Antworten: 6
Sommerdiesel wintertauglich machen
Hallo Kollegen!
Die Hoftankstelle wird demnächst wieder angefüllt. Nun habe ich eine Möglichkeit gesehen, den Sommerdiesel, pur3 heißt der gute alte Diesel ohne Biobeimischung bei unseren Genossen, mit einem Zusatz wintertauglich zu machen. Fa. Förch Diesel-Kälteschutz 1:1000, wintersicher bis minus 35 Grad. Also ein Liter von diesem Mittel auf 1000 l Sommerdiesel und schon friert im Winter nichts mehr ein laut Beschreibung. Wer hat das schon gemacht? Funktioniert das? Gibt es außer Vorteile auch Nachteile?
Bitte um Erfahrungsberichte.
LG Taurus
Sommerdiesel wintertauglich machen
Wir tanken das ganze Jahr über Protect Diesel vom Lagerhaus, schont den Motor und geht bis -36 Grad
Sommerdiesel wintertauglich machen
wie melchior geschrieben hat wieso nicht diesen und du brauchst nix dazu mischen.
Sommerdiesel wintertauglich machen
Danke für die Beiträge, wegen dem Protect Diesel werde ich mal nachfragen.
LG Taurus
Sommerdiesel wintertauglich machen
Habe mich grad schlau gemacht, diesen Genol Protect Diesel gibt es in Kärnten leider nicht. Steiermark bis Wien ja, aber Kärnten bis Vorarlberg nein.
Sommerdiesel wintertauglich machen
Ha, kommt leicht der Diesel in Kärnten noch immer vom Gaddafi / Libyen wie zu Haiders -Zeiten?
Sommerdiesel wintertauglich machen
Hallo,
einen anderen Mineralöllieferanten der vernünftigen Winterdiesel verkauft
gibt's wohl in Kärnten auch nicht :-)
Grüße
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!