Antworten: 14
Frontlader
hätte gern eine auskuft zwischen den beiden frontlader HYDRAK oder BAS -TRIMA vor und nachteile wegen neukauf eines 80ps traktor mfg. bernhard
Frontlader
Baas Trima gehört zu Quicke und wird als günstige Variante des Quicke verkauft! Es fehlen einige optische und technischen Details. Auch der Hydrac ist eine billige Variante - aber gut (Vielleicht bei harten Dauereinsätzen problematisch. Warum bist du auf diese beiden Hersteller fixiert. Stoll ist sehr verbreitet und hat einen guten Ruf und gute technische Eckdaten. Hauer und Quicke sind die Premiumprodukte, die auch preislich etwas höher liegen. Je nach Ausstattung geht es da um ca. 1000.- Euro. Entscheidender als das Fabrikat scheinen mir folgende Punkte: Befestigung am Traktor (Hinterachsabstützung für Traktoren ohne Rahmenbauweise) Zugänglichkeit zu den Wartungsstellen, Vereinbarkeit mit der Fronthydraulik falls vorhanden oder beabsichtigt, Parallelführung, Multischlauchkuppler, 3. (4.) Steuerkreis, Euro Geräteschnellwechsel (auch bei Hauer verfügbar), Lasthacken, Sicherheitsventil für die Gerätebetätigung, traktorseitg ein Kreuzsteuerhebel mit Mikroschalter für 3. (4.) Steuerkreis, .....
Frontlader
Hallo
Hauer ist okay bei Frontlader zumindestens mittlerweile seit der neuen Serie, Vorsicht aber zur Zeit sind wieder Bestellzeiten von 6 Wochen Gang und Gebe, leider aber dennoch mein neuer Lader heißt wieder Hauer POM S 95 !!!
Frontlader
Warum gehöt ein "Hydrac" zu den Billigsdorfern? Ich fahre seit über 20Jahren Hydrac mit Erfolg. Hydrac ist sicher mit Hauer gleichwertig. Auto-lock gibts soviel ich weiß nur bei Hydrac.
Frontlader
Hallo!
Bin in der gleichen Situation wie du. Ich schwanke zwischen Stoll und Quicke. Ich habe gehört, vieleicht aber auch nur ein Gerücht, dass der Stoll besser ist zum Anhängen (auch bei Unebenheiten). Dafür soll der Quicke etwas robuster sein. Mein Favorit ist der Stoll wegen des sehr, sehr guten Preises und der guten Qualität wie ich meine. Der Quicke ist natürlich auch tadellos aber leider ist der vergleichbare Lader mit den vergleichbaren Werkzeugen um einen Tausender teurer.
Frontlader
Das Wort Billigsdorfer habe ich im Zusammenhang mit Hydrac nicht verwendet. Es gibt Hersteller, die Ihren Absatz durch günstigere Preise steigern. Stoll, Hauer, Quicke, Hydrac haben sehr viel Erfahrung und auch entsprechende Entwicklungsarbeit geleistet. Mit den Marktführern mitzuhalten ist für kleinere Unternehmen nicht ganz einfach. John Deere würde auch gerne Frontlader verkaufen - so billig kann er bei uns gar nicht sein - was aber über die Qualität noch nichts aussagt. Mammut, Zenz, Chief, Big Lift, Eimi falls diese noch alle gebaut werden sind noch kleiner und haben noch weniger Referenzen. Die Konsolenanfertigegung für die vielen Traktormarken und Typen ist eine Herausforderung für sich. Werkstätten bauen sehr gerne Hauer auf, weil die wenig Montageaufwand verursachen (gut durchdacht, passgenau, alle Kleinteile mitgeliefert und Traktorausstattungsunterschiede berücksichtigt - Auspuffführung, Frontheber, ...) Für mich ist der Frontlader die wichtigste Arbeitsmaschine geworden, es lohnt sich beim Kauf zu vergleichen, sich von den verschiedenen Herstellern die jeweiligen Vorteile erklären zu lassen - die kennen auch die Nachteile der Mitbewerber. Auf Parallelführung, Multischlauchkuppler, Einhebelsteuergerät, 3. Steuerkreis würde ich nicht verzichten wollen. Wenn der Frontlader sehr oft an und abgekoppelt werden soll, dann sollte auf diesen Vorgang beim Kauf besonderes Augenmerk gelegt werden. Die Hubkraft ist ein zweischneidiges Schwert. Eine große Hubkraft bewirkt eine geringere Hubgeschwindigkeit und könnte längerfristig die Vorderachse beeinträchtigen. Ein langer Frontlader punktet mit Hubhöhe und Überlademaß, entlastet jedoch die Hinterachse mehr und verringert die Wendigkeit in beengtem Arbeitsumfeld. In dieser Weise gibt es noch viele Üerlegungen. Die Markenfrage ist zweitrangig - wenn man lange genug prüft was man braucht, ergibt sich die Marke von selbst.
Frontlader
Stoll Robust F10, ein besseres Preis-Leistungsverhältnis wird schwer zu finden sein.
Wer bei Frontladern mit einer robusten Ausführung punktet hat bei der Nutzlast wieder Abschläge.
Stoll hat bei HDPM einen Lastschutzzylinder verbaut, eine Beschädigung der Schwingen ist bisher nicht bekannt und wahrscheinlich auch unmöglich.
Wenn Hauer so gut sein soll, dann nehme ich mir lieber den Werkzeug von denen.
Frontlader
hallo, stand vor einem jahr vor der Frontladerkaufentscheidung, ich habe mich für einen Quicke Q 35 entschieden - ein großer vorteil ist die anhängung - kein Bolzenstecken nötig (und die gesamte Ausrüstung ist Serienmäßig und original dabei, wie Parallelführung, Multikuppler, 3 funktion, Joystiksteuerung, Schwingungstilgung usw usw, habe ihn wöchentlich ca. 3-4 stunden im betrieb und bin damit bestens zufrieden! vorallem war ich vom preis her überrascht, habe inkl. Montage auf meinen Traktor Steyr 975 (mit FH) 6500 euro inkl. Mwst gezahlt!
Frontlader
Wir fahren seit 30 Jahren Hydrac und nie ein Problem gehabt. Momentan einen Visio 2100. Bin voll zufrieden.
Frontlader
Hallo figo!
Hast du bei den 6500 eine Schaufel auch schon dabei?
Wir haben vor unseren Steyr 8075ger mit einem FL auszurüsten.
Danke!
Christian
Frontlader
Hat jemand auch vergleichspreise für die anderen Lader? zB. Stoll, Hauer,...
Beim Hydrac gefällt mir die Abstellstütze nicht... oder täusche ich mich in dem Punkt?
Frontlader
ja, 6500 euro inkl. der 1,85 m breiten Schaufel!
eine Palettengabel mit wechselweise Ballenspitz hab ich mir selber gemacht! die originale war mir zu teuer
Frontlader
Die Stützen vom Hydrac sind einfach und schnell zu handeln. Hebel auf, Stütze einhängen, Hebel zu; eine Sache von ein paar Sekunden. In wie fern gefallen sie Dir nicht? Ich find das passt auch von der Dimensionierung ganz gut.
Frontlader
Hallo Kraftwerk81!
Ziemlich alle anderen Hersteller habe die am Holm herausklappbaren "Füße".
Beim Hydrac seh ich aber lange Stützen die von ganzen oben (ähndelt irgendwie den Stützen von unserem 30Jahre alten FL der die Stützen am Einfahrrahmen zum rausschieben u. klemmen hat)
Wie gesagt ich kann mich täuschen in punkto funktionalität.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!