Antworten: 21
  29-01-2007 16:22  chris0586
Kleinsamenstreuer
Hallo!

Wer von euch hat einen Kleinsamenstreuer bzw. welcher wäre von euch empfehlenstwert?

mfg

  29-01-2007 17:52  Miche
Kleinsamenstreuer
Habe einen Kleinsamenstreuer der Firma Lehner (Typ Vario) für den Zwischenfruchtanbau. Der Kleinsamenstreuer ist auf meiner Amazone Scheibenegge aufgebaut. Die Ausbringmenge des Saatgutes ist anhand einer Tabelle ablesbar, aber es sind nicht alle ZF angeführt, bei denen muss man sich an die Saatmenge "herantasten" muss. Beim säen von Grasssamen (Raygras, usw.) verstopft der Schieber, da das Saatgut nicht fließt. Ich säe als ZF immer Gelbsenf und Ölrettich, oder auch Alexandrinerklee, wo es beim ausbringen keine Probleme gibt. Die Arbeitsbreite ist durch das Einstellen der Schleuderteller-Umdrehungen einstellbar.

  29-01-2007 17:56  chris0586
Kleinsamenstreuer
Ich würde ihn eigentlich nur für GL Sämereien brauchen!
was hat deiner gekostet (mit welcher Austattung)?



  29-01-2007 18:17  farmer2
Kleinsamenstreuer
Hallo!

Besitze auch einen Kleinsamenstreuer zum nachsaen von Grünlandgrassamen. Funktieoniert sehr gut, bei uns wird er im Frühjahr bei der Gülleausbringung eingesetzt. Der Streuer wird am Schlepper frontseitig montiert und hinten hängt das Güllefaß. Die Gülle muß allerdings verdünnt sein, sonst erstickt der Grassamen.
Zum Preis, als ich ihn gekauft habe da waren noch die guten alten Schilling "9000" Schilling damals. (inklusive frontseitige Halterung am Traktor)

mfg farmer2


  29-01-2007 18:20  Miche
Kleinsamenstreuer
Wenn du Grünland anlegen willst, dann würde ich dir meinen nicht empfehlen. Da ich wenn Graseinsaaten duchführe, bringe ich um Falle einer Grassaat den Grünlandsamen mit der Sämaschine aus, da ich mich mit den dauernden verstopfen nicht ärgern will. Der Streuer hat eine elektronische Fernbedienung und ein Fassungsvermögen von ca. 90 kg. Er hat ca. € 1300 inkl. USt. gekostet.

  29-01-2007 18:20  Miche
Kleinsamenstreuer
Wenn du Grünland anlegen willst, dann würde ich dir meinen nicht empfehlen. Da ich wenn Graseinsaaten duchführe, bringe ich um Falle einer Grassaat den Grünlandsamen mit der Sämaschine aus, da ich mich mit den dauernden verstopfen nicht ärgern will. Der Streuer hat eine elektronische Fernbedienung und ein Fassungsvermögen von ca. 90 kg. Er hat ca. € 1300 inkl. USt. gekostet.

  29-01-2007 18:24  chris0586
Kleinsamenstreuer
Ok, danke!

Lehner fliegt also erst mal raus!

@farmer 2: Welchen hast du?

wie sind die von Europart?

  29-01-2007 18:35  chris0586
Kleinsamenstreuer
Gleich noch eine Frage: Wie is das mit der elektronischen Schieberöffnung? Wäre schon zu empfehlen, oder?

  29-01-2007 18:54  joker124
Kleinsamenstreuer
Elektrisch sind alle Schieber! Das ist Stand der Technik!


Sieh mal bei deinen Mails nach! Hab dir ein paar Infos gesendet!

lg Joker

  29-01-2007 19:03  mandy
Kleinsamenstreuer
Hallo.
Also den Europart kann ich dir nicht empfehlen - Habe damit Weißklee bei Kürbis eingesät - der Besitzer hat mich aber vorher gewarnt, das sich der Schuber verklemmt. Und dem war dann auch schon nach der zweiten Länge so - bin halt dann mit offenen Schuber auf der Anwand weitergefahren - aber bei Bio-Weißklee mit ca € 6,- /kg keine billige Dauerlösung. Für Grassamen kann ich mir das ohne Saatkastenrührwelle nicht vorstellen - der läuft dir bei der kleinen Öffnung niemals raus. Der Besitzer des Europart hat schon bei Phacelia massive Probleme mit dem Nachlaufen - er montiert in auf die Fronthydraulik und macht ständige, ruckartige Hub-und Senkbewegungen - ist nicht das gelbe vom Ei :-))
M.f.G. mandy

  30-01-2007 07:03  ALADIN
Kleinsamenstreuer
Ich kann mir nicht vorstellen mit einem Kreiselstreuer Grassamen zu säen. Erstens fliegt der nicht weit und bei Wind in die verkehrte Richtung, zweitens stockt der Grassamen im Behälter.
Meine Empfehlung: Grassamenstreuen mit der Sämaschine oder Striegel mit pneum Säeinrichtung und Quarzsand dazumischen.

  30-01-2007 08:24  joker124
Kleinsamenstreuer
@aladin

Wenn du bei einem Kleinsamenstreuer liest bis 24m dann ist das die Maximale Arbeitsbreite!
Schneckenkorn fliegt auf 18 bis 20m
Grassamen fliegen bis 8m. Eine hervorragende Querverteilung bekommst du bis 7m.

Wie du richtig erkannst hast bist du mit Scheibenstreuer immer windabhängig unterwegs! Besser sind sicher Pneumatische Sägeräte! Dann bist du allerdings auf die Arbeitsbreite sehr beschränkt!

Mit einem Scheibenstreuer kannst du andere Samen außer Gras auch Streuen! Nachsaat, Unterbau z.B.Leindotter, Zwischenfruchtanbau! Immer mit anderen Arbeitsbreiten! Dies ist der Vorteil gegenüber Pneumatischer Sätechnik!

Die Brückenbildung bei Gras im Behälter ist bei guten Streuern eigentlich kein Problem mehr! Es gibt hier spezielle größere Rührwerke ohne Aufpreis!

Welches pneumatische Sägerät hast du? Und wieso mischt du Quarzsand dazu, das funktioniert auch so!

lg Joker

  30-01-2007 09:11  biolix
Kleinsamenstreuer
Hallo !

kann da aladin nur zu stimmen, Grassamen ist unmöglich zu streuen, auch mit einem APV streuer, er stopft immer und von der saatbreite bringst nie und nimmer 7 m zsam...
mit elektr. schieber ist wohl die überwachung des öffnen und schließen gemeint...
sonst bin ich mit dem APV streuer sehr zufrieden, bauen jedes jahr ca.30 ha ein mit Rotklee,Luzerne, Weißklee, Leindotter...

lg biolix

  30-01-2007 10:35  joker124
Kleinsamenstreuer
@biolix

Zitat

Grassamen ist unmöglich zu streuen, auch mit einem APV streuer, er stopft immer und von der saatbreite bringst nie und nimmer 7 m zsam...

Zitat Ende

Das ist so nicht ganz richtig!

Du hattest im Lieferumfang Spannstifte dabei! Diese musst du beim Streuen von Grassamen aufstecken! Dann hast du keine Probleme mit der Brückenbildung!
Die Streubreite von 7m bringst du nur mit den Z-Wurfschaufeln und einer gebogenen Streuscheibe zusammen! Wenn dein Streuer ein PLUS ist dann hat er diese! Sollter er sie schon haben dann kann man noch über die Steuerung sprechen! Es gab verschiedene Varianten!

lg Joker

  30-01-2007 13:35  Harry654
Kleinsamenstreuer
Hallo Chris,

wir verwenden bei uns einen Lehner SuperVario Streuer zur Grünlandnachsaat. Das Problem mit dem Verstopfen des Schiebers hat man nur, wenn der "Rührer" (Spannstift an der Welle exzentrisch angebracht) nicht montiert ist.
Bei Grassamen kann man eine Streubreite von ~ 6 m erreichen.
Gekostet hat er damals (2005) ca. 1000 Euro.

Schau mal unter www.lehner.tv (SuperVario u. technische Daten). Da sieht man ein Bild vom "Rührer" (zum besseren Verständnis).

Schöne Grüße
Harry

  30-01-2007 14:02  Miche
Kleinsamenstreuer
Habe bei meinen Streuer auch zwei Hohlstifte mit einer länge von 5cm und 3mm Stärke eingebaut, aber der schieber stopt trotzdem. Welche stifte hast du eingebaut

  30-01-2007 14:14  chris0586
Kleinsamenstreuer
Danke erst mal für die zahlreichen Antworten.

Gut das ich nicht einfach so blind drauf los gekauft habe und dann verstopft mir das ding andauernd!



  30-01-2007 14:17  chris0586
Kleinsamenstreuer
Sind das die zwei kleinen Stifte auf dem unteren Bild die den ganzen Zauber bewirken?

  30-01-2007 16:54  ALADIN
Kleinsamenstreuer
Der Scheibenstereuer ist auch viel billiger als ein pneumatischer.
re. Joker!

Wir haben kein Rührwerk im Saatkasten, daher mische ich Sand dazu, dann gibt es keine Brückenbildung. Bei der normalen Sämaschine haben sich trotz Rührwerk Brücken gebildet. Im Übrigen streue ich mit unserem Einböck Striegel sämtliche Untersaaten von Kleegras, Dauerwiese bis Malve und Wicke sowie Leindotter auf 9m.

  30-01-2007 19:40  FraFra
Kleinsamenstreuer
ich bringe den grassamen mit dem güllefass aus,mach das schon einige jahre selbergestrikte mischungen mit weisklee,timothe und luzerne
aber mit viel kleineren aufwandmengen ,so 1-3kg ha,dafür öfter
und ich habe das risiko der auflaufbedingungen besser gestreut,als einmal 20 kg reingesäht,von dem seperaten arbeitsgang abgesehen!

  31-01-2007 20:50  farmer2
Kleinsamenstreuer
Guten Abend!

Mein Streuer ist auch ein Lehner und funktioniert problemlos.
Über andere Produkte kann ich dir leider keine Auskünfte erteilen, weil ich sie nicht kenne.

Mfg farmmer2

  09-03-2007 17:50  chris0586
Kleinsamenstreuer
Walzt irgend jemand von euch bei der GL Übersaat nach?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.