Bagger für den Eigengebrauch

Antworten: 26
  20-03-2015 13:31  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
Hallo zusammen!

Ich hab überlegt mir, da ich ja auch den ein oder anderen Hektar Wald und dementsprechende Forstwege besitze, einen Mobilbagger anzuschaffen.

Die Idee ist, selber einen Bagger zu haben mit dem ich alte Forstwege (eigentlich alles Erdwege) restaurieren, Spitzgräben ausputzen, vielleicht auch mal einen Forstweg bauen, dann vielleicht auch mal Holz bewegen und der gleichen kann.

Ich hab mir vorgestellt irgendwas zwischen 4 und 9 Tonnen sollt er haben und unbedingt mit Reifen weil ich ihn eigentlich in erster Linie nur für meinen Betrieb einsetzen will (wenn der Nachbar was braucht hilf ich natürlich auch gern) und ich nicht weit vom Haus zum Wald habe und ich einfach nicht auch noch extra einen Tieflader leihen will um meinen Bagger zu bewegen. Mit einem Mobilbagger könnt ich dann die 5 bis 10 Minuten fahrt eben per Achse erledigen ohne lästiges Auf- und Abladen usw.



Meine Frage an euch ist jetzt, kann mir da jemand eine Marke oder so empfehlen?
Ich bauche nicht gerade den "Ferrari" unter den Baggern aber halt auch nicht das billigste Glump... (Preisvorstellung bis ca 20000 +- 3000)


LG und schönen Tag wünsche ich

M

  20-03-2015 15:06  Darki
Bagger für den Eigengebrauch
Ja ich weiß, selbst herumbaggern is anfoch lustig, und jeder richtige Bauer braucht an eigenen Bagger!
Um das Geld kannst 400h (Vierhundert Stunden) baggern lassen, ohne auch nur einen Cent Sprit etc. zu brauchen. ;-)
400h /38,5h= 10 WOCHEN!!!!!!! Da musst aber Viiiiiiieeeeeeellllllllll Wald haben!
Unter 9 Tonnen kannst dir das mit Forstweg bauen gleich abschminken weil das eine Herumspielerei ist, wo nichts weitergeht!


  20-03-2015 16:46  Bulle_I
Bagger für den Eigengebrauch
^wenn scho dann kauf dir was gscheits... auch an rotator mit holzzange... und lass dir vom schlosser oder bau dir selber no a hydraulische winde drauf...es gibt nix feiners wenn an wegrand seilen kannst.. dann mitm greifer anheben und glei richtig poltern... vorteile ... es ist sicherer, der weg ist geschont und viel schneller bist auch .... aber im priziphat der darki scho recht.... fein is aber hald dass mas hat wenn mas braucht..

  20-03-2015 17:44  kraftwerk81
Bagger für den Eigengebrauch
@ Darki

is halt theoretisch weil der Wertverlust wird nie und nimmer der volle Einstandspreis sein und wennst es nicht übertreibst und den Bagger gut behandelst kann das sogar eine vernünftige Geldanlage sein


  20-03-2015 18:03  jfs
Bagger für den Eigengebrauch
Hab selber einen kleinen (3to) Bagger. Grad wo ein Kanalrohr, eine Entwässerung, Wasser oder Stromleitung, oder auch Wasserabläufe usw. herstellen und reparieren, da ist es schon fein wenn man rasch ein Gerät zur Hand hat. Denn wegen solcher Spielereien kommt kaum ein Unternehmer daher. Auch weil das An und Abfahren ziemlich was kostet. Und mit den sonst üblichen Traktorheckbaggern ist es meist eine Würgerei. Freilich, Wegbau kannst keinen machen. Dafür gibt's die Gewichtsklasse 20+ da hat man Leistung zu vernünftigen Kosten. Meist hoffentlich auch einen Könner als Fahrer dazu. Hab mit meinem früher oft noch auswärts gearbeitet. Zahlt sich heute nimmer aus, auch allein schon wegen Haftung und Finanz.

  20-03-2015 20:35  rotfeder
Bagger für den Eigengebrauch
Hallo!
Radbagger sind fürs Gelände leider nicht geeignet. Wenn du im Wald was arbeiten willst damit, so muß es ein Kettenbagger sein. Radbagger können nur auf LKW-befahrbaren Plätzen eingesetzt werden, z.B. von der Straßenmeisterei zum Grabenräumen.
Im übrigen scjließe ich mich obiger Meinung an, ein Spielzeug und Hobby für das Familienoberhaupt, aber wirtschaftlich total unvernünftig und man vertendelt viel Zeil damit.


  20-03-2015 21:14  KaGs
Bagger für den Eigengebrauch
So abwegig finde ich die Anschaffung eines (Klein)baggers nicht! Rechnen tut sich der Bagger in vielen Fällen sicher nicht, aber rechnet sich eine Anschaffung eines Autos, das 30 tsd kostet? Da wir auch nicht viel gefragt!
Einen Forstweg wird man mit einem Kleinbagger nicht bauen können, sehr wohl aber die Erhaltung durchführen! Schnell einige Wasserabläufe nachputzen, da und dort ausgewaschene Wege zuputzen, da mal eine Künette graben, usw. Wenn kein Bagger vorhanden, extra einen anfordern wird man nicht, da ja wegen einer Stunde kaum einer kommen wird! Und kleine Schäden am Forstweg nicht rechtzeitig repariert, sind größere Schäden dann schon vorprogrammiert!
Wichtig ist halt bei so einem Bagger, das man in auch selber reparieren kann, die Teile selber sind ja eh ohnehin teuer genug!

  20-03-2015 21:28  Humer
Bagger für den Eigengebrauch
Hallo Max

Wir haben einen 8 to Radbagger seit 11 Jahren und haben so ca 1500 std damit gearbeitet und wenn draufgschaut wird hält dieser noch etliche Jahre. Was machen wir damit, Laufstall misten und auslauffläche räumen, Mist laden, Waldwege sanieren, Drainage ausbessern und neue erichten, 2 brunnen gegraben inkl. Leitung graben 130 und 180 lfm, Strom und tel. Leitung in die erde verlegt über 400 lfm, 2008 Altbau wurde 20 to Bagger weggeräumt, Fundament selbst gegraben ca 50 lfm, Material für Hinterfüllung herbeigeschaft, 2005 Garagge Aushub für Waldweg verbreiterung verwendet, Fundament 70 lfm, Planierungen, die wichtigste sache ist das Holz spalten, haben uns einen Holzspalter gebaut ähnlich Growi aber nur 50 cm mit diesem spalten wir die über 50 cm Stämme, mit einer Holzange werden die Bloche verladen am lagerplatz abgekippt, wenn Schnittware gebraucht wird einige Bloche holen auflegen und Sägen !.
Für den Nachbarn ein NEIN und die anderen sind einem es sowieso nur Neidig !
So nun hab ich einiges Aufgezählt und jetzt können sich die .-.-.- Austoben.

Antwort kann ich Dir keine Schicken ---- das leidige mit dem Remailer !!!

Mfg Humer

  20-03-2015 21:31  Fendt312V
Bagger für den Eigengebrauch
Radbagger ist fürs Gelände sicher total ungeeignet.
Für mich ist es ganz und gar nicht ein Spielzeug oder Hobby. Habe die letzten zehn Jahre über 1100 Std. Verbesserungen und alle unmöglichen Sachen gemacht. Einen Bagger leihen oder gar einen Unternehmer anfordern tut man da in den wenigsten Fällen. Entweder muß von Hand geschufftet werden oder man läßt halt den Murks einen Murks sein. Ich muß meine Sachen machen wenn das Wetter es zu lässt, wenn ich Zeit dafür habe und nicht vorher noch betteln gehen. Wirtschaftlich soll jeder selber seine Rechnung machen, da werden wir eh nicht einig. Für mich ist es keineswegs vertendelte Zeit sondern eine wertvolle Maschine für unseren Betrieb. Hab mit dem 4 to sogar schon ordentlich viel Wirtschaftswege gemacht in nicht so tollem Gelände. Wer hier sagt es geht nicht, der soll bei seiner Meinung bleiben. Derweil mach ichs für mich und grinse.

  20-03-2015 22:09  Haa-Pee
Bagger für den Eigengebrauch
mein leben eine dauerbaustelle!

ständig am baggern,zuschütten und rohre verlegen......

  20-03-2015 22:43  kraftwerk81
Bagger für den Eigengebrauch
Spannend wirds halt auf fremdem Terrain ....

  21-03-2015 09:25  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
@ Darki UND Rotfeder:
Ich weiß ja nicht in wo ihr euern Wald habt? anscheinen oberhalb der Waldgrenze wo es eh keinen Baum mehr gibt sondern nur noch Felsen, weil bei uns ist seit ich denken kann immer der gleiche Baggerfahrer (der hat jetzt aufgehört weil er nicht mehr kann, zu alt) mit den gleichen Baggern am Werk gewesen. Der hat einen mit ca 5t und einen mit ca 7,5t, beides Radbagger!!!! Sei es Forstwege bauen, sanieren, die Böschung nachbessern, nur den Graben nachputzen oder auch den Aushub für eine neue Maschinenhalle machen, das hat der alles problemlos mit diesen zwei Radbaggern gemacht!

Also entweder wohnt ihr echt im Gebirge wo es nur mehr Felsen gibt oder die Baggerfahrer bei euch haben nicht gerade viel Talent wenn da ohne Ketten und unter 9t Einsatzgewicht überhaupt nichts zu machen ist :D

Und dass ich um des Geld lange baggern lassen kann ist mir wohl klar...aber dann darfst bald selber überhaupt nichts mehr haben! Wennst jetzt einen neuen Traktor kaufst um sagen wir 100000 (weil des ist eh schon fast normal dass jeder Bauer einen Traktor in der Preisklasse hat weil `man des eben braucht`), um des Geld kannst auch ziemlich lange an Traktor leihen oder gleich den Maschinenring arbeiten lassen, dann brauchst überhaupt nichts mehr selber und brauchst auch nie was reparieren lassen, brauchst keinen Sprit mehr kaufen, brauchst keinen Platz mehr wo du den ganzen Fuhrpark unterstellen kannst...


@kraftwerk81:
Eine Wertanlage ist zb Grund und Boden...aber wohl sicher NIEMALS irgendein Fahrzeug! Egal ob Auto, Traktor oder auch a Bagger, des wird jeden Tag weniger wert!


@KaGs:
Es ist genau so wie du sagst! Kauf ein Auto um 30000 und dann schaust mal was der in 4 Jahren wert ist! Auch wennst drauf schaust, viel mehr wie 18000 wirst nicht mehr bekommen dafür! Also hast in 4 Jahren 12000 Euro nur damit verloren, dass du des Auto besitzt, des sind 3000 pro Jahr und wer redet von de???? Fast niemand...

  21-03-2015 09:25  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
@ Darki UND Rotfeder:
Ich weiß ja nicht in wo ihr euern Wald habt? anscheinen oberhalb der Waldgrenze wo es eh keinen Baum mehr gibt sondern nur noch Felsen, weil bei uns ist seit ich denken kann immer der gleiche Baggerfahrer (der hat jetzt aufgehört weil er nicht mehr kann, zu alt) mit den gleichen Baggern am Werk gewesen. Der hat einen mit ca 5t und einen mit ca 7,5t, beides Radbagger!!!! Sei es Forstwege bauen, sanieren, die Böschung nachbessern, nur den Graben nachputzen oder auch den Aushub für eine neue Maschinenhalle machen, das hat der alles problemlos mit diesen zwei Radbaggern gemacht!

Also entweder wohnt ihr echt im Gebirge wo es nur mehr Felsen gibt oder die Baggerfahrer bei euch haben nicht gerade viel Talent wenn da ohne Ketten und unter 9t Einsatzgewicht überhaupt nichts zu machen ist :D

Und dass ich um des Geld lange baggern lassen kann ist mir wohl klar...aber dann darfst bald selber überhaupt nichts mehr haben! Wennst jetzt einen neuen Traktor kaufst um sagen wir 100000 (weil des ist eh schon fast normal dass jeder Bauer einen Traktor in der Preisklasse hat weil `man des eben braucht`), um des Geld kannst auch ziemlich lange an Traktor leihen oder gleich den Maschinenring arbeiten lassen, dann brauchst überhaupt nichts mehr selber und brauchst auch nie was reparieren lassen, brauchst keinen Sprit mehr kaufen, brauchst keinen Platz mehr wo du den ganzen Fuhrpark unterstellen kannst...


@kraftwerk81:
Eine Wertanlage ist zb Grund und Boden...aber wohl sicher NIEMALS irgendein Fahrzeug! Egal ob Auto, Traktor oder auch a Bagger, des wird jeden Tag weniger wert!


@KaGs:
Es ist genau so wie du sagst! Kauf ein Auto um 30000 und dann schaust mal was der in 4 Jahren wert ist! Auch wennst drauf schaust, viel mehr wie 18000 wirst nicht mehr bekommen dafür! Also hast in 4 Jahren 12000 Euro nur damit verloren, dass du des Auto besitzt, des sind 3000 pro Jahr und wer redet von de???? Fast niemand...

  21-03-2015 11:09  Darki
Bagger für den Eigengebrauch
@Max....
Du hast wirklich nur konstruktive Beiträge bekommen, also schließe ich daraus das du Beratungsresistent bist!
Mir Scheissegal von mir aus kauf nen 40Tonner und werd glücklich! vlt, verstehst ja des!
Aus deinem Text schließe ich das du von Tuttn und baggern keine Ahnung hast ganz einfach!
Und wos irgend a olta irgendwann irgendwie gmocht hot juckt mi sowieso ned,also moch wos glaubst, nur frog don ned bled in an Forum!
Nachdem 1991 steht gehe ich davon aus das des die Geburtsdatum ist, also musst dir dein Schedl eh selbst anrennen!



  21-03-2015 11:44  steira8075
Bagger für den Eigengebrauch
Ein eigener Bagger ist goldwert, auch wenn die Anschaffung nicht ganz billig ist. Aber es soll ja auch Männer geben die Frauen heiraten obwohl man diese auch stundenweise mieten kann! :-)

  21-03-2015 11:54  Haa-Pee
Bagger für den Eigengebrauch
steira8075 guter denkansatz!

für den maxi gibts die empfehlung dass ein eigener bagger schon eine vernünftige investition darstellen kann.

aber ich würde tunlichst die hände von einem radbagger lassen!
wenn du nicht permanent auf befestigten wegen und flächen baggerst ist ein radbagger sinnlos uns schränkt gerade bei eigengebrauch die möglichen "baustellen" schon sehr ein!

ein 5-6 tonnen bagger mit gummilaufwerk ist ein allround gerät der auch auch in gebäuden eingesetzt werden kann mit schremmausrüstung udgl.

ich würde mir ausschliesslich nur einen mit gummilaufwerk kaufen die sind einfach universell zum arbeiten.
ein kleiner traktor tieflader ist kein grosser aufwand mehr und man überstellt auch problemlos.

  21-03-2015 12:05  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
@Darki
beratungsresistent bin ich keineswegs, sonst würd ich da ja nicht reinschreiben OB MIR WER EINEN BAGGER IN DER GEWICHTSKLASSE EMPFEHLEN KANN! und nicht ob sie bei dir fähig sind mit an Bagger unter 9 Tonnen an Waldweg zamzukratzen!

Weil wenn mir einer dann gleich so kommt was des für ein Schwachsinn ist und vergiss des, dann bist du hier fehl am Platz! I hab net gefragt ob du meine Idee gut findest und es interessiert mich auch einen feuchten Kehricht was du davon hälst.

Und nur weil du keinen Spass verstehst brauchst da net so blöd umaseisn dass dich irgendwas nicht juckt und damit angeben dass du vielleicht schon a paar Jahre länger auf der Welt bist. Des is schön für dich und ich wünsche dir auch von ganzem Herzen dass darauf noch eine Menge gesunde Jahre folgen werden, aber wennst da nur zum Besten geben willst dass du ein alter Hase in was auch immer bist und die Jungen sowieso alle nichts im Schedl haben dann brauchen wir zwei gar nicht mehr weiter diskutieren.

  21-03-2015 12:12  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
@steira8075 und haapee:

Ja da muss ich den Spruch von meinem Opa, Gott hab ihn selig, auspacken: "Wennst sowos amol host, konnst s da nimma wegdenken!"

Des war desselbe mit dem Forstanhänger den ich mir zugelegt habe. Da kannst auch rumschwafeln dass sich des niemals rechnen wird, aber für des was ich den brauch geht der "ewig" und da schaust erst mal blöd her wo du den überall einsetzen kannst und i denk mir des wird mit so einem Bagger ähnlich sein!

Ja "haapee" mit den Ketten gib i dir irgendwo schon recht weil du mit an Radbagger nie de Standsicherheit haben wirst wie mit an Kettenbagger, des hab i selber auch schon erfahren müssen^^

Des mitn Tieflader werd ich, wenns ein Kettenbagger wird, einfach so lösen dass ich schau dass ich von an bekannten den ausleihe...den Traktor der einen Bagger ziehen kann (Mit genug Eigengewicht, PS und Druckluftbremse) hab i eh selber ;)

mir kommt auch vor dass es viel mehr gebrauchte Kettenbagger gibt als Radbagger!

  21-03-2015 13:54  misa
Bagger für den Eigengebrauch
Der Darki is sowieso ein super schlauer, der kennt sich eh überall aus!!!
(Orignoller Bauer)

  21-03-2015 14:00  Darki
Bagger für den Eigengebrauch
Eben kein Bauer mehr du holbats Hemd! Siehste du kennst di nix aus!
@Baggerwütiger:
Ich hab lediglich dir eine kleine Rechnung vorgezeigt sonst nichts!
Und zwecks der Rentabilität haben dir auch schon andere gesagt, das des nix wird!

Also schön den Ball flach halten vor alle´m solche Schmolspurheinis wie der misa, kenn den nämlich persönlich, blöd nur das er ned weiß wer ich bin! Also Pscht!

  21-03-2015 17:57  misa
Bagger für den Eigengebrauch
Kannst mich mal \"persönlich \" ansprechen wenn du mich triffst und wir diskutieren das bei einem Bier ( wenn du schon darfst ) aber ich wette du traust dich eh nicht mich anzusprechen

  21-03-2015 17:59  Max1991
Bagger für den Eigengebrauch
Jo des is jetzt net zum Streiten gedacht do oder wen zu beleidigen, i wollt lediglich wissen ob mir wer an kamoten Bagger empfehlen kann.

  21-03-2015 18:57  Rotax
Bagger für den Eigengebrauch
ich habe inzwischen den zweiten Bagger, die sind zwar kleiner als der den du brauchst (1,5-2 T).Meine Meinung ist das für den privaten Gebrauch die Marke nicht das wichtigste ist.Der erste war ein Pel-job, der den ich jetzt habe ist ein Hitachi. Hitachi sind gebraucht eher günstig sind aber meiner Meinung sehr gute Bagger. Das wichtigste ist das du Reparaturen selber erledigen kannst. Ich habe meine im Ebay gekauft, wichtig ist im Herbst kaufen da verkaufen die meisten Firmen ihre Bagger. Ich würde auch einen Kettenbagger nehmen

  21-03-2015 19:03  Obersteyrer
Bagger für den Eigengebrauch
@Max1991 Hallo Jeden kann man es nicht recht machen! Erst vor kurzen hat mich jemand angesprochen wegen unserem Forstanhänger weil sich so etwas niemals rechnet. Meine Gegenfrage war ob sich seine neue Krone Presse und neue Wickelmaschine für seine fünfhundert Ballen im Jahr rechnet.Seitdem fragt er nicht mehr. Nun zu deiner Frage bin vor einem Jahr genau vor der gleichen Frage gestanden und hab mich für einen 3,2 Tonnen Hitachi entschieden ,nach genau 100 Stunden mit dem heutigen Tag kann ich sagen bis jetzt alles super . Ein wenig Glück musst halt haben ,Überstellung mit Tandemkipper und Alurampe überhaupt kein Problem.Bis jetzt hab ich einen Schlauch neu Aufpressen lassen und einmal Motoröel gewechselt . Bei der Suche nicht auf Takeuchi versteifen hab mir auch zwei angesehen laut Besitzer trocken und nach fünf Minuten Baggern überall geronnen .Ach ja bei uns hat früher einmal ein Radbagger einen alten Hohlweg nachgegraben war überhaupt nicht schlecht hat das flott erledigt war ein alter 8 Tonnen schaeff Bagger ,also grundsätzlich ausschließen würde ich den auch nicht .In einen Sumpf kannst halt nicht einfahren und Schrägfahrten sin d auch ein wenig gefährlicher aufgrund des Schwerpunktes aber wenn er hauptsächlich am Forstweg bleibt mit Zange oder für normale Grabungen am Hof durchaus machbar. Beim Forstweg kommt es halt auch darauf an wie viel man vorhat bei einigen Hundert metern würde es mir nicht einfallen selbst zu baggern aber einen Traktorstichweg mit 20 30 50 Meter mache ich auch problemlos.Ach ja auch beim Forstanhänger gabs viele die nur egstänkert haben ich glaub ich bin schon ziemlich bei jedem öfters gefahren . Gruss Obersteirer.

  21-03-2015 20:51  jfs
Bagger für den Eigengebrauch
Das mit dem transportieren eines Baggers auf einem Anhänger ist m.M. nach die schlechtere Lösung. Überstelle meinen auch so. Mit zwei Rampen und Kipper. Besser wäre es z.B. zwei I- Träger oder einer kippbaren Ladefläche auf einer passenden Achse montiert mit tiefem Schwerpunkt und dafür ohne Rampen und herumplagen mit diesen.

  21-03-2015 20:51  jfs
Bagger für den Eigengebrauch
Das mit dem transportieren eines Baggers auf einem Anhänger ist m.M. nach die schlechtere Lösung. Überstelle meinen auch so. Mit zwei Rampen und Kipper. Besser wäre es z.B. zwei I- Träger oder einer kippbaren Ladefläche auf einer passenden Achse montiert mit tiefem Schwerpunkt und dafür ohne Rampen und herumplagen mit diesen.

  22-03-2015 06:07  FraFra
Bagger für den Eigengebrauch
gerade in holland sieht man viele radbagger mit großer 700er oder 800er bereifung
eine tolle sache mit einem holzschneidzange zur verkehrssicherung böschungen gräben usw...





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.