Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten

Antworten: 6
  25-01-2014 14:50  franz1986
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Was ist alles zu Umbauen wenn ich eine Gebrauchte Motorstaubremse auf mein Steyr aufbaue ???
Ist es nur zwischen Krümmer und End topf zuschrauben ca. 7 cm hoch ?????
Oder müssen Stärkere Ventil Federn auch eingebaut werden?????
Was ist noch zu Umbauen???
Wer Verkauft so etwas??


  25-01-2014 15:11  golfrabbit
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Lt. meinem Wissensstand haben die neueren 80er Serie Steyr die stärkeren Ventilfedern bereits ab Werk, beim 768 Plus haben wir nachgerüstet. Bei mechanischer Betätigung ist nicht viel dran: Klappe zwischen Krümmer und Topf montieren und Gestänge durchfädeln um das neue Pedal links der Kupplung anzuschließen.
Bei Luftbetätigung kannst die Löcher der Klappe verschweißen, brauchst aber je einen Luftzylinder an Klappe und Einspritzpumpe(für 0-Stellung) die diversen Luftleitungen und ein Ventil am Kabinenboden - mehr Aufwand, aber auch mehr Wirkung.
Teile werden die Steyr-Schlachter(Leutgeb..) schon auftreiben.
Haltbarkeit macht keine Probleme, unser 8070er kratzt bald am 14000er.

  26-01-2014 09:11  Kottan41
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Habe auch bei meinen 8090 bj. 87 eine Stau nachgerüstet teile bekommst du bei Leutgeb kostet so um die 150.-
stärkere Ventilfedern hat unserer bereits gehabt Haltbarkeit kann ich nicht sagen da ich sie erst 500 Stunden drinnen hab
kleiner Nachteil: die Stau hat erst bei warmen Motor die volle Rückstaukraft!!

lg Zabernig

  28-01-2014 19:39  franz1986
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
hallo
danke für dein Bemühen für den Eintrag
werde morgen die Fa. Leutgeb anrufen

mfg. franz


  28-01-2014 19:43  franz1986
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
hallo
was genau meinst du mit Luftbetätigung???





  28-01-2014 19:45  franz1986
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
hallo
was genau meinst du mit Luftbetätigung???





  28-01-2014 20:12  golfrabbit
Motorstaubremse auf Steyr 8130 sk2 nachrüsten
Dabei wird wie bei den meisten LKW die Betätigung der Stauklappe und das gleichzeitige "Fördermenge-auf-null-stellen" der Einspritzpumpe durch Luftzylinder bewerkstelligt. Es bestehen keine mechanischen Verbindungen aber dafür Luftleitungen vom Luftkessel zum Betätigungsventil und von dort zu den Luftzylindern. Das Ventil haben wir wie das vom Lufthorn von unten am Kabinenboden durchgebohrt, von oben sinds so nur 2 kleine Pilze. Mit dem Fuß stellst du den Motor dann eigentlich komplett ab - deshalb braucht es die Löcher in der Originalklappe auch nicht mehr. Mit deinem 6-Zylinder müßte so eine Bremse schon ordentlich was ausrichten - die eigentliche Betriebsbremse wird sehr geschont und bergab bist du trotzdem sicher und deutlich schneller unterwegs - die Staubremse geht mir beim jetzigen Luftkühler-Fendt noch jeden Tag ab:-(

Hannes



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.