Antworten: 15
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Servus, habe folgendes Problem. Habe einen 309 Ca mit Forstausrüstung gekauft. Der Bock hat 7000 Stunden runter und ist Baujahr 2000. Jetzt bin ich heute in den Wald, und musste feststellen, daß die Kupplung beim hochschalten schleifte und auch bei höherer Drehzahl hatte ich keinen Vortrieb mehr. Daß heißt der Bock kam nicht mehr vom Fleck. Kann mir jetzt jemand sagen was die Ursache ist. Ist da schon wieder die Fahrkupplung hinüber. Oder hat es etwas mit der Turbokupplung zu tun. Es wurde bereits mit 3500 Stunden eine neue Kupplung eingebaut. Habe in einer Anzeige mal gelesen das die Kupplung vom 309 Ca mit einer kupplung vom LSA umgerüstet wurde. Die alten Kupplungen waren viel langlebiger wie das ausländische Scheißglump das im Ca und Ci verbaut wurden. Oder sind die Austauschkupplungen für den CA eh stärker ausgelegt und von einen anderen Hersteller und haben eine längere Standzeit. Ist doch Scheiße wenn ich nach 2-3000 Stunden schon wieder die Karre auseinandernehmen und eine neue Kupplung einbauen muß. Kann mir hier jemand weiterhelfen.
Übrigens laufen auf dem Hof meines Bruders zwei John Deere 6810 mit 7600 Stunden und einen 6230 mit 4000 Stunden bei denen noch nie etwas Größeres repariert wurde. Bin sehr entäuscht vom Fendt. Hätte er nicht die ganze Forstausrüstung wie 2*5,5 Tonnen Schlang & Reichart Doppeltrommelsteckanbauwinde Frontpolter mit Zange und komplette Schutzausrüstung, würde ich die Karre sofort verkaufen und durch einen Hirschen ersetzen. Soviel zu den über alles gelobten Fendt.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Du bist nicht der einzige, der von Fendt entteuscht ist.
Die Gleichgesinnten werden immer mehr.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
1) Kupplung ist grundsätzlich ein Verschleissteil, gleich wie Bremse o.ä.
2) Turbokupplung überprüfen - Ölstand?
3) Wer eine gebraucht Maschine kauft - egal welcher Marke - und damit rechnet, dass da nix zu reparieren ist, scheint mir auch ziemlich naiv.
Gruß, DJ
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Du bist dir also ganz sicher, dass verschlissene Kupplungen nichts mit dem Fahrstil des Vorbesitzers, sondern ausschließlich mit dem Traktorhersteller zu tun haben?
Interessante Sichtweise.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Hallo
Kann dir nur beipflichten gegenüber dem Hirsch.Habe selber einen Johny mit 8 Jahren und bin bisher nur zum Pickerlmachen in der Werkstatt gewesen. Um diesen Preis was der Fendt kostet müsste er vergoldet sein. Aber jedem das seine wieviel Geld er ausgebenmöchte.
Ich habe es aber nie bereut das ich auf den johnny umgestiegen bin.
LG.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Habe Fendt 309 E Bj. 2000. Bin über deine Sichtweise überrascht. Sind jetzt 11.500 h gefahren und haben bei ca. 8.000 Std. Kuppllung getauscht und auch nur desswegen weil ein Lager kaputt war und wir ihn sowieso schon auseinander gebaut hatten.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Die Frage war ,ob man so eine Kupplung umbauen kann und nicht ob der Springende Hirsch besser ist und der Fendt ein Klump ist
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Es ist nun mal Fakt, daß in den Ca und Ci viel zu schwache Kupplungen verbaut wurden. Was sollte denn die Fahrweise damit zu tun haben wenn die Kupplung den Geist aufgibt, wenn der Fendt eh schon die Turbomatic hat um die Fahrkupplung zu schonen. Habe noch nie gehört das ein John Deere bei 1200 Stunden eine neue Kupplung gebraucht hat Es ist nun mal so, das die Cis Kupplungskiller sind. Die wenigsten haben bei 3000 Stunden oder weniger noch die erste Kupplung. Die haben da bei Fendt einfach von einen Zulieferer ein totales Glump verbaut. Man erwartet da schon etwas anderes, zumal die Traktoren nicht gerade im Billigsektor liegen. Darf einfach nicht vorkommen. Übrigens bei den Vorgängern des Ca mit dem MWM Motoren (Lsa,E) wurden noch solide Kupplungen verbaut, die locker 8000 Stunden schafften. Will den Fendt ja nicht total herunterreden, aber für den stolzen Preis kann man schon etwas erwarten. Soweit so gut, jetzt gehts zum Schweiners.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Servus, habe folgendes Problem. Habe einen 309 Ca mit Forstausrüstung gekauft. Der Bock hat 7000 Stunden runter und ist Baujahr 2000.
Tja Habicht, das Problem bist du !
Hast wohl gemeint - du kannst mit einer guten Marke einen "geschundenen Forst-Bock mit 7000 h"...sind übrigens deine Worte richtig zusammengefasst - die nächsten 7000 h auch noch reparaturfrei fahren.
Der Gebrauchtmarkt lebt von solchen Einkäufern wie du.
Keine Ahnung, keine Vorinformation, kein Preisgefühl, kein Eingestehen von eigener Naivität.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Hallo Habicht,
der Fendt 309CA ist für seine Kupplungsschwäche bekannt. Die hält nicht mehr als max. 2500 bis 3000Std. Da bist mit den Stunden eh schon drüber. Kenne einen Betrieb wo der Fendt nur im Frontladerbetrieb läuft, der wechselt alle 1500Std die Kupplung. Bis auf die Kupplungsschwäche ein sehr guter Traktor.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
ich dachte nur die ci hätten die extrem schlechte kupplung???
der hat ja eine sehr kleine scheibe drinnen
und oft noch ordentlich gedreht!
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
ich dachte der fendt 300 ist ein guter traktor.
kupplung tauschen alle 3000 h motorschäden triebsatztauschen ,ich bleib bei meinen 8090 und
8180 die sind zuverlässig.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
...würd ich auch machen, Hannes.
Beim Steyr hält die Kupplung ein Leben lang - und oft noch drüber.
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Bei der 900 und 9000 Serie hält die Kupplung sicher kein Leben lang: Bei meinen 8055 aber schon 18500 Stunden!!
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Bei einer kupplung kommts immer auf den Fahrer an und auf die Arbeit die er macht
für mich wär zb. ein 8090 kein Traktor..... (keine Nasse kupplung und keine nasse bremse)
und bei einer Turbokupplung gibts nur ein par Fahrbereiche (km/h) wo sie kraftschlüssig ist
aber sehr angenehm zum fahren
Kupplungsumbau Fendt 309 Ca
Guten Morgen,
Die Turbokupplung eines Fendt wird mit ansteigender Motordrehzahl kraftschlüssig und hat mit ein paar Fahrbereiche nichts zu tun, ( ist immer und in jedem Gang vorhanden ), ist extrem kupplungsschonend, weil man nicht schleifen braucht und die Turbokupplung ( Anfahrwandler ) sehr weich das anfahren übernimmt. Sie federt auch Belastungsspitzen ab. ( Kupplung beim Farmer 312 LSA 16000 h, 120 PS 6 Zylinder, BJ 1994 ). Was man nicht tun darf, ist längere Zeit unterturig fahren oder schinden, ( auch die Zapfwelle ), weil sie dann durch den Schlupf verheizt wird, aber je nach Belastung ab 1500, 1600,1700 Turen kein Problem.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!