Massey Ferguson 362 Allrad

Antworten: 10
  16-07-2007 11:55  Richy80
Massey Ferguson 362 Allrad
Guten Tag!

Möchte mir einen gebrauchten MF 362 Allrad kaufen. Hat jemand mit dieser Baureihe Erfahrung?

Vielen Dank !

MfG
Richard.

  16-07-2007 13:11  manas
Massey Ferguson 362 Allrad
Hallo Richard!
Habe einen MF 362 dessen Einspritzpumpe auf 72 PS aufgedreht wurde.
Der Traktor läuft bei mir nur ca 150-180 h im Jahr und dennoch kann ich dir
folgende Erfahrungen mitteilen:
Die Heckhydraulik mit Zusatzhubzylinder hebt sehr langsam.
Die Vorderachslagerung (Mittelbolzen) ist immer sorgfältig zu Schmieren,
da sonst die Büchsen sehr rasch verschleißen-Reparatur trotz
regelmäßiger Schmierung bei mir schon bei 500 Stunden obwohl er als
Frontladertraktor beworben wurde.
Auch mit den größten Hinterradreifen erreicht er nur 37 km/h.
Würde unbedingt eine Lastschaltung dem Kriechganggetriebe vorziehen
(Beides zusammen gibt es nicht, entweder oder)
Ansonsten ein robuster ausgereifter Traktor der in meinem Fall mit
Hinterradbreite 540 in punkto Zugkraft den John Deere 75PS stehen läßt.
mfg
Fred.




  16-07-2007 13:30  Richy80
Massey Ferguson 362 Allrad
Hallo Fred !

Vielen Dank für die Informationen!
Bzgl. Getriebe hätte ich eher an das 12/12 Wendegetriebe gedacht - das sollte ja auch nicht ganz schlecht sein, oder meintest du das 18/6 Lastschaltgetriebe ?

MfG
Richard.

  16-07-2007 18:50  same70
Massey Ferguson 362 Allrad
Hallo
Ich kenne einen Sägewerk betreiber der hat einen 382 turbo und der motor dreht so um die 3000 U/min geht wie die Feuerwehr!! wenn nicht gerade wieder einen Motoeschaden hat also aufdrehen mit masen!! er hat das 18/6 getirebe er würde sich retur mehr gänge wünschen ist sonst sehr zufrieden bis auf die vorderachs lagerung!!
Mfg.same70


  17-07-2007 20:53  Fergi
Massey Ferguson 362 Allrad
Servus Richy! Wir haben uns 1994 einen neuen MF 362 A m. einem 18/6 Getriebe gekauft . Ich kann dir nur sagen der MF 362 ist ein Zuverläsiger wendiger u. Sparsamer Traktor . Wir haben mit ca 1ooo Stunden einenTurbo nachgerüstet, er leistet seitem 85 PS auf der Zapfwelle. Seit dem wir den Turbo nachg. haben, geht er ab wie die Feuerwehr. Wen du dir einen kaufst soltest du nachfragen ob die Schaltfeder schon ern. wurde. Wen die Forderachse regelmä. geschmirt wir ,hast du sicher keine Probleme, GANZ WICHTIG IST BEIM SCHMIEREN DAS DER SCHLEPPER VORNE IMMER AUSGEHOBEN WIRD; DAMIT DAS FETT AUCH WIRKLICH ÜBERAL HINKOMMT , OHNE AUSHEBEN IST DIE ARBEIT UM SOONNSSTT. Wen der Preis und der Zustand ok sind kannst du ihn sicher kaufen . Beim Getriebe ist die wahl nicht leicht. Da wir uns 2002 einen gebr. 362 Hinterrad mit 12/12 Getr, dazu gek. haben ,ist es nicht einfach welches man empf. soll. Wen du mehr im Grünland unterwegs bist , ist das 12/12 die bessere Wahl, auf dem Acker oder auf der Stasse ist das 18/6 sicher besser . Der Servis ist auch günstiger alls bei so manchen anderen , du kannst zb. einige Fillter einfach auswaschen u, du brauchst sie nicht ern. Ich hoffe , du findest einen guten gebr. mfg.

  17-07-2007 21:51  Geo42
Massey Ferguson 362 Allrad
Hallo Fergi. Wenndu behauptest, dass der 362 ein wendiger Traktor ist, dann muss ich dir leider sagen, dass du noch nie auf einem wirklich wendigen Traktor gesessen bist. Der 362 ist ein einfacher und unkomplizierter traktor mit einer sehr seichten Ausrüstung.Hubleistung Scheisse. Frag mal beim Pruckner in Randegg nach einem Gebrauchten.

  18-07-2007 08:38  Richy80
Massey Ferguson 362 Allrad

Hallo Fergie!

Vielen Dank für deine Ratschläge und Erfahrungswerte! Wir haben zu Hause einen MF263 Hinterrad und einen MF5455 A, denn 362 A würde ich im Weingarten benötigen und auch auf dem Acker....daher werde ich eher die 12/12 Schaltung benötigen, da ich im Weingarten viel wenden muss! Welche Schaltfeder meinst du ? Es gibt ja auch Unterschiede bei den Kabinen, eine Niedrigkabine und eine etwas höhere, wo liegt hier der Untwerschied, hat die mit Niedrigdach auch eine Dachlucke, oder nicht? Weißt die höhere Kabine mehr Komfort auf ?

Vielen Dank für die Antworten im Voraus.

MfG
Richard.

  20-07-2007 23:05  Fergi
Massey Ferguson 362 Allrad
Servus Richy! Ich möchte noch einige Dinge vorher richtigstellen betref. kritik v. GEO 42! Zur Wendigkeit :Es kommt natürlich auf die Bereifung , wen du die origin. Bereif. nimmst ist er sehr wendig. Wen du dir die Achsen genau anschaust wirst du merken, das sie etwas schmäller sind als sonst, der Grund dafür ist nehmlich, das du ihn auch zb. im Weingarten einsetzen kannst,ohne das die Achsen vorschauen er ist nicht um sonst so ein gesuchter Gebrauchtschlepper.Zur Hydraulikhubkraft will ich dir nur eines sagen zeig mir einen, der in dieser PS Klasse (vor ca. 10 Jahren)mehr Leistung gehabt hat, du hatest jahr die möglichkeit Zusatzhubzylinder montieren zu lassen wen er zuwenig Hubkraft hatte . Mit den beiden Zusatzhubzylinder hebt er super. Jetzt zu dir Richy! Für deine Arbeiten würde ich auch das 12/12 Getriebe nehmen. Bei der Schaltfeder musst du schon aufpassen , der Händler sollte dir die unbedingt ern., du kannst ungef. beim 12/12 zw. 3000- 4000 Stunden damit rechnen das die Feder bricht. Die kosten für das Material sind sehr gering (Ferder ca 8-10 Euro) aber die arbeit beträgt ca. einen Arbeitstag , die Feder brauchst du für die Gruppenschaltung, wen die Ferder def. ist, kanst du die Gruppe nicht mehr hinaufschalten. Ich würde dir die höhere Kabine empf. sie bittet einfach mehr komf. Wen du noch mehr wisen willst , dan schreib nur , ich könnte dir noch viel mehr schreiben . MFG

  25-07-2007 06:53  Richy80
Massey Ferguson 362 Allrad
Guten Morgen Fergie !

Vielen Dank für die Info für die Schaltfeder, jetzt weiß ich was du meintest! Eine Frag hätte ich bzgl. der Breite des Schleppers noch. Gibt es bei dieser Serie unterschiedliche Achsbreiten, oder wird die Gesamtbreit des Traktors nur mit den verstellbaren Felgen gemacht?

MfG
Richy.

  26-07-2007 23:32  Fergi
Massey Ferguson 362 Allrad
Servus Richy! Wen du einen ab ca Bj. 1992-93 kaufst dan sind meines wissens, alle nur mit der schm. Vorderachse in Österreich ausgelifert worden .( Die Achsen sind vorne u. hinten schmäller) . Wen du einen Deutschen Zb. kaufst must du aufpassen, den die wurden auch mit breiter Achse ausgelifert. Ich möchte noch ein Beispiel bringen, bezügl.Wendigkeit, weil einer schrieb der MF362 ist kein wendiger Schlepper.
Wir hatten heute einen JD 5720 getestet, und mit dem 362er Verglichen , hier einige beispiele. Wir haben alles selber germessen . Wendigkeit: Allrad ausgeschaltet MF 362 9,3m , JD5720 10,8m . Beim JD zb. hast du nur eine Hydraulikpumpe, wen du zb.Lenkst kanst du den Pflug nicht ausheben u. auch nicht wenden . Die Hubkraft ist eine Katastrofe. zb. eine 2,5m Kreiselegge m.leerer sämaschine hebt er nicht ganz aus . Mit dem MF 362 u. 2 Zusatzhubzy. fahren wir schon ca. 8 jahre o. Probleme. Ich kann dir nur sagen der 362 ist eine super Maschine . Ich wünsche dir viel glück beim kauf , wen du einen gek. hast dan schreib kurz einen bericht, DANKE MFG


  30-10-2017 15:17  heribert.m(fqp1)
Massey Ferguson 362 Allrad
Hallo,
mein MF362 Bj96 läuft zuverlässig. ist auch auf aufgedreht und bring 75PS.
Hatte noch keine Probleme mit dem Vorderachsbolzen und fahre immer mit Frontlader.
kann mir einer sagen, wo ich einen Satz Zusatzhubzylinder für den 362 erwerben kann? (mit Einbauanleitung)
das einzige Manko ist das Starten im Winter, ohne Motorvorwärmung im Winter sicher nicht gut, ich habe eine drin ;-)) , dann läuft er top an.
Gruß




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.