formrohre verschweißen

Antworten: 16
  09-10-2007 21:17  manu1
formrohre verschweißen
hallo leute, bin gerade dabei, für meinen steyr t80 eine heckkiste zu bauen.
am freitag würde ich gerne die streben einschweißen.
die streben (formrohre 35x35x2 dick) muss ich an 45x10x90 flachstahl anschweißen.
zum schweißen verwende ich 3,2 fox ohv (ohne hirn verscheißbare) elektroden, diese gehen von 110- 130 ampere.
jetzt stellt sich folgende frage: lassen sich die 2mm dicken formrohre mit den oben genannten elektroden an die 10mm dicken flachstahlteile anschweißen, ohne dass ich die formrohre durchbrenne und sollte ich den schweißer auf minimale stromstärke, also in diesem fall auf 110 ampere zurückdrehen.
ich hätte auch noch fox ev50 elektroden herumliegen, was sagt ihr zu diesen, die wären von 80- 110 ampere?!

würde mich über eure erfahrungen sehr freuen
mfg manu

  09-10-2007 22:12  JAR_313
formrohre verschweißen
hallo!

die EV50 würde ich nicht nehmen
mit der 3,2 mm immer gut am Flachstahl anhalten und nur so viel als nötig Energie auf das dünne Formrohr bringen. Stromstärken auf Elektrodenschachteln sind relativ. Nicht alle Schweißer bringen bei niedriger Netzspannung auch die Stromstärke die auf der Skala steht.

Am besten kurz an einem Abfallstück probieren wie weit man gehen kann.

mfg josef


  09-10-2007 23:23  Pinz
formrohre verschweißen
Hallo manu
ich geh mal davon aus das du nur einen elektrodenschweisser zur verfügung hast und das du nicht der unbedingte profi bist -sonst würdes du nicht die frage stellen.Aber wenn du schon mal 2mm mit 10mm verbinden willst würd ich dir empfehlen den flachstahl anwärmen dann kommst mit der stromstärke runter
und kannst mit der 2,5 schweissen oder du übst solange bist dus kannst,oder du fragst einen mit schutzgaser der wird dir das sauber erledigen.Schweissen ist nun mal übungssache.Grus pinz

  10-10-2007 18:01  manu1
formrohre verschweißen
naja profi- ich bin lehrling im maschinenbau, das elektrodenschweißen habe ich mir selber gelernt und habe es sehr lange geübt, aber ich habe bis jetzt noch nie so dünne eisen mit einem elektrodenschweißer geschweißt, immer nur flacheisen oder dickere rohre.

lg


  10-10-2007 19:56  blackburne
formrohre verschweißen
Hallo!

1.probieren geht über studieren!!!
2.anwärmen brauchst nix, du pendelst einfach hin und her, 2/3 auf dem flacheisen, 1/3 auf dem formrohr
3. es ist doch nur eine heckkiste, die mogs mit dein 18er net abreissen:-)

  10-10-2007 20:17  Interessierter
formrohre verschweißen
Punktschweißen im Abstand von ca. 1 cm, dann wieder von vorne, bis irgendwann die Naht fast vollständig ist, dann kann man nocheinmal die ganze Länge eine schöne Naht darüber ziehen. Ich weiß nicht ob so etwas "gut" verschweißt ist, aber schön ausschauen tuts dann sicher ;-)

  10-10-2007 21:03  manu1
formrohre verschweißen
danke für die tipps!
@blackburne: es ist ein 15er :-). und die naht die ich mache, ist eigentlich eine verschweißung, auf die nicht viel kraft wirkt.

lg

  10-10-2007 21:14  forelle
formrohre verschweißen
Ich sehe sicher kein Problem, wenn du schon stärkeres Eisen geschweißt hast .Mit den Amper läst sich sicher was regeln,solange die Elektrode noch zündet.Es heist ja Lichtbogenschweißen wie du sicher weißt ,und solange du den hast wird es auch eine schöne Naht. Bei den normalen EV50 brauchst du
einen Gleichstomschweißer,aber das wirst du sicher eh wissen.

  10-10-2007 21:44  manu1
formrohre verschweißen
ja, habs heute probiert, wenn ich die ampere auf das minimale reduziere gehts mit den ohv auch gut ohne es durchzubrennen.
wens interessiert: wir haben einen walter inverter 131 arc-tig, mein großvater hat den vor ca. 5 jahren neu zum sonderpeis von 5000 Ö$ gekauft. geht eigentlich sehr gut, nur eines stört mich, dass er nur bis 130 ampere geht.


lg manu

  11-10-2007 05:11  Gratzi
formrohre verschweißen
Hallo, fuer den Inverter hast aber einen Traumpreis bezahlt....muss aus Gold sein, den ein Inverter mit einer Leistung von 200 A kostet in Ausführung AC-DC auch nicht mehr.
Zu den Schweissen von unterschiedlichen Materialstärken eignet sich eine Marke wie ETI am besten, ausserdem ist das Nahtaussehen optimal.
Ich schweisse laufend 30*30*2 an ein Flachmaterial von 8mm allerdings in Edelstahl

  11-10-2007 18:10  manu1
formrohre verschweißen
war damals nagelneu und damals noch einer der besten elektrodenschweißer von walter, hat genau 6990 Ö$ gekostet.
den hat mein großvater noch gekauft, ich würde ja lieber einen inverter von fronius mit 180 a nehmen.

  13-10-2007 14:03  Gratzi
formrohre verschweißen
bei Fronius zahlst auch nur mehr fuer den Namen, wird grosteils im Ausland gefertigt. Habe ein Mig gerät von Fronus ...ist jedoch nicht die welt...ist nur teuer, mein neues WIG-TAG gerät habe ich von Ausland gekauft...war um die Hälfte billiger und ist genau so gut, wenn nicht besser!

  13-10-2007 20:14  manu1
formrohre verschweißen
hab von einem guten bekannten, der sehr sehr gut sclossern kann, fast eine volle packung elektroden geschenkt bekommen.
er sagte, sie sind sowohl für dünne als auch dicken eisen sehr gut.
wer kennt diese elektroden: TECHNOLIT TS 1000 SUPER (blauer mantel)
sie benötigen zwischen 60 und 90 ampere, sie können gebogen werden, ohne das sie breche, damit man auch in jeden winkel hinkommt. sie können nass und anschließend getrockent werden, ohne das sie kaputt sind.
hab heute damit die formrohre geschweißt, ist sehr gut gegangen, ohne durchbrennen, ankleben, etc.

lg manu
ps.: wer schaut heute von euch noch MEI LIABSTE WEIS

  13-10-2007 20:22  manu1
formrohre verschweißen
achja, kann mir einer etwas über folgende elektroden sagen, die habe ich nämlich noch zuhause rumliegen, so ca. 4 stk., aber ohne packung, FOX KE 6013 RG (oder RO oder RC, kann man nich mehr lesen). mit wievielen ampere kann ich die verschweißen, also von - bis und für was die speziell verwendet werden.

lg

  14-10-2007 14:14  forelle
formrohre verschweißen
Hallo,ich schweiße nur KE diese kannst du in alllen lagen verwenden .Fallnaht,Steignaht,Kopfüber, nachteil brennt ziemlich tief ein.

  14-10-2007 18:56  manu1
formrohre verschweißen
hallo forelle, mit den ohv kannst du auch in allen lagen schweißen.
eine frage, mit wievieln ampere sind die verschweißbar, also von- bis.

lg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.