stückholzkessel
Antworten: 26
30-09-2008 21:51 koka0664
stückholzkessel
hallo!
möchte mir einen stückholzkessel zulegen. welcher ist besser, von frölich s4 turbo oder von windhager logwin? wer kann mir etwas dazu sagen, bzw. hat erfahrung damit?
ich weiss es nicht da ich bis jetzt nur mit holz und kohlen geheitzt habe.ich danke im voraus für eine antwort. mfg. karl
hallo!
möchte mir einen stückholzkessel zulegen. welcher ist besser, von frölich s4 turbo oder von windhager logwin? wer kann mir etwas dazu sagen, bzw. hat erfahrung damit?
ich weiss es nicht da ich bis jetzt nur mit holz und kohlen geheitzt habe.ich danke im voraus für eine antwort. mfg. karl
30-09-2008 21:56 harrykaernten
stückholzkessel
Wenn ich dir was raten darf. Lege dir einen ombinierten mit den du Pellets und Scheitholz heizen kannst. Würde mir nie mehr einen reinen Stückholzkessel kaufen. Irgendwann kommst einfach nur schwer zum nachlegen und es bleibt eben kalt, ist schon praktisch wenn dann eine Automatik dabeihast, einfach nur als Sicherheit
Wenn ich dir was raten darf. Lege dir einen ombinierten mit den du Pellets und Scheitholz heizen kannst. Würde mir nie mehr einen reinen Stückholzkessel kaufen. Irgendwann kommst einfach nur schwer zum nachlegen und es bleibt eben kalt, ist schon praktisch wenn dann eine Automatik dabeihast, einfach nur als Sicherheit
30-09-2008 22:02 koka0664
stückholzkessel
hallo
es war auch eine überlegung aber wer sagt wie lange pellets noch günstig bleibt. weiters ist die anschaffung von pellets bei mir um einiges teurer, dda ich nicht genügend platz habe.
vielen dank für deine antwort. karl
hallo
es war auch eine überlegung aber wer sagt wie lange pellets noch günstig bleibt. weiters ist die anschaffung von pellets bei mir um einiges teurer, dda ich nicht genügend platz habe.
vielen dank für deine antwort. karl
30-09-2008 22:18 Holzvorderhittn
stückholzkessel
Hallo Karl,
also ich empfehle Dir den Fröhlingkessel. Meiner Meinung sind die die Besten. Der Windhager arbeitet nicht mit einer Lambdasonde sondern nur mit Wäremrauchgasmessung und hier ist die Reglung nicht so gut (Stand vor 2 Jahren, vielleicht bereits geändert). Allerdings hat Winhager einen zweiten Nachteil das er relativ oft gereinigt werden muss. Beim Fröhling ist dies viel weniger erforderlich. Ein guter kombinierter Kessel von Stückgut und Pellets gibt es von der Firma SHT. Ob das kombinierte auch einen Nachteil hat weiß ich nicht genau.
Bezüglich einheizen würde ich Dir raten den Pufferspeicher auf Deinen Verbrauch berechnen zu lassen. Z.B. das Du im Sommer nur alle paar Tage mal für das Warmwasser einheizen brauchst.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
SG
Johans
Hallo Karl,
also ich empfehle Dir den Fröhlingkessel. Meiner Meinung sind die die Besten. Der Windhager arbeitet nicht mit einer Lambdasonde sondern nur mit Wäremrauchgasmessung und hier ist die Reglung nicht so gut (Stand vor 2 Jahren, vielleicht bereits geändert). Allerdings hat Winhager einen zweiten Nachteil das er relativ oft gereinigt werden muss. Beim Fröhling ist dies viel weniger erforderlich. Ein guter kombinierter Kessel von Stückgut und Pellets gibt es von der Firma SHT. Ob das kombinierte auch einen Nachteil hat weiß ich nicht genau.
Bezüglich einheizen würde ich Dir raten den Pufferspeicher auf Deinen Verbrauch berechnen zu lassen. Z.B. das Du im Sommer nur alle paar Tage mal für das Warmwasser einheizen brauchst.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
SG
Johans
30-09-2008 23:38 koka0664
stückholzkessel
hallo johans
ich weiss nur dass der kessel von windh. einen edelstahlkessel hat und der von fröling nicht. angeblich wird im jahr 0,6 mm vom normalen kessel heruntergerissen, was beim edelstahl . nicht möglich ist. das würde bedeuten, dass man alle 10 jahre einen neuen ofen kaufen müsste, was sagst du dazu? mfg karl
hallo johans
ich weiss nur dass der kessel von windh. einen edelstahlkessel hat und der von fröling nicht. angeblich wird im jahr 0,6 mm vom normalen kessel heruntergerissen, was beim edelstahl . nicht möglich ist. das würde bedeuten, dass man alle 10 jahre einen neuen ofen kaufen müsste, was sagst du dazu? mfg karl
30-09-2008 23:53 beni11
stückholzkessel
@ koka0676:
Das mit den 0,6mm pro jahr kann nicht ganz stimmen.
Denn es gibt jemand im Forum der hat einen Heizkessel der mittlerweile 35 Jahre alt ist. Und garantiert nicht aus Edelstahl.
Der müsste also Eisen-Wandstärken von mehr als 2 Zentimeter haben. ;-)
@ koka0676:
Das mit den 0,6mm pro jahr kann nicht ganz stimmen.
Denn es gibt jemand im Forum der hat einen Heizkessel der mittlerweile 35 Jahre alt ist. Und garantiert nicht aus Edelstahl.
Der müsste also Eisen-Wandstärken von mehr als 2 Zentimeter haben. ;-)
01-10-2008 06:29 antach
stückholzkessel
Hallo
Hab mir vorigen Jahr einen Buderus gekauft 30 kw mit 1700 Liter Puffer kann ich Dir nur empfehlen Brennkammer sind einzelne Teil die mann einfach wechseln kann nicht wie beim Fröhling das man den ganzen Stein herausnehmen muß.
Hallo
Hab mir vorigen Jahr einen Buderus gekauft 30 kw mit 1700 Liter Puffer kann ich Dir nur empfehlen Brennkammer sind einzelne Teil die mann einfach wechseln kann nicht wie beim Fröhling das man den ganzen Stein herausnehmen muß.
01-10-2008 08:17 Nobody
stückholzkessel
Hallo
Ich habe bereits den Fröling S4 im Einsatz, echt super beim anheizen brauchst nicht warten bis es ordentlich brennt sondern kannst gleich wenn es anbrennt die Tür schließen, die ganze Asche kommt vorne raus, die Reinigung mit dem Hebel, die Steuerung und der große Füllraum.
Ich würde einen richtig dimensionierten Puffer und großzügig dimenionierte Solaranlge mit Röhrenkolletoren dazu empfehlen.
Ich hatte vor dem S4 auch einen Fröling FHGkessel mit dem ich zufrieden war und bin mit dem Service sehr zufrieden. An einem Samstag Nachmittag ist uns im Winter mal der Gebläsemotor eingegangen (nach 14 Jahren Einsatz). Ich habe bereits nach 3 h einen neues Gebläse erhalten.
MFG
Nobody
Hallo
Ich habe bereits den Fröling S4 im Einsatz, echt super beim anheizen brauchst nicht warten bis es ordentlich brennt sondern kannst gleich wenn es anbrennt die Tür schließen, die ganze Asche kommt vorne raus, die Reinigung mit dem Hebel, die Steuerung und der große Füllraum.
Ich würde einen richtig dimensionierten Puffer und großzügig dimenionierte Solaranlge mit Röhrenkolletoren dazu empfehlen.
Ich hatte vor dem S4 auch einen Fröling FHGkessel mit dem ich zufrieden war und bin mit dem Service sehr zufrieden. An einem Samstag Nachmittag ist uns im Winter mal der Gebläsemotor eingegangen (nach 14 Jahren Einsatz). Ich habe bereits nach 3 h einen neues Gebläse erhalten.
MFG
Nobody
01-10-2008 09:42 einheizer
stückholzkessel
hallo koka-
wir redn ja hier von keinem stückholzkessel,sondern vom holzvergaser- kannst ja mal die beiträge holzvergaser lesen. ja da sind wir wieder dort- ist eine lambda wirklich notwendig- beim fröhling -od. generell bei holzvergasern sollte od. besser muss man ohnehin nur trockenes holz verheizen- dafür ist die lambda nicht unbedingt notwendig-weil ja der brennstoff trockenes holz ja fast immer gleich ist-
vom preis her,hast du dir natürlich die ausgesucht, die auch nur heizen - dafür aber für den namen auch die hälfte bezahlen wirst-
dabei kannst nur grad mal 50cm in die brennkammer schlichten- mir gefallen halt die sehr gut, wo ich 1 m scheite reinschlichte- grossen puffer - fertig -
diesen unfug mit der automatischen zündung- auf wunsch beim S4 finde ich echt übertrieben- alleine der mehrpreis- da kannst dir ein kesselleben lang super anzündriegel kaufen- und damit gehts besser und schneller- und zudem brauchen diese leister zündgebläse so ca. 1500 watt und laufen ne halbe stunde- machbar ist ja alles- nur obs sinnvoll ist?
für mich wäre od. ist wichtig- 1x am tag brennkammer füllen- u. das im winter,wenns mal sehr kalt ist- sonst alle 2 tage- das sind fakten- die müssen stimmen- und natürlich der abbrand-
da fasziniert mich schon auch immer, das oft sehr günstige u. stabiele kesseln, besseren abbrand haben ,als die so komplizierten teuren- bekomm doch heut so nen wirklich tollen holzvergaser für 1m scheite u. 400liter füllraum für unter 5.000,-€ !!!!! und für das , was ich mir da erspare, gebe ich eine vakuumsolaranlage rauf- und einen grossen puffer-
stat der elektrischen zündung gebe ich einen wärmetauscher für das rauchgas drauf- hole mir da nochmal 30 % der sonst verlorenen wärme zurück und habe einen tollen holz-brennwertkessel mit einer abgastemp. von ca. 50 !!!! grad- kannst mit nem polcalrohr durch den kamin fahren- da ja der rauch kondesiert u. in den kanal läuft-
allles in allem hab ich da eine wirklich umweltschonende heizanlage- zudem mit minimalen holzverbrauch und obendrein die tolle solar- die mir das wasser im puffer über das ganze jahr vorwärmt- bzw. auch beheizt-
um diese anlage werden dich deine freunde beneiden- u. wahrscheinlich auch dir herrn v. fröhling u. windhaager auch- wenn die mal ganz ehrlich sind- keine frage -beide sicher super kesseln- aber halt der preis-??
rene mal in öS -hey wie kann man für so ein ding , weit über 100.000,- öS verlangen- ????was müsste da ein traktor kosten - ist ja verrückt oder?
fallst mal nen tip oder rat brauchst -meld dich einfach- wie heisst das so schön, als sie einem das fahrrad gestohlen haben- sagte der andere- "kommt zeit -kommt rad"
ja und ich denke auch, so ne investition gehört geplant u. gut überlegt - auch von der platzeinteilung-
also dann- wünsche dir eine perfekte kaufentscheidung-
sonnige grüsse-
hallo koka-
wir redn ja hier von keinem stückholzkessel,sondern vom holzvergaser- kannst ja mal die beiträge holzvergaser lesen. ja da sind wir wieder dort- ist eine lambda wirklich notwendig- beim fröhling -od. generell bei holzvergasern sollte od. besser muss man ohnehin nur trockenes holz verheizen- dafür ist die lambda nicht unbedingt notwendig-weil ja der brennstoff trockenes holz ja fast immer gleich ist-
vom preis her,hast du dir natürlich die ausgesucht, die auch nur heizen - dafür aber für den namen auch die hälfte bezahlen wirst-
dabei kannst nur grad mal 50cm in die brennkammer schlichten- mir gefallen halt die sehr gut, wo ich 1 m scheite reinschlichte- grossen puffer - fertig -
diesen unfug mit der automatischen zündung- auf wunsch beim S4 finde ich echt übertrieben- alleine der mehrpreis- da kannst dir ein kesselleben lang super anzündriegel kaufen- und damit gehts besser und schneller- und zudem brauchen diese leister zündgebläse so ca. 1500 watt und laufen ne halbe stunde- machbar ist ja alles- nur obs sinnvoll ist?
für mich wäre od. ist wichtig- 1x am tag brennkammer füllen- u. das im winter,wenns mal sehr kalt ist- sonst alle 2 tage- das sind fakten- die müssen stimmen- und natürlich der abbrand-
da fasziniert mich schon auch immer, das oft sehr günstige u. stabiele kesseln, besseren abbrand haben ,als die so komplizierten teuren- bekomm doch heut so nen wirklich tollen holzvergaser für 1m scheite u. 400liter füllraum für unter 5.000,-€ !!!!! und für das , was ich mir da erspare, gebe ich eine vakuumsolaranlage rauf- und einen grossen puffer-
stat der elektrischen zündung gebe ich einen wärmetauscher für das rauchgas drauf- hole mir da nochmal 30 % der sonst verlorenen wärme zurück und habe einen tollen holz-brennwertkessel mit einer abgastemp. von ca. 50 !!!! grad- kannst mit nem polcalrohr durch den kamin fahren- da ja der rauch kondesiert u. in den kanal läuft-
allles in allem hab ich da eine wirklich umweltschonende heizanlage- zudem mit minimalen holzverbrauch und obendrein die tolle solar- die mir das wasser im puffer über das ganze jahr vorwärmt- bzw. auch beheizt-
um diese anlage werden dich deine freunde beneiden- u. wahrscheinlich auch dir herrn v. fröhling u. windhaager auch- wenn die mal ganz ehrlich sind- keine frage -beide sicher super kesseln- aber halt der preis-??
rene mal in öS -hey wie kann man für so ein ding , weit über 100.000,- öS verlangen- ????was müsste da ein traktor kosten - ist ja verrückt oder?
fallst mal nen tip oder rat brauchst -meld dich einfach- wie heisst das so schön, als sie einem das fahrrad gestohlen haben- sagte der andere- "kommt zeit -kommt rad"
ja und ich denke auch, so ne investition gehört geplant u. gut überlegt - auch von der platzeinteilung-
also dann- wünsche dir eine perfekte kaufentscheidung-
sonnige grüsse-
01-10-2008 10:58 Nobody
stückholzkessel
@ einheizer
also als erstes kostet der Fröling S4 keine 100000.- S und ist der neueste Stand der Technik, ausgereift und zuverlässig - auch die Elektronik . Als zweites muss man auch dazu sagen das die Fa. Fröling ein perfektes Kundendienstnetzwerk hat und auch am Wochenende und an Feiertagen rasch geholfen wird und dann ist da noch die Sache mit der Ersatzteilversorgung - Fröling wird es auch in 20 Jahren noch geben, aber wie lange gibt es für Noname Heizungsanlagen eine gesicherte und rasche Ersatzteilversorgung ??
Ich habe einige Bekannte die mit dem Problem konfrontiert sind für ihre Heizanlagen die erst 10 Jahre alt sind keine Ersatzteile mehr auftreiben zu können und diese würden nie mehr eine Billigmarke kaufen.
MfG
Nobody
@ einheizer
also als erstes kostet der Fröling S4 keine 100000.- S und ist der neueste Stand der Technik, ausgereift und zuverlässig - auch die Elektronik . Als zweites muss man auch dazu sagen das die Fa. Fröling ein perfektes Kundendienstnetzwerk hat und auch am Wochenende und an Feiertagen rasch geholfen wird und dann ist da noch die Sache mit der Ersatzteilversorgung - Fröling wird es auch in 20 Jahren noch geben, aber wie lange gibt es für Noname Heizungsanlagen eine gesicherte und rasche Ersatzteilversorgung ??
Ich habe einige Bekannte die mit dem Problem konfrontiert sind für ihre Heizanlagen die erst 10 Jahre alt sind keine Ersatzteile mehr auftreiben zu können und diese würden nie mehr eine Billigmarke kaufen.
MfG
Nobody
01-10-2008 11:07 Gstettnbauer
stückholzkessel
Hallo Einheizer!
i hab mir das mit dem meterscheiterkessel auch mal angeschaut weil wie eine kostengünstige alternative zur hackschnitzelheizung ausgeschaut. hat. vor allem weil man das holz nicht nochmal angreifen muß um es zu 0,5 m zu kürzen.
das angebot das i da eingeholt habe war aber doch etwas teuer. meterscheiterkessel war da nix los unter 10000 Euro. dazu ein 4000L puffer. auch nochmal ca 4000 euro. und dann auch noch eine leistungsfähige solar für den sommer . 5000 euro. macht 19000 Euro
4000 l wurde mir empfohlen weils die öfen nicht unter 60 kw gibt und da aufeinmal soviel hitze ist das da ein 4000 l gefüllt ist. da hats mich dann aber erschreckt wegen der höhe und absenken der bodenplatte....
schließlich bin ich zum schluß gekommen das eine hackschnitzelanlage ohne solar aber mit 1000 l Puffer mir billiger kommt und ich muß mich nicht mit den "schweren" meterscheiten plagen. Jetzt hab i eh von dir dén tipp mit den skandinavischen hackschnitzelöfen bekommen. nur was ich gesehen habe gibts da unter 60 kw auch nichts.
mfmg
gstettnbauer
Hallo Einheizer!
i hab mir das mit dem meterscheiterkessel auch mal angeschaut weil wie eine kostengünstige alternative zur hackschnitzelheizung ausgeschaut. hat. vor allem weil man das holz nicht nochmal angreifen muß um es zu 0,5 m zu kürzen.
das angebot das i da eingeholt habe war aber doch etwas teuer. meterscheiterkessel war da nix los unter 10000 Euro. dazu ein 4000L puffer. auch nochmal ca 4000 euro. und dann auch noch eine leistungsfähige solar für den sommer . 5000 euro. macht 19000 Euro
4000 l wurde mir empfohlen weils die öfen nicht unter 60 kw gibt und da aufeinmal soviel hitze ist das da ein 4000 l gefüllt ist. da hats mich dann aber erschreckt wegen der höhe und absenken der bodenplatte....
schließlich bin ich zum schluß gekommen das eine hackschnitzelanlage ohne solar aber mit 1000 l Puffer mir billiger kommt und ich muß mich nicht mit den "schweren" meterscheiten plagen. Jetzt hab i eh von dir dén tipp mit den skandinavischen hackschnitzelöfen bekommen. nur was ich gesehen habe gibts da unter 60 kw auch nichts.
mfmg
gstettnbauer
01-10-2008 12:47 beni11
stückholzkessel
2 Punkte:
1. Meterscheit-kessel würde ich nur nehmen wenn ich auch wirklich die entsprechende Leistung brauche (80 KW aufwärts) Er kostet einiges mehr und brauch auch entsprechend Puffervolumen.
Das günstigste Set mir´t Meterscheit-Kessel das ich kenne schaut bei Solarbayer so aus:
Holzvergaser Meterscheitkessel (Vigas, max. 110 cm) Set bestehend aus je:
1 Solarbayer 80S Holzvergaser mit 80 KW Nennleistung inklusive Regelung und Abgastronic
1 Laddomat Kesselrücklaufanhebung
1 Thermische Ablaufsicherung
2 Schichtleit-Pufferspeicher SPS 2200 (gegen Aufpreis auch mit Wärmetauscher lieferbar)
1 Heizungsaußdehnungsgefäß 500 Liter
Gesamtpreis 8.900,-EUR inkl. MwSt. zzgl. Frachtkosten
2. Eine Lambda-Steuerung von Holzvergaserkesseln ist ein nettes Spielzeug, mehr nicht.. Weil sich die Lambda-Steuerung und die Temperatursteuerung regelmäßig "in die Quere kommen" ist das nicht viel mehr als (teure) Kosmetik. Bei manchen schlauen Kesseln ist die Sonde irgendwo auf der Platine angeschlossen hat aber gar keine echte Funktion, auch das gibt es.
Viel wichtiger ist eine ordentliche Abstimmung von Primär- und Sekundärluft und eine gute Verwirbelung.
2 Punkte:
1. Meterscheit-kessel würde ich nur nehmen wenn ich auch wirklich die entsprechende Leistung brauche (80 KW aufwärts) Er kostet einiges mehr und brauch auch entsprechend Puffervolumen.
Das günstigste Set mir´t Meterscheit-Kessel das ich kenne schaut bei Solarbayer so aus:
Holzvergaser Meterscheitkessel (Vigas, max. 110 cm) Set bestehend aus je:
1 Solarbayer 80S Holzvergaser mit 80 KW Nennleistung inklusive Regelung und Abgastronic
1 Laddomat Kesselrücklaufanhebung
1 Thermische Ablaufsicherung
2 Schichtleit-Pufferspeicher SPS 2200 (gegen Aufpreis auch mit Wärmetauscher lieferbar)
1 Heizungsaußdehnungsgefäß 500 Liter
Gesamtpreis 8.900,-EUR inkl. MwSt. zzgl. Frachtkosten
2. Eine Lambda-Steuerung von Holzvergaserkesseln ist ein nettes Spielzeug, mehr nicht.. Weil sich die Lambda-Steuerung und die Temperatursteuerung regelmäßig "in die Quere kommen" ist das nicht viel mehr als (teure) Kosmetik. Bei manchen schlauen Kesseln ist die Sonde irgendwo auf der Platine angeschlossen hat aber gar keine echte Funktion, auch das gibt es.
Viel wichtiger ist eine ordentliche Abstimmung von Primär- und Sekundärluft und eine gute Verwirbelung.
01-10-2008 13:09 Schweiz
stückholzkessel
Hallo Beni
es gibt auch kleine Meterscheit kessel. Habe seit 3 Jahren einen Lopper mit 45 kw und 3600 Liter Puffer. Bin damit super zufrieden. übrigens kosten ohne Puffer und ohen Kamin damals etwa 20000 SFr.
Hallo Beni
es gibt auch kleine Meterscheit kessel. Habe seit 3 Jahren einen Lopper mit 45 kw und 3600 Liter Puffer. Bin damit super zufrieden. übrigens kosten ohne Puffer und ohen Kamin damals etwa 20000 SFr.
01-10-2008 13:11 einheizer
stückholzkessel
@ tiroler
hoffe du weisst ,wo der buderus erzeugt wird- od. gefertigt sagen wir mal...
wenn der keinen schamott mehr bekommt,soll er sich an mich wenden- solchen gibts immer- mit garantie- und schamotte ist ein verschleissteil- so wie bremsen beim auto- der eine braucht mehr-weil er halt net so gut fährt- od. schlechte strassen hat- der andere braucht weniger- weil er optimal fährt- so ist´s auch beim heizen- halt net auf der strasse....
ich mach keine werbung- auch auf meinen seiten der hp ist mehr information als werbung- ich biete beratung - kannst auch jeden kessel haben- nur halt günstiger- das ist mein ziel- - solare u. alternative heizanlagen bezahlbar machen- und net das diese förderungen den firmen wieder zu gute kommen-
@gstettenbauer-
ja entscheiden musst du- aber der benni hat eh scho wieder einen beitrag eines sehr günstigen- aber dennoch hervorragenden kessels mit puffer gemacht- ist sicher ein tp produkt, das wir allerdings direkt ab werk noch günstiger anbieten können- u. mit halbautomatischer reinigung- drum sag ich ja- du bezahlst kessel und puffer an uns- den von deinen KV -die solaranlage bekommst du als treue geschenk- und 1 meter scheite sind doch net so schwer-man muss sie doch ohnehin spalten- ein mehrfachkreuz am spalter und fertig- hacken kost ja auch was-
zu den scndinaviern- hackgutanlagen -auch für stückholz geeignet - bekommst ab 15 kw- zu klein- naja- kannst auch mit 1000kw haben- wirklich kein problem- und die pfeifen- net viel bewegliche teile- net störungsanfällig- sind eben die orginale- und sollte mal ein teil nicht mehr funktionieren, brauch i net gleich die ganz anlage wegschmeisen- od. ich kauf jetzt den kessel für stückholz- und später gib ich mal den hackgut od. pelletsbrenner dazu- auch kein problem- preis -auch kein problem- qualität -unerreicht- komfort- wie für kunde notwendig-
wirkungsgrad- genau so gut- bessere wird es immer gebn - zumindest vom sagen her-
und wie gesagt- las dir ein angebot von unseren firmen geben- bei uns eine total gleichwertige plus solar zum gleichen preis- aber ne vakuumsolaranlage-bitte- und förderung gibts genau so- planung inklusive- denke eine sehr gute- eine praxisnahe sag ich mal-
alsdann - bei fragen- nur mut-
sonnige grüsse-
@ tiroler
hoffe du weisst ,wo der buderus erzeugt wird- od. gefertigt sagen wir mal...
wenn der keinen schamott mehr bekommt,soll er sich an mich wenden- solchen gibts immer- mit garantie- und schamotte ist ein verschleissteil- so wie bremsen beim auto- der eine braucht mehr-weil er halt net so gut fährt- od. schlechte strassen hat- der andere braucht weniger- weil er optimal fährt- so ist´s auch beim heizen- halt net auf der strasse....
ich mach keine werbung- auch auf meinen seiten der hp ist mehr information als werbung- ich biete beratung - kannst auch jeden kessel haben- nur halt günstiger- das ist mein ziel- - solare u. alternative heizanlagen bezahlbar machen- und net das diese förderungen den firmen wieder zu gute kommen-
@gstettenbauer-
ja entscheiden musst du- aber der benni hat eh scho wieder einen beitrag eines sehr günstigen- aber dennoch hervorragenden kessels mit puffer gemacht- ist sicher ein tp produkt, das wir allerdings direkt ab werk noch günstiger anbieten können- u. mit halbautomatischer reinigung- drum sag ich ja- du bezahlst kessel und puffer an uns- den von deinen KV -die solaranlage bekommst du als treue geschenk- und 1 meter scheite sind doch net so schwer-man muss sie doch ohnehin spalten- ein mehrfachkreuz am spalter und fertig- hacken kost ja auch was-
zu den scndinaviern- hackgutanlagen -auch für stückholz geeignet - bekommst ab 15 kw- zu klein- naja- kannst auch mit 1000kw haben- wirklich kein problem- und die pfeifen- net viel bewegliche teile- net störungsanfällig- sind eben die orginale- und sollte mal ein teil nicht mehr funktionieren, brauch i net gleich die ganz anlage wegschmeisen- od. ich kauf jetzt den kessel für stückholz- und später gib ich mal den hackgut od. pelletsbrenner dazu- auch kein problem- preis -auch kein problem- qualität -unerreicht- komfort- wie für kunde notwendig-
wirkungsgrad- genau so gut- bessere wird es immer gebn - zumindest vom sagen her-
und wie gesagt- las dir ein angebot von unseren firmen geben- bei uns eine total gleichwertige plus solar zum gleichen preis- aber ne vakuumsolaranlage-bitte- und förderung gibts genau so- planung inklusive- denke eine sehr gute- eine praxisnahe sag ich mal-
alsdann - bei fragen- nur mut-
sonnige grüsse-
01-10-2008 13:17 leitnfexer
stückholzkessel
@schweiz
das währen dann so etwa 12.000 euronen? für 45KW schon eine wucht! aber mag sein, das die schweiz eifach ein anderes preisnievou hat? lg leitn
@schweiz
das währen dann so etwa 12.000 euronen? für 45KW schon eine wucht! aber mag sein, das die schweiz eifach ein anderes preisnievou hat? lg leitn
01-10-2008 13:22 beni11
stückholzkessel
Lopper ist recht teuer, betreibt aber eine gute Image-pflege, bei Lopper kaufst du eine urige Lebensphilosophie mit.
Übrgens soll der 45 KW Kessel ein künstlich gedrosselter 55 oder 60KW Kessel sein, man wollte dem Wunsch nach "KW-mäßig passenden" Meterscheit-Kesseln entsprechen.
Lopper ist recht teuer, betreibt aber eine gute Image-pflege, bei Lopper kaufst du eine urige Lebensphilosophie mit.
Übrgens soll der 45 KW Kessel ein künstlich gedrosselter 55 oder 60KW Kessel sein, man wollte dem Wunsch nach "KW-mäßig passenden" Meterscheit-Kesseln entsprechen.
01-10-2008 13:29 leitnfexer
stückholzkessel
@einheizer
hast du schon mal selber unter "realen" bedingungen holz gespalten?
äste, zwieseln, drehwuchs, krümungen.... vergiß da mal das mehrfachspaltkreuz! is nur für vorführholz für messen gemacht. hatte mal einen liegend-spalter mit 6-fach kreuz zum vorführen bei mir, etwas astige, verdrehte rotbuche mit rd. 60cm stammdurchmesser. da ist nix außer schrefel übriggeblieben, kein einziges "richtiges meterscheit"!
und für gerade, astfreie buchen hab ich andere vermaktungsmöglichkeiten als brennholz!
lg leitn
@einheizer
hast du schon mal selber unter "realen" bedingungen holz gespalten?
äste, zwieseln, drehwuchs, krümungen.... vergiß da mal das mehrfachspaltkreuz! is nur für vorführholz für messen gemacht. hatte mal einen liegend-spalter mit 6-fach kreuz zum vorführen bei mir, etwas astige, verdrehte rotbuche mit rd. 60cm stammdurchmesser. da ist nix außer schrefel übriggeblieben, kein einziges "richtiges meterscheit"!
und für gerade, astfreie buchen hab ich andere vermaktungsmöglichkeiten als brennholz!
lg leitn
01-10-2008 14:20 einheizer
stückholzkessel
@leitnfexer
ja hab ich schon-ja geb dir recht- aber mann kann das verkorpelte stück auch -mehr od. weniger kurz rausschneiden -od. eben mal zum schluss aufsparen u. nachher mit dem einfachen spalten- bei mir kommt er auch in den hacker ;-)
aber wie gesagt-überall pastt halt keine hackgutanlage und es ist auch net gesagt, das 1m kesseln nur 1 m holz verheizen- kannst sogar hackgut reingeben-
ja der lopper ist ne eigene liga- ehrlich- wenig komfort- und sauteuer -aber das ding funktioniert super- und hat gewicht- aber halt der preis- habs ja selber mal im programm gehabt-
wirkungsgrad ist aber auch nicht besser- die haben ab 100KW 20mm blech im feuerraum- echt ein wahnsinn- und das saugzuggebläse- genau am kamin angepasst- wenn das net geregelt wäre, würds wahrscheinlich die scheiter aus dem brennraum ziehen- einfach ein unikat- auch dieser keramische wabenrost- aber braucht halt besondere beratung, diesen preis zu argumentieren- übrigens wird ja lopper auch in D gefertigt- alles ankergeschweisst- wertarbeit- die verkleidung alleine sagt s ja schon aus- 2mm alu riffelblech- keine komplizierten wölbungen od. kurven- kann auch mal ein hammer drauffallen- das hält- die türlverschlüsse- echt gewaltig-
lg.
@leitnfexer
ja hab ich schon-ja geb dir recht- aber mann kann das verkorpelte stück auch -mehr od. weniger kurz rausschneiden -od. eben mal zum schluss aufsparen u. nachher mit dem einfachen spalten- bei mir kommt er auch in den hacker ;-)
aber wie gesagt-überall pastt halt keine hackgutanlage und es ist auch net gesagt, das 1m kesseln nur 1 m holz verheizen- kannst sogar hackgut reingeben-
ja der lopper ist ne eigene liga- ehrlich- wenig komfort- und sauteuer -aber das ding funktioniert super- und hat gewicht- aber halt der preis- habs ja selber mal im programm gehabt-
wirkungsgrad ist aber auch nicht besser- die haben ab 100KW 20mm blech im feuerraum- echt ein wahnsinn- und das saugzuggebläse- genau am kamin angepasst- wenn das net geregelt wäre, würds wahrscheinlich die scheiter aus dem brennraum ziehen- einfach ein unikat- auch dieser keramische wabenrost- aber braucht halt besondere beratung, diesen preis zu argumentieren- übrigens wird ja lopper auch in D gefertigt- alles ankergeschweisst- wertarbeit- die verkleidung alleine sagt s ja schon aus- 2mm alu riffelblech- keine komplizierten wölbungen od. kurven- kann auch mal ein hammer drauffallen- das hält- die türlverschlüsse- echt gewaltig-
lg.
01-10-2008 14:33 Jura
stückholzkessel
Wir heizen seit fünf Jahren mit einem Fröhlingkessel, ein reiner Stückholzkessel,mit Solaranlage und 2000 l Pufferspeicher .Wir sind damit sehr zufrieden,normal heize ich nur einmal am Tag ein, im Winter bei tiefen Temperaturen zweimal ,von Mai bis Oktober so gut wie gar nicht,nur wenn länger als zwei Tage gar kein Sonne scheint.Wenn du mehr wissen willst ,stehe ich dir gerne für eine Auskunft zur Verfügung.
Wir heizen seit fünf Jahren mit einem Fröhlingkessel, ein reiner Stückholzkessel,mit Solaranlage und 2000 l Pufferspeicher .Wir sind damit sehr zufrieden,normal heize ich nur einmal am Tag ein, im Winter bei tiefen Temperaturen zweimal ,von Mai bis Oktober so gut wie gar nicht,nur wenn länger als zwei Tage gar kein Sonne scheint.Wenn du mehr wissen willst ,stehe ich dir gerne für eine Auskunft zur Verfügung.
01-10-2008 16:18 einheizer
stückholzkessel
@tiroler-
du kannst doch kaufen wo du willst- solche aussagen haben net recht viel wert denke ich- zuerst bekomt er gar keinen schamot mehr- dann aber in 3 monaten- ja hat er od. hat er net???
eta - der kesselkörper- zumindest von dem hackgutkessel- wird sicher nicht in D gebaut- ich war schon dort, bei der firma,wo die baun lassen- also am boden der realität bleiben- sicher wird es zulieferfirmen für andere teile auch geben-
wer sagt den, das die anlagen bei einem erfahrenen installateur funktioniert, -möcht net wissen, wie viele speicher nicht richtig od. sinnvoll angeschlossen sind- bekom doch immer wieder die klagen der kunden- od. extrem bei solar-heizungskombination-
schau den benni an- auch kein gelernter installateur-von dem würd ich mir jederzeit leiber eine heizung planen lassen, als von einem hochnässigen klemptner-der seit 20 jahren nichts mehr dazugelernt hat- und das sind sehr viele- schau mal in den forens.....
sei glücklich dast mit deinem buderus zufrieden bist- aber bitte mach die noname nicht so runter- die haben fast alle gute qualität - und namen- atmos fertigt 35.000 stück im jahr und hat lieferzeiten- nur mal ein beispiel- baut jahrzehnte sehr gute kessel- ich hab auch nie über die qualität deutschsprachiger kessel geschimpft -im gegenteil- nur eben über den so teuren namen-
frag den spezi mal, was der produzent eines kessels bekommt- das ist es ähnlich wie in der landwirtschaft- der erzeuger bekommt ein butterbrot- od. jetzt schon eher mit margarine....soll ja günstiger sein....das ist realität- und verfolge das mal- wird die förderung höher- gibts eine preissteigerung bei den kesseln - ist doch sooooooo- und zudem bekommen diese firmen mit ihren neubauten enorme zuschüsse der EU u. der gemeinden od. länder- dem bauern, der hochwertige lebensmittel produziert, wirft man ständig diese eu förderungen vor- ist ja traurig,wenn man so wenig vom handel bekommt, das nicht mal mehr die gestehungskosten gedeckt sind- bei brot od. bier ist es so, bekommt der bauer mal m 2 cent mehr, muss das endprodukt gleich um ein vielfaches angehoben werden- wo waren die den mit den preisnachlässen, mit dem eu-preisverfall beim getreide- von heut auf morgen-
ähnlich bei fleisch- wo waren die preisnachlässe , als der bauer für 1kg schweinfleisch nur mehr 1,40 € bekam u. weniger- jetzt wos wieder ein wenig berauf geht, schreit der handel schon wieder mit teuerungen..... traurich -traurich- traurich-----
passt das jetzt- dann is ok-
so long-
@tiroler-
du kannst doch kaufen wo du willst- solche aussagen haben net recht viel wert denke ich- zuerst bekomt er gar keinen schamot mehr- dann aber in 3 monaten- ja hat er od. hat er net???
eta - der kesselkörper- zumindest von dem hackgutkessel- wird sicher nicht in D gebaut- ich war schon dort, bei der firma,wo die baun lassen- also am boden der realität bleiben- sicher wird es zulieferfirmen für andere teile auch geben-
wer sagt den, das die anlagen bei einem erfahrenen installateur funktioniert, -möcht net wissen, wie viele speicher nicht richtig od. sinnvoll angeschlossen sind- bekom doch immer wieder die klagen der kunden- od. extrem bei solar-heizungskombination-
schau den benni an- auch kein gelernter installateur-von dem würd ich mir jederzeit leiber eine heizung planen lassen, als von einem hochnässigen klemptner-der seit 20 jahren nichts mehr dazugelernt hat- und das sind sehr viele- schau mal in den forens.....
sei glücklich dast mit deinem buderus zufrieden bist- aber bitte mach die noname nicht so runter- die haben fast alle gute qualität - und namen- atmos fertigt 35.000 stück im jahr und hat lieferzeiten- nur mal ein beispiel- baut jahrzehnte sehr gute kessel- ich hab auch nie über die qualität deutschsprachiger kessel geschimpft -im gegenteil- nur eben über den so teuren namen-
frag den spezi mal, was der produzent eines kessels bekommt- das ist es ähnlich wie in der landwirtschaft- der erzeuger bekommt ein butterbrot- od. jetzt schon eher mit margarine....soll ja günstiger sein....das ist realität- und verfolge das mal- wird die förderung höher- gibts eine preissteigerung bei den kesseln - ist doch sooooooo- und zudem bekommen diese firmen mit ihren neubauten enorme zuschüsse der EU u. der gemeinden od. länder- dem bauern, der hochwertige lebensmittel produziert, wirft man ständig diese eu förderungen vor- ist ja traurig,wenn man so wenig vom handel bekommt, das nicht mal mehr die gestehungskosten gedeckt sind- bei brot od. bier ist es so, bekommt der bauer mal m 2 cent mehr, muss das endprodukt gleich um ein vielfaches angehoben werden- wo waren die den mit den preisnachlässen, mit dem eu-preisverfall beim getreide- von heut auf morgen-
ähnlich bei fleisch- wo waren die preisnachlässe , als der bauer für 1kg schweinfleisch nur mehr 1,40 € bekam u. weniger- jetzt wos wieder ein wenig berauf geht, schreit der handel schon wieder mit teuerungen..... traurich -traurich- traurich-----
passt das jetzt- dann is ok-
so long-
01-10-2008 19:09 einheizer
stückholzkessel
@tiroler-
ja sicher findet man im internet sehr viel- könnte aber auch jeder klemtner nachschaun-benni macht das und denke er versteh das auch- das find ich toll-
altbau mag ich am liebsten-es gibt immer platz- gibt auch puffer,die ich in den raum bauen kann-egal welche form- ohne schmutz u. dreck- den geb ich durchs kellerfenster rein-und hat dann gleich mal 10-15 m³ - ja und die insatllateure haben halt die firmen,wo die meiste provision rausschaut- das ist so- ich kann ein lied davon singen,was die für vorstellungen haben- zahlen muss das der kunde- ist so-
es ist auch kein problem,10 od. 15 jahre garantie zu geben, den wer super heizen kann u. trockenes holz verwendet, der wird nach 20 jahren auch kein problem haben- der den kessel versauen lässt - und nach 5 jahren kaputt ist, bekommt auch bei einer 10 jahresgarantie nichts, weil fehler beim heizen.....-kleingedrucktes lesen.....-so ist das-leider-
siehe mal bei beitrag -luftblasen im holzvergaser....
das der schamot nicht genau passt,kann auch folg. ursache haben- es könnte sein, das hier sehr lange mit einen zerissenen od. ohne schamott geheizt wurde- dadurch kann es zu einem lechten verzug des kesselbleches gekommen sein- aber das dürfte doch kein problem sein- die schamotte etwas zuschneiden u. mit einem super feuerzement ausgiesen- aber richtig- schon funktioniert das wieder-
hab vorher grad erwähnt-lopper echt eine eigene liga- ehrlich- aber selbst da musst den schamotte alle paar jahre tauschen- ist halt so- aber der kessel ist mit keinem vergleichbar-ehrlich-
find ich schön,dast ein vollerwerbsbauer sein kannst-ehrlich-ist ja auch was schönes- sei froh-
so alles ausgeräumt jetzt- und sags deinen spezi, er soll mal fragen bei dem metallbaubetrieb, was die so für den fertigen kessel bekommen-das wirst ihm net glauben- so wenig.....ich sag dir dann,was die elektronik so kost-
so dann noch einen gemütlichen abend
@tiroler-
ja sicher findet man im internet sehr viel- könnte aber auch jeder klemtner nachschaun-benni macht das und denke er versteh das auch- das find ich toll-
altbau mag ich am liebsten-es gibt immer platz- gibt auch puffer,die ich in den raum bauen kann-egal welche form- ohne schmutz u. dreck- den geb ich durchs kellerfenster rein-und hat dann gleich mal 10-15 m³ - ja und die insatllateure haben halt die firmen,wo die meiste provision rausschaut- das ist so- ich kann ein lied davon singen,was die für vorstellungen haben- zahlen muss das der kunde- ist so-
es ist auch kein problem,10 od. 15 jahre garantie zu geben, den wer super heizen kann u. trockenes holz verwendet, der wird nach 20 jahren auch kein problem haben- der den kessel versauen lässt - und nach 5 jahren kaputt ist, bekommt auch bei einer 10 jahresgarantie nichts, weil fehler beim heizen.....-kleingedrucktes lesen.....-so ist das-leider-
siehe mal bei beitrag -luftblasen im holzvergaser....
das der schamot nicht genau passt,kann auch folg. ursache haben- es könnte sein, das hier sehr lange mit einen zerissenen od. ohne schamott geheizt wurde- dadurch kann es zu einem lechten verzug des kesselbleches gekommen sein- aber das dürfte doch kein problem sein- die schamotte etwas zuschneiden u. mit einem super feuerzement ausgiesen- aber richtig- schon funktioniert das wieder-
hab vorher grad erwähnt-lopper echt eine eigene liga- ehrlich- aber selbst da musst den schamotte alle paar jahre tauschen- ist halt so- aber der kessel ist mit keinem vergleichbar-ehrlich-
find ich schön,dast ein vollerwerbsbauer sein kannst-ehrlich-ist ja auch was schönes- sei froh-
so alles ausgeräumt jetzt- und sags deinen spezi, er soll mal fragen bei dem metallbaubetrieb, was die so für den fertigen kessel bekommen-das wirst ihm net glauben- so wenig.....ich sag dir dann,was die elektronik so kost-
so dann noch einen gemütlichen abend
01-10-2008 20:34 einheizer
stückholzkessel
@tiroler-
na gottseidank- jetzt sind wir uns einig -hätt net mal schlafen können heut- wenn du mir gar nichts zutraust---;-)))
ja hab ich ja schon gesagt-geschrieben- das leider der erzeuger immer der geschröpfte ist- speziel bei den lebensmittel - aber kannst mir glauben- die metallbranche ist auch hart-
aber so nen schamotte bekommt man schon hin- bist eh ein fachmann- hilf ihm halt ein bisserl ;-))
ne weiss scho- aber bestell halt gleich nen satz beim neuen mit- so ca. 30 euro-
so dann wünsch ich dir ne angenehme nachtruhe- hab mich gfreut, mit dir zu diskutieren- wann ich mal fragen hab- meld ich mich bei dir- ok-
ciao-
@tiroler-
na gottseidank- jetzt sind wir uns einig -hätt net mal schlafen können heut- wenn du mir gar nichts zutraust---;-)))
ja hab ich ja schon gesagt-geschrieben- das leider der erzeuger immer der geschröpfte ist- speziel bei den lebensmittel - aber kannst mir glauben- die metallbranche ist auch hart-
aber so nen schamotte bekommt man schon hin- bist eh ein fachmann- hilf ihm halt ein bisserl ;-))
ne weiss scho- aber bestell halt gleich nen satz beim neuen mit- so ca. 30 euro-
so dann wünsch ich dir ne angenehme nachtruhe- hab mich gfreut, mit dir zu diskutieren- wann ich mal fragen hab- meld ich mich bei dir- ok-
ciao-
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!