Antworten: 6
  12-08-2014 21:13  Jander
Rücklauf Ölmotor
Grüss Euch

Bis jetzt hab ich immer den Rücklauf vom Ölmotor (Kratzboden) in einen eigenen Rücklauf direkt in den Ölhaushalt des Traktors geleitet.
Nun habe ich einen weiteren Traktor der hat jedoch keinen direkten Rücklauf.
Ist ein Rücklauf des Öls über ein anderes Steuergerät welches auf "Schwimmstellung" gestellt ist ein Ersatz für einen direkten Rücklauf.
Funktionieren tuts ,aber ist möglicherweise der Wiederstand zu groß.
Besten Dank

mit freundlichen Grüssen Jander




























verfügung der hat aber keinen direkten Rücklauf in den Ölhaushalt

  12-08-2014 21:27  jfs
Rücklauf Ölmotor
Hast kein doppelwirkendes Steuergerät montiert? Denn dann hast eh einen freien Rücklauf. Besser ist aber schon ein druckloser RL. Dürfte nicht ein zu großes Problem sein einen solchen nachträglich zu montieren.

  12-08-2014 22:23  walterst
Rücklauf Ölmotor
Ist der "weitere Traktor" für anonyme Geheimaktivitäten vorgesehen?
Wenn nein, dann wäre vielleicht eine Geheimnislüftung angebracht und der eine oder andere Tip für eine Lösung könnte voraussichtlich schneller und gezielter erfolgen.

  12-08-2014 22:44  Josefjosef
Rücklauf Ölmotor
so schwierig kann beim 2. Traktor die Einrichtung eines drucklosen Rücklaufes doch nicht sein.
Übers Steuergerät hast jedenfalls immer eine größere Wärmeentwicklung des Öles, da mehr Widerstand.
Grundsätzlich ist das nicht gut, bei längerer Betätigung.
ev. schäumt dann das Öl mehr und das ist auch nicht gut, für die Hydraulikanlage.
Aber da gibt's sicherlich den einen od. anderen Mechaniker hier im Forum, der das besser weiß.
grüße
Josef



  13-08-2014 10:52  Jander
Rücklauf Ölmotor
Hallo

@jfs
Bei einen hab ich 2xDW und 1xDL beim andern 3xDW

@walterst
Ja ich weiß Du willst es immer genau wissen.
Geheimnis gibt es da keines es sind zwei NH mit 86 und 90 PS wobei einer keinen DL hat.

@ Josef
Ich wollte wissen ob ein Rücklauf über ein Steuergerät ausreicht .Natürlich ist es kein Problem einen DL nachzurüsten

Besten Dank an Alle



  13-08-2014 11:30  Christoph87
Rücklauf Ölmotor
Hallo!
ich würd den drucklosen Rücklauf auf alle Fälle nachrüsten lassen, wennst einmal vergisst das 2. Steuergerät auf schwimmstellung zu geben ists vorbei.
Im Normalfall steht im Datenblatt des Ölmotors der maximal zulässige Staudruck beim Lecköl.
wir haben welche im Einsatz die gehen von 0,5bar bis 5bar maximal zulässigen Staudruck.
je nach Traktortyp / Fabrikat hast du einen Saugfilter oder einen Rücklauffilter; das muss unbedingt beachtet werden; sonst kann die Lebensdauer des Motors bzw. der Dichtungen erheblich verkürzt werden.
Nachrüsten des Rücklaufes kostet nicht viel; ist meist nur eine Bohrung ins Gehäuse + Anschlussmontage; bei einigen ist sogar schon was vorgesehen diesbezüglich.

  13-08-2014 11:33  sisu
Rücklauf Ölmotor
Hallo!
Vergiß das mit dem Doppelwirkenden Steuergerät da hast Du immer einen Gegendruck. Kenne mich bei NH nicht aus, aber habe einen drucklosen Rücklauf bei meinem Valtra nachgerüstet, einfach in die Hinterachse eingeschraubt und fertig.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.