Antworten: 10
  09-07-2008 19:43  frischauf
Mungo
Hat jemand erfahrung mit der saat von Mungo.
Wann wird Mungo gesät bzw wann gedroschen?
Sind Pflanzenschutzmaßnahmen nötig?
Mit welchem Ertrag kann man rechnen?

  09-07-2008 20:09  baldur
Mungo
Mungo ist ein neue Begünungskultur und wird von der Saatbau Linz beworben.
In der Werbung wird auf die tolle Abwechslung in der Fruchtfolge hingewiesen, aber als Krezublütler ist diese Kutlur genau so unpassend in Rapsfruchfolgen wie Senf. oder liege ich da falsch?

  09-07-2008 20:17  stoariedlbauer
Mungo
mungo ist ein korbblütler und mit kiener kulturart bei uns verwandt.
als zwischenfrucht solte man sie spätestens anfang aug. anbauen. zur vermehrung kann ich leider keine auskunft geben!

  09-07-2008 20:18  frischauf
Mungo
Stimmt. Möchte Mungo aber ernten und meine nicht als Begrünung.


  09-07-2008 20:38  Christoph38
Mungo
Ich habe geglaubt Mungos sind Tiere !

  09-07-2008 20:49  Icebreaker
Mungo
Auch mein erster Gedanke war an ein Tier. Gleich dannach fiel mir die Mungobohne ein. Weiß nichts genaueres, ausser dass mir schmeckt. :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Mungbohne

nfG Ice

  09-07-2008 21:06  Icebreaker
Mungo
... ok. Mungbohne. Ob die was mit Mungo zu tun hat weiss ich nicht, wie ich ja bereits erwähnt hab.



  09-07-2008 21:10  Christoph38
Mungo
Diese Mungbohnen sollen ja angeblich schwer giftig sein, wenn man sie öfter ißt. Kann aber auch nur ein blödes Gerücht sein, ich habe sicherheitshalber keine gegessen. :-)

  09-07-2008 21:39  Fetzerl
Mungo
Die Mungbohnen sind es sicher nicht...

Bei der OÖ-Wasserschutzberatung habe ich den botanischen Namen gefunden - Mungo (Guizotia abyssinica) - wikipedia weiß etwas mehr: http://de.wikipedia.org/wiki/Ramtillkraut

Ich werde es heuer mal ausprobieren; scheint recht interessant zu sein und frostet sicher ab, da die Pflanze ursprünglich aus Äthiopien stammt. Preislich derzeit günstiger als Phacelia...

Servus, Franz

  10-07-2008 19:45  Eder
Mungo
Kann man Mungo auch mit dem Düngerstreuer anbauen wie beim Senf? Wie groß sind eigentlich die Körner?

  12-07-2008 00:42  Fetzerl
Mungo
@Eder:
ich habe heute mal das Mungokorn eingekauft, sind längliche, schwarze Körner, etwa 4 - 5 mm lang und ca. 1 mm Durchmesser. Mit dem Düngerstreuer wird hier gar nichts gehen, das verbläst der Wind sofort.
Am besten wahrscheinlich mit der Sämaschine mit dem Feinsärad oder einem pneumatischen Kleinsamenstreuer anbauen.

LG, Franz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.