Antworten: 13
Foton 504
Hallo!
Ich weiss es gibt schon mehrere Beiträge zu Foton Traktoren..aber die sind alle schon einige Jahre alt!
Was sind die Erfahrungen derjenigen die dort schon einen hatten?
Oder was haltet ihr allgemein, auch die die keinen Besitzen von einem Foton 504, für eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft, mit ca 5 ha..!?
lg
Foton 504
ein Foton ist schon ein sehr kleiner Schlepper, wenn schon billig würde ich einen Belarus vorziehen
Foton war hier schon mal Thema
https://www.landwirt.com/Forum/446791/Wie-soll--muss-ein-50-PS-Traktor-koennen-Foton-504.html
Foton 504
Hier ein Foton im Einsatz vor einer Pflanzenschutz spritze in Almaty
Foton 504
Hallo,
Ich glaube ja das du besser beraten bist wenn du dir eine gebrauchten Traktor a la Steyr 8070 oder 8075 kaufst, da hast du ungefähr den gleichen Komfort, aber auch Ersatzteilgarantie, was ich mir bei diesen "Chinatraktor" nicht ganz vorstellen kann!
Ich würd mir jedenfalls Gebrauchte in der selben Preisklasse wie der Foton ist ansehen!
MFG A STEIRA
Foton 504
naja, bei gebrauchten weiss man halt nie genau was man bekommt..von den ersatzteilen her klar, da hast du wohl recht..
was wären denn zb gebrauchte die um diesen preis angeboten werden, ausser die beiden steyr?
mir wär ein etwas kleinerer als der 8070 fast lieber..
Foton 504
SAME hat auch recht kleine Traktoren gebaut ...
SAME Delphino z.b.
https://www.landwirt.com/gebrauchte,1722171,Same-Delfino-35-DT.html
Foton 504
Ich stand vor einigen Jahren auch vor der Frage........ und es wurde dann nach langem nachlesen, nachdenken, beratungen von Mechanikern usw. eine alter MF363 mit 3400 Stunden, 60PS, Allrad, 35km/h. Alles rein mechanisch - Perkinsmotor - Baugleich mit Landini - ein Heimspiel für fast jede Werkstätte. Selber läuft er bei mit 400 Stunden/Jahr (Frontlader, Ackerbau, Rundballentransporte). Hat mit Mulde, Gewicht und Hauer-Frontlader 15 000€ gekostet. So 800€ habe ich jährliche Sevicekosten (Ölwechsel, kleiner Schäden,...) ------------ Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufieden. Denke das ein Chinese auch nicht billiger wäre. Und ich bekomme mit dem MF keine mitleidigen Blicke....
Foton 504
da ich auch einen frontlader, und eine fronthydraulik für mähwerk usw haben möchte..kann man das an jeden traktor montieren??
Foton 504
Grundsätzlich ja, aber das ist alles nur eine Preisfrage. Wieviel willst überhaupt ausgeben ?
Foton 504
@andreas.g(anp41) Frontlader/Fronthydraulik kann man fast immer Nachrüsten. Ist halt fraglich ob es sich auszahlt. Besser eine gebrauchte Komination suchen die schon weitestgehend alles hat.
ABER für eine Frontmähwerk brauchst du eine Zapfwelle forne. Und die kann man nicht einfach Nachrüsten.. Die Frage ist nur ... wozu eine Frontmähwerk?
UND ..... der FOTON geht leer auch mit B-Schein .... für einen echten Traktor wirst du F brachen.
https://www.landwirt.com/gebrauchte,1763290,Massey-Ferguson-294-AS.html
https://www.landwirt.com/gebrauchte,1762178,Steyr-8055-A--FL-u-Schaufel.html
Foton 504
naja, ausgeben will ich so um die 15000, gerne aber auch weniger..:)
frontmähwerk einfach weil ich es feiner finde alls eines hinten..und ich einen bandrechen habe und somit sowieso fronthydraulik und zapfwelle brauche..
Foton 504
Dann wird es teuer ... für 5ha.....
Und einen Foton 504 mit Frontzapfwelle (kann der das überhaupt) und Frontlader, Konsole usw. wirst es um 15000€ sicher nicht geben. Lasse die mal eine Kostenvoranschlag geben - für deine Wünsche .... wir wohl so bei 20-25000€ liegen..
Frontmähwerke sind auch meist nicht so billig gebracht zu bekommen. 4000€ aufwärts..... Mit den PS kann es dann auch enge werden wenn beide Zapfwellen leistung bringen müssen...
Viel Aufwand für 5 ha-Hobby
Foton 504
Hallo Andreas,
wie hast du dich nun entschieden? Ich überlege auch einen Foton zu kaufen. Gruß Ralf
Foton 504
Bandrechen und Frontzapfwelle? Wie funktioniert dies mit der Drehrichtung?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!