Antworten: 20
Müller Milch -
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau/milch-macht-mueller-milch-ID1207675468845.xml
Müller Milch -
@walterst
Interessanter Film. Danke für den Link.
Hat ja etwas merkwürdige Ansichten dieser Bauer. Vergleicht Müller Milch mit AIDS und seine größte Angst ist, dass Bauern aus der Liefergemeinschaft austreten. Naja, wenn er meint.
Wenn das der Top-Vertreter dieser Liefergemeinschaft ist, dann möchte ich mir die Argumente der „normalen“ Mitglieder gar nicht erst vorstellen müssen.
Müller Milch -
Was hat denn Milch mit AIDS zu tun? Milch ist gesund.......aber mir kommt vor wie wenn manchen den gesunde Hausverstand schon etwas abhanden gekommen ist.....keine Sorge, dich lieber Walter habe ich NICHT gemeint, den wenn ich auch dem Großteil deiner Ansichten nicht folgen kann, dein ehrlich gemeintes Engagement respektiere ich....
Mfg, helmar
Müller Milch -
Wirklich ein sehr unpassender Vergleich, keine Frage.
Was die Müllermilch angeht denke ich das man so mit den Bauern nicht umspringen kann. So geht man nicht mit seinen Geschäftspartnern um, auch wenn man als Konzern anscheinend noch so mächtig ist.
Mich würde interessieren was die Herren der Marketingabteilung der Fa. Müller zu dem Verhalten der Geschäftsführung sagen, der Imageschaden ist enorm und übersteigt vermutlich die Kosteneinsparungen die man sich durch die niedrigeren Rohstoffpreise erhofft haben dürfte.
Ich hoffe das die betroffenen Landwirte andere Abnehmer finden, unter diesen Bedingungen ist eine weitere Zusammenarbeit vermutlich auch in Zukunft nicht vernünftig.
Sollte Müller wirklich andere Molkereien unter Druck setzen werden sicher Wettbewerbsregulierende Behörden einzuschalten zu sein. Das würde allen Regeln einer liberalen Wirtschaft wiedersprechen, diesen kann sich nichteinmal Microsoft wiedersetzen, also wirds auch die Müllermilch nicht können.
Müller Milch -
Wer es schafft einen anderen Abnehmer zu finden wird ja wohl Müller den Rücken kehren......das Problem ist aber dort wo dies nicht möglich ist.
Mfg, helmar
Müller Milch -
Habs auch grade im Bayer. Fernsehen gesehen! Hoffentlich kaufens dem "Heuschreck" Kapitalisten die Schneid ab. Der Otti Fischer kämpft auf Seite der protestierenden Bauern.
http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/quer/quer-milch-mueller-milch-ID120775302081.xml
MfG Sturmi
Müller Milch -
@vidoursprung
Ich glaube nicht, dass Müller andere Molkereien unter Druck setzt. Die werden froh sein, solche Leute los zu sein weil keine Molkerei Freude mit Lieferanten hat, die in die Öffentlichkeit gehen und ein mit viel Werbeaufwand aufgebautes Image in der Öffentlichkeit anpatzen. Deshalb vermute ich, dass die gekündigten Bauern diese Verschwörungstheorie nur deshalb aufbauen, weil sie nicht erkennen wollen, dass sie niemand haben will.
Der Idealzustand wäre, wenn die Bauern und die Molkerei gemeinsam am Image und der Werbung arbeiten. Das geht natürlich nicht mit Leuten, die eine Molkerei mit AIDS vergleichen.
Müller Milch -
Die Molkerei selbst patzt aber fleißig mit,...
Müller Milch -
Und der Aids Vergleich ist wirklich letztklassig, geschmacklos,...
Müller Milch -
>Der Vorsitzende der Milcherzeugergemeinschaft Augsburg-West, Reinhold Mayer, erklärte gestern, das Angebot der Großmolkerei sei nicht annehmbar. Die MEG habe einen neuen Abnehmer für die 50 Millionen Liter Milch gefunden, die die Milchbauern jährlich produzieren. Die neue Molkerei will sich am Freitag, den 11.April, in Biburg den drei MEG Augsburg-West, Nordschwaben und Augsburg-Süd vorstellen.<
http://www.br-online.de/bayern1/mittags-in-schwaben/regionalnews-schwaben-mueller-milch-ID1207736943962.xml
Müller Milch -
Also die Aussage mit dem Aids halte ich nicht für geglückt, allerdings habe ich die Aussage nicht so verstanden, dass er Müller Milch mit Aids vergleicht oder einen Bezug von Milch und Aids herstellt, sondern wie ich es verstanden habe, war gemeint, dass man als Lieferant sich so behandelt vor kommt, als ob man Aids hätte, denn mit den so erkrankten wollen auch die meisten nichts zu tun haben.
Der Bezug geht also auf den Lieferanten, also auf ihn selbst.
Ich meine es macht einen Unterschied in der Aussage, wer die Bezugsperson ist.
Für mich sind zB auch die nachfolgenden Aussagen nicht gleichwertig:
Beispiel: Ich bin ein Depp. Du bist ein Depp.
Müller Milch -
Wer die Möglichkeit hat, die Sendung "Quer" im Bayrischen Rundfunk in der Wiederholung zu sehen, sollte das tun.
Ein Bericht über die Müller-Angelegenheit.
Der Bulle Ottfried Fischer verpasst dem "Frühkapitalistischen" Theo Müller Junior ein paar ordentliche Kopfnüsse.
Walter
Müller Milch -
@walterst
Diese „Kopfnüsse“ sind ja ein Teil des Problems. Ich glaube schon, dass sich die demonstrierende Milchbauern mit Unterstützung von wortgewaltigen Schauspielern besonders stark fühlen. Es ist aber dumm und kurzsichtig. Weil es Gegenreaktionen hervorrufen wird. Besser wäre es, sich um eine gute Vermarktung der Milch zu kümmern, anstatt Kopfnüsse zu verteilen.
Müller Milch -
"Kopfnüsse" der verschiedenen Art haben es an sich dass ein geneigtes Publikum sich freut, wenn diese jemand erwischt, aber dass der dann auch welche austeilt, wird als böse gesehen.........hast recht, lieber Gourmet.
Mfg, helmar
Ein paar Reportagen auf Bauernhöfen, in welchen sachlich über die Situation berichtet worden wäre, hätten den Müller viel schlechter dastehen lassen...
Müller Milch -
@helmar
Das sehe ich auch so. Vermutlich wäre es aber eh eine ganz sachliche Reportage gewesen, wenn der Bauer, auf dessen Hof der BR war, sachlich argumentiert hätte. Wenn der aber keine Argumente, sondern nur unpassende Vergleiche hat, warum sollte der Sender das dann nicht auch bringen.
Guter Beitrag, aber ein völlig ungeeigneter Bauernführer. So sieht es aus.
Müller Milch -
Erstens ist es sowieso ziemlich egal, was hier hereinstelle. Die Reaktion ist immer die selbe.
Zweitens hat der Quer-Beitrag mit dem Aids-Sager nichts zu tun
Drittens sind Fischers Kopfnüsse für Müller nicht der Anfang, sondern die Reaktion auf die Überreaktion vom Müller, der seine Macht demonstrieren wollte.
Viertens waren bei Quer ganz sachliche Beiträge über die Betriebe. Vielleicht vorher mal anschauen?
Fünftens sehe ich den AIDS-Sager ganz genau so wie Christoph. Der Landwirt sieht sich als Ausgestossener, weil er als ehemaliger Müller-lieferant deswegen von keiner anderen Molkerei genommen wird, weil jeder alternative Abnehmer eine Sanktion Müllers fürchtet.
Ich werde mich langsam damit abfinden, dass die Milchbauern die größte Gegnerschaft unter den eigenen Kollegen haben. Wir können zwar jeden im Handel und in der Milchindustrie bezwingen, aber die Gegner eines guten Milchpreise in den eigenen Reihen werden wir wohl nie auf unsere Seite bringen.
Walter
Müller Milch -
@walterst
Ich bin kein Gegner eines guten Milchpreises. Ganz im Gegenteil, ich profitiere davon. Aber ich bin ein harter Gegner von dummem Aktionismus. Und ich erhebe auch dann meine Stimme, wenn jemand so tut, als würden öffentlichkeitswirksame Demonstrationen und das In-den-Schmutz-Ziehen von Vermarkungspartnern zu einem besseren Milchpreis führen.
Nochmal: Ich freue mich, wenn der Milchpreis steigt, aber Deine Methoden halte ich für völlig ungeeignet. Und das schriebe ich auch. Das bedeutet nicht, dass ich ein Gegner eines guten Milchpreises wäre.
Müller Milch -
@ Gourmet
Du und der Steiner von der Alpenmilch, ihr könnts Zwillingsbrüder sein.
Müller Milch -
Hallo,
Ich bin ein interessierter Leser dieses Forums und bin Mitglied der Erzeugergemeinschaft
Augsburg-West. Ich bin auch jederzeit bereit, soweit möglich über die aktuellen Geschehnisse Auskunft zu erteilen. Unsere Vorstandschaft als unfähige "Bauernführer"
zu bezeichnen, das ist absolut unter der Gürtellinie. Ich empfehle auch denen die die
Aidsbemerkung kritisieren (Wobei ich auch der Ansicht bin "Pest" wäre besser gewesen) mal selber ein Fernsehinterview zu geben und dann alles besser zu machen.
Vielleicht mal zur verdeutlichung: Um uns herum sind innerhalb 40 Km die Firmen
Zott, Karwendel; Ehrmann; Gropper,Müller. Ich möchte fast behaupten, die leistungsfähigsten
Marktmolkereien Deutschlands. Das Problem ist das keiner dem anderen ins
Gebiet reinschießt. Das heißt, dass wir als Müllerlieferanten von keiner dieser anderen
Molkereien aufgenommen werden. Vielleicht auch mal für Österreichische Verhältnisse
interessant, wir reden um Betriebe mit durchschnittlich rund 250 000 Kg pro Jahr, also
eine Toplieferantenstruktur. Ich finde man sollte sich schon zuerst mit den Gegebenheiten
vertraut machen, bevor man hier solche Kommentare abgibt. Sympathisch finde ich es, wenn ein walterst hier die Meg-Augsburg und die Vorstände verteidigt,
obwohl diese z. B. nicht im BDM sind. Das ist der Richtige Weg. Es kann doch nicht sein,
daß sich hier Leute verteidigen müssen, weil sie den Milchpreis nach oben bringen wollen.
Viele Grüße aus Bayerisch-Schwaben
Manfred Birle
Müller Milch -
Zur Klarstellung möchte ich hier schon mal vorbringen, das einfach ein Vertragsregelwerk eingehalten wurde. Ob es jetzt moralisch hochstehend ist was dieses Unternehmen macht oder nicht ist was anderes. Es ist vorallem Unternehmerorientiert.
Müller Milch hat niemand hinausgeworfen oder sitzengelassen, der Vertrag endete mit der Ablauffrist. Die Position der MEG - ist auch fragwürdig - auf Teufel komm raus pokern...bis zum letzten Augenblick.
Die Kriegskasse der Privatmolkereien ist eben auch strapaziert und nicht endlos.
Fazit: die gute Genossenschaft, wo so gerne hergezogen wird, verpflichtet sich halt für die Milchabholung - das sollten alle Preisspuklanten nicht vergessen.
Die Einstandsgelder kassiert halt jeder gerne.
Der Milchpreis ist nur über das Mengenprinzip zu steuern.
Lieber Manfred Birle - wieviel von Euer MEG haben heuer NICHT überliefert ?
Zur Zeit braucht niemand "Mehr" Milch, dass hat nichts Absprachen zu tun.
Unsere süddeutsche Molkerei, eine wo Du vergessen hast Birle, hat null Bedarf.
Sie ist froh- die Eigenmilch zu guten Marktpreisen zu verwerten.
Kennst Du den aktuellen Magermilchpreis? € 0,40 vor 4 Monaten € 2,00
Die Kaufinteressenten sind einfach bei der Laktose ausgestiegen und auf Rohrzucker usw. umgesteigen. Jetzt darfst erstmal auf Knien wieder kommen....
Müller Milch -
Es wird kein Verarbeiter noch Milch nehmen, wenn er diese nicht sinnvoll verwerten kann. Bei den heutigen Kosten für den Transport wird auch wohl niemand sehr scharf drauf sein, die Milch zu übernehmen und dann weiterzukarren.......ich möcht mich auch mfj anschließen, es hat ja wieder Überlieferungen gegeben, und wenn nicht mehr als die 2% Quotenaufstockung geliefert wird, kann sich vieleicht der Schaden in Grenzen halten, aber ich seh schwarz, denn immer mehr Leistung, den Kuhbestand eher auf als abstocken, da wird wieder kräftig drüber geschossen werden...und wer löffelt das Süppchen mit aus, jene Trottel welche sich an die Quote halten...
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!