Stabile Kreiselegge gesucht

Antworten: 16
  04-03-2009 13:49  videoredaktion
Stabile Kreiselegge gesucht
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Kauf einer Kreiselegge. Mit dem Thema hab ich mich noch nicht so tiefgehend befasst und wollte mich jetzt hier einfach mal umhören.

Welche Kreiselegge mit 3 m Arbeitsbreite könnt Ihr mir empfehlen, wenn ich damit sehr schwere, lehmige Böden mit vielen Steinen bearbeiten möchte? Das Gerät sollte also sehr robust sein. Außerdem möchte ich die Kreiselegge in Kombination mit einer Sämaschine einsetzen können.

Ich hab mir mal die Geräte von Kuhn, Lemken und Amazone angesehen - wohl mit die bekanntesten Hersteller. Aber sind das auch sie stabilsten? Wie gut ist die Steinsicherung? Und wie sieht's mit den Preisen für Ersatzteile aus?

Welche Antriebsleistung am Schlepper empfehlt ihr mir, wenn ich mit der Kreiselegge solo oder in Kombination mit der Sämaschine auf den genannten Böden in hügelifgem Gelände arbeiten möchte?

Für euere fachlichen Beiträge bedanke ich mich schon jetzt mal! Sehr gerne könnt Ihr hier auch euere eigenen Erfahrungen schildern.


Viele Grüße,

Christian

  04-03-2009 14:09  DJ111
Stabile Kreiselegge gesucht
Sag mal wie viele Pferde du davorspannst, oder willst gleich einen Traktor auch mitkaufen?

  04-03-2009 14:17  fergie
Stabile Kreiselegge gesucht
Schau dir die maschio genauer an die ist sehr stabil und hat ein super preis leistungsverhältnis. die kann ich nur empfehlen.

  04-03-2009 14:41  videoredaktion
Stabile Kreiselegge gesucht
Ich hatte die Vorstellung, so eine Kreiselegge ab 120 PS fahren zu können. Ist das realistisch?


  04-03-2009 19:42  sunshine
Stabile Kreiselegge gesucht
ich habe eine pöttinger lion 300 mit packerwalze und eine pöttinger vitasem 300 sähmaschine und bin bis jetzt mit einem 100 ps traktor gefahren auf schweren lehmböden im hügelland. haben auch viele steine, die jedoch der kreiselegge keine probleme bereiten. hatte vorher eine 2,5 m muratori, wo ich ständig scherstifte wechseln musste. war sehr lästig.
kann dir die pöttinger kreiselegge nur empfehlen, ist sehr robust und bin sehr zufrieden damit

  04-03-2009 20:09  meise
Stabile Kreiselegge gesucht
Hallo !
Ich halte sehr viel von der Marke Kuhn !!
Die haben eine sehr gute stahlqualität !! (was mann von Pöttinger nicht behaupten kann )
Es gibt 3 verschiedene Kreiseleggenserien in 3-meter bei Kuhn !
Von 140-250! PS Maximalleistung

MFG Meise




  04-03-2009 20:34  edelmarder
Stabile Kreiselegge gesucht
Was hällts du von der Frandente die ist eine der besten ich habe einen Kunden der
ist nicht sehr zimberlich mit den maschinen und er hat sie jetzt 10Jahre und er sagt so eine wie die kauft er auf jeden fall wieder . Ich würde sagen du brauchst eine mit 3m das reicht aus.


  04-03-2009 20:56  erich78
Stabile Kreiselegge gesucht
Hallo !
Die Pöttinger lion hat Kegelrollenlager was eine wesentlich längere Haltbarkeit verspricht. Die Befestigung der Zinken bei der lion halte ich auch für sehr gut. Bei dem Zinkenschnellwechsel wie bei Amazone oder anderen befürchte ich das sich das mit der Zeit ausschlägt.Wir haben die Pöttinger lion3000 seit mehr als 10 Jahre in einer Gemeinschaft.

  04-03-2009 21:15  w4tler
Stabile Kreiselegge gesucht
@ meise. die Pöttinger ist sicher gleichwertig wenn nicht besser als Kuhn. Bei 3 Meter muss eine KE 12 Kreisel haben. Besitze seit 1986 eine Rabe -Jährlich ca. 38 HA bearbeitet ,erste rep. im Mai 2008 .Getriebewelle-Durchtrieb 2 St Wechselräder und die2 St. Lager getauscht. Materialkosten 428 euro. Hoffe, Dir damit behilflich sein zu können.
W4tler

  04-03-2009 22:11  schellniesel
Stabile Kreiselegge gesucht
Fragen:
Pflug oder Mulchsaat?
Da ist ein großer unterschied was die schlepperleistung angeht.
Wieviel Fläche pro Jahr?
Was soll angebaut werden?
Mfg schellniesel

  05-03-2009 11:47  Krone
Stabile Kreiselegge gesucht
Also an deiner stelle würde ich eine Kreiselegge mit Schrägrollen Kugellager empfehlen, da du anscheinend probleme mit Steinen hast.
Meines wissens gibt es nur 3 Hersteller die solche Produkte produzieren, Amazone,Pöttinger und Kuhn.Ich würde mich bei der Wahl auf diese 3 beschränken, auch wenn das Eigengewicht dieser Kreiseleggen höher ist als bei anderen.
Ich selber besitze eine Amazone Kreiselegge und bin damit sehr zufrieden. Auf unseren Böden
(schwere Lehm Böden) fahre ich ca. 200ha mit einer Ganitur Zinken. Das Schnellwechsel
System der Amazone Kreiseleggen Zinken ist sehr positiv zu bewerten.

  05-03-2009 12:26  schellniesel
Stabile Kreiselegge gesucht
@krone
Soweit ich weis hat auch die Vogel& Noot Arterra auch Schrägrollenlager.
Die Arterra Grip ist sogar bis zu 230Ps ausgelegt.
Ist aber Preislich schon etwas unter den gennnanten anzusiedeln.
Mfg schellniesel

  05-03-2009 12:44  6145
Stabile Kreiselegge gesucht
Die Lemken Zirkon 10 ist ebenso bis max. 200 PS geeignet. Wir fahren diesen Kreiselgrubber seit fünf Jahren, jetzt geht es in die sechste Saison.
Nach vier Jahren (rd. 520 ha) waren die gepanzerten Zinken auszutauschen. Zwar sehr teuer, aber ebenso haltbar.
Wie einer meiner Vorredner richtig erkannte, ist es entscheidend, dass die Zirkon 10 mit sechs Zinkenpaaren arbeitet.
Die bearbeiteten Böden reichen von schwersten Lehmböden bis hin zu sehr leichten, dafür aber steinigen Schotterböden.

Wir würden dieses sehr haltbare Qualitätsprodukt jederzeit wieder kaufen.

  05-03-2009 16:02  meise
Stabile Kreiselegge gesucht
@w4tler
Hast du erfahrungen in diesem breich ??
Ich habe schon bei einigen Pöttinger Maschinen bemerkt (Mähwerk,Ladewagen usw. )
das sie die Materialstärke sehr dünn wählen und auch der verschleiss sehr hoch ist !!
Im vergleich zu anderen Marken ( ist nur meine erfahrung mit Pöttinger )

  05-03-2009 21:47  Haa-Pee
Stabile Kreiselegge gesucht
fahre seit 8 jahren ein kuhn hrb in gemeinschaft und habe mich voriges jahr für eine neue Kuhn HRB entschieden war um ca 1800 euro billiger als die gleichwertige amazone.

habe von steinfreien boden bist lehmboden und boden mit flussschwemm gebiet alles zu bearbeiten.
beim flusschwemm gebiet sind stellenweise steine mit bis zu 35cm durchmesser und da komm ich manchmal vor als würde ich in einer schottergrube mit der kreiselegge fahren.
das ist wirklich eine enorme belastung für die kreiselegge.
ich habe sie mit einer waltherscheid gelenkwelle mit nockenabschaltkupplung ausgestattet die wird auf die belastung eingestellt und kuppelt sofort aus bei überlast (steinen usw)dann aufheben stein rauslassen und wieder ansetzen.

würde dir vorallem wegen der günstigeren ersatzteile auch zu kuhn raten bin von der qualität der kreiselegge überzeugt!

  05-03-2009 22:32  krenni
Stabile Kreiselegge gesucht
kann mich nur anschließen. Kuhn Verschleißteile sind sehr günstig. Fahre selbst ein Kuhn Kreiselegge. Pöttinger und Kuhn verwenden das gleiche Getriebe. Wobei die Kuhn billiger ist miat gleicher ausstattung!!!!!

  14-03-2009 14:28  lerl
Stabile Kreiselegge gesucht
Servus,
habe mir eben auch eine Kreiselegge zugelegt und mich nach genauen Vergleichen und Informationen für eine Kuhn HRB 302 (bis 140 PS) entschieden. Fast wäre es aber eine Kverneland geworden. Lemken ist mir für die mittelalterliche Kugellagerung zu teuer und Maschio hat die gleichen Lager. Die Reparaturanfälligkeit und die Zinkenkosten sind bei der Kuhn am geringsten. Vom hohen Qualitätsstandard von Kuhn ganz zu schweigen. In unserer Gegend laufen viele Kuhn und Lemken. Mit Steinen haben wir keine Probleme aber eine Abschaltkupplung würde ich Dir dringend empfehlen.
Auch die hydr. Hitch ist war meiner Meinung bei der Kuhn die Stabilste (bei Lemken ein Spielzeug). Die größeren Ackerbauern und Biogasler in der Region fahren alle Kuhn. Dass die Kuhn nur 10 Kreisel hat und nicht 12 , hat eine reine patentrechtliche Vergangenheit und ist aus Erfahrung absolut nicht ausschlaggebend für die Arbeitsqualität. Auch PROFI schreibt, dass der Unterschied nicht messbar sei.
vielleicht hilft´s dir ja!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.