Antworten: 5
  05-10-2017 14:49  rbcecker
Heustadl
Hallo Zusammen

Wie wurde früher das Heu/Streu in Heustadln getrocknet,
Konnte man das wirklich grün Einlagern?
Es wurden ja auch zum Teil Heuhaufen damit aufgerichtet kennt sich da noch wer aus wie das genau geht?

Lg
Sepp


  05-10-2017 15:18  Holzfaeller
Heustadl
Es gibt hier im Forum eine Diskussion zum Thema Braunheu, ich glaube das du dass meinen könntest. Einfach bei Forumssuche eingeben,

mfg

  05-10-2017 15:41  mittermuehl
Heustadl
Ich hab in einem alten Fachbuch "Brandheu" gefunden. Der Heustock hat sich gezielt erhitze. Dann wurde das Heu ausgebreitet. Die Hitze hat die Trocknung beschleunigt.

  05-10-2017 16:44  eklips
Heustadl
Da müsste man jetzt wissen, was du unter Heustadl verstehst.
Ein Trocknung im Stadl gab es früher kaum (wann "früher"?). Dafür gab es ja Heinzen, Hiefel, Schwedenreuter...
Braunheubereitung ist wieder ganz was anderes - wie schn erwähnt, siehe Archiv.


  05-10-2017 20:33  jfs
Heustadl
Unter "Früher" verstehe ich die Zeit vor der gewaltigen Mechanisierung der LW. Also auf dem Höfen noch etliche Betriebszweige. In der Regel wurde das Heu nicht so früh wie heutzutage gemäht und war dadurch auch leichter zu trocknen. Auch, wie oben beschrieben, wurde viel Handarbeit oder einfache Geräte (Pferd/ Traktorgezogen) eingesetzt. Grünes oder feuchtes Heu wurde kaum, bzw. nur in kleinen Mengen eingebracht. Und wenn dann im Stadel im Gepatter oder nahe an das Dach gelagert. Schließlich war damals das Silieren kaum gebräuchlich. In meiner Jugend war diese Form der Heuernte allgemein üblich. Dauerte auch ein vielfaches länger als heutzutage.

  05-10-2017 21:29  eklips
Heustadl
Ich sehe den Zweck der alten Stadel, bei uns "Schupfn" - durchaus auch größer als 4 mal 4 m - etwas anders.
Die Schupfn standen in den "Angern", die oft von der Hofstelle weiter entfernt waren.
Bei der Heuernte und drohendem Gewitter war es viel sinnvoller, das Erntegut trocken (!) arbeitsparend in die Schupfn einzubringen, als das Risiko der langen Heimfahrt einzugehen. Dafür war im Winter genug Zeit. Mit den doch meist mehreren Leuten war die Einbringleistung rund um die Schupfn auch gar nicht so klein. Um Halbheu nachzutrocknen, war sicher nicht der Hauptzweck.

Nachtrag: Die von Riitsch angeführte Verwendung ist natürlich auch erfolgt, aber nur als spätere Umfunktionierung in der mechanisierten zeit.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.