Antworten: 11
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Hallo an alle
Würde mich über ein paar Erfahrungswerte freuen um mir bei meiner
Entscheidung für den kauf einer Kippmulde zu erleichtern.
FAKTEN:
Traktor: Steyr 8070a Bj. 83 mit 60 PS mit Fronthydraulik ein DW und ein EW Steuergerät, ein durch die Fronthydraulik oder den Hydraulischen Oberlenker hinten besetzt, also ein EW frei.
Breite der Kippmulde sollte 180cm und Tiefe 100 cm oder doch 125 cm? und Einfachw. sein.
Gebrauch: Im Winter an der Fronthydraulik zum Schneeschieben, sonst Transport von Meterscheitern und kleine Planierarbeiten, bissal Schotter und Erde usw.
Überlegung ist es eine Kippmulde mit 1m Tiefe zu kaufen wegen den Arbeiten im Winter sonst steht eine Kippmulde schon sehr weit raus und wegen dem Gewicht.
Kippmulde sollte schon eine gute Qualität haben, haltet ja schon sehr viele Jahre wenn man a bissal aufpaßt.
Besichtigt: Fritz Oststeierer_ nicht so überzeugt H2, Standard 1200, Preis 1300€
Impos _ nicht so überzeugt ca. gleiche Ausführung und Preis
Scheibelhofer _ Exprot 1000 Plus Tiefe 125 mit 100 gibt nicht 1600€ganz gut
Favorit: Göweil ghu 10 mit 100cm Tiefe EW. um 1600€
Würde mich freuen über die Erfahrungen zu lesen ist es klug die 100 cm tiefe zu kaufen oder doch eine mit 125 cm, wie schauts bei der Göweil mit dem Rückzug der Kippmulde aus geht das schnell oder langsam auf was ist noch zu achten??
Mfg. Gerald
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Servus Gerald,
Wenn du damit Schnee schieben willst solltest du die Breite des Traktors beachten.
Ich geh davon aus das dein 8070 (am Bild schauts nach 16,9-30 bzw. 420/85R30 aus) hinten locker 1900mm breit ist, wenn nicht sogar noch etwas mehr.
Von daher solltest du eine mindestens 2000mm breite Mulde nehmen damit du nicht immer streifenweise niedergefahrenen Schnee hast den nicht mehr gscheid weg bringst.
Beim schieben wird die 1250 Mulde sicher etwas unhandlicher sein aber der Unterschied wird nicht gewaltig sein. Merken wirst du es aber bei Sand, Schotter oder Erde. Der Traktor wird vorne sehr schnell leicht weil das Ladegut weit hinten ist, speziell wenn du in den Haufen hineinfährst und es nicht händisch ganz nach hinten lädst. Bei 60PS und ~ 3.200kg (geschätzt mit der Bereifung und der FH) würde ich auf 1000mm Teife gehen.
Vorne ist es noch schlechter, da hast du einen extrem langen Hebel auf die Vorderachse. Noch weiter als mit einem Frontlader.
Ich stimme dir zu das die Göweil ein sehr interessantes System haben mit dem stehenden Zylinder, da gibts sicher keine Sorgen beim Abkippen.
Allerdings solltest du beachten das, speziell beim Scheitholztransport, die Göweil keinen durchgehend flachen Boden hat. Die ersten 10-15cm sind angeschrägt weil da drunter die Kippwelle ist.
Das Holz liegt also nur auf 85cm auf. Wenn du nur Meterscheite fährst ist das kein Problem, wenn du Halbmeter Scheite fährst wirst dich ärgern weil die vordere Reihe nicht gscheid steht.
Wenn ich neu kaufen würd wär mein Favorit die Scheibelhofer. Preis passt zur Leistung. Rosensteiner ist ein Top Gerät aber der Preis der aufgerufen wird ist auch etwas jenseits vom diesseits.
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Hallo ! Ich würde mir auch die Göweil nehmen, aber die 2 m breite, sind ja nur ca. 70 € unterschied ! Wer bietet die 185er Göweil um 1600 an, oder ist der Preis exkl. Mwst ?
MfG Christian
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Hallo, hab eine 2m Göweil Kiste und verwend sie zum Laufstall ausmisten, Planierarbeiten und ähnlichem. Für mich reicht die 1m Tiefe. Für gelegentlichen Scheitholztransport sicherlich ausreichend, die 1m Tiefe. Aber wenn du Ballen oder längere Scheiter als 1metrige oder Stückholz transportieren willst, dann ist die 1,25 m tiefe Ladefläche besser. Hab meine Kiste schon ziemlich heftig hergenommen, und würd sie wiederkaufen. Aber 1,80m breit ist definitiv zu schmal.
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Ich würde eine mit 2m + 1,25m tiefe kaufen, habe derzeit schon fast 20 Jahre eine mit dem 1,8m u. 1,25m tiefe für einen 60 PS Traktor ohne Allrad, dort paßt es.
Aber beim jetzigen 75PS Allrad mit Zusatzhubzylinder würde auf alle Fälle eine 2m + 1,25m Tiefe u. doppelt wirkenden Zylinder perfekt passen z.B. Scheibelhofer.
1. Bei Scheiter + Überholz (Länge 1m-1,5m) perfekt.
2. Pulverschnee Transport wegen der Tiefe + Breite (also wenig breiter als der Traktor) perfekt.
3. Planieren mit 2m breite perfekt
4. So etwas hat man sehr lange u. damit paßt diese vielleicht beim zukünftigen Traktor auch noch;
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Nur kurz: Habe die 200/125 Impos-Fritz an den 60PS-Traktoren seit 12 Jahren und nicht geschont. Holz, Schnee, Zäunen und hauptsächlich ausmisten Tretmiststall. Habe doppeltwirkend. Bei einfachwirkender Verwendung (Rücklauf) ist es im Winter halt eine harte Geduldsprobe. Die Premiummarken habe ich mir ehrlicherweise nie genau angeschaut aus Geldmangel. Für vorne dran hätte ich mit 200/125 eher etwas Bauchweh. Müsste man mal ausprobieren vorher.
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Hallo,
Habe eine Eigenbau Kippmulde 2000x1000 nach dem System wie es Göweil hat an meinem Steyr 8070A.
Schmäler würde ich diese nicht wählen wie schon die meisten vorher geschrieben haben.
Verwende meine Kippmulde zum Scheitholztransport und zum Erde und Schotter schieben.
Im Winter auch zum Schneeschieben am Frontlader.
Vom Gewicht bist du mit 2000x1000 sehr bedient wenn du sie mit Erde oder Schotter befüllst, du musst ja auch noch Kraft haben um die Kippmulde in den Haufen zu schieben.
Alles in allem ist diese Kombination für mich genau passend, wenn die Kippmulde voll ist macht wer Männchen.....
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Guten Morgen
Die Göweil hatte ich bei der Fa. Ogris in 9220 Velden nachgefragt sollte inkl. Mwst. sein.
Mfg. Gerald
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Guten Morgen
Danke an alle für die detaillierten Angaben!!!!
Es hilft mir schon einiges weiter!
Es wird auf jeden Fall mal eine mit 1 m Tiefe werden und doch 2 m breit.
Der Steyr hat eine Breite von 1,85 m.
Die Göweil hätte eine Außenbreite von 2,12 m sollte gut passen.
Mfg. Gerald
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Hallo!
habe auf meinem 8070a eine Kippmulde vom Scheibelhofer, Größe breite 180 tiefe 125 würde keine breiter als der Traktor nehmen, fahre mit meiner im Wald und hier ist es ratsam nicht breiter zu sein sonst bleibt man bei den Bäumen hängen.
Breiter würde ich sie nicht nehmen sonst wird das Steuergerät immer wieder überlastet.
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Das ist bei Göweil in der Serienausstattung dabei:
Grundausstattung:
- Abnehmbare Rückwand/Pendelbordwand - kann auch als Muldenverlängerung verwendet werden
Schwenkvorrichtung das die Rückwand als Stirnwanderhöhung genutzt werden kann ist Zusatzausstattung. Bei Einsatz vorne am Traktor aber eher hinderlich.
Steyr 8070A welche Kippmulde und Tiefe?
Ich hab auch die 2x1m Göweil und verwende die Bordwand als Verlängerung regelmäßig
Die Bordwand bildet dann mit dem Muldenboden mehr oder weniger eine Ebene, was recht praktisch ist.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!