Antworten: 9
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Hallo liebes Forum!
Hab eine Frage an die Tiger - Besitzer unter euch...
Ich hab eine Tiger Seilwinde mit Proportional - Bremse und möchte eventuell den Seilausstoß nachrüsten, da das Seilziehen bergauf alleine bei weiteren Strecken einfach sehr mühsam ist...!
Hab mich auch schon erkundigt zwecks dem Preis... - ist natürlich eine kostspielige Angelegenheit, da der Preis mit Einbau bei ca. 4000 Euro liegt. Von den Kunststoffseilen halte ich nicht viel, da ich oft im steinigen Gelände arbeite und da kann mich die Lebensdauer nicht überzeugen...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab noch nie mit einer Tiger mit Seilausstoß gearbeitet, darum bin ich mir nie ganz klar wie dass mit der Steuerung des Ausstoßes genau funktioniert...
Wenn man auf Lösen geht, wird automatisch das Seil ausgestoßen, soweit ich weiß... - aber wie funktioniert das dann wenn man mit der prop. Bremse lößt??? - also die Bremse nur etwas öffnet??
Weiters ist mir auch nicht ganz klar, wie das funktioniert, wenn ich mal keinen Funk dabei hab - z.B. wenn ich nur mal schnell einen Siloballen hole... - wenn ich dann am Schild den Schalter auf Lösen stelle wird das Seil dann auch ausgestoßen?
Noch was würde mich interessieren, und zwar wie funktioniert das beim Ausstoß beim Berg ab gehen - da ist man ja doch einiges schneller... - kann ich da die Geschwindigkeit nur über das Gas verstellen, oder hab ich da irgendwie die Möglichkeit über das Öffnen mit der prop. Bremse , dass der Ölmotor so eine Art "Leerlauf" hat???
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Hallo ToniP.
Der Seilausstoß funktioniert unabhängig von der propBremse, d. h. wenn Du den Ausstoß betätigst,löst die Bremse komplett, damit das Seil ausgestoßen werden kann. Wenn Du dosiert nachlassen möchtest, machst Du das wie bisher mit der propBremse. Die Schaltung am Schild sieht zumindest bei der Erstaussttattung mit Seilausstoß keine Stellung für "Lösen" vor, hier gibt es nur "Ausstoß" oder "Zuzug" (und Turm auf/ab). Wie das bei der Nachrüstung aussieht, weiß ich nicht. Die Geschwindigkeit des Ausstoßes kannst Du nur mit dem Gas verändern. Falls Dir das zu langsam ist: propBremse auf und laufen... Aber im Ernst: gerade im Steilgelände bergab ist der konstante Ausstoß angenehm, da Du Dich quasi "abseilen" kannst.
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Hallo ToniP!!
Ich habe eine Pfanzelt 8t Seilwinde und hatte auch den Gedanken wegen einen Seilausstoss!!
Und jz geb ich dir einen guten Rat vergiss den Seilausstoss mit 4000€ und kauf dir eine Motorsägenseilwinde mit 1000€,bergab ziehst du das Seil problemlos und bergauf hilft dir der Seilausstoss auch nicht viel weil das Seil musst e selber ziehen!! Hab auch schon km weit Seil hinauf gezogen aber diese Investition zahlt sich aus!!
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Danke erstmal für eure Antworten!!
@ Hias1: Ja, du hast Recht, wenns sehr steil ist, ists sicher angenehm wenn man sich ins Seil "hängen" kann...
Das durch das Lösen mit der prop. Bremse auch ein "runterlaufen" möglich ist gefällt mir sehr gut...!!!
- Kannst du mir vl. noch sagen ob das Seil durch den leer mitdrehenden Ölmotor dadurch relativ schwehr raus geht?! - Ich weiß, wird für dich schwehr zu beurteilen sein, da du ja keinen Vergleich dazu hast wie es ohne Seilausstoß raus geht, aber vl. kannst du mir sagen, ob im ebenen Gelände beim Ausziehen ohne Ausstoß nahe an der Winde du schon relativ viel Kraft aufwänden musst?!!
- Hast mir mit deinem Beitrag viel weiter geholfen...!
@ Tscharnuter: Ich hab eh eine Motosägenseilwinde, aber da ich relativ wenig Kahlschläge mache, sondern meist im Plenterverfahren arbeite kann mich diese Methode einfach nicht überzeugen... - da ich ja einmal da rauf muss, dann wieder ein paar Meter weiter vorne oder hinten... - da wirds umhertragen und umhängen der Motorsägenwinde aufwändiger als wenn man sich mal mitn Seil etwas plagt beim ziehen...
Ich hab meinen Wald auch relativ gut erschlossen, daher brauch ich selten weiter als 40-50 Meter hinauf...
Aber ich geb dir vollkommen Recht - wenns dann wirklich weiter wird und man oft bei der gleichen Trasse runterseilt, kann einem so eine Motorsägenwinde die Arbeit wirklich erleichtern!!!
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Ohne Seilausstoß geht das Seil schon eher schwer raus, da Du ja die Anpressschraube für den Seilausstoß so einstellen mußt, dass der Ausstoß auch wirklich funktioniert. Aber dank Seilausstoß hab´ ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht...
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Ja, ist mir klar dass es sicher nicht mehr so leicht zum Ausziehen geht...! Warum ich mir darüber Gedanken mache ist, weil ich zwar Start+Stop am Traktor verbaut hab, aber keinen Gasstellmotor - der ist mir auch noch nie abgegangen... ;)
Berg ab denk ich mir ist der Ausstoß ohne Gas doch etwas zu langsam oder?!
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Ich weis zwar ned wie schnell der Seilausstoß bei der Tigerwinde ist (also wie schnell das Seil ausgestoßen wird), aber bei der stürmischen slowenischen Winde wirst doch a weng angetrieben wenns't des ned gewöhnt bist;
Gibt's bei der Tiger die Option, die Gerschwindigkeit relativ einfach einzustellen oder ist das vielleicht eh Standart?
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Bei der österreichischen Raubkatze geht der Seilausstoß um´s Kennen langsamer als beim slowenischen Wirbelsturm...Der Gasstellmotor kostet ca.-€ 200,-, Einbau ist bei den meisten Traktoren kein großes Problem, ist auch für die Seilarbeit (wenn´s leicht geht) von Vorteil.
lg Hias
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Danke für eure Antworten!!!
Ich weiß, dass es kein großes Problem ist so einen Gasstellmotor einzubauen, aber beim Berg ab gehen den Motor laufen lassen zu müssen und dabei eventuell auch noch Gas geben in Zeiten dieser Spritpreise gefällt mir eigentlich gar nicht....
Jetzt ists einfach - Bremse auf, Motor aus - runter gehen- Seil ablegen- Stamm umschneiden + asten - anhängen und wenn alles fertig ist - Motor starten und seilen...
in der Zeit wo ich runter geh braucht der Motor halt nit zu laufen...
Aber ich hab schon gesehen - in dem Fall muss man bei einer Arbeitserleichterung auch Kompromisse eingehen... ;)
Seilausstoss Tiger Seilwinde
Wie ist das wenn über die untere Seileinlaufrolle gefahren wird wegen Schrägzug? Heißt es da brav zügig gehen, dass sich zwischen oberer und unterer Rolle kein Kudelmudddel bildet?
Jedenfalls bin ich froh, "nur" ein verd. 9er Seil raufziehen zu müssen! Selbst das hängt sich ganz schön an! Ketten und gegebenenfalls Umlenkrolle kommen in den Rucksack.
Mich wundert, dass Tigerwinden nicht serienmäßig (gerade bei diesen Preis) Seilausstoß drauf haben, gerade wo diese Winden mit sehr schweren Seilen bestückt werden.
Mir kommt vor, als würde das Seil jedes Jahr schwerer werden. Wird wahrscheinlich mit meinem Alter zu tun haben!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!