Antworten: 16
  01-11-2013 11:26  Johnny 5080
Schweißgerät
Servus Leute! Ich möchte mir gerne ein Schutzgasschweißgerät kaufen zum basteln und Reperaturen in der Landwirtschaft. Was für ein Gerät könnt ihr mir raten und wo kauf ich es? Danke für eure Antworten!

  01-11-2013 11:59  Koglschneida
Schweißgerät
Servus! Für die Landwirtschaft sind die Schweißkraft Geräte vom Lagerhaus voll ausreichend!
Nimm bitte eins mit 250A, dann hast auch Reserven. 0,8mm Draht ist meist eh dabei.

MfG
Michi

  01-11-2013 12:35  jack77
Schweißgerät
Also ich möchte mich dem Michi nicht anschließen! Grad in der LW müssen oft Bleche mit 10mm und mehr verschweißt werden. Ich denk ein 1mm Draht solls schon sein und die Leistung wäre mit 250Aplus besser bemessen, wobei sich diese ja um die Einschaltdauer dreht zum kurzfristig schweißenn reichen 250 A allemal, wenn aber mal ein ganzer Nachmittag geschweißt wird, dann wirds schon eng!

Ein gutes und auch einfaches Gerät wär zum Besipiel der Fronius VarioStar 3100. Ist halt nicht prozessorgesteuert aber preislich ganz interessant!

gruß


  01-11-2013 13:57  kali
Schweißgerät
was heisst prozessorgesteuert? für was braucht man das?
Was würde dieses Fronius Schweißgerät kosten?


  01-11-2013 14:21  Darki
Schweißgerät
Das ist Blödsinn!

Möchte mal sehen wer hier 10mm oder stärker in einem schweißt?
Vernünftige Vorbereitung, mit WIG eine Wurzel und dann Decklagen.
Habe ein 250A ISKRA seit 2 Jahren, funktioniert tadellos.
Kostet ca. 900.-
Natürlich ist ein Fronius super, aber um den Preis bekomme ich 2-4 andere Schweißgeräte.


  01-11-2013 15:41  Rotax
Schweißgerät
250 A und ein 0,8 mm Draht reichen, man hat ja auch einmal ein Blech zu schweißen.geschweißt wird so wie es Darki beschrieben hat.ich habe seit 20 Jahren einen Elin, habe nur einmal das Schlauchpaket getauscht sonst keine Probleme

  01-11-2013 18:36  Gratzi
Schweißgerät
Aufpassen, Fronius kommt aus Ungarn!!!!

  01-11-2013 20:05  jack77
Schweißgerät
o.k., ich hab zwar beruflich seit 20 Jahren mit der Schweißerei zu tun, aber ich lass mi ja gerne belehren!

fakt ist,dass es halt immer drauf an kommt, was man mit so einem gerät machen will! ein bekanter von mir ist auch einer von den neumodischen landwirten die einen minibagger brauchen, dieser schweißt z.b seine baggerlöffel auf!

das mit den ampere sagt eigentlich nichts über die leistungsfähigkeit aus! wichtig ist dabei die auf die Einschaltdauer bezogene Leistung, Der erwähnten Fronius hat zum beispiel bei 30%ED einen möglichen Schweißstrom von 140A Das heißt, dass man in einer Stunde 18min mit 140 Ampere schweißen kann,.

Es ist schon klar, dass kein Mensch die 250 Ampere am Stück braucht

Gruß



  03-11-2013 08:41  Bernhard91
Schweißgerät
Also ich habe seit 5 Jahren ein Fronius VarioStar 2800. Das ist ein echtes Weltklasse Schweißgerät. Kann zwar nicht so schlecht schweißen, aber mit den Geräten selber kenne ich mich wenig aus.
Ich kann nur sagen das Gerät ist ein echter Alleskönner, was in der Landwirtschaft natürlich super ist. Dünne Bleche, dicke Stähle, geht alles.
Habe das Gerät bei Steyr - Werner gekauft (mit 0,8 mm) Draht. Kostet aber auch rund 2.500€. Aber das hat sich schon 100mal ausgezahlt.
Kann ich dir nur empfehlen, mfg Bernhard.

  03-11-2013 09:42  duc1098
Schweißgerät
hallo Johnny 5080
würde eher ein gerät mit min. 320A auswählen. zum landw. gebrauch reicht auch ein gebrauchtes. hab selbst ein älteres fronius 500A im gew. gebrauch ..... einfach "das gerät".
@ Darki
1. wie kommst auf die Idee mit dem WIG?! der dir das gelernt hat muss ein ordentlicher Idealist sein.
2. ein 250-er ist ein reines hobbygerät.
3. sicher funktioniert ein ISKRA, aber dann hast noch nie mit einem fronius, elin, merkle, dgl. geschweißt.

mfg duc

  03-11-2013 15:57  JAR_313
Schweißgerät
hallo,

würde schon sagen, dass ein 250 Ampere Gerät ein guter universaler Einstieg in die Materie ist. Sicher, 320 Ampere wären feiner.
Einschaltdauerwerte beziehen sich auf einen Zyklus mit 10 Minuten; 30% heißt 3 min. schweißen, 7 min. warten. Wichtig beim Vergleichen ist allerdings bei welcher Umgebungstemperatur. Fronius gibt bei 25°C und bei 40°C an. Da sind oft Welten dazwischen.

Fronius Schweißmaschinen mit CE-Kennzeichnungen für den EU Raum werden ausschließlich in Sattledt Oberösterreich montiert.
Die alten scheibtruhenähnlichen Kupfermonster in der Ukraine.

mfg josef

  03-11-2013 16:25  Darki
Schweißgerät
@duc98:
Du hast vom "Schweißen" keine Ahnung!
Nicht immer im Leben ist die Größe ausschlaggebend, aber das muss da Papa dir sicher noch erklären, wennst alt genug bist!


  03-11-2013 17:05  sisu
Schweißgerät
Hallo!
Also ich habe ein 300 Ampere Gerät von Löschwei aus Salzburg, mit 4 Rollen Drahtvorschub. Dieses Gerät braucht man nur einmal einstellen und danach regelt es in jeder der 12 Stufen den Drahtvorschub selbst. Außerdem kann man damit auch Elektroden verschweißen.
Obwohl ich damit fast ausschließlich Material verschweiße in der Stärke von 10mm aufwärts habe ich es erst einmal zum ausschalten gebracht.
Das war beim verschweißen einer 400er Hardoxleiste an einem 3m breiten Schneepflug und da auch erst bei der 3. Decklage.

  03-11-2013 17:49  Oldtimer7
Schweißgerät
Hallo!

Möcht mich hier auch mal einklincken! Bin ja selbst vor ca. 1,5 Jahren vor der Entscheidung gestanden mir ein neues Schweißgerät zu kaufen. Schutzgas oder Elektrode war bei mir zuhause nicht so ganz sicher da mein Vater ein eingefleischter Trafo-Elektrodenschweißer war, doch unser Ding zu Hause jedoch schon aus den 60ern war. Da ich jedoch in der Schule und auch später in der Arbeit die Vorteile eines Schutzgasgerätes gesehen habe war diese Entscheidung schnell gefällt.

Nun möcht ich dir Jonny bein deiner Entscheidung ein wenig helfen.
Abgesehen davon welches Gerät du dir dann schlussendlich kaufts musst du dir mal Gedanken machen was du wieviel damit machen willt. Möchtest wircklich nur bisserl reparieren und manchmal auch vielleicht so Gartentürln für Nachbars Garten machen oder soll doch mal ein komplett neu gebauter 3 Punkt Anbaubock an deinem Grubber auch sein wo doch auch mal 15mm Bleche da sind. Oder teilweise sogar Maschinen selber bauen.
Wenn du dich mit solchen Geräten und mit dem Schweißen gut auskennst, solltes du dir auch überlegen ob du vielleicht auch Aufpanzerungs-Schweißarbeiten an Kreiseleggenzinken oder auch an Pflugscharen oder ähnlichem durchführen willst. So weit ich das von gesammelten Zeitungsberichten meines Vaters herauslesen konnte wird sowas auch mit Fülldrähten geschweißt. und weil diese doch empfindlich auf Quetschung sind sollte das Gerät mit 4Rollenantrieb ausstatten. Achtung mind. eine Rolle pro Rollenpaar sollte angetrieben sein.
Bei mir wurde es ein Fronius Gerät da ich mich bereits in der Schule auf 15Jahre alten Elektrodengleichrichtern von der feinfühligkeit der Geräte überzeugen konnte. Ein weiterer Grund war auch das Fronius meiner Meinung nach einen durchaus guten Namen für Qualitäts-Schweißgeräte hat.

  03-11-2013 18:15  schellniesel
Schweißgerät
Also ich schweiß zwar nur in Rahmen der LW bzw Hobbymassig hab jetzt seit über 1,5 Jahren das Bergin 260 in Verwendung...
und 15kg draht sind seither verbrannt...

is nicht das absolute profi gerät (kein fronius) aber für so an Semi profissionellen schweißer und dessen Schweißarbeiten reicht das allemal!

Das ganze mit großem Schlauchpaket, Mietflasche auf 20 jahre,15kg draht und diversen kleinamterial haben mich 1300 und a paar zerquetschte € gekostet...

Mfg Andreas

  03-11-2013 18:33  Oldtimer7
Schweißgerät
Es soll ja nicht heißen nur Fronius und sonst nichts. Dafür gibts andere Leute die sich viel besser auskennen und weit mehr Erfahrung mit Schweißen haben! Aber ich denke bei mir war es eine gute Entscheidung da ich von Anfang an wusste, dass ich ein Gerät für die nächsten 25Jahre kaufe und daher solls auch was gscheits sein.
Jedem sein Gerät für seine Arbeit, Erfahrung und Geldbörse. :)

  30-09-2014 20:09  Innviertle_Fergal
Schweißgerät
Fronius ist ein Österreichischer Hersteller.

In Wels liegt der Hauptsitz. Ich würde mich informieren bevor ich irgent einen Blödsinn im Net verbreite.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.