Maschinenauslastung!

Antworten: 8
  24-06-2007 14:03  Bayer
Maschinenauslastung!
In der Landwirtschaft geht es ja immer mehr zu großen Schnickschnackmaschinen, die jeder haben will.
Doch wir waren gestern in der nähe von straubing wo ein 70ha Betrieb (50ha Acker- 20Wald) alles mit einem 65 Ps Fendt und einem 40 Ps Fiat macht! Alles noch im Nebenerwerb! Ist Maschinenbauingenieur in Regensburg. Hier muss dann doch die Familie leiden, oder? 50ha mit nem 2 Scharer, is doch brutal, oder? Aber eine top-Maschinenauslastung.

  26-06-2007 17:20  ziegenpeter
Maschinenauslastung!
Hallo!

50 Ha mit 2 Scharer? wow! - Das dauert ewig... - Aber dieses Beispiel von Bayer zeigt einen wesentlichen Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Bauern. - Folgt man dem deutschen Landtreff Forum, dann berechnen die deutschen die Wirtschaftlichkeit viel genauer als das hier der Fall ist. In österreich ist es nicht selten, dass 25 ha, mit Maschinen über 100 Ps bewirtschaftet werden. - 50 Hektar/65 Ps ist vielleicht ein bischen extrem aber trotzdem..

Weiss jemand wie die rentabilität ungefähr berechnet wird? - Glaube die rechnen die jährlichen Stunden auf Ps, Anschaffung und Abschreibung Hab aber keine Ahnung wie das genau geht.. Weiss da wer was?


lg

peter



  26-06-2007 17:56  kraftwerk81
Maschinenauslastung!
da gibt's die ÖKL - Tabellen, dort findest alle relevanten Angaben für beinahe jede Maschine.

  26-06-2007 19:58  ziegenpeter
Maschinenauslastung!
Danke Kraftwerk! - Hast du einen Link zu den Tabellen?


lg


  26-06-2007 20:08  Posch
Maschinenauslastung!
www.oekl.at

mfg Posch

  26-06-2007 20:43  hober
Maschinenauslastung!
Ich glaube als Nebenerwerbsbauer wärs am klügsten wenn man gar keine Maschinen hätte und nach der Arbeit nur mehr einen Kontrollgang macht ob vom Maschinenring alles ordentlich erledigt wurde! Die neugewonne Zeit am besten der Stallarbeit widmen und die neue Freizeit der Familie. Es ist nämlich oft zu beobachten das die Nebenerwerbsbauern die größten Maschinen besitzen (ist es sinnvoll das hart verdiente Geld vom Nebenerwerb in Maschinen umszusetzten?) Wenn man sieht wieviel Kapital da herumsteht könnte man meist schon von den Zinsen den Maschinenring bezahlen!

  27-06-2007 15:56  Bayer
Maschinenauslastung!
des stimmt scho. aber de meisten nebenerwerbsler ham kein vieh mehr. zumnindest in bayern.
bayer

  27-06-2007 16:37  pillma
Maschinenauslastung!
Hallo hober!
Als Nebenerwerbsbauer "keine Maschinen" wie du vorschlagst ist ein hirngespinnst von dir. Ganz ohne Eigenmechanisierung geht es nicht. Komplett alles vom Maschinenring machen zu lassen kannst du dir auf dauer sowieso bzw. erst recht nicht leisten!
Gruß Markus

  27-06-2007 18:01  KroneGD44
Maschinenauslastung!
Aber wie ist es wirklich mit den meisten nebenerwerbs Landwirten? Die meisten von ihnen gehen oft bis zu 40Std die woche arbeiten. Da kauft man sich halt mal ein par größere maschienen das die arbeit einfach schneler geht sodas etwas mehr zeit für die Tiere und Familie bleibt. Sicher ob sich das auch noch rechnet das ist halt eine andere frage??
So wie es bei uns ist wier nützen halt die größeren maschienen auch überbtrieblich soweit es die zeit zuläßt. Zu dem beispiel mit dem Deutschenbauern vieleicht ist er ja bei einer Maschienengemeinschaft beteligt den 50ha mit einem Zweischar Pflug das ist schwer vorstellbar.?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.