Antworten: 30
  07-12-2010 21:12  Szmumi
steyr profi
hallo
hat wer erfahrung mit profitraktoren im bezug auf steuergerät.
meiner zb.sind jährlich die steuergeräte kaputt,gibt es das auch bei anderen.
bitte um rückmeldung
mfg szmumi

  07-12-2010 22:41  Steira
steyr profi
Hallo,
Hab jetzt den Profi ein Jahr(gebraucht gekauft), hatte noch keine Probleme mit den Steuergeräten!
Was ist den immer kaputt?

MFG A STEIRA


  07-12-2010 23:24  m.josef@gmx.at
steyr profi
Das Bestättigt meine Meinung über den Profi. Bin froh das ich mich für den Johnn Deere entschieden habe!
The best tractor from the world, forever Johnn Deere!

  08-12-2010 07:32  Kirchi
steyr profi
na wenn`st glaubst, dass beim Johnnnnnnnnnn Deere nix verreckt,
dann werd glücklich damit


  08-12-2010 07:35  JM1983
steyr profi
Hallo

Habe einen 6135 BJ03, vor ca. 3 jahren das erste Problem mit einen Steuergerät.
Dauerte ca. 1 halbes Jahr und dann ging es wieder von alleine.

Vor 1 Jahr fing ein weiters Steuergerät zu spinnen an, haben den Steuerblock zerlegt und geputzt bzw. gereinigt, ein paar Monate war ruhe jetzt ist es wieder so weit.

Anfrage bei Steyr: Sie wissen das das ein Problem ist, bei den ersten Profi Modellen. Ich sollte mir einen Kompletten Steuerblock mit den 4 DW Steuergeräten kaufen um ca. 1600EU (Preis weiss ich nicht mehr so genau, hab ich schon verdrängt), dazu zahlen sie nicht.

Lustig, oder??

Welches BJ ist dein Profi? Welche Motoriesierung? Was sagen sie in der Werkstatt??

  08-12-2010 10:35  Szmumi
steyr profi
Tag
Habe einen 4120 er und mache auch Winterdienst damit , er ist seit Oktober 2009 am Betrieb und hat jetzt ca 1200 Stunden .
Erstes mal Dezember 09 ,1.Steuergerät funktionslos nach Werkstattbesuch 2tes auch hin .Nach oftmaligen prüfen und messen gingen sie wieder dann 3tes hinüber .Nun wurden alle 4 erneuert, gingen hübsch 1 Jahr. Jetzt 1tes hin nach Austausch in der Werkstatt sofort bei Probe 2 tes hinüber. Angeblich passen alle Drücke und die Steuergeräte sind alle im zerlegtem Zustand im inneren wie neu. Werkstatt ist ratlos und sagt das ist der einzige wo es dieses Problem gibt . Der Kundendienst von Valentin sagt so gar das gibt es nicht.
Zur Verteidigung der Werkstatt muß mann sagen sie sind sehr bemüht und auch zu jeder Zeit erreichbar, es sind auch dafür keine Kosten angefallen.
Aber bei jder Ausfahrt mit einem gemischten Gefühl zu fahren wie lange gehts Heute ist nicht gerade aufbauend.

mfg. szmumi


  08-12-2010 18:49  m.josef@gmx.at
steyr profi
@ Kirchi
was sagst denn zu den Einträgen über sie Steuergeräte? Ich werde sicher nicht glücklich mit meienm Johnn Deere dennnnnn iiiiiiiiich binnnnnnnn es bereits! Und das voll auf. Steyr gibts sowiso nicht mehr ist ja jetzt alles FIAT! hihi

  09-12-2010 07:32  Steira
steyr profi
Hallo,
Unser Profi ist auch Bj. 2003, aber keine Probleme mit denn Steuergeräten!

MFG A STEIRA

  09-12-2010 08:08  Kirchi
steyr profi
ja - Joe farmer - wird wohl ein Problem sein mit den Steuergeräten. Man hört immer wieder von Problemen bei diversen Marken, die anscheined nicht in den Griff zu bekommen sind.

Hast natürlich Recht. Hab auch noch nieeee einen Johnnnnn Deere vor einer Werkstatt gesehen. Geschweige denn innen drin. Gibt´s überhaupt eine John Deere Werkstatt?
Bringt aber nix hier weiter zu diskutieren, schreibst nämlich selber über Dich "Dickschädel" und "dominant".
Richtige Steyr gibt´s wirklich kaum noch. Im Profi steckt jedoch mehr Ford als Fiat drin. Basiert nämlich auf der alten 40 er Serie von Ford.

Wünsch Dir weiter viel Spaß mit Deinem "best tractor of the world" (nicht "from the world")



  09-12-2010 08:56  speedy2
steyr profi
@ joe_farmer
hoffentlich hast du es jetzt nicht verschrien ....
erst voriege woche ist der nachbars jonny vor unserer haustür stehen geblieben, motorschaden, bj 2001
auch der 412er vario von einem anderen nachbarn ist auf dem silo stehen geblieben, elektronik hat gesponnen,
und ein lambo eines dritten nachbars blieb stehen und wurde von dessen Opa nach hause abgeschleppt,
noch ein nachbar: NH, 400h, 100ps, weiß nicht wie der heißt, heckhydraulik spinnt total, mehrmals schon in der werkstatt gewesen
auch unser 40 Jahre alter Lindner ist stehen geblieben, motorschaden, konnten wir selbst reparieren,
es muss halt immer irgendwas sein :-)

In unserem dorf geht es tendenziell zum jonny, an was das wohl liegen mag??
vielleicht LGH :)

  09-12-2010 09:26  Saubaua
steyr profi
Hollo

Ich habe einen Profi 6140, Bj. 12/07, 1.800 h. Bei mir wurde die E-Box ausgetauscht weil die Zeitsteuerung der Hy-Steuergeräte nicht funktionierte.
Sonst bin ich sehr zufrieden, besonders mit der Motorleistung.

LG Sb.

  09-12-2010 13:56  Obersteirer
steyr profi
@ joe farmer Google einmal Probleme mit John Deere ,oder Reparaturen bei John Deere wirst auch einiges finden. John Deere mit stufenlosgetriebe hat keiner länger als 3000-5000Stunden gehalten.Wennst nur ein bisschen seriös bist als Diskusionsforumteilnehmer könntest dir solche Beiträge sparen.Jeder Traktor hat Fehler egal welche Farbe,auch wenn du es nicht glaubst gibt es genug zufriedene Steyr Fahrer und eben auch welche die nicht zufrieden sind .Letztere tauschen den Traktor ,und hoffen auf mehr Glück .Bei einigen wirds funktionieren und bei einigen nicht.Spätestens dann müssen sie warscheinlich etwas an ihrer Bedienung ändern.Lg Obersteirer

  09-12-2010 17:14  Fumanschu
steyr profi
@ joe_farmer Naja lieber ein Motor mit Italiener/Amerikaner Technik, getriebe und achsen aus Belgien, als ein John Deere mit Franzosen Motoren, Italiener Achsen und Scheißhausplastik in der Kabine. :D Wer sich nen Johny kauft glaubt einen besseren Traktor zu fahren als es die anderen sind aber sich trotzdem keinen Fendt leisten kann. ;) Du wirst dich noch wundern was an deinem Hirsch alles kaputtgehen kann, an das du jetz nedmal denkst denn deiner hat genug schwachstellen. ;)

  09-12-2010 20:39  SchrauberGott
steyr profi
lasst doch den armen armen joe-farmer, er hat recht mit SEINEM Hirschn.

Ich vertrette die meinung ein hirsch ist nur an einem ort richtig - vor der optik meines STEYR- Mannlicher

  12-12-2010 13:04  m.josef@gmx.at
steyr profi
Na ihr lieben, was werdet ihr denn so krantig wenn mann einmal die Wahrheit im Forum schreibt? Ist doch war. Sogar eine namhafte Fa. mit Steyr(Fiat bzw Ford)vertretung hat mir dies bestätigt. Die sind auch nicht mehr glücklich über ihr Produkt das sie den Bauern verkaufen sollen. Oder CVT-Fahrer die sich für den neuen CVT interessieren sind auch voller Zweifel. Bei den meisten Steyrkunden könnte mann einen Fentd, Johnn Deere, Landini Belarus usw.rot weis anhirseln und dann würden sie ihn auch kaufen. Ich spreche euch jede Objektivität ab. Bei euch ist es wichtig das Steyr drauf steht aber was dinnen ist ist wurscht. Werdets glücklich mit eurem Ding, was immer es ist!

  12-12-2010 13:25  Fumanschu
steyr profi
Wer sagt das wir grantig werden lieber joe. Ich zu meinem teil werde nur grantig wenn welche einen scheiß abliefern wie du es tust. Du glaubst nach 3h fahren den Traktor in und auswendig zu kennen solches auch bei John Deere. Du hast weder die ahnung und erfahrung eines Steyr mechanikers und auch keine von einem Johny mechaniker. Du scheinst dich auch nicht mit der Technik auszukennen denn sonst würdest nicht so einen scheiß abliefern. Wieviele Schwören auf JD, wieviel JD haben das getriebe nach 1000,2000,3000, 4000 platt, wieviel jd haben elektronik fehler, is das steuerblock am arsch weils in sprengt beim hubwerk, haben die injektoren platt vom CR, pisst der motor schon als vorführer. die meisten streifen die schuld auf das ZF getriebe ab usw oder keiner gibts zu. Wieviele von den 900er steyr haben mal das getriebe platt wegen synchronring und lager?? Weiviel 9094 haben regelmäßig die kupplung durch?? Wie oft ist das bei New Holland der fall? Wie oft hat der new holland das getriebe platt? Aber es heißt ja immer so schön die 9094 und des ganze das waren ja noch richtige steyr...zzz Oder CVT wo das motorsteuergerät bei den ersten immer verreckt ist und probleme mit dem sisu gehabt haben.... Gibt in keiner anderen branche mehr murkser und würger und schinder von maschinen wie es hier gibt und in keiner anderen mehr vollpfosten die wirklich dann von der allgemeinheit voreingenommene meinung wiederspiegeln. Will nicht wissen wieviele auf einen Deutz schwören obwohl es ein same ist und erst nach 6 jahren drauf kommen das es kein deutz is *lach* und dann heißts auf einmal: Same ist ja garnicht so schlecht.... *kopschüttel*

  12-12-2010 16:09  Steira
steyr profi
Hallo,
Habe so ziemlich alle Marken in meiner Gegend, und da ist keiner der noch nie ein Problem gehabt hat, ob Motorschaden am NH, Elektrik bei JD, Fendt oder Steyr, usw.
ALLE haben ihre Probleme, auch ein John Deere.... und auch unsere Steyr zuhause....

MFG A STEIRA

  12-12-2010 18:20  m.josef@gmx.at
steyr profi
Naja ihr Steyrerfahrer behauptet doch alle das dies so ein Wunderding ist, was es sowieso nie war. Lobt alles was bei eurem Klupat drinnen ist bis zum Himmel und alles andere ist schlecht. Ihr seid ja die so einen Scheiß in die Welt setzt!!! Doch schauts einmal die Verkaufszahlen an. Im Ausland haben sie ja bis heute keine Schimmer daß Steyr existiert. Da wollt ihr von einer guten Maschine sprechen! Ist ja wirklich zum Totlachen. Es gibt ja bald nicht einmal mehr ein Vertriebsnetz. Müsst in halt in Zukunft oneline bestellen oder vielleicht gibts den bald einmal beim Liedl im Sonderangebot!

  12-12-2010 18:28  schellniesel
steyr profi
@joe_FARMER

Was nix Kostet kann nix!
Deshalb immer schön zum LGH fahren weil da Kostet auch das Klubat mehr!!
Weißt mir is lieber der Traktor hat 35000,- gekostet und es wird mal was hin anstatt 55000,-! Weil dann würde ich mich richtig ärgern!

Vertriebsnetzt ist schon wieder hergestellt von Steyr!

Ja schau an wo der Johnny bei den Verkaufszahlen herumgkrochen ist bevor sich das Lgh drum gekümmert hat! Also Qualität alleine scheint sich hier nicht durchgesetzt zu haben!

Jeder Traktorhersteller hat nicht das wunderwuziding das ewig hält!
Hin werden kann bei jedem was!!!

Mfg schellniesel

Wird dir wahrscheinlich gefallen!
http://www.youtube.com/watch?v=1UK9Vwgua5o



  12-12-2010 18:47  m.josef@gmx.at
steyr profi
Ja super bist des du, schellniesel, i hab mir die anders vorgestellt und seit wann kannst du singen. Zu Verkaufszahlen: Das der JD um ein tausendfaches mehr an Traktoren verkauft hat als Steyr wird wohl noch in deinem Hohlkopf platz haben du Spinner!

  12-12-2010 18:58  schellniesel
steyr profi
@joe farmer
Na geh schnell noch an johnny kaufen i glaub das bewältigt deine Minderwertigkeitskomplex!

Von Verkaufszahlen in Österreich reden wir! Weltweit kann man sie so nicht vergleichen den da sind nicht Viele Marken überall Präsent außerdem ist im Amiland sicherlich was anderes Gefragt als hierzulande!
Wenn du so vergleichen willst dann Johnny vs CHN da ist es dann eher ein Kopf an Kopf Rennen!

Mfg schellniesel

  12-12-2010 19:03  Obersteirer
steyr profi
@ joe farmer Es hat nie wer behauptet das bei Steyr nix kaputt wird .Vielleicht solltest doch einmal lesen was die anderen schreiben . Das einzige das hier jeder schreibt ist das auch bei allen anderen etwas kaputt wird .Vielleicht denkst du einmal darüber nach . Bei uns in der Nähe hat ein Händler sofort von SDH auf Steyr umgetauscht als er die Chance bekommen hat .Sicher hat er sich auch etwas gedacht dabei. Es stimmt das John Deere mehr Traktor weltweit verkauft als Steyr Case eventuell auch viel mehr verkaufen muss damit die Riesenvorstände auch alle schön ihr Geld bekommen.In deinen vorigen Berichten hast immer gelacht weil sich die anderen aufgeregt haben wenn du sie anzipft hast wenn ich deine letzte Meldung durchlese ist es scheinbar jemanden gelungen es umzudrehen.Vielleicht änderst du deine Wortwahl etwas dann könnte man vielleicht normal diskutieren,und erfahrungen austauschen eigentlich wäre das Forum ja dazu da. Gruss Obersteirer

  12-12-2010 19:30  MUKUbauer
steyr profi
Eigentlich ist die Verarbeitung und die Qualität eine Frechheit egal welche Marken, ein Steuergerät darf normal ned verrecken um beim Thema zu bleiben, sind doch alles Standartbauteile

Was hat der Profi für Steuergeräte? (Marke Type normal ist ja ein Schildchen dran)
frag mal beim Hersteller nach

und die Aussage "Denn Fehler haben wir noch nie gehabt " ist anscheinend Standartspruch bei den Mechanikern - egal ob Auto, LKW oder Traktor ...

Ich finde den Markenstreit übrigends für Kindergarten, wichtig ist doch wie gut man sich bei der Werkstatt aufgehoben fühlt und dann der Preis
und beim Preis tun sich Fendt, John Deere, Steyr bei ähnlicher Ausstattung ned wirklich weh ...

mfg

  12-12-2010 19:36  Hirschfarm
steyr profi
Das die grüngelben zu den robustesten und zuverlässigsten Traktoren gehören ist Faktum. Das sie teurer sind und mehr diesel schlucken als die Konkurenz allerdings auch.
@niesel super video

  12-12-2010 20:10  Fumanschu
steyr profi
@ Mukubazer: Steyr, New Holland, Caseih haben Bosch Steuergeräte.

  12-12-2010 20:13  Fumanschu
steyr profi
Hirschfarm: Das die Grün-Gelben zu den zuverlässigsten gehören stimmt nicht. Gerade bis zur 6030 serie hatten die gelb grünen genug probleme. Und ja die 6030 da ist das Common-Rail system berüchtigt probleme zu bereiten wie es das Autopowr seit einführung vor 11 jahren macht. ;)

  12-12-2010 20:18  Geo42
steyr profi
Hallo Schrauber Gott,. Der grösste Unterschied zwischen Steyr und John Deere???. Beim Jonny ist der Hirsch ganz Vorne!!

  12-12-2010 20:23  Geo42
steyr profi
Wer sagt, dass die Grünen teurer sind?. Man darf halt Sommerschuhe nicht mit Winterschuhen vergleichen!

  12-12-2010 21:20  Fergi
steyr profi
ich will hier diese diskusion nicht noch mehr anheizen. aber eines ist m. sicherheit schon so,dass der steyr CVT um längen besser ist als der stufenlosse JD . da braucht ihr euch nur den langzeit testbericht v. JD in der profi lessen.da brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. bei uns werden zur zeit viele stufenlosse JD verkauft ,ihr braucht euch doch nur die gebrauchten ansehen. diese stehen bei den händlern oft jahre rum , warumwohl. ich bin kein steyr fahrer, aber eines ist schon schade, dass hier über die eigene marke so geschimpf wird , SCHADE . seit doch froh das es steyr schlepper noch gibt..mfg

  08-09-2011 14:38  Buresch1
steyr profi
Hallo Szmumi,

was ist jetzt bei deinem Profi mitn Steuergerät herausgekommen?
Bei unserem 6135 Baujahr. 2005 spinnt nun auch ein Steuergerät. Zuerst dachte ich, das liegt am Multicontroller, Werkstätte meinte Multiconroller tauschen. Dannach meinten sie aber die Sektion tauschen. Ich weiss nicht, ob es beim Profi auch möglich ist so wie zB beim CVT oder Fendt, die Steuergerätbelegung umzulegen. zB von Multicontroller auf Kreuzhebel..?
Hat da jemand Erfahrung damit?

VG

  08-09-2011 21:46  Szmumi
steyr profi
Tag
Steuergeräte sind letzten Winter wieder gechselt worden (zum 5ten mal) Plus Batterie und Lichtmaschine, angeblich sind sie wegen Überspannung verreckt. Sehe den kommenden Winter mit gemischten Gefühl entgegen.
lg.szmumi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.