Antworten: 22
  24-05-2018 20:45  mosts
Ampfer!
grüß euch!
eine wichtige frage an euch, mit welche pflanzenschutzmittel habt ihr die besten erfahrungen gegen ampfer im gründland?(mit harmony habe ich keine guten) wäre mir echt hilfreich. danke euer mosts

  24-05-2018 20:48  Steira
Ampfer!
Hallo,
Dicopur M geht auch!

MFG A STEIRA

  24-05-2018 20:51  mosts
Ampfer!
Habe ich mir letzte woche gekauft. warte jetzt nur auf passendes wetter. wie wirkt das? zufrieden damit?

  24-05-2018 21:02  Stonle
Ampfer!
Hallo !
Verwende schon einige Jahre SIMPLEX und bin einigermaßen Zufrieden

LG
stonle


  24-05-2018 21:24  frank100
Ampfer!
Dicopur M hat aber sicher keine Wirkung gen Ampfer (Nicht ausreichend bekämpfbar)

  24-05-2018 21:39  Trulli
Ampfer!
@Mosts
Welche Erfahrungen (keine guten) wären das...?
Ich gehe mit der Rückenspritze und habe mit jährlicher Bekämpfung nicht mehr viel zu tun, so stark wurde der Ampfer mit Harmony bereits dezimiert.....

mfg


  24-05-2018 22:09  Trulli
Ampfer!
Wenn du teilweise schon starkes Ampfer aufkommen hast, so wäre eine Flächenspritzung im September am wirkungsvollsten....Wenn nur mehr vereinzelt, dann ausstechen...Auf jeden Fall jede weitere Vermehrung verhindern.....sonst geht's wieder von vorne los....
 

  24-05-2018 22:12  Trulli
Ampfer!
.
 

  24-05-2018 22:46  179781
Ampfer!
wenn du starkes Ampferaufkommen hast, solltest du zuerst über die Ursachen nachdenken. Meist ist es die Summe von simplen Fehlern die dazu führen. Lückiger Pflanzenbestand, falsche Wirtschaftsdüngerausbringung, Kalkmangel usw.
Wenn die Ursachen nicht beseitigt werden, ist jede Bekämpfung nur eine kurzzeitige Lösung.

Gottfried

  25-05-2018 08:01  schellniesel
Ampfer!
@gottfried

Danke!
das ist der richtige Lösungsansatz gerade bei ampfer hilft es nix wenn ich bestehende Pflanzen chemisch vernichte...

Es kommen mehr als genug nach!

Wie fgh auch richtig schreibt das eine nachsaat wichtig ist, so wichtig ist es auch zu wissen das ampfer anerobe bidenverhältnisse bevorzugt...

Heißt er ist eine zeigerpflanze!!!

Mfg



  25-05-2018 09:39  mfj
Ampfer!

Gottfried - Ampfer ist eine Zeigerpflanze dass die Fläche ausreichend Nährstoffe zur Verfügung hat - also eine typisch gedüngte landw. Nutzfläche...

Nichts anders will ein Landwirt - dass Unkräuter wachsen ist eben eine Begleiterscheinung in allen Wirtschaftsweisen.

Harmony oder Simplex sind gut einsetzbar bei Einzelbekämpfungen und machen Sinn.

Wenn eine Verunkrautung da ist, muss die erst weg - die Ursachenbekämpfung ist sicher auch wichtig, bei Weidegang aber vorprogrammiert...

...also komplex !





  25-05-2018 12:39  schellniesel
Ampfer!
@mfj

Das stimmt so nicht!

Ampfer ist ähnlich wie Distel ein Anzeiger für Nährstoffe in bodenschichten in die nurcwenige Pflanzen auch Nährstoffe aufnehmen können! (Sauerstoffarm = verdichteter Unterboden bzw porengröße zu gering)

Kalken hilft man muss halt wissen welcher hinkommen soll....

Mfg

  25-05-2018 14:13  tomsawyer
Ampfer!
Habts Ihr eh die Gebrauchsanweisung von Simlex durchgelesen ? Dass könnt Ihr höchstens im Herbst anwenden, wenn überhaupt !

  25-05-2018 14:26  martin.l3
Ampfer!
Hallo,

Welcher Kalk ist der Rcihtige?
Ich verwende nämlich anscheinend den falschen.....

Danke!

  25-05-2018 15:01  schellniesel
Ampfer!
Bodenproben mit KAK!



  25-05-2018 16:25  xaver75
Ampfer!
@schellniesel
Habt ihr euch schon geeinigt, wo der optimale Wert liegt?

mfg

  25-05-2018 16:48  schellniesel
Ampfer!
68-12 Summe 80%

Das zweite ideal wird nur auf Böden angewandt die von Natur aus Kalzium nachliefern....

Da ist es dann 80-10 Summe 90%

Mfg

  25-05-2018 19:13  woazstroh
Ampfer!
Servus, habe aufgrund eines schlampigen Vorbesitzers der Felder beim Feldfutterbau sehr große Ampferprobleme. Meine Flächen sind überwiegend für die Heunutzung und die müssen rein sein. Habe Jahre mit Harmony Flächen und Punkt gespritzt, aber die Wirkung wurde immer schlechter, Preis immer höher. Seit vorigen Jahr nehme ich Hoestar, kostet ca. 100€ für 120g, empfohlen für 2ha, hab es für 3ha probiert, auch guter Erfolg und habe überall etwas Epsotop statt Netzmittel genommen. Geht auch für Getreide mit Kleeeinsaat ca. 40g, derzeit die günstigste und beste Variante. Viel Erfolg Mfg!

  26-05-2018 08:44  mfj
Ampfer!

@schellniesel - deine Analyse mag im Ackerbau stimmen, im reinen Grünland schaute es anders aus.
Ich kenne Grünlandflächen, die haben noch nie ein Gramm Kalk gesehen (also auch nicht den falschen), keine Befahrung mit Maschinen (Alpflächen) und der Ampfer wuchert wie verrückt.


  26-05-2018 09:35  179781
Ampfer!
Jetzt hast du dich aber endgültig als blutiger Anfänger in Sachen Pflanzenernährung geoutet.
Schon der Hinweis, Ampfer zeige ausreichende Versorgung mit Nährstoffen an.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Ampfer zeigt falsche Versorgung mit N an. Wenn N in Bodenschichten gelangt, wo die dort vorhandenen Pflanzen ihn nicht aufnehmen ( oder gleich keine oder zu wenige da sind) dann ist das das Startsignal für Ampfer. Die Ursachen für die N Problematik im Boden sind meist vielfältig: Strukturprobleme, zu viel Dünger zur falschen Zeit, Mangel an Kalk und anderen wichtigen Nährstoffen und noch vieles mehr.
Generell ist eigentlich nie ein einziges Problem die Ursache, sondern ein Komplex davon. Und im Zentrum diese Komplexes steht immer das Strukturproblem. Mit dem kann dann z. B. aus "normalem" N Vorrat im Boden ein Problem werden, weil es durch Sauerstoffmangel zu ungünstigen Umsetzungsprozessen kommt und dadurch eine negative Spirale in Gang kommt.

Gottfried

  27-05-2018 13:13  ANDERSgesehn
Ampfer!
mfj

Ampfer zeigt "anaerobe" Bedingungen an.
dh. bodenluft ist zu wenig in der krume.
oder andersrum gesehen kommt Ampfer
wenn Zuviel anaerobes zeug (wie zb Methan)
im boden ist.
es ist wie schelli sagt hier auf Blickrichtung
bodenchemie schon gefragt hier die richtige
kalkart (natürlich zu jeden einzelnen acker
bezogen) zu düngen um "luft" in den boden
zu bringen.


  27-05-2018 23:07  norbert.s(suk5)
Ampfer!
vergesst den ganzen Keks...
Ampfer mit der entspr. Gabel ausstechen und in 2-3 Jahren ist die Sache gegessen!

  28-05-2018 07:41  roman.n(wg61)
Ampfer!
Hab mal interesseweise in der Pflanzenschutzmittelregister Datenbank der AGES nachgeschaut, welche Mittel gegen Ampfer geeignet wäre... Da werden ja 1412 Pflanzenschutzmitteln vorgeschlagen... http://pmg.ages.at/pls/psmlfrz/pmgweb2$PMG_WEB_STAMMINFO.ActionQuery

Habe mal gehört, dass man Unkräuter am Besten mitte Juni und im Oktober bekämpft, da die Unkräuter um diese Zeit über Blätter die meisten Nährstoffe bis in den Wurzeln aufnehmen... Warum es genau um diese Zeit ist, weiß ich leider auch nicht...





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.