Antworten: 11
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Was kann einen Nordmanntanne im Wald als normaler Baum im Vergleich zur Weißtanne in Bezug auch Zuwachs und Holzwert?
Die Frage deshalb, weil Pflanzen für Weißtannen überall ausverkauft sind und Nordmanntanne leicht zu bekommen ist.
Gottfried
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Hallo, hab gestern im Forstgarten (Bäuerliche Forstpflanzenzüchter) Weißtanne geholt, gibt schon welche, nur eben verdammt klein 15/30, 20/40.
Wird bei Dir Otterbach das nächste Standort sein, ich weiß, Lieco wär regionaler. ,-)
mfg
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Weißtannen habe ich mir einjährige Pflanzen voriges Jahr im Frühjahr ausgestochen, und heuer setze ich sie. Sind ca 20 cm hoch.
Sonst bekomme ich Küstentanne, Douglasie und Lärchen.
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
In Otterbach gibt es nur mehr die kleinsten und Lieco ist sowieso schon lange ausverkauft, da muss man jetzt bestellen, wenn man im nächsten Frühjahr noch welche bekommen will. Der Herr in der Forstpflanzenbaumschule, wo ich die Tannenpflanzen gekauft habe, hat gemeint, dass auch wo anders keine mehr zu bekommen sind, weil eben eine sehr große Nachfrage ist. Und Nordmanntanne hätten sie genug. Die sind seiner Meinung nach im Wuchs mit Weißtanne vergleichbar nur brauchen sie in der Jugend genug Licht, was die Weißtanne genau nicht mag.
Gottfried
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Würde mich da genau erkundigen, denn zwischen Riesentanne und Weißtanne ist vom Holzqualität her ein sehr großer Unterschied.
Hast du schon wegen einer andere Alternative überlegt? Ev. Laubholz beimischen?
Auszug aus wikipedia.org:
Aufgrund ihres kleinen Verbreitungsgebietes hat die Nordmann-Tanne in ihrer Heimat kaum eine wirtschaftliche Bedeutung. Ihr Holz wird zur Herstellung von Zellstoff und Papier verwendet.
In Mitteleuropa wird die Nordmann-Tanne kaum forstlich angebaut, da sie unter strengen Wintern und Spätfrost leidet. Sie ist aber ein beliebter Parkbaum und wird plantagenmäßig als Weihnachtsbaum angebaut.
@xaver75: Man soll eh nur kleine Pflanzen aufforsten, denn vor allem bei der Tanne sind die Pfahlwurzeln sehr wichtig... Wenn man die Tanne nicht fachgerecht aufforstet, dann liegt sie genau so bald wie eine Fichte...
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Ich weiß, dass die Holzqualität bei Riesentanne (Küstentanne) laut Wikipedia minderwertig ist aber zum mischen mit Douglasie sollte sie sehr gut geeignet sein, wegen dem raschen Jugendwachstum.
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Hybridlärchen?
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Die Nordmanntanne aus dem Kaukasus hat mit der Küsten/Riesentanne (Amerika) nichts gemein. Habe leider keine Ahnung bzgl. der Nordmanntanne; aber die Riesentanne ist von der Holzqualität zwar verschrien, aber wurde bei mir immer mit dem leider üblichen (Weiß-)Tannenabschlag aufgekauft. Für den schnell wachsenden Baum eigentlich nicht schlecht. Leider insb. auf feuchte Standorten große Probleme mit Halimasch.
Bzgl der Nordmänner würde ich mal mit einem Christbaumproduzenten sprechen; bei denen bleiben doch öfter ein paar stehen.
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Nordmanntanne für Christbäume sind extra gezüchtet oder?
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Habe auch wheymouthskiefer (pinus strobus) selber angebaut.
Da gibt's auch eigene Züchtungen für den Garten was nicht so hoch werden.
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Nordmanntannen sind keine eigene Züchtung, sondern eine eigene Sorte, die in einem kleinen Gebiet in Georgien natürlich vorkommt. Der Name kommt vom Entdecker der Nordmann geheissen hat. Vor einiger Zeit war im Fernsehen ein Bericht über die Leute dort, die sich ihr Geld damit verdienen, auf diese Bäume zu klettern und die Zapfen zu ernten. Leider passieren dabei immer wieder Unfälle, weil meist sehr riskant herumgekraxelt wird. Die Bäume in dem Wald haben nach einem normalen Tannenwald, wie man ihn auch bei uns kennt ausgesehen.
Gottfried
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Gehts da um eine größere Fläche? Ich würd einfach mal ein, zwei Bündel setzten und probieren. In ein paar Jahren hast dann Christbäume und den rest würde ich einfach stehen lassen und abwarten. Eventuell könntest noch Edeltanne dazu setzten, dann hast sehr gut duftendes Edelreisig für Jahre hinweg, auch später bei größeren Bäumen.
Einfach einen Versuch starten.
Nordmanntanne zu forstlichen Nutzung
Jetzt hab ich den Rat von Xaver befolgt und noch einmal beim BFZ angerufen und heute hatten sie auch Weißtannen übrig. Das ist halt so, wie es schon im Evangelium steht "wer bittet ohne Unterlass, dem wird gegeben".
Auf jeden Fall haben wir dann auf der Fläche 200 Weißtannen, 50 Kiefern und 50 Nordmanntannen ausgepflanzt. Das Abendland ist damit vor einer größeren Ausbreitung von Invasoren aus dem Osten bewahrt.
Der größere Teil der Fläche ist schon vor ein paar Jahren angepflanzt worden. Da steht ein Viertel Laubholz, ein Viertel Naturverjüngung Fichte und der Rest Tanne.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!