Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?

Antworten: 8
  18-12-2005 20:25  biolix
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Lest den u.a. Vergleich, dann versteht ihr vielleciht wie wichtig nicht nur
Biomasse ist..
lg und vielelciht sehen wir uns ja am Mittwoch...
biolix


Immer wieder wird die Frage gestellt "welche erneuerbare Energie " rechnet sich am raschesten und soll umgesetz werden".

Dies ist leicht zu beantworten und zu erklären.


NUR ein MIX aus Wind, Photovolteik, Biomasse, Wasserkraft, Solarthermie und GEOTHERMIE gibt uns Versorgungssicherheit. Dabei soll auf die regionale Verfügbarkeit zurückgegriffen werden.
Würde man nur eine Energieform, zB. nur die Biomasse, verwenden, ist es oft schwierig den gesamten Energiebedarf in der Region damit zu decken.
Vergleicht man das Potential der Biomasse mit der von Solar oder Windenergie, umgelegt auf z.B. die zu erzielende Kilometerleistung wird so mancher überrascht sein.



Die Energieerträge pro m² und Jahr in unseren Breitegrad.

1m² Ölfrucht ermöglicht......................... 1,5 km Kilometerleistung
1m² gekühlte Photovoltaik ermöglicht ....979 km Kilometerleistung
1m² Windenergie ermöglicht............... 1.529 km Kilometerleistung

Die Kilometerleistungen pro m² "Erntefläche" zeigen deutlich die Potentiale der unterschiedlichen Energieformen auf.
Dies bestätigt, dass wir ALLE Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien (EE) nutzen müssen.

Was Kosten die EE.
Die Kosten sind heute nicht mehr entscheidend.

Enormer Handlungsbedarf ist aus der raschen Verknappung der fossilen Energieträger sowie aus Gründen des rasanten Klimawandels gegeben, sowie der Schaffung von nachhaltigen Arbeitsplätzen.


Dazu kommt noch die Aufgabe, ausser der Energie auch die Rohstoffe und Nahrungsmittelproduktion aus nachhaltigen Quellen zu ersetzen.

Über 40 Prozent des Weltenergiebedarfs, 60 Prozent der Textilien und 30% der Nahrungsmittelproduktion beruhen direkt oder indirekt auf der Ressource Erdöl.




Mehr darüber auch am
Mi., 21. Dez. 2005, ab 8 Uhr, bei der Informationsveranstaltung
"Der Bauer als Energiewirt"
Ort: A-3430 Tulln, Frauentorgasse 72-74, Landw.Fachschule Tulln http://www.lfs-tulln.ac.at
Ausk.: Schuldir. Dipl.-HLFL-Ing. Josef Meisl, Tel. 02272/62515-12



  18-12-2005 22:51  FrankFrei
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Dass man Energie neuerdings in m2 misst ist ja echt eine Novität! Aber ok:

1 m2 Ölfrucht kostet ..........................0,01 Euro
1 m2 Windenergie kostet ...............1.000,- Euro
1 m2 gekühlte Photovoltaik kostet .1.500,- Euro

Merkst du was? :-))))))

  19-12-2005 11:44  biolix
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Nein, denn der Preis wird bald keine Rolle Spielen, wie Ing. Meisl richtig schreibt, aber der Flächenverbrauch, die Versiegelung des Bodens, die Lebensmittelproduktion und eben Biomasseproduktion wird jeder m2 gebrauht und somit ist das Beispiel sehr bezeichnend !
lg biolix
p.s. aber was ich merke ist das du anscheinend 1ha Ölfrucht um 100 Euro produzieren kannst, aber bei den zahlen nimmst dus nie so genau....

  19-12-2005 19:51  biolix
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Hallo !

na wo hast du das wieder gelesen von wegen Versiegelung ?
das manch biobauer ( auch ich ) vielleciht auch noch etwas falsch machen ist doch gar kein geheimnis, doch hat die 12 jährige DOK studie bewiesen und wir merken es auch auf unseren feldern das die Lebendverbauung des bodens viel besser ist als bei konv. böden aufgrund das man eben keinen handlesdünger und PSM einsetzt...
ja zu DI meisl, na ja ist ja nur ein LW Fachschuldirektor ;-)))
aber du kannst gerne am mittwoch kommen und mit ihm diskutieren darüber..
weiters hab ich mir die berechnung noch mals angesehen: abgesehen das die 0,01 nicht stimmen aber auch nicht die PV und Windwerte vom frankfrei hab ich mir mal ausgerechnet wasjährlich die 1000 liter z.b. PÖL aus Raps kosten inkl. aller kosten am Feld da geht von 1000 Euro nichts ab.. inkl. "Ausgleichzahlungen".. wobei die eingesetzte energie jedes jahr wieder eingesetzt werden muß und bei PV z.b. sie nach 2 jahren herinnen ist... darum glaube ich das der vergleich sogar sehr sehr gut ist, denn
Erneuerbar ist etwas nur wenn man von den steinzeitfossilen endlich weg kommt, ich hoffe das schaffen z.b. konv. Rapsbauern auch bald..



  19-12-2005 21:15  FrankFrei
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?


Eine Photovoltaik-Anlage die sich in 2 Jahren rechnet?!?!?!?!

:-))))


  19-12-2005 22:49  biolix
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
sorry wieder dieser schwachsinn frankfrei, und wieder mal keine antwort, aber du verstehst es wohl, das die ANlage die Energie zurückgibt die sie bei der ERzeugung verbraucht hat !!
aber egal, würde sowieso sagen ich geh mal in die Advent und weihnachtspause, hoffentlich verbreitest in der zeit nicht noch mehr von deinen..ach weiß nicht wie ich es nennen soll.. aber zum abschluß schreib ich dir noch etwas ins stammtisch: Hier die neueste meldung zum 81. STÖRFALL in TEMELIN.. unglaublich aber wahr, wenn man weiß das sonst die Atomkraftwerke tag und nacht durchlaufen, da für den reaktorblock das gefährlichste bzw. der größte Verschleiß beim rauf und runter fahren entsteht, dann bitte frank frei steh uns dann wenigstens bei wenn hier was passiert.. und anschließend an dieses findest du die Energierücklaufzeiten Quelle TU Berlin

also schöne weihnachten an alle biolix


AKW Temelin: 81. Störfall wegen Pumpenstörung

Trotz positivem Kollaudierungsbescheid: Voll auf Pannenkurs!

Der am Freitag ausgestellte positive Kollaudierungsbescheid ist ganz augenscheinlich keine Garantie für einen störungsfreien Betrieb im AKW Temelin: Ganz im Gegenteil – Temelin ist weiter voll auf Pannenkurs!“, so Roland Egger, Obmann von atomstopp_atomkraftfrei leben! zum 81. Störfall im AKW ...


Energierücklaufzeiten

Seit vielen Jahren kursiert bereits das Gerücht, dass Photovoltaikanlagen während ihrer Lebensdauer nicht die Energie wieder hereinspielen, die für ihre Herstellung benötigt wird. Um dieses Gerücht ein für alle mal aus der Welt zu schaffen: Dies ist schlicht und einfach falsch.
Wer dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, lässt sich nicht mehr nachvollziehen.
Der Wunsch, die erneuerbaren Energien auszubremsen spielte aber mit Sicherheit eine große Rolle bei den Personen, die dieses Gerücht mit Vorliebe verbreiteten.

Grundsätzlich ist es eine sinnvolle Sache, sich mit der Frage auseinander zusetzen, wie lange ein regeneratives Energiesystem zur Erzeugung der Energie bzw. zur Substitution der Menge konventioneller Energie braucht, die für deren Herstellung benötigt wurde. Denn diese Energie wird heute noch zum großen Teil aus fossilen oder atomaren Energieträgern bereitgestellt.

Hierzu gibt es zwei wichtige Begriffe:
- Die energetische Amortisationszeit gibt an, wie lange ein System braucht, um die Energie zu dessen Herstellung wieder hereinzuspielen. Nur wenn die Amortisationszeit kleiner als die Lebensdauer ist, sieht die Bilanz positiv aus.
- Der Erntefaktor gibt an, wie oft das System die zu seiner Herstellung benötige Energie während seiner Lebensdauer wieder hereinspielt. Im folgenden sind nun einige Werte für verschiedene erneuerbare Energien angegeben.

1.) Thermische Kollektoren zur Brauchwasserbereitung
Lebensdauer: 20 Jahre = 240 Monate
Amortisationszeit: 5 Monate
Erntefaktor: 48

2.) Photovoltaikanlagen
Lebensdauer: 30 Jahre = 360 Monate

- monokristallines Silizium, Wirkungsgrad 14,5...15,5%
Amortisationszeit: 48...75 Monate
Erntefaktor: 4,8...7,4

- polykristallines Silizium, Wirkungsgrad 12...14%
Amortisationszeit: 25...57 Monate
Erntefaktor: 6,2...14

- amorphes Silizium
Amortisationszeit: 17...41 Monate
Erntefaktor: 8,6...21

3.) Windkraftanlagen
Lebensdauer: 20 Jahre = 240 Monate
- mittlere Windgeschwindigkeit 4 m/s
Amortisationszeit: 7...22 Monate
Erntefaktor: 11...36
- mittlere Windgeschwindigkeit 5,5 m/s
Amortisationszeit: 4...11 Monate
Erntefaktor: 21..63
- mittlere Windgeschwindigkeit 7m/s
Amortisationszeit: 2...7 Monate
Erntefaktor: 31..93

Quelle: TU-Berlin, http://emsolar.ee.tu-berlin.de/allgemein/enamort.html, Fachgebiet Erneuerbare Energien

  06-01-2006 20:36  Elektron
Welche Erneuerbare Energie ist die Richtigste/Wichtigste ?
Auch genannt als "Energy Payback Time"

Aus einer Studie von "Energie Technology Division, MTI" Titel " Grundlagen der Photovoltaik" errechnet sich eine Energierücklaufzeit bei
mono-Si von 8 bis 9 Jahre
poly-Si von 3 bis 4 Jahren
a-Si von 1 bis 2 Jahre.

Desweiteren gibt es eine Studie des Bayerischen Landesamt für Umweltschutz unter der Überschrift " Photovoltaik- und Solarthermieanlagen" hier wird eine Payback Time von 1 bis 3 Jahre genannt abhängig von der Waferstärke.

Genau nach zu lesen unter http://www.bayern.de/lfu/bestell/photovoltaik.pdf

Solche Payback Time kann an eine Atomkraftwerk bzw. Kohlekraftwerk gar nicht gestellt werden, da es ja zu einem zur Herstellung des Kraftwerks Energie benötigt wurde, als auch ständig Energie in Form von Kohle oder Uran zur Stromherstellung benötigt wird.
Es gibt also bei diesen Arten der Stromherstellung nie eine Energierückzahlzeit. Hier fragt keiner nach dem ökologischen Gedanken. Wobei ich auch nicht Grün angehaucht bin!

Gruß Elektron
http://www.photovoltaikforum.com



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.