Antworten: 17
Fendt 211 Vario
Was haltet ihr vom Fendt 211 Vario (Hubwerke Motor Getriebe).
Kann man mit diesem Traktor am Hang arbeiten und wei viel kostet er?
Fendt 211 Vario
Hi berni23. er kostet mit der grundausstattung gute 77tausend
Fendt 211 Vario
Hallo, also sicher ein ganz guter Traktor, das Getriebe ist einfach Top!!
Hubwerk hebt am Heck 4200 kg und auf der Fronthydraulik hebt er 2500 kg.
Motor ist 3 Zylinder Sisu mit 3300cm³ Hubraum.
Am Hang kann man sicher auch damit arbeiten, ist ein sehr Kompakter Traktor, villeicht ein Nachteil ist das Gewicht von 3900 kg aber für 110PS ists dann auch nicht wirklich viel.
Von Preis her mit Vollausstatung und a bisl Handeln ( 20% sind eigentlich immer drin ) ca. 65.000 bis 70.000€ inkl.MwsT.
mfg
Fendt 211 Vario
Ach ja du kannst auch auf der Fendt-Webseite deinen Vario zusammenstelle und von dem Preis ziehst 20% ab.
http://213.182.7.188/Konfiguratorframe1.html?session=
O3EDSGJ41DOG7GC39TECO5ZK8
SGO14&myX=1024&myY=738&konfX=0&k
onfY=0&serX=0&serY=0&lgndY=0&mitteY=
604&mitteX=0&browsertyp=1&obenX=600&dlgX
=212&dlgWidth=600&dlgTop=77&dlgHeight=450
mfg
Fendt 211 Vario
habe gerade meinen Steyr MT (Bj.08) verkauft und mein neuer 200 Vario sollte diese woche kommen!
Ist ein Vorführer mit 200h (Vorderachsfederung, Kabinenfederung,FZW,FHW, DL, Stoll Frontlader) Habe den 200 und 300 Vario getestet und bin mehr als überzeugt!
Ist ein 200 geworden wegen der Wendigkeit und Kompaktheit! Der Traktor läuft im Sommer vor einem Tandem Holzanhänger und im Winter schneeräumung! Fahre im Jahr ca.150-200 Stunden drauf!
Grund für den Wechsel war der hohe Spritverbrauch und der wunsch nach einem Stufenlosen! Kann keine Werte nennen aber mein alter 9094 hat deutlich weniger verbraucht als mein MT!
Preise sind allerdings schon in der Oberliga! Aber das Stufenlose Getriebe und die Federung (einzigartig in dieser Klasse) sind schon eine feine sache!
Wertstabilität ist sicherlich auch nicht zu vernachlässigen!
Musst je nach ausstattung und modell mit 60-75000 rechnen! Seit kurzem gibt es auch eine neue Preisliste!
Werde berichten wie ich mit dem Vario zufrieden bin!
Lg
Fendt 211 Vario
Da Kann ich dir wirklich nur gratulieren zu deiner Entscheidung( 9105 mt).Mit 150 bis 200 Stunden jährlich zahlt sich ein Vario auf alle Fälle aus. Bei deiner Auslastung solltest du dir überlegen, ob du nicht besser einen 400er, oder 700er Vario nimmst.
Fendt 211 Vario
lass das meine entscheidung sein! Habe das bei meinem 9094 schon miterlebt!
Wertstabilität mit einem Fendt, MEINER meinung nach nicht zu vergleichen!
Das es bei mir nicht wirlich Wirtschatlich ist mir klar! Aber das ist meine Entscheidung!
Wird für Forst (Betreibe nebenbei ein kleines Sägewerk) und Winterdienst verwendet!
Fendt 211 Vario
für 150-200 h/jahr solls ein zetor auch tun... ich bin ein geschäftsmann und bleib auch einer... mfg
Fendt 211 Vario
Jo mei!
Andere kaufen sich halt a dickes Auto!
Mfg schellniesel
Was glaubts wie Wertstabil die Fendt sind wenn da mal richtig viel auf den Gebrauchtmarkt kommen?
Neu habens ja jetzt schon genug verkauft?
Fendt 211 Vario
Mich würde mal interesieren ob man mit einem Fendt 211 Vario noch so halbwegs vernünftig sagen wir mal eine John Deere 568 MultiCrop Festkammerpresse anhängen kann und damit fahren kann.
Hat wer damit Erfahrungen?
Fendt 211 Vario
@himjoha
Warum sollte das nicht gehn???
Und wegst den BH pro Jahr: als mein Vater noch Witschaftete hatten wir 3 Traktoren und sind ca 500 bis 600 BH im Jahr gefahren, also pro Traktor 200 BH und der Vario hatte auch nur 200 Stunden was zu Tun.
Jetzt fahre ich mit 2 Traktoren insgesamt 1000BH/Jahr......
mfg
Fendt 211 Vario
Die 110 PS sollten auch für eine Festkammerpresse reichen - kenne jemanden der mit einem unaufgedrehten 209er Vario und einer Claas Rollant fährt und schon dieser scheint aureichend zu sein.
MfG.
Fendt 211 Vario
Und wie schaut es im Hügeligen Gelände aus (Hang bergauf) kann man da noch vernünftig pressen da die Presse ja auch fast so schwer ist wie der Traktor.
Fendt 211 Vario
wir fahren mit einem fendt 280 sa also mit 80 ps mit einer class rollant 250 im berggebiet. traktor wiegt 2950 kg die presse 2400 kg im leeren zustand... du musst es dir halt einteilen beim fahren. wenn die ballenkammer fast voll ist und du die kraft fürs pressen brauchst dann abwärts fahren wenn die ballenkammer leer ist kannst aufwärts fahren. funktioniert gut schneller aber bist du mit einem starken traktor 110 ps würds vertragen schon mal vom gewicht her... mfg
Fendt 211 Vario
Bergauf pressen dürfte kein Problem sein (der mir bekannte 209er läuft in der Obersteiermark) - die neuen Varios haben ja defacto ohnehin ein Gewicht von 4000 kg aufwärts.
siehe auch den Test mit dem 211er in der Profi:
http://agcosisupower-com-bin.directo.fi/@Bin/84be5d4f296cfe963390ec623fa958cd/1301412281/application/pdf/1837684/05_Fendt_211_Vario%20tractortest_profi_magazine.pdf
MfG
Fendt 211 Vario
@ Chevy Hallo Sicher ein guter Traktor aber 108000Euro sind auch nicht gerade wenig! Was auch oft vergessen wird sind die Schneeketten bei diesen Traktor kannst hinten keine montieren .Habe mir den 211 bei der Hausmesse angesehen .Auch in punkto Wartung ist er nicht gerade das gelbe von Ei doch sehr verbaut.Ansonsten aber sicher tolles Gerät .Gruss Obersteirer
Fendt 211 Vario
Hallo,
also schneeketten gehen auch drauf, aber nur" feingliedrige Netzketten"(540er Bereifung) bei der größten bereifung! Spurketten gehen nicht da hat der Obersteirer recht!
lg
Fendt 211 Vario
@ Obersteirer:
Ich werde ihn ja auch nicht kaufen ;-)
Abgesehen davon: 108 Kilo kostet er ja auch "nur" im Konfigurator - das ein Fendt teuer is, darf als bekannt vorausgesetzt werden (und wurde auch nicht thematisiert).
MfG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!