Antworten: 7
Umrüstung auf Pflanzenöl
Ich brauche meinen Traktor jeden Tag für den Forst.
Darum möchte ich wissen ob sich eine Umrüstung auf Pflanzenöl lohnt.
Was haltet ihr davon?
mfg Thomas45
Umrüstung auf Pflanzenöl
Ich habe mich auch schon ein wenig erkundigt, bin aber kein Experte! Je mehr Stunden umso besser - von 600 aufwärts pro Jahr. Ob im Forst die Motorbelastung ausreicht für einen reibungslosen Betrieb ist fraglich. Schwere Ackerarbeit ist auf alle Fälle besser. Deutz Motoren sind besonders gut geeignet für das Umrüsten. Problematisch dürfte der Winterbetrieb sein. Wenn das überhaupt gehen soll, dann mit Zweitanksystem.
Umrüstung auf Pflanzenöl
...ab 600 h rechnet sich das Umrüsten? Ein bisserl oberflächlich nach meinem Geschmack.
Die Armotisierung hängt vom Jahresverbrauch des Rapsöles, von der Preisdifferenz zwischen Raps- und Dieselöl und von den Umrüstkosten ab.
Beispiel:
Jahresverbrauch 3000 Lit., Preisunterschied € 0,35,- Umrüstkosten
je nach Werkstatt und Ausstattung € 3000,- bis € 5000 ,- (nach Abzug der Förderung). Armotisierung in 3 bis 5 Jahren!!!
Der Rapsölbetrieb ist am besten für schwere Arbeiten geeignet, für den Forst eher nicht.
Ich fahre im Zweitanksystem, in den Wintermonaten stelle ich auf Dieselbetrieb um.
MfG Sturmi
Umrüstung auf Pflanzenöl
Ich habe zusammen mit einem Kollegen einen Fabriksneuen Geotrac 83 für kaltgepresstes Sonnenblumenöl umgebaut. Das ganze funktioniert im Zweitanksystem. Eine zentrale Steuereinheit regelt und überwacht alle Betriebszustände, zudem kann man per Tastendruck auf reien Dieselbetrieb wechseln.
Nunja alles funktionierte nicht schlecht, erstmal, mit 200 h kamen die ersten Probleme. Die Wärmetauscher welcher das Sonnenblumenöl auf ca. 55 Grad erhitzen soll, hat sich regelrecht zersetzt, nach langem Rätselraten erkannten wir das Problem. Das Kupfer in den Heizwendeln hat mit dem ÖL chemisch reagiert.
Mit 500 h dann das Ende, kapitaler Motorschaden. Ventile verbrannt. alle Bohrungen total verschlackt,...
Ich muss dazu sagen dass dieses Projekt das erste dieser Art war und zu 100% von Lindner finanziert wurde.
Umrüstung auf Pflanzenöl
Hallo!
Ob ein umrüsten Sinn macht, hangt auch vom Traktor ab. Bei manchen Typen gibts nur Probleme , denn wenn zu den umrüstkosten auch noch Motorschäden kommen, vom Ärger ganz abgesehen, da brauche ich nicht viel rechnen. Also Thomas 45 sag uns dein Fabrikat, bzw. das Modell, dann kann man besser urteilen. Am leichtesten zurecht kommen mit frischem Pflanzenöltun angeblich die alten Vorkammermotoren wie im 30er Steyr
Umrüstung auf Pflanzenöl
Soweit ich mich aus dem Pflanzenölseminar erinnern kann ist Sonnenblumenöl problematisch wegen dem zu hohen Phosphatgehalt.
MfG Sturmi
Umrüstung auf Pflanzenöl
Ich habe einen Steyr 9094 ich möchte mir aber gerne einen Valtra kaufen!
mfg Thomas45
Umrüstung auf Pflanzenöl
Ich habe vor ein paar Jahren zwei Schlepper und den Mähdrescher umrüsten lassen. Inzwischen habe ich die Erfahrung gemach, daß es selbst bei umgerüsteten Motoren besser ist, mineralischen Diesel zuzumischen.
Damit tut sich dann auch die Einspritzpumpe leichter.
Alles andere als (raffiniertes) Rapsoel ist m.e. mit Vorsicht zu geniesen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!