Antworten: 8
Mineralschaumplatten
Ich möchte mein Haus mit Mineralschaumplatten einpacken. Mein Haus ist ca 40 Jahre alt und ist mit einen roten ca 38cm dicken Ziegel gemauert. Derzeit ist eine nicht isolierte Vertäfelung drauf. Die Mineralschaumplatte (Gesamtkosten) kosten um ca die Hälfte mehr als die Styroporplatten. Nun zur Frage.
Wer von Euch hat Mineralschaumplatten als Isolierung, und wie Zufrieden seid Ihr damit? 'Welche Nachteile gibt es außer dem Preis? Würdet ihr sie wieder verwenden
Mineralschaumplatten
Habe selber keine weis aber das sie nicht nass werden dürfen . sonst hast in schimmel ganz schnell.
Mineralschaumplatten
von wo hast du dir die platten anbieten lassen-ich glaub die mineralschaum Dämmung ist im Moment das beste,was man nehmen kann (für eine massiv Fassade) darf aber nicht feucht werden
Mineralschaumplatten
Hallo!
Was ich weis wird das ja hauptsächlich bei der Sanierung von Aussenwänden INNEN draufgepickt, zumindest gibt es das von Ytong soweit ich weis. Auf die Wand aussenseitig draufpicken wäre ja eh net schlecht, sicher stabiler als das Styropor und einen Maus hätte da auch keine Chance.
Mineralschaumplatten
ich will auch so was machen
Multipor heißt das Material und ist von Ytong
von Sto gibt es auch so was (StoTherm Classic)
die normalen Verarbeiter, die nur auf Styropor eingeschossen sind, wollen dir das aber nicht machen
Mineralschaumplatten
Danke erst mal für eure Infos.Weiß jemand eine Baufirma in OÖ die sich auf die Verarbeitung von Mineralschaumplatten spezialisiert hat, oder dies schon öfters gemacht hat?
Mineralschaumplatten
hallo,
Capatect/Syntesa bietet solche Systeme an über den Baustoffhandel.
Hab selbst MineraMassiv genommen. Hier hat die Platte allerdings nur 4 cm was Dir beim 38'er Ziegel wahrscheinlich zu wenig sein wird. Der Vorteil bei dieser Platte ist, dass diese nur geklebt wird und die Kosten preisneutral zu einem Grobputz sind.
Wasserdicht muss die oberste Putzschicht sowieso sein, da, z.B. die porosierten Planziegel auch nicht nass werden dürfen.
Jede Firma die einen Vollwärmeschutz macht kommt auch mit diesen Platten zurecht.
Die Anwendung mit dickeren Platten hab ich selbst noch nicht gesehen
mfg josef
Mineralschaumplatten
Würde mal bei der Firma STO nachfragen...
Die sind da ganz gut drauf (Dämmung, Putze, Farben usw.)
Natürlich etwas teurer wie die ganzen billig Anbieter aber dafür passt auch die Qualität.
Mineralschaumplatten
frag bei Ytong direkt an, die vermitteln dir dann eh was
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!