Antworten: 8
Kreiselheuer Zinkenbruch
Habt ihr Probleme mit Zinkenbruch beim Kreiselheuer?
Ich selber habe einen Pöttinger HIT 47, fast 15 Jahre alt und bei diesem brechen sie sehr oft...
In der Saison kann ich sicher 5 - 10 Zinken wechseln!
Falls jemand denkt ich zette zu tief der irrt, die Einstellung stimmt.
mfg
Kreiselheuer Zinkenbruch
Ich habe ebenfalls einen Pöttinger, ca. 1 Zinken pro Jahr. Hast du vielleicht viele Feldwege oder Böschungen die ins Flache übergehen, da gibt es die meisten Brüche. Oder wenn die Zinken locker werden.
Kreiselheuer Zinkenbruch
kuhn
nach 10 jahren keiner!
Kreiselheuer Zinkenbruch
du zettest zu tief
..... nein, spaß beiseite
ists sehr steinig bei dir? (weil beim alten kreisler ist mir hin und wieder bei steinen, die ich nicht gsehen hab, der eine oder andere zinken gebrochen)
wie ist er angehängt? mit kette und tastrad oder am oberlenker fixiert? - damit zusammenhängend: ist es sehr uneben bei dir?
sind die zinken original oder nachbau?
Kreiselheuer Zinkenbruch
Ich habe dazu folgende Theorie, da ich ebenfalls über 15 Jahre einen Hit 47 hatte:
Ich brauchte die ersten Jahre Null bis 2 Zinken pro Jahr und so mit 7 bis 8 Jahren brauchte ich dann wesentlich mehr bis praktisch alles durchgetauscht war, dann war wieder jahrelang ziemlich Ruhe.
Ich glaube, die Dinger werden irgendwann einfach Materialmüde.
Wenn auch die Neuen sofort wieder brechen, wird wohl was anderes schuld sein.
Kreiselheuer Zinkenbruch
Also Martin2404, dieses Problem kenne ich nicht, hatte von 1988 bis 2003 einen Hit47, dann bis heute einen Hit54, habe bis jetzt noch nie einen Zinken verloren.
Früher hatten wir einen Fahr, da habe ich im Jahr mehrere Zinken wechseln müssen.
mfg, palme
Kreiselheuer Zinkenbruch
@palme
es macht halt einen Unterschied, ob die Zinken 5 oder 15 Saisonen im Einsatz waren.(natürlich abhängig vom tatsächlichen Einsatz)
Kreiselheuer Zinkenbruch
hallo
ja hatte das problem bis letztes jahr auch hab jetzt ca 90% ausgetauscht und mein händler hat auch gesagt das is mit 14 jahren reine material ermüdung und ich hab mal billige probiert die sind nach 1-2 jahren auch wieder hin gewesen darum hab ich nur originale nachgerüstet aber da gibt es auch wieder 2 verschiedene arten für die alte serie die ein bisschen dünner sind und einen kleineren federkopf haben als die neuen die etwas stärker sind und ob sie läönger sind kann ich leider nicht sagen
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!