Antworten: 15
vicon maishäcksler 4-reihig
hallo zusammen, beim bula steht ein 4-reihiger maishäcksler der marke vicon.
hat jemand erfahrung mit so einer maschine, mir wäre mit eurer meinung sehr geholfen. danke
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo,
wir haben zu Hause einen Vicon Häcksler 2-reihig.
Der 4-reihige ist im Prinzip das doppelte von unserem.
Wir sind sehr zufrieden damit, die Häckselqualität ist meiner Meinung nach für einen Traktorhäcksler sehr gut und Probleme mit Reparaturen hatten wir auch noch keine.
Wir haben das Gerät seit 1998 und häckseln zwischen 15 und 25 ha jedes Jahr.
Man sollte aber beachten das es eigentlich "nur" leichte Bauversionen sind und man nicht unbedingt extrem große PS Zahlen darüber jagen sollte.
Wir fahren unseren 2-reihigen mit 100PS und das passt gut.
Ein Nachteil ist meiner Meinung nach auch das man ziemlich genau fahren sollte damit die Reihen sauber genommen werden.
Insgesamt eine gute Maschine, vielleicht aber weniger ausgelegt für hohe PS Zahlen und Hektarleistungen wie sie vielleicht bei Lohnunternehmern vorkommen.
MfG HWE
vicon maishäcksler 4-reihig
hallo!
Habe zu diesem Thema auch eine Frage: Ich hab unlängst einen IHC 1455 xl mit einem 3 reihigen Häcksler (mit Rüfa) gesehen. Der 1455 ist ja von haus aus eine sehr starke Maschine und wie der geraucht (schwarz bis zum geht nicht mehr) hat hatte der sicher mehr als die üblichen 150 Ps. Aber es ging sehr gut!
Dazu meine Frage - Kann man einen dreireihigen (vom 4-Reiher-Anbauhäcksler hab ich bis heute noch nix gewusst) Anbauhäcksler auch auf die Fronthyraulik hängen?(Mit Stützrad/rädern) natürlich? Da nur wenige Traktoren Rüfa´s haben und ab einigen Ha das Rückwärtsfahren schon anstrengend bis nervend wird -möchte ich mal wissen ob das möglich ist?
Meine Frage kommt daher weil man ja die mehrreigen Anbauhäcksler schon relativ günstig bekommt weil die meisten auf Selbstfahrer umgestiegen sind
Kann mir da vielleicht einer weiterhelfen?
Liebe Grüsse
P.s.: Wenn man für einen dreireiher schon enorm Ps braucht - Wieviel braucht man denn dann für den oben besschriebenen 4 reiher? (Vario 360?)
vicon maishäcksler 4-reihig
danke für deine antwort, wie schnell kann man mit 100 ps und dem zweireiher häckseln, sind die körner aufgeschlagen, und ist die zubringerkette ein großer verschleißteil? mfg
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo:
Weil Ihr gerade von Maishäckslern redet, schau die mal einen Kemper
CH2200, oder Ch3000er an. Ich habe jetzt einen 3000er und vorher einen 2200er, eine echt super Maschine.
@ nemi: soetwas würde ich dier raten mal anzusehen.
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo,
also wir fahren so zwischen 4-6km/h je nach dem wie stark der Mais ist.
Zu den Körnern, es ist so wenn der Mais ziemlich reif ist sollte man auf alle Fälle den Kornbrecher reingeben, dann klappt das gut.
Die Zubringerkette hat bei uns noch keine Probleme gemacht.
Wir schleifen etwa 2mal täglich und lassen dann bei laufendem Häcksler etwas Altöl über die Kette laufen damit sie immer gut geschmiert ist.
mfg
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo, bei mir hächselt auch ein Vicon 4 reiher mit einen Steyr 8165 ohne Rüfa,Traktor hat auch eine Fronthytraulik und Zapfwelle aber die Wendigkeit ist nicht mehr gegeben, sagt der Fahrer, Geschwindigkeit liegt bei 3 bis 3,5 kmh je nach Mais, die Leistung liegt bei schönen Feldern, über 400m Schlaglänge bei 2 h / ha, der Hächslerfahrer macht im Jahr ca. 100 ha damit,
vicon maishäcksler 4-reihig
hallo SFH
Sorry - Habs noch nicht ganz verstanden - Fährt der den Häcksler jetzt auf der FH oder oder eben nicht weil die Wendigkeit nicht gegeben ist? Und wenn der vorne dran hängt - Hat der Häcksler Stützräder oder hängt der ausschließlich auf der Hyrdaulik? - Oder kann man da gar nicht mehr kurven fahren wenn der stützradgestützt wird?
vielen Dank
vicon maishäcksler 4-reihig
Der Hächseler hängt hinten auf der Hydraulik ohne Stützräder, der fährt den ganzen Tag zurück.
Ich hoffe jetzt ist alles klar.
mfg SFH
vicon maishäcksler 4-reihig
Ja Danke habs nun verstanden - der arme Kerl fährt dann mindestens 200 h also bei 10 stunden tag = 20 Tage rückwärts... Wow.. muss eine gute Nackenmuskulatur haben :-)
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo,
habe auch einen Kemper Champion 2200 im Heckanbau und ohne Rüfa. Meine Eindrücke: Ein Häcksler im Frontanbau funktioniert kaum, weil du ein sehr breites Vorgewende brauchst, um gerade anzufangen. Weiters ist die Belastung der Vorderachse zu beachten. Der meiner Meinung nach grösste Nachteil ist aber, das du nicht mehr auf das Häckselaggregat draufsiehst.
Ich verwende einen Fendt 714 als Traktor dazu, mit dem ist das rückwärtsfahren kein Problem, weil sich der die Geschwindigkeit automatisch regelt. Ich brauche mich lediglich aufs lenken und auf den Turm konzentrieren. Dazu setz ich mich bequem halb seitlich auf den Sitz. Leistung je nach Mais ca. 0,4 - 0,5 ha/Stunde. Der Traktor ist aber die unterste Grenze für so ein Gerät. Zum Vicon häcksler kann ich nichts sagen, ich würde mir aber auf keinen Fall ein Reihen-Gerät kaufen, sondern wie schon erwähnt den Kemper CH2200 oder bei genug PS den CH3000, beide sind reihenunabhängig.
Zur Wirtschaftlichkeit noch was: Ich komme mit den Preisen die die großen Selbstfahrhäcksler machen absolut nicht mit. Unterschätze nicht den Verschleiss an Traktor sowie an Häcksler, und bes. den Treibstoffverbrauch. 2 Vorteile habe ich gegenüber den großen Selbstfahrern: Gute Auslastung des Traktors, langsamere Silobefüllung>bessere Verdichtung und eine hervorragende Häckselqualität!
Franz
vicon maishäcksler 4-reihig
hallo!
Pöttinger baut auch schon seit längeren Maishäcksler; zuerst mit einer Reihe, dann zwei bis schlussendlich 4 Reihen. Die Annahme das der Leistungsbedarf mit jeder Reihe linear steigt hat sich aber nicht bewahrheitet. So entwickelte ein anderes namhaftes oberösterreichisches Unternehmen ein Trägerfahrzeug mit ordentlich Power.
Leider konnten die Bauern aber am Hauptabsatzmarkt, damals Frankreich mit Steyr nichts anfangen, so wurde der Steyr 8320 zuerst mit 270 Ps, zuletzt mit 320 PS nicht unbedingt der Renner.
mfg josef
vicon maishäcksler 4-reihig
Hallo,
meiner Meinung nach würde ich immer auf einen reihenunabhängigen Kemper Modell Champion 330 gehen. Der läuft super und ist gegenüber dem Vicon leichter. Optimal für den Häcksler ist der 820 Vario mit Rückfahreinrichtung. Der einzige Nachteil ist die Achslast welche bereits an der Grenze ist.
Liebe Grüße
Pauli
vicon maishäcksler 4-reihig
nur der preis von einem gebrauchten kemper ist halt auch um einiges höher als bei einem vicon!!
vicon maishäcksler 4-reihig
das mag schon sein, aber du verglechst da einen mercedes mit einm trabi!
vicon maishäcksler 4-reihig
Wir haben so einen Mex zuhause stehen und die betonung liegt auf stehen denn er funktioniert so überhaupt nicht wie wir es uns vorstellen.
Wir fahren mit ca.130PS damit, jedoch ist es unserer Meinung noch immer zu wenig.
Wir fahren zwischen 1,5 und 2 km/h damit und bei einem sehr guten Kukuruz macht es uns vorne den EInzug zu und sofort gehen die Keilriemen vom antrieb durch, rauchen, reissen teilweise sogar ab.
Also dieser Mex ist eine reine Fehlinvestition, besser ist du kaufst dir einen Feldhäcksler oder einen Kemper.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!