Antworten: 6
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Hatte einen Getriebeschaden beim Deutz Agrotron K110, erst 1400 Betriebsstunden aber schon 4 Jahre alt. Lagerschaden im Lastschaltgetriebe (laut techniker war der Axialdruck aufs Lager zu groß). Netto Materialkosten ca, 4000,- und ca 30-40 h Arbeitszeit.
Hat jemand die selben Probleme, was wird in so einem Fall bei anderen Taktormarken ersetzt? Habe die Tendenz auf Fendt umzusteigen, Ersuche um Beiträge.
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Denkst du bei Fendt bekommst du noch was mit 4 Jahren?
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Wenn du Kulanz suchst, bist du bei Fendt an der falschen Haustür!
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Deutz Fahr Österreich hat mir ein angemessenes Kulanzangebot unterbreitet. Traktor hat erst 1400 Stunden . Wird repariert.
Wer hat Erfrahrung mit Deutz Agrotron stufenlos?
Getriebeschaden bei Agrotron K110
bei 350stunden im jahr kommen da aber ganz ordentliche maschinenkosten zusammen im jahr!
hawedere!
unter 500bst lohnt doch gar kein neuer traktor unter 80 PS
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Hast gelesen, damit sich dein Traktor lohnt musst noch 150 Sonntagsfahrten machen sonst kommst nicht auf die 500 Std. im Jahr und das lohnt sich dann nicht. Ob es sich lohnt muss doch zum Glück jeder selber wissen. Man könnte ja ausrechnen ob sich das WC lohnt oder ob man das mit dem Nachbarn zusammenlegen soll.
bin mal spiessig aber nehmst lustig!
Ich fahr mit meinem Traktor mal nur was notwendig ist, und das ist es nun mal da beim Fahrrad der Ladewagen nicht dazu passt.
Getriebeschaden bei Agrotron K110
Endlich einmal eine passende Antwort auf das sinnlose Gemecker über unwirtschaftliche Maschinenauslastungen bei den Anderen !
Ich meine:
Wenn jemand es sich leisten kann und will dann gehts niemand was an solange kein Anderer einen Schaden erleidet und seinen es 50 Bstd/Jahr mit einem 150.000€ Schlepper.
Oder glaubt wer dass es sinnvoll ist mit einer Harley um 12.000€ im Jahr 2.000 km zu fahren?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!