Antworten: 11
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Hallo,
habe mir letztes Jahr eine gebrauchte Maxwald 5 T Seilwinde gekauft, die mit der Klinke zum einrasten der Trommel und einem Rückeschild. Bei sehr schweren Lasten fängt die Kupplung an zu rutschen, den großen Schrauben in der mitte der Trommel habe ich bereits nachgestellt, dennoch rutscht Sie bei schweren Bäumen vor allem wenn sich grober Widerstand breit macht, im normalfall funktioniert Sie aber ohne Probleme. Ist das normal oder ist die Kupplung hinüber? Für den wechsel der Kupplung währen praktische ratschläge für mich sehr hilfreich. Gibt es eine möglichkeit zum Testen ob es ein defekt ist oder die Leistungsgrenze der Winde erreicht ist?
Danke für alle Antworten.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Was erwartest Du denn genau von der Kupplung einer 5 to-Winde bei "sehr schweren Lasten" wie du schreibst?
Wieviel Seil ist denn im Moment aufgespult, wo die Kupplung rutscht?
Walter
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Hallo walterst,
das Seil ist ca. 30 meter abgespult, wenn sich ein fester widerstand querlegt und der Traktor gut abgestützt ist rührt sich dieser nicht und die Kupplung rutscht.
Ist das normal bei einem Traktor mit ca. 2800 kg Eigengewicht.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
hallo,
Wenns ansteht, ist es auch gut so, dass die Kupplung rutscht, sonst fliegt Dir gleich das Seil oder die Würgekette um die Ohren,oder der Traktor kommt herunter.
Normalerweise wird die höchste Zugkraft angegeben, wenn das Seil ganz ausgezogen ist, das heißt die erste Lage auf der Seiltrommel. Meine erste 5 To Winde ist bei voller Trommel auf ca 1,7 to zurückgefallen. Du kannst die Seilwinde mit einem Zugkraftmessgerät einstellen lassen.(Kundendienst anfragen) Ich habe mich dazu einmal angemeldet, wenn er einmal in der Nähe ist, dann habe ich keine Anfahrt, eine Pauschale von 25,00€ bezahlt, mir war es das wert, wenn sie gerade mit Funkbedienung richtig eingestellt ist.
mfg
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
hallo,
habe vergessen, es kann die Kupplung verschmiert sein, wenn die Antriebskette zuviel geschmiert wird ( wurde ).
Zum zerlegen: im Detail kenne ich die Maxwaldwinde nicht so genau, aber vom Prinzip sind Winden ähnlich: auf der großen Welle in der Mitte ist alles aufgefädelt: das große Kettenrad mit der Kupplung, die Seiltrommel, das Drucklager mit Betätigung. Ich würde das Seil ganz herausziehen, damit die Trommel leichter wird, wenn der Rahmen seitlich geschraubt ist, die große Mutter von der Welle abschrauben und der Reihe nach die Teile abnehmen. Sonst die Welle mit einem Rundeisen durchklopfen.
mfg.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Danke für die Antworten, es wird nach euren Angaben die Leistungsgrenze der Winde erreicht sein. Bei normalen Holzauszug ohne festen Widerstand komme ich ohne Probleme damit zurecht, wundern tut mich nur das der Traktor nicht aus der Vorderachse gehoben wird wenn sich ein fester Widerstand vor dem Baum legt.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Es ist so wie oben beschrieben. Der Kupplungsbelag ist warscheinlich hart, passiert meißt wegen zu gut geschmierter Antriebskette. Das oel/fett brennt sich in den belag. Es gibt zwei maxwaldausführungen. Bei der uralt Version ist der Trommellkorb am Schild angeschweißt, bei der neueren Version mit 4 Schrauben verschraubt. Trommelachse lösen. Achse durchschlagen, Hebel raus (achtung: zwei Kugeln die die Kupplung an die Trommel pressen. nicht verlieren), Trommel und Kupplung raus. Kupplung gibt es bei Maxwald als Tauschkupplung. Bei der geschraubten Version tust du dir beim zerlegen und zusammenbaun leichter, da du mehr platz dur das lockern des Korbes gewinnst. Heikjel beim zusammenbauen sind die zwei Kugeln, die wieder in die richtige Lage (Ekzenternut)gebracht werden wollen. Mit fett in die Nut "kleben". Such dir ein warmes Plätzchen, sonst friert es dir die Finger ab.
Ich jhatte mal diese Winde und hate das selbe Problem. Nach dem Tausch war die Zugkraft aber enorm für dieses Teil. Der Aus und einbau geht technisch leicht, aber man wünscht sich Hände von einer Hebamme und die kraft vom Bodybuilder
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Haben auch eine Maxwald... nur so um die 20-30 Jahre alt..... brauchen sie nicht so viel
Würde an deiner Stelle man die Kupplungscheibe rausnehmen und wie oben beschrieben schaun ob sie verölt ist.... oder wie`s bei unserer vor ca. 2 Jahren war- hat sich der aufgeklebte Belag gelöst (neu Kupplungsscheibe hätte im Tausch um die 400€ gekostet) haben beim AMS einen neuen Belag aufkleben lassen (ca. 200€) nur aufpassen, nicht zu dick nehmen-- dann lässt die Kupplung niemehr los und du musst den Belag erst wieder abdrehen
Ausbau: Seile ausfädeln (bei vorhandenen Umlenkrollen), Schutzbleche abnehmen, große Mutter abschrauben (SW 36 oder so) dann lässt sich der Bolzen rausklopfen, Steckglied der Kette entfernen- vorher Kettenspanner........ ist nicht schwer, solltest aber fast zu zweit sein (umbedingt Seiltrommel leeren)
PS: bei unserer Winde gibts (fast) kein Kupplungsrutschen... haben zusätzliche Umlenkrollen für den Heber der die Kupplung betätigt..... Traktor beim Seilen aufstehen gibts nicht (3,8t ohne Frontgewicht) unserer wird vorher von der Winde an der ZW abgewürgt (68PS/ ZW)
Folgen sind noch im Tagebuch sichtbar- verdrehter ZW- Stummel der Seilwinde.... haben sie jetzt schon um ca. 20% untersetzt damit nicht immer so viel Gas notwendig ist...
MFG Semi
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Im Frühjahr/Sommer werd ich das Ding mal zerlegen um zu sehen wie hart oder wie ölig der Balag schon ist, € 400.- für einen neuen Belag sind wirklich sehr viel, wenn der Belag nur verschmiert ist werd ich versuchen mit einem Autogenzeug das Fett herauszubrennen, bei verhärteten Belag werd ich tief in die Tasche greifen müssen.
Danke nochmal für alle Antworten und hoffe auf wenig widerstand zwischen den Bäumen und dem Traktor.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
hallo,
vieleicht hilft es noch, die Kette abzunehmen und den Belag mit ein paar Dosen Bremsenreiniger abzuspülen.
mfg.
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Guten Morgen !
wenn der Kupplungsbelag verschmiert ist , nutzt nur der Wechsel der Kupplungsscheibe! Wie bei allen gängigen Winden wird es auch bei Maxwald ein Tauschverfahren geben für die Kupplungsscheibe - einfach dort anrufen und nachfragen wieviel es kostet !
Abschleifen und alle anderen Vorschläge kosten nur und bringen nichts !
Kupplungsbelag bei Maxwald 5 T Seilwinde wechseln
Hallo, hatte das Problem jetzt auch...
Hab natürlich auch bei Maxwald nachgefragt, aber bevor ich 400 euros ausgebe schau ich lieber mal selbst nach...
Gesagt, getan, alles nach anleitung aus dem forum zerlegt, Kupplung war ölig, nicht ganz plan und auch teils verglast...
Trommel auf Planheit geprüft, leicht auf der Drehmaschine abgezogen, dasselbe mit dem kupplungsbelag, mit bremsenreiniger und drahtbürste geputzt... zusammengebaut
und jetzt zieht die winde wie die sau!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!