Antworten: 9
Tretmiststall
Hallo,
ich habe vor einen Tretmiststall für ca. 40 Mastrinder zu bauen und wollte hier mal fragen wer damit Erfahrungen hat? (Baukosten, Platzbedarf, Arbeitsaufwand)
Tretmiststall
Hallo Falkensteiner bei dieser Viehanzahl musst du mit einem jährlichen Strohbedarf von 50 Tonnen sicher einplanen.(Erfahrungwert)
Tretmiststall
Zum Platzbedarf musst du das Tierschutzgesetz zu Rate ziehen mit deinen konkreten Masttieren und Gewichten.
Über Baukosten und Arbeitsbedarf kann man dir dann Auskunft geben, wenn du konkrete Vorstellungen darlegst. Es geht von ganz einfach mit etwas mehr Arbeit bis voll durchmechanisiert mit Schrapper und Einstreumaschine.
Tretmiststall
Hallo Falkensteiner,
bei mir in der Nähe steht so ein Stall!
Schreib mir ein Mail und ich dir die Konraktdaten!
mfg Berg
Tretmiststall
Es wär dann so, dass ich die Kälber kaufen würde, sie dann aufziehe und mit Heu, Silo im Sommer Weide zum schlachten ca. 2-2,5 Jahre füttere.
Tretmiststall
Stiere oder Ochsen/Kalbinnen?
Tretmiststall
Ochsen/Kalbinnen
Tretmiststall
ein Tretmiststall lässt sich -gerade für die Kategorien die du genannt hast - recht preiswert bauen, ist besonders tiergerecht und lässt sich bei entsprechender Ausstattung auch arbeitswirtschaftlich gut betreiben. Ein entscheidender Faktor ist allerdings der Strohbedarf. Wenn du das selbst hast, oder vor Ort billig kriegst, dann gibt es gar keine Überlegung, dann ist das das System der Wahl. Wenn du Stroh teuer zukaufen musst, dann ist langfristig eine Liegeboxenstall auch konkurrenzfähig.
Gottfried
Tretmiststall
richtig erkannt, ich müsste das meiste Stroh zukaufen. der Grund warum ich auf Festmist gehen will ist weil meine Böden kiesigen Untergrund aufweisen. Denke es ist für den Boden besser. Mir ist auch klar das ich das grosse Geschäft damit sowiso nicht machen werde.
Es geht darum den Betrieb mit möglichst wenig aufwand weiterführen zu können.
Tretmiststall
wenn es nur um die Winter-Stallhaltung geht und du ein geschicktes Entmistungsregime hast und keine Fütterung auf Dünnpfiff, dann brauchst Du die 50 Tonnen Stroh sicher nicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!