Antworten: 8
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Hallo an alle im Forum...
Was kann man dagegen tun?
Gibt es auch Biologische Mittel?
Wozu sind die eigentlich gut bzw. warum treten sie vermehrt auf?
Bin für alle Tipps und Ratschläge sehr Dankbar!
MfG. ston150
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Hallo Ston
guck mal hier: http://land.lebensministerium.at/article/articleview/25237/1/4998
ist zwar schon ein älterer Artikel aber trotzdem sehr gut
lg
Kathi
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Sind mehr lästig als schädlich.........und nerven mich auch. Ich kehr sie zusammen und dann haben meine Hühner viel Freude daran.
Mfg, helmar
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Hallo !
Seit ich mind. 1x im Monat die Güllegrube aufmixe, habe ich keine Probleme mehr damit !
lg
Andi
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Hallo Ston150
Haben auch Probleme mit diesen unnötigen Lebewesen,bin auf eine ganz einfache Sache draufgekommen wie man sie relativ gut in den Griff bekommt.
Man nehme einfach ALTÖL und lehrt es um die Grubeneinfassung werts sehen das funktzioniert,ist allerdings nicht biologisch,aber die Paar Liter werden das Kraut nicht fett machen.
lg
Rattenschwanzlarve...HILFE!
dir ist aber schon klar dass das nicht nur nicht biologisch ist sondern grob fahrlässige umweltverschmutzung?
auf das kontaminieren von erdreich mit kohlenstoff hältigen produkten sprich auch altöl stehen verwaltungsstrafen mit einigen tausend euros!
und pfeiff auf de rattenschwanz larven de tun eh nix
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Mich freun sie auch nicht.......aber wenn mir an der falschen Stelle zuviel werden, werden die zusammengekehrt und den Hühnern zum Frass vorgeworfen.
Mfg, helmar
Rattenschwanzlarve...HILFE!
An den stellen wo sie herkommen streu ich immer ein wenig Kalk. Es hilft eigentlich ganz gut!
Mfg
Rattenschwanzlarve...HILFE!
Hallo!
Ich mixe einmal die Woche die Grube auf so das keine Schwimmdecke ist und
wenn diese nicht vorhanden ist können díe Mistbienen
ihre Eier nicht ablegen folgedessen es keine Larven gibt!
MfG.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!