Antworten: 10
  05-08-2009 20:08  holzar
Mobiles Sägewerk
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein mobiles Sägewerk anschaffen und habe schon einige besichtigt. Mir gefallen die Sägen von Serra in Bayern am besten. In unserer Gegend laufen auch einige dieser Sägen und die Besitzer sind alle sehr zufrieden. Kann mir jemand von euch Erfahrungen und Tips schildern? Bin für alle Tips dankbar.

Vielen Dank im Voraus

holzar

  05-08-2009 22:17  Jophi
Mobiles Sägewerk
Ich lasse schon seit Jahren auf einem Serra mein Holz sägen. War immer sehr zufrieden, nach m.M. eine gute Säge.

Jophi

  05-08-2009 22:30  Felix05
Mobiles Sägewerk
Hallo,

wir nutzen so ein mobiles Sägewerk auch hin und wieder, frag mich aber bitte nicht nach der Marke.

Wir kennen den "Sagler" (war das jetzt richtg?) persönlich, dass passt einfach.

Wenn du ein gutes Bauchgefühl hast, dann schaff´s an und bediene deine Kunden fair.
Qualität wird sich immer behaupten.

Gruß, Lutz!

  06-08-2009 07:00  Mingo
Mobiles Sägewerk
Hallo Holzar,

schau mal unter www.resch-3.com das sind qualitativ sehr hochwertige Sägen .
Grüße Mingo


  07-08-2009 18:49  holzar
Mobiles Sägewerk
Und was verlangt der mobile Säger bei euch pro fm Rundholz?

  07-08-2009 22:05  mfj
Mobiles Sägewerk
Bei uns hatten zwei Betriebe ein mobiles „Serra Sägewerk“.
Die Schnittqualität war gut, der Aufwand auch und verdient wurde nichts.

Beide Sägen wurden relativ schnell wieder verkauft und zwar weit unter Zeitwert.

Das größte Problem waren so die Aussagen der beiden das „Schärfen“ der Sägeblätter.
Wer Blockbandsägen kennt, kennt auch die Genauigkeit der Schleifung und Schränkung, ansonsten gehörst du der Katz. Mit den dazugelieferten Schleifgeräten kannst du das auf Dauer nicht bewerkstelligen.

Der Aufräumaufwand der ist auch enorm. Schließlich braucht das Gerät Strom. Also mitten im Wald sägen geht nicht, also wird das ganze mehr oder weniger in Hofnähe ausgeführt.
Wer gern Unordnung mag, für den ist das ganze eine „wundersame Einrichtung“.
Unsere Säger hatten alle keinen separaten Brett-Säumer, der wäre unbedingt erforderlich, um auf leistung zu kommen.

Alles in allem, fasziniert das Gerät beim Erst-Eindruck und Ersteinsatz. Auf lange Sicht ist es aber ein „Scherenschleifer Job“, und zum Geldverdienen schon gar nichts – da würde ich vorher noch „Kuckucks-Uhren“ basteln....


  08-08-2009 07:30  Kallo
Mobiles Sägewerk
Da kann ich nur beipflichten! Mit dem umherzigeunern mit der Säge leidet Diese sehr. Am Anfang ist ja alles recht seltsam, aber im Laufe der Zeit kommt allerhand noch dazu. Ein ordentliches Zugfahrzeug, Besäumer und ein kleiner Werkstattwagen. Den dauernd ist was zum richten, und auswärts ist das sicher nicht so angenehm! Die Helfer stehen herum, während an der Säge gebastelt wird. Wenn so eine Säge zu Hause fix aufgestellt wird, ist das sicher die bessere Lösung. Noch was, beim Lohnschnitt, was da alles an verschmutztes Rundholz gebracht wird, geht auf keine Kuhhaut mehr! Ohne einen Schnittfugenreiniger geht da nichts mehr, sonst kannst nach jedem Bloch das Sägeblatt wechseln! Für den Heimeinsatz recht auch ein kleineres Werkl, den beim eigenen Holz schaue ich schon auf saubere Bringung bzw. Transport bis zur Säge! Und beim eigenen Sägewerkl kann ich auch kürzere Stücke schneiden, die man sonst zum Brennholz bzw. Faserholz geschmissen hätte.
Wenn einer schon wirklich größer in den Lohnschnitt einsteigen will, dann braucht er schon eine Resch-Bandsäge, damit auch was weiter geht beim Schneiden auswärts! Habe diese Säge schon mal im Einsatz gesehen, da geht schon was weiter!

  08-08-2009 18:25  holzar
Mobiles Sägewerk
Unser Säger sägt schon seit 12 Jahren mit seiner Serra ( gesamt ca. 20.000 fm) und hatte noch keine nennenswerten Reperaturen.

  11-08-2009 20:54  holzar
Mobiles Sägewerk
Vielen Dank für eure Beiträge!

mfg holzar

  15-08-2009 11:31  panda
Mobiles Sägewerk
Hallo zusammen !

Also ich fahre jetzt seit 5 Jahren mit so einem , wie hier jemand sagte "Werkel" von einem Kunden zum nächsten und bin sehr zufrieden damit. Hab übrigens auch eine SERRA die ohne nenneswerte Störungen läuft und wenn doch mal was bricht der Werkstattwagen ist immer mit dabei, wie sagt man doch so schön "wenn nichts bricht ist kein Ernst dabei" denn als Landwirte habt Ihr ja auch Reperaturen an eurem Gerät wo dann der "Sagler "steht weil der Kran sich nicht hebt. Auch ist der Lohnschnitt mitten im Wald kein Problem denn ich betreib meine Geräte ( Säge und Doppelsäumer) mit einem Dieselgenerator. Wenn das Holz doch mal Verschmutzt sein sollte hab ich noch eine Motorsägenfräse.Und um die Unordnung in Grenzen zu halten werden die Spreißel zu Bündeln zusammengebunden selbstverständlich als Kundenservice.
Wenn jemand Fragen hat ich bin unter der Nummer 0664/54 28 526 oder unter 02766/626 erreichbar.

Ich wünsche allen Forumsteilnehmern noch einen schönen Feiertag gruß Panda

  25-09-2012 10:28  vuetzdam
Mobiles Sägewerk
Hallo holzar!

Wir hätten ein mobiles Sägewerk wo eine Motorsäge als Sägeaggregat dient. Für weitere Informationen bzw. Bilder kannst du mich unter p.pistrich@gmx.at oder 0664 34 21 075 erreichen!

Mit freundlichen Grüßen,
Philipp Pistrich



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.