Antworten: 13
Schweißen am Traktor
Hallo!!!!
habe mal eine frage
was muss ich beim schweißen noch abklemen außer der batterie? oder muss ich nur die batterie abklemmen?
Schweißen am Traktor
Hallo!
Wichtig ist das Abklemmen der Lichtmaschine vor allem bei Drehstromlichtmaschinen älterer Bauart. Neuere haben zum Schutz vor Induktionsspannung schon den Gleichrichterdioden parallel geschaltete Zenerdioden (schützen die LiMa auch bei Fahren ohne Batterie oder defekter Batterie). Trotzdem sollte die LiMa aber sicherheitshalber abgeklemmt werden. Bei den alten Gleichstromlichtmaschinen gibt es eh keine Halbleiter, die man zerstören könnte, die sind da nicht so empfindlich. Auch die Batterie muß vor allem dann abgeklemmt werden, wenn empfindliche Elektronik an Bord ist.
Zu beachten ist auch das mitunter Bowdenzüge, Leitungen, ..... zu "Massekabeln" werden, die aber den Schweißströmen nicht gewachsen sind!
Gruß F
Schweißen am Traktor
Hallo Fadinger
Aber wie klemme ich die LiMa ab?
Schweißen am Traktor
Hallo, ich habe noch nie Lichtmaschine abgelemmt, jedoch alles ausschalten, nur wenn die Betriebsanleitung dies vorschreibt, ( Zentralstecker vom Seilwindenfunk, oder Elektronikbox der Ballenpresse, Beleuchtungskabel vom Anhänger ), wichtig ist, dass die Masseklemme vom Schweißgerät in der Nähe der Schweißstelle befestigt wird, für sicheren Kontakt Lack abschleifen! und nicht über eine Lagerstelle oder fettigen Bolzen ( oder Powdenzug ). Sicherheitshalber könntest Du die Batterie ( beide Pole abklemmen )
mfg
Schweißen am Traktor
Hallo!
Zum Teil ist es sogar nur ein mit einen Haltebügel gesicherter Stecker. Sind sowieso nur (normalerweise!) zwei Kabel, bei Drehstrom-LiMa´s B+ und Ladekontrolle, bei Gleichstrom-LiMa´s D+ und die Feldwicklung. Entweder eben gesteckt oder üblicherweise mit Schraubanschlüssen verbunden. Aber Achtung, ZUERST die Batterie abklemmen, B+ ist nämlich direkt mit der Batterie verbunden!
Gruß F
Schweißen am Traktor
naja sicher ist sicher, doch wenn man die Batterie abklemmt müsst es reichen, laut Bedienungsanleitung
Schweißen am Traktor
servus
also wenns nur irgendwie geht bitte nicht schweißen.
die neue elektronikbauteile sind soo heikel.
ich hab mal batterie dazugeschalten bei kaltstart(starthilfe) die folge elektronikbox um ca 1000 euro war kaput nicht gleich aber nach nem jahr als folgeschaden.
die schäden kommen ja net gleich aber sie kommen.
Schweißen am Traktor
Des mit dem schweisen is net so a Problem wennst a paar Regeln beachtest.
Falls möglich das gebrochene Teil ausbauen und auserhalb schweisen sonst auchte auf die unten gennanten Dinge!!
1. Wie schon gesagt Batterie abklemmen reicht auch nur der Minus Pol ,aber du musst auf den nächsten Punkt achten wegen der Masse!!
2.Die Masse so nah wie möglich an der Schweißstelle anbringen(dann pasiert den eventuell vorhandenen Steuergeräten und Lima nix weil der Strom immer den weg des geringsten Widerstands nimmt ) gegebenfalls Lack wegschleifen
3.Niemals an fettiger oder Öligen Sachen schweißen auch nicht in Treibstoff nähe!!
4.Darauf achten das nix Brennbares in der nähe is oder hinter dem Teil dass du schweissen willst auch kein Ölhaushalt oder so was ist (Ölgehäuse)!!!
MFG Schellniesel
Schweißen am Traktor
Beim Batterieabklemmen gehen die Meinungen auseinander.
Ich klemme sie nicht ab, weil sie dient ja auch als art Kondensator/Elko und kann Spannungsspitzen auffangen und mindern (je nach Zustand/Innenwiderstand der Batterie)
Wichtig ist nur die Masse ganz nahe an die Schweißstelle und so wenig wie möglich scheißen)
Es gibt auch so Geräte mit 2 Kabeln (+ und - Anschluss) welchen mann bei angeschlossender Batterie zusätzlich parallel dazuklemmt.
Schweißen am Traktor
@mulifahrer
Hoffe das war nur ein Tippfehler das mit dem so wenig "scheißen" wie möglich.Hast sicher das Schweißen gemeint :-)))))
Das was du sagst stimmt auch. Ich bin selbst Kfz-Techniker und klemme auch nicht immer die Batterie ab. Finde aber trozdem das man sicherer ist wenn man die Batterie abklemmt. Kommt auch auf die Art der Batterie an ob Flüssigkeits-,Spiral-,Trocken- oder Gelbatterie.
Ein Leihe fährt besser wenn er sie abklemmt!!
Mfg Schellniesel
Schweißen am Traktor
Sorry - ist ein Tippfehler.
Ist klar dass es von der Art der Batterie abhängt und deren Innenwiderstand usw.
Gefährlich sind die ganzen Steuergeräte wie Motor, ABS, usw, die die ganzen Sensoren übers gesamte Fahrzeug verteilt haben.
Schweißen am Traktor
Beim ältesten Traktor habe ich schon min. zehn Jahre am Pflug geschweisst, da ist die Elektronikbox noch immer in Ordnung. Beim Jüngsten habe ich noch nie geschweisst. Da musste ich die Box schon tauschen.
Ich klemme beim Schweissen nichts ab. Allerdings Zündung ausschalten.
Schweißen am Traktor
@ALADIN
Schweiße fast Täglich an Autos, Traktoren ect. Hab bis jetzt weder noch ein Elektronisches Bauteil oder Sonst was zerstört. Alle die schon mal Probleme damit hatten
BATTERIE ABKLEMMEN!!!!!
Das Steuergeräte auch mal so ihren Geist aufgeben ist nix seltenes. Überhaubt bei Landwirtschaftlichen Geräten wo die Elektronikbauteilen starken Erschütterungen, Staub Dreck, Nässe,... ausgesetzt sind passiert schon mal ein Kurzschluss oder eine Lötstelle wird losgeprellt. Das lässt sich Großteils nicht vermeiden, aber beim schweisen die Batterie abklemmen ist nur eine frage von Sekunden! Auserdem wenn du beim Pflug schweißt dann wirst du deine Masse kaum beim Traktor anklemmen? Strom fließt so nicht über ein elektronische Bauteil oder hat euer Pflug ein elekt. Steuergerät?
MFG Schellniesel
Schweißen am Traktor
Danke für eure Antworten, aber i schweiß eh nur am 4006 Deutz da haobe ned fü elektrisches om. Aber beim neichen weder i ded Batterie sicherheitshalber abklemmen.
trotzdem Danke!!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!