte nicht länger als ein Jahr, da Harnstoff Hydroskopisch ist. Ja es gefriert bei unter -10°C aber die Maschine heitzt den Tankt auf übers Kühlwasser!
Der verbrauch hängt stark von der Fahrweise ab! Ich brauche z.B. auf 1500L Diesel ca 35L Ad-blue
Ad-blue wird ja eingespritzt um die Ruspartikel zu binden im Filter, hast du aber von haus aus eine hohe Abgastemp. verbrennst du diese und brauchst kein Ad-blue das kapiert aber auch der Traktor!
Wie beim Partikelfilter beim Auto!
Trettest du die den Maschine Traktor, brauchst du kein bzw. fast kein Ad-blue da die Abgastemperatur hoch genug ist um die Schadstoffe zu verbrennen
Fährst du untertourig versaut dir die der Maschine Traktor!
PS.: Eine getretene Maschine läuft immer besser als eine versiffte
mfg






  13-12-2019 18:24  frank100
AdBlue - Versorgung
Der SCR Katalysator ist sicher nicht da um die Rußpartikel heraus zu filtern sondern die Stickoxide zu senken.

  13-12-2019 18:30  rapid75
AdBlue - Versorgung
Wir haben Ad-Blue im 1000lt-IBC von Genol aus dem Lagerhaus, bei Lagertemperaturen von ca. 1 bis 25 Grad ohne direkte Sonneneinstrahlung, hat das Zeug problemlos ca. 1,5 Jahr gehalten, 2 Jahre sicher auch kein Problem. Verbrauch beim John Deere 6215R bei hauptsächlich schweren Zugarbeiten und eher weniger Transportarbeiten 1000 lt. für etwa 1300 Betriebsstunden.

  13-12-2019 20:05  sisu
AdBlue - Versorgung
Hallo!
10 Liter Kanister vom Würth, brauche für ca. 500 Betriebstunden 80 Liter AdBlue. 10 Liter Kanister sind für mich Ideal da nur 14 Liter in den Tank passen.

  14-12-2019 07:34  JD6230
AdBlue - Versorgung
John deere braucht weniger als Steyr oder fendt. JD hat ja nachwievor auch die mechanische abgasnachbehandlung verbaut.

Brauche für 450 h ca 80 liter. Habe 5 adblue Kanister (10L), die Fülle ich mir beim Lagerhaus bzw Tankstelle immer wieder auf.

  14-12-2019 10:44  Juglans
AdBlue - Versorgung
Steyr CVT 6230 BJ. 2015: Bei schweren Acker arbeiten kommt man keine 2 Dieselfüllungen mit dem Ad-Blue aus. soll heißen: Auf 600Liter Sprudel sauft die Gurke 30
Liter Ad blue. Wenn man Spazieren fährt braucht er viel weniger. Die Johnnys brauchen wesentlich weniger.
Wir verwenden 1000 Liter Tank (30 Cent /l) mit Handpumpe von eBay um 30€ betrieben mit der Bohrmaschine.
mfg

  14-12-2019 11:51  schellniesel
AdBlue - Versorgung
Hoher ad Blue Verbrauch heißt hohe Stickoxid Werte im Abgas vor scr kat.

Hohe Stickoxidwerte bedeuten effiziente rußarme Verbrennung (heiße Verbrennung lässt die Stickoxide Exproportiornal ansteigen)
Oder man hat auf eine große Abgasrückführungsrate als Bauteile Schutz verzichtet.
Wie schon gesagt gibts auch Unterschiede der Qualität. Systeme sind aber relativ empfindlich und melden relativ schnell wenn die eingespritzten Mengen nicht die gewünschte Reduktion ergeben.

Und als drittes ist es nicht ausgeschlossen das manch einer da mit abgaswerten nicht ganz genau nimmt ;-)

Mfg

  14-12-2019 20:41  schellniesel
AdBlue - Versorgung
Also vor VW Skandal hat ein pkw mit ad Blue auf 1500-2000l ca 30l harnstoff verbraucht.

Nach VW ist das durch die Bank aller Hersteller etwas mehr geworden.

Da sind’s nun so im Schnitt um die 30l harnstoff auf 800-1000l Diesel.

Mfg

  14-12-2019 21:07  Juglans
AdBlue - Versorgung
@hubel: Der Johnny braucht die 80 Liter auf 450 h und h heißt STUNDEN.
mfg

  15-12-2019 08:00  Vollmilch
AdBlue - Versorgung
Hallo!

Interessant!
Unser PKW (Bj:2017) kommt mit 14 l Adblue 12.500 km weit und verbraucht dabei knapp 1000 l Diesel.

LG Vollmilch

  15-12-2019 09:22  jakob.r1
AdBlue - Versorgung
Grüße Euch, solange in der Landwirtschaft nicht ordentlich verdient werden kann, bleibe ich beim Ad blue Streik.
Warum kaufen sich Bauern Fahrzeuge die Ad blue brauchen und fahren dann mit denen zu den Demos weil sie ja so wenig verdienen? So überzeugt man keinen Verbraucher, die lachen doch nur über uns.
Schönen 3.Adventssonntag wünscht
Jakob

  15-12-2019 10:21  florian.m(w9437)
AdBlue - Versorgung
Ich wusste nicht dass der Ad blue verbrauch mit meinem einkommen korreliert...

  15-12-2019 17:38  mittermuehl
AdBlue - Versorgung
Vollmilch .... Deine Abgasreinigung braucht 1,4% Ad-Blue in Verhältnis zum Diesel? Ich glaube du hast gerade den nächsten Abgasreinigungsskandal entdeckt. Die Abgasreinigung wird sich einfach abschalten damit das AdBlue nur beim Service in der Werkstatt aufgefüllt werden muß ..... ;)

  15-12-2019 18:19  Vollmilch
AdBlue - Versorgung
... Ich bin jetzt auch überrascht!

LG Vollmilch

  15-12-2019 18:37  mittermuehl
AdBlue - Versorgung
Darf man fragen welches Auto?

Aber genau das war das Prolbem bei Audi & Co. DerAd-Blue-Tank wäre zu groß gewesen. Das hätte im Kofferraum gestört. Ziel war ja das nur beim Service von der Werktstätte aufgefüllt wird. Da wurde die Reinigung abgeschaltet um dem Kunden das eingenhändige Auffüllen zu ersparen.

  15-12-2019 18:39  Vollmilch
AdBlue - Versorgung
Seat Alhambra!

Dieses Modelljahr sollte aber schon "in Ordnung" sein!

Jetzt habe ich rumgegoogelt, 1-1,5 l / 1000 km scheinen eh in Ordnung zu sein.
(wieviel Adblue darf man als Biobetrieb kaufen? ;-))

LG Vollmilch

  15-12-2019 19:02  mittermuehl
AdBlue - Versorgung
Ist das nicht ein VW? ;)

Mir kommt es wenig vor ... auch wenn es "üblich" ist. Die Zukunft wird zeigen wieviel der Nachfolger braucht.

Ich brauch als Biobetrieb keine Ad-Blue ... Mein Traktor ist zu alt und mein PKW hat einen zu kleinen Motor ..... hört sich komisch an - ist aber so.

Ich bin nur ein paar 1000 km mit einem Merzedes-Sprinter gefahren. Und da mußte man doch mal auffüllen...

  15-12-2019 19:26  Vollmilch
AdBlue - Versorgung
Ja, ich gebs zu, ist ein VW - war nur wesentlich billiger.

LG Vollmilch

  15-12-2019 20:29  xaver75
AdBlue - Versorgung
@Vollmilch
was wäre der Unterschied zu Futter oder Düngeharnstoff, abgesehen von der TM?

mfg

  15-12-2019 21:21  schellniesel
AdBlue - Versorgung
@vollmilch

Schau dast ihn vor 120000km wieder los wirst.
Ab da fängts bei vielen an... je nach Nutzung auch erst etwas später...
Ist nur ein gut gemeinter Tipp. Kannst ihn gerne auch ignorieren. Hoffe auch das du meine Erfahrungen dazu nicht bestätigen musst.



Und ja je nach Nutzung variieren auch die ad Blue Verbräuche.

Unterschied ist das der harnstoff einen größeren Reinigungsgrad aufweist und mit destillierten Wasser vermengt ist.
Hätte aber auch seine Düngewirkung.

Was die gestiegenen Verbräuche nach VW anbelangt ist etwas




  15-12-2019 21:26  schellniesel
AdBlue - Versorgung
@vollmilch

Schau dast ihn vor 120000km wieder los wirst.
Ab da fängts bei vielen an... je nach Nutzung auch erst etwas später...
Ist nur ein gut gemeinter Tipp. Kannst ihn gerne auch ignorieren. Hoffe auch das du meine Erfahrungen dazu nicht bestätigen musst.



Und ja je nach Nutzung variieren auch die ad Blue Verbräuche.

Unterschied ist das der harnstoff einen größeren Reinigungsgrad aufweist und mit destillierten Wasser vermengt ist.
Hätte aber auch seine Düngewirkung.

Was die gestiegenen Verbräuche nach VW anbelangt ist etwas ausführlicher zu erläutern.

@mittermuehl hat’s eigentlich kurz gefasst richtig gesagt.

Die Erklärung generell liegt darin das die ganze Entwicklung und Gesetzgebung auf einen Praxis ferne Emissionsermittlung basiert.
Ausgeburt dessen ist das Start Stopp System.

Aber auch bei den Stickoxiden. Am Prüfstand läuft ein Auto das in der Praxis so nie zur Anwendung kommt.
Geringster Rollwiderstand, kein kaltlauf, keine großen elektronischen Abnehmer, usw...
Vw trieb es damals auf die Spitze und verpasste eben gleich eine eigene Prüfstandssoftware.
Zeigte aber auch das diese keine praxistaugliche ist. Den sonst hätte es gereicht die Autos beim Rückruf einfach nur auf der Prüfstandssoftware laufen zu lassen.

Aber Es tut sich in Sachen Emissionsermittlung was. Man nähert sich der amerikanischen Variante an.

Mfg




  15-12-2019 22:05  KaGs
AdBlue - Versorgung
Frage eines Laien,
braucht ein Motor weniger Diesel durch Adblue? Oder ist dieser Zusatz deswegen, nur damit hinten "sauberer" rausbläst? Wird ja Traktorbesitzer geben, die gleich starke Motoren in den Traktoren haben mit, und ohne Adblue?

  16-12-2019 19:38  schellniesel
AdBlue - Versorgung
@hubhel

Nein ganz so ist das nicht!

Beim DPF ist es so wie du beschreibst. Generell wurde aber eine „kühle“ Verbrennung angestrebt um Stickoxid nicht ansteigen zu lassen. Hatte zur Folge das die Rußpartikel Abgas mehr waren. Sprich mehr unverbrannte Kohlenwasserstoffe.

Mit der Einführung der harnstoff Einspritzung könnte man auch die heiße Stickoxid lästige Verbrennung zulassen.

Weniger Partikel dafür hohe Stickoxide.
Die ja mit zusätzlicher harnstoff Einspritzung katalytisch aufbereitet werden können.
Da aber meist Partikelfilter und scr kat verbaut sind gibts auch weiterhin die Regeneration auch wenn sie nimmer so häufig stattfinden Bzw der dpf dementsprechend kleiner dimensioniert ist.

In der Praxis kommt wahrscheinlich ein nullsummen spiel heraus wenn man die dieseleinsparung mit dem harnstoff Verbrauch gegenrechnet.

Mfg



  16-12-2019 20:34  gbgb
AdBlue - Versorgung
Hallo,

die Fragen von KaGs würde ich im Groben so beantworten:

Man hört, vor 30 Jahren haben Traktoren weniger gebraucht, was vielleicht auch stimmen wird.

Später mussten nämlich Abgasgrenzwerte eingehalten werden.
Weniger Abgas heißt aber nicht zwangsläufig weniger Verbrauch, sondern kann auch einen höheren Verbrauch mit sich bringen.
Umgekehrt gesagt, weniger Diesel muss nicht weniger Abgas heißen.

Heutzutage konzentriert man sich im Motor wieder rein auf den Verbrauch, die Abgase werden erst nachher im Auspuff mit AdBlue "entschärft".

So kann zum Bsp. ein LKW mit aktueller Schadstoffklasse, der in seinem 2. Leben vielleicht in Afrika läuft, dann in eine frühere oder gar keine Schadstoffklasse zurückversetzt werden, die bei uns längst nicht mehr zulässig wäre.

Hoffe, es einigermaßen richtig und verständlich erklärt zu haben.

Freundliche Grüße



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.