Antworten: 2
Mais- Ganzkornsilage
Tut mir leid das ich noch mal mit dem gleichen Beitrag störe aber vielleicht hat ja doch noch jemand eine antwort....
Da ich kurz vor der ernte stehe gehen mir ein paar fragen rund um mais durch den kopf... Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen?
Ist es problematisch wenn ich in meinen ganzkornsilo mais mit extrem verschiedenen feuchtigkeitsgehalten gebe? ( 26 - 37 % feuchtigkeit)
Ich habe mir gedacht ich dresche 1 ha frühe sorte dann wieder späte sorte dann wieder frühe....usw... damit sich das ganze durchmischt!?
oder sollte ich zuerst den frühen mais silieren und 2 wochen später den rest? Ein acker leidet auch unter starkem winden befall...und ich befürchte das bei der ernte das grünzeug mit in den silo kommt....was hat das für folgen?
Mir ist aufgefallen das eine sorte unter starken stängel fusarium leidet..... kann man daraus schliesen das dieser mais höhere toxin werte hat?
Bei dieser sorte ist der kolben übrigens weich und gibt nach wenn man ihn zusammen drückt...
Was sind gesunde standorte (bezüglich toxin werten)?
Würde mich freuen wenn die ein oder andere frage beantwortet werden könnte...vielen dank im voraus
mfg nucomer
Mais- Ganzkornsilage
Solange es zu keiner Brückenbildung kommt und der Mais ihn den trichter läuft wird es sicher keine Probleme geben ich würde den nassen oben drauf geben. Wenn du zu viel Grünzeug drinnen hast kann es sein das er nicht mehr nachrutscht.
Mais- Ganzkornsilage
Naja der windenbefall wird nicht das problem sein. alleine deswegen da bei einem maisgebiss sowieso die pflanze schnell nach unten gezogen wird und so der Kolben von der pflanze getrennt und dann die pflanze auch schon vorher gehäckselt wird. so kommt die winde nicht leicht in den drescher und wen doch noch ist der wind im drescher eh auf volle pulle gestellt sodas die meiste winde eh weggeblasen wird.
wegen dem feuchtigkeitsunterschied is nicht so gravierend jedoch ist es besser den nicht so durchzumischen sonderwie gesagt den feuchten oben auf.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!