Güllefaß mit Schleppschlauch

Antworten: 11
  18-09-2006 11:55  Bobbl
Güllefaß mit Schleppschlauch
Würde gerne wissen was ihr so dazu meint und ob ihr Erfahrungen habt.Die Preise würden mich auch sehr interessieren. Hat jemand eines in einer Gemeinschaft. danke im voraus für die antworten


  18-09-2006 14:14  theres
Güllefaß mit Schleppschlauch
Wir haben 5 Jahre Gülle per Schleppschlauch ausbringen lassen, sind wieder reuig davon weggekommen. So wie wir uns damit unseren Grasbestand aufgearbeitet haben, dazu die Streifen im Grasbestand- hatten eher Probleme mit der Silage.
Seit wir darauf verzichten- haben wir wieder einen guten Grasbestand und die Silage macht auch keine Probleme mehr.
Wegen der Geruchsbelästigung gibts auch andere Methoden.


  18-09-2006 19:56  Bobbl
Güllefaß mit Schleppschlauch
Wir würden nicht auf einen Grasbestand fahren weil wir keine Grasflächen haben. Komme aus dem Bezirk Feldbach. Würde es rein nur für Ackerbau benötigen.


  19-09-2006 17:54  frw
Güllefaß mit Schleppschlauch
Wir arbeiten seit ca. 5Jahren mit einem Pumpfass von Fliegl mit 8600 Litern und 12 m Schneckenpumpenverteiler. Das Fass wurde in einer Gemeinschaft von 3 Nachbarn gekauft und wird pro Betrieb für ca. 1300m3 Schweinegülle eingesetzt. Der Betrieb läuft bis jetzt reibungslos und zu unser vollsten Zufriedenheit.DieQuerverteilung ist trotz unserem welligen Gelände gut, und Verstopfung ist bei Schweinegülle kein Thema. Der Preis war auch ein Hauptagument warum wir uns für ein Fliegl-Fass entschieden haben.


  20-09-2006 17:20  Bobbl
Güllefaß mit Schleppschlauch
Welche Ausstattung habt ihr? Preis würde mich auch schon sehr interessieren.

  21-09-2006 14:37  mmuh
Güllefaß mit Schleppschlauch
Hallo

die Kritik an den Schleppschläuchen auf Grünland habe ich auch eine Zeit lang geteilt. Es waren immer die Punkte .
- Futterverschmutzung
- Förderung von Rispe und Ampfer
- etc

Jedoch habe ich diese Jahr einen Betrieb gesehen, der 2 x 20 m³ Gülle in einen angewachsenen Bestand 15 cm hoch gefahren hat. Danach hat es immer geregnet. Ein sehr WICHTIGES Detaill . . .

Die Güllegabe erfolgt für zwei Schnitte gleichzeitig.

Die Schnitthöhe nach Güllegabe wird hoch eingestellt.

Der Grasbestand hat sich ohne Verschutzung mit hohem Ertrag und einer verbesserten Grasnarbe präsentiert.
Die Fahrspuren des 15 m³ Fasses waren dank Breitreifen nicht zu sehen. Im Vergleich zur Gülledüngung mit kleinen Fässern mit schmalen Reifen der Nachbarn eine echte Verbesserung.

Gruß

Kuhminator

  21-09-2006 15:43  theres
Güllefaß mit Schleppschlauch
Hallo Kuhminator,
2 mal 2o m 3 pro Aufwuchs?
oder 2o m3 pro Schnitt?




  21-09-2006 17:02  Ellex
Güllefaß mit Schleppschlauch
Bei Schleppschlauch im Grünland habe ich so meine bedenken.
Wie ist das ab nächstem Jahr mit der Förderung im Grünland?



  21-09-2006 20:35  mmuh
Güllefaß mit Schleppschlauch
Sorry für die Zweideutigkeit

1. Schnitt 20 m³ Gülle
und
zum 3. Schnitt 20 m³ Gülle
mit Schleppschläuchen.

mach 40m³ Gülle pro ha Grünland und Jahr.

Gruß

Kuhminator

  22-09-2006 06:13  frw
Güllefaß mit Schleppschlauch
Die Ausstattung ist relativ einfach. Wie gesagt handelt es sich um ein Pumpfass, sodass das Ansaugen auch aus 4m tiefen Gruben kein Problem ist. Es ist ein einachsiges Metallfass mit Untenanhängung und Druckluftbremse. Die Reifendimension habe ich leider nicht im Kopf, aber es ist die größtmögliche. Der Preis betrug damals 360.000 öS incl. MWSt, davon bekamen wir vom Land OÖ einen Zuschuß für Schleppschlauch und Breitbereifung von ca. 30.000 öS. Auserdem wurde die bodennahe Gülleausbringung vom Land bisher mit 0,73 Cent pro m3 gefördert.

  22-09-2006 21:11  kevin19
Güllefaß mit Schleppschlauch
Hallo,

wir haben ein 10.000 Liter Schleppschlauchfass mit Tandemachse und 15 Meter Breite seit einigen Jahren im Einsatz. Für unsere Rindergülle ist der Schleppschlauch kaum zu verwenden, da durch die Dickflüssigkeit und dem immer wieder vorhandenenem Stroh in der Gülle der Cutter versagt. Dadurch entstehen dann (speziell auf Grasflächen) die erwähnten Würsteln auf der Grasnarbe. Allerdings ist es für die Schweingülle auf Ackerflächen das überhaupt idealste Gerät, daß man sich vorstellen kann: Keine Verstopfung, keine Nachbarn die sich über den Gestank beschweren, bodennahe Stickstoffausbringung, durch die Schneckenpumpe ist das Fass in wenigen Minuten randvoll.
Allerdings verkaufen wir das Fass jetzt, weil wir einer Güllegemeinschaft beigetreten sind und uns mindestens 2 Drittel Arbeit sparen ( 3 Stück 15.000 Liter Fässer, eigener Güllepumpentraktor, kein Absteigen vom Traktor mehr, usw...)
Falls jemand Interesse an diesem Fass hat: 15.000,- EUR, Standort Oberösterreich. Kontakt links oben

  23-09-2006 07:25  Bobbl
Güllefaß mit Schleppschlauch
hallo kevin19

Welche Marke ist dein Güllefass,wie alt,welche Ausstattungen hat es. Kannst du mir ein Foto schicken?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.