Antworten: 28
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Hallo Leute,
Ich plane auf nächstes Jahr meinen John Deere 6210 zu ersetzen.
Es sollte eine wendige Frontladermaschine sein, die hauptsächlich im Grünland eingesetzt wird....
Die anspruchvollste Arbeit wird vorraussichtlich das mähen mit einer Kombination aus 3 Meter Frontmähwerk und 3 Meter Heckmähwerk sein, evtl noch beide Mähwerke mit Aufbereiter da wir viel Heu machen.
Habe alle Schlepper schon da gehabt zum Probefahren allerdings alle unterschiedliche Ausstattungen gehabt aber alle mit Frontlader aber alle ohne Fronthydraulik ( MF 5713 Sl Vollausstattung außer Fronthydraulik, Steyr Multi 5100, John Deere 5100R)
Der Steyerhändler hat mir schon ein ordentliches Angebot gemacht, der Mf ist wesentlich teurer, wobei ich den schon eher mit John Deere 6r oder Steyr Profi vergleichen würde von der Größe her...
Hat jemand von euch zufällig diese Traktoren, bzw Erfahrungen damit?
Mit welchen Rabatten kann man denn so rechnen wenn man bisschen handelt?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
VG aus Oberschwaben
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ich glaub mit Aufbereiter wirst beim mähen mit allen drei an die Grenzen stoßen, nicht zuletzt weil ein Heckmähwerk mit Aufbereiter sehr schwer ist.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ja, Heckmähwerk mit Aufbereiter wiegt ca. 1100 Kg.... Mähwerk ohne Aufbereiter wiegt ca. 900 Kg. bei ca. 3m Arbeitsbreite......
Ich denke das Gewicht wird nicht ganz so ausschlaggebend sein....
Ich glaube vorher wird es vom Leistungsbedarf eng, aber der Mf Verkäufer hat mir versichert das es kein Thema wäre für den Traktor.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Der MF wird damit sicher kein Problem haben. Immerhin ist er ein Traktor mit 6to Eigengewicht und hat den großen SISU 4-Zylinder mit 4,9 Liter Hubraum.
Der Hirsch und der Steyr sind dazu Leichtgewichte mit 4500kg, wobei der Steyr mit dem F5C einen massiv kleineren Motor mit 3,4L Hubraum hat.
MF und Steyr sind im Vergleich so wie Kürbis gegen Karotten... fangt beides mit K an... dann is aber auch schon vorbei...
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ja da hast schon recht, wobei leistungstechnisch der MF und der Jonny in der gleichen Liga sind, nur die Größe und das Gewicht unterscheiden sich ein wenig. Von der größe her wäre der MF eher vergleichbar mit einem 6er von John Deere oder nem Steyr Profi...
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
@zog Der MF 5713 hat einen 4zylinder sisu Motor mit 4,4l Hubraum. Laut Prospekt hat er ein Eigengewicht von 4,8to u ist damit nur geringfügig schwerer als der Johnny oder Steyr. Er hat allerdings den längsten Radstand von allen. Johnny 2,25m Steyr 2,42m MF 2,55m.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Unsere MF (Serie 5400) haben ein Eigengewicht von 5,4to, der 57er wird in der gleichen Klasse spielen. Seit einiger Zeit ist es in Mode möglichst wenig Gewicht anzugeben, im Prospekt.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Also von der wendigkeit ist der Jonny ganz klar vorn und der MF das Schlusslicht.....
Wobei mir der MF vom Bedienkonzept auch ganz gut gefallen hat.... nur die Größe und der Preis sind halt schon auch ein Kriterium für mich.
Wobei es den Jonny auch mit Command Arm gibt.....
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ich glaube schon das man diese 3 Schlepper vergleichen kann. Vom Preis wird wahrscheinlich der Steyr am günstigsten sein. Steyr verbaut in dieser Klasse den 3,4l Fpt Motor. Der JD hat einen 4,5 u. Der MF hat einen 4,4 l :Motor. Man sollte vielleicht auch mal bedenken woher die den kommen. So kommt der Steyr aus Österreich, der MF aus Frankreich und der JD aus Mexiko. Wen du mit diesen Schleppern mit Aufbereiter fahren willst, solltest du schon auch auf das Eigengewicht achten, sonst wird es eng am Hang. Solltest du die Schlepper mit Vorderachsfederung ausrüsten ,würde ich keine Carraro Achse nehmen. Den diese ist punkto Verschleiß ein Jammer. Sg
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Die Größe einer Maschine ist relativ.
Mit was fährst du aktuell?
Wir haben uns auch erst dran gewöhnen müssen, von der Steyr-80-Serie zu den MF war auch ein großer Unterschied, aber jetzt möchten wir nicht mehr tauschen, das höhere Gewicht wirkt sich schon aus, mit dem Pflug und dem Ladewagen ist viel angenehmer fahren.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Soweit ich weiß kommt der JD aus Augusta, USA.
Hügelige Felder bzw. Felder am Hang habe ich eher weniger.... Auf jeden Fall nehme ich auch die Vorderachsfederung.
Was gibt es denn für Probleme mit der Carraro Vorderachse?
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Die carraro Vorderachse hat um die 20 Schmierstellen u ist natürlich sehr verschleißanfällig wenn sie schlecht gewartet wird. Vom Fahrkomfort ist sie aber die beste.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ja, das die viele Schmierstellen hat ist mir schon aufgefallen.... Ist ja auch die einzige mit Einzelradfederung von den 3 Schlepper.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
300er Vario.
Dann brauchst keinen mehr von den oberen ;-)
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Bei JD hast du sicher den wendigsten Traktor mit dem höchste Zuladundsgewicht.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Sorry, bei Fendt ist für mich der Preis ein K.O.-Kriterium.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Der Fendt is sicher net schlecht hat aber Abstand am meisten elektronik die keiner braucht.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Die nächste Fendt-Werkstatt ist leider nicht grade um die Ecke, und dann noch der Preis....
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ich würd an deiner Stelle den 6125M auch noch ins auge fassen.....solide technik kein schnickschnack.... aber immer je nachdem wie du ihn in verwendung hast
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Da muß ich kronehitbauer zustimmen - ein 6er ist weit besser als ein 5er. War schon bei den älteren Serien so (i hob 3 6er und oan 5er).
Der 6M wär für mich ein Top-Traktor ohne übermäßigen Elektronik Schnickschnack.
Aber den gibts glaub ich nicht in 50 km/h Ausführung - das einzige Manko.
LG M.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Hallo.
Am besten gefällt mir von den dreien der JD, den MF musst wohl in eine andere Liga geben....
Am billigsten dürfte mit gleicher Ausstattung eher der JD sein....wobei der derzeit 11 MONATE LIEFERZEIT hat, dass ist wohl für die meisten ein KO Kriterium... die Carraro Achse ist auch nicht gerade das wahre, wobei der Komfort sicher Top ist!
SameDeutzFahr würd ich auch noch ins Auge fassen falls du einen Händler in der Nähe hast...
MFG A STEIRA
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Es wurde eigentlich schon fast alles gesagt. Sind alles gute Traktoren, wenn man einen Schlater sucht.
Falls es der JohnDeere mit gefederter Achse wird: unbedingt eine Zentralschmierung für die Achse aufbauen. Das minimiert den Verschleiß enorm, denn diese muss täglich geschmiert werden und in der Praxis kommt es eben oft vor, dass man es mal nicht macht wenn der Traktor ein zwei Jahre alt ist. Besonders bei Frontladertraktoren, welche eben mal schnell gebraucht werden.
Ich habe diese Achsen schon öft neu Büchsen müssen und in manchen Fällen sogar neu ausspindeln müssen. Eine Arbeit, welche nur nötig ist, wenn schlecht geschmiert wurde.
Fahrkomfort von den Achsen ist wiederum sehr gut, jedoch braucht man etwas Frontbalast, da die Achse nur einfachwirkend arbeitet.
Interessant wäre auch, welche Steuerelektronik die Achse verwendet. Ich kenne diese nur von den älteren Traktoren aus dem CNH Konzern und Lindner. Da kam es sehr oft vor, dass die Federung nur noch auf einer Seite funktionierte, oder ständig hoch und niederfuhr. Weshalb man auf der Straße immer starke Korrekturlenkung machen musste - nicht angenehm. Die Stickstoffbasen mussten auch gefühlt mit jedem Motorölwechsel getauscht werden...
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Der John Deere gefällt mir auch sehr gut.
Doch preislich wird er wohl fast an den MF ran kommen... da ist der Multi wohl der günstigste...
Ich war heute beim JD Händler und hab ihn mir mal konfigurieren lassen so wie ich ihn gerne hätte.
Mal sehen was zum Schluss für en Preis steht auf dem Angebot das noch kommt.
Hab aber schon angedeutet das der Steyr Händler schon ordentlich Rabatt gegeben hat.
Weiß jemand welchen Intervall von den Stunden die Vorderachse hat vom 5r wegen abschmieren und weiß jemand woher man dafür ne Zentralschmierung bekommt?
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Soweit ich informiert bin ist 50 h schmierintervall. Zentralschmierung gibts von beka max.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ihr macht aus einer Mücke einen Elefanten mit der VA. Bei meinem CVT schmier ich schon seid 6000Std die VA und ich lebe noch, das dauert keine 10min die abzuschmieren. Wenn es eine Zentralschmierung gibt die kein Vermögen kostet und man sie sich im Wald oder Gebüsch etc nicht runterreisst sicher empfehlenswert. Also als negativen Punkt sehe ich die Einzelradfederung nicht.
Beim CVT sinds 50h Intervall.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
in der ps klasse würde ich den multi durch einen profi ersetzen da gibt´s mehr schlepper für´s geld ,mit dem multi und kleinen johnny wirst mit den mähwerken nicht glücklich.in der preisliga gibt´s ja schon fast neue stufenlose profis/maxxum´s.
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Ich hätt jetzt auch Fendt gesagt aber wenn er zu teuer ist Frag beim 300er einmal nach der „Power“ Version. Hat ganz eine einfache Ausstattung, mechanische Steuergeräte, keinen Bildschirm, eigentlich so wie das Vorgängermodell war.
Oder einen Valtra?!
Traktorneukauf ca. 120 Ps Steyr, MF, oder John Deere?
Willst du mit oder ohne Ad Blue fahren? dann ist die Auswahl kleiner. Für Fl ist der Jonny zu empfehlen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!