Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung

Antworten: 5
  03-09-2018 13:54  polo001
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Hallo!

Hat sich mit dieser Anlage schon jemand beschäftigt?

Kosten 115.000€ für eine 60kw Heizung und 20kw Stromerzeuger.
Wenn eine 60kw Heizung ca. 25.000€ kostet bleibt für den Generator 90000€ über.
Um 90.000€ bekomme ich eine Traumhafte Photovoltaikanlage inkl. Batterien.


Wie soll sich das irgendwie rechnen? Noch dazu gibt Hargassner an, dass für 5000 Betriebsstunden 500m3 HS gebraucht werden.

Und im Sommer muss ich dann heizen, damit ich Strom erzeugen kann.

Oder habe ich irgendeinen Nutzen übersehen?

mfg polo



  03-09-2018 15:59  macgy
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Irgendeiner mit grünem Mäntelchen wird schon drauf reinfallen....
Man kann heutzutage alles verkaufen, wenn das Marketing usw stimmt.
Wird sicher angepriesen als perpetuum Mobile bzw Ist wahrscheinlich auch ein Geldscheindrucker includiert ;-)

Eine steirische Firma hat vor Jahren einen Staatspreis erhalten für folgendes..
Container mit Hackschnitzelheizung 20 kw incl Solarpaneel, für sage und schreibe 75 000 € !!!

Oder schau dir die Tini Häuser an.. ab 50 000 € !!! Einstiegspreis für 8 m2


  03-09-2018 18:25  browser
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Interessant zum verkaufen für Gemeinden Landesregierung usw ...;

  03-09-2018 19:19  Peter1545
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Wenn dann ists sowieso nur für Kunden die das gesamte Jahr die volle Heizleistung brauchen.
Wieviel Förderung gibts, die machts erst interessant.
Nicht vergessen, die Anlage produziert Strom wann du ihn brauchst und nicht wann das Wetter stimmt!


  03-09-2018 20:16  polo001
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Bei voller Heizleistung muss dann der Generatormotor ca. 8500h im Jahr leisten. Das heißt, dass er nach 2 Jahren spätestens hinüber ist. Ich würde sagen ein Tauschmotor oder kompl. Motorüberholung wird auf ca. 10000€ kommen. Das kann sich nicht ausgehen.

  03-09-2018 20:59  Ferdi 197
Hargassner Kraft-Wärme-Kopplung
Diese Systeme stecken alle noch in den Kinderschuhen u. sind derzeit nicht Profitabel am freien Markt.
Ein Problem ist auch noch das immer wieder Kolbenmotoren mit Kurbelwelle usw. für die elektr. Energieerzeugung verwendet werden u. die eben keine hunderttausende Betriebsstunden ohne das Kosten anfallen funktionieren.
Für das Land Österreich, ist noch immer die Wasserkraft das effizienteste, Wasser fließt den Bach / großen Flüssen runter u. dabei über eine passende Turbine, die treibt den Generator an u. somit gibt es elektr. Energie in Hülle u. Fülle bzw. Tag u. Nacht.

Mittlerweile sind div. Wasserkraftwerke wirklich perfekt u. leider mit sehr viel Umweltauflagen auch perfekt in die Natur hineingebaut.
Also bleiben wir dabei, für die Wasserkraftanlagen wird kein wo anders oft dringender benötigter Rohstoff verbraucht u. es gibt auch keine Betriebsemissionen.

Daher sind wir durch unsere Alpen ein wirklich gesegnetes Land, bzw. haben wir eben das früher fast unbewohnbare Land genützt, sowohl für die Energieerzeugung u. auch für die Freizeitindustrie.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.