Antworten: 5
Hochdruckreiniger
Hallo,
Da unser alter Hochdruckreiniger(Klinett) leider den Geist aufgegeben hat steht ein neuer an!
Welchen habt ihr? Was hat er gekostet Ausstattung usw....
Habe mir schon zwei von Kärcher angeschaut ein normaler(1600 Euro) und eine mit Warmwasser(2200 Euro). Würdet ihr euch einen Warmwasserhochdruckreiniger kaufen?
Brauche ihm zum waschen von Mistsreuer, Güllefaß, Traktor, Motormäher, Häcksler, Kreiselegge, Pflug und diversen Kleinigkeiten.
Muss dazusagen das unsere Maschinen immer sehr gut gepflegt werden und der Hochdruckreiniger daher sicher gut ausgelasstet sein würde.
Danke für eure Beiträge
MFG A STEIRA
Hochdruckreiniger
Hallo!
Einerseits ist ein WWHD wesentlich teurer, aber wenn Du mal gewöhnt bist, mit Warmwasser zu waschen, wirst Du nie mehr mit kaltem Wasser eine Maschine waschen. Habe selber einen Kärcher HDS 1695, läuft im Jahr 300 std. (eingebauter Std.zähler), einfach fein. Auch im Herbst, wenn schon alles kalt ist super, da gibt es keine gefrorenen Pfoten mehr! Fahre mit nur 50 bar und 50 Grad Wassertemp., aber der vollen Wassermenge, hat die gleiche bzw. bei Fett und Öl bessere Wirkung als Kaltwasser bei 150-180 bar!
Grüße Manke
Hochdruckreiniger
Hallo Steira!
Ich habe mir im August des Vorjahres einen Kärcher HDS 698 CSX ECO gekauft. Diesen gab es in Aktion um Euro 1950,--.
Ich bin mit diesem Gerät sehr zufrieden. Obwohl ich über 20 Jahre mit einem Kaltwasserreiniger gearbeitet habe, könnte ich es mir ohne Dampfstufe nicht mehr vorstellen. Das Reinigungsergebnis ist auch bei hartnäckigstem Schmutz hervorragend.
Ich kann dir deshalb nur einen Heißwasserhochdruckreiniger empfehlen!
Liebe Grüße Martin
Hochdruckreiniger
haette da was ganz gutes,
HOCHDRUCKREINIGER
Druck 210 Bar
Fördermenge 15 Liter per Minute ( 900 Liter per Stunde)
Lanze 90 cm Lanze mit 5 Düsen
Reinigungsmittel integriertes Fördersystem für Zusatzstoffe
Bauart Industrie- Kolbenpumpe mit keramischen Kolben
Abmessungen 820 x 650 x 660 mm
Gewicht / Tankvolumen 68 kg / 6 Liter
Lautstärke 86dBA@7m
Startsystem Elektrostart
Type Dieselmotor, Einzylinder 4-Takt, Luftgekühlt, Direkteinspritzer
Hubraum 418 ccm
Leistungsdaten max. 7.38 kW [10.04 PS]
cont. 6.71 kW [ 9.12 PS] @ 3.600 U/min
Startsytem Handstart / Elektrostarter
Treibstoff Diesel
Verbrauch 2.13 Liter / Stunde
Technische Daten Motor:
210 BAR, 900 LITER/Stunde
4-TAKT DIESELMOTOR MIT 10.04PS
ELEKTROSTART
Die ausgezeichneten Leistungsdaten und der netzunabhängige Betrieb machen
diesen Hochdruckreiniger zur idealen Wahl für Hobby und Beruf. Der Radsatz
mit extrem grossen Rädern ist besonders für Baustellen und Landwirtschaft
konzipiert. Der Hochdruckreiniger kann bequem über Elektrostart gestartet
werden. Reinigungsmittel können dem Waschwasser über einen Saugschlauch
(im Lieferumfang enthalten) zugeführt werden. Der 9 Meter lange Druckschlauch
erlaubt auch die Reinigung grösserer LKW oder Landmaschinen.
Netzunabhängig durch 400ccm 4-
Takt Dieselmotor mit Elektrostart.
Ideal für Baustellenausfahrten,
Landwirtschaft, etc.
Kraftvoller Wasserstrahl mit bis zu
210 Bar Druck und 15 Liter/Minute
Fördervolumen.
fünf verschiedene Reinigungsdüsen
0° : Beton / Metall
15° : Intensiv für kleine Flächen
25° : Intensiv für mittlere Flächen
40° : für grosse Flächen
60° : zum Aufbringen von Reinigungsmitteln
oder Chemikalien
Mit Lanze, Druckschlauch,
Saugschlauch für Reinigungsmittel
Starterbatterie, Elektrostart
fünf Verschiedene Strahldüsen im
Lieferumfang enthalten
Handels
Hochdruckreiniger
dieser gute Hochdruckreiniger kostet auch NUR 1045,--€ excl Mwst und Versand.
beim Kärcher zahlst halt fuer den Namen!
Kundendienst bei Wien!
Hochdruckreiniger
@Gratzi
Billig in der Anschaffung mag Dein Hochdruckreiniger ja sein, aber bei einer Auslastung von 200 Std. oder mehr/Jahr kostet Dich der Treibstoff ein vielfaches als der Strom.
Billig ist nicht immer billig!
Gruß tugon
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!