Antworten: 8
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Hallo
Ist es möglich ein altes Elektrodenschweißgerät auf einen Plasmaschneider umzurüsten?? Gibt es entsprechende Umrüstsätze?
Vorteile, Nachteile, Kosten?
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Hallo!
Nein, ein Wechselstrom-Schweißtransformator ist dafür nicht geeignet. In Frage würde nur ein Schweißgleichrichter oder ein Schutzgasschweißgerät kommen, nur solche Geräte liefen den benötigten Gleichstrom. Gut geeignet wären Geräte, bei denen auch zum Schweißen Dauerelektroden verwendet werden.
Grundsätzlich sind folgende Komponenten notwendig:
Der entsprechende Brenner.
Eine stabile Gleichstromquelle mit ca. 250A zum Erzeugen des Lichtbogens.
Ein ordentlicher Kompressor mit mind. 300l/min Ansaugleistung.
Mit Druckluft wird in den Lichtbogen eingeblasen und so die Plasmaflamme gebildet.
Gruß F
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Also ist mein Gerät "Erba Schweißtransformator Turbo 5" nicht dazu geeignet? Hätte aber auch nur 200A. Unser CO2 will ich nicht immer umrüsten.
Aber Inverter wären dafür geignet?
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
hallo!
Also, was ich weiß kommt eine Schweißstromquelle nie auf die Funktion eines Plasmaschneiders hin.
Beim Plasmaschneiden wird mit einer hochfrequenten Spannung ein Pilotlichtbogen gezündet der Plasma vorproduziert; der übertragene Hauptlichtbogen wird dann druckluftunterstützt durch das Material getrieben.
Plasmageräte haben das Schlauchpaket untrennbar mit der Stromquelle verbunden da im Bereich um 140 Volt gearbeitet wird. Schneidströme mit jenseits von 100 A sind mir bei Handanwendungen unbekannt.
Schweißgeräte arbeiten ja rund um 20-30 Volt.
mfg josef
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Es gibt WIG -Inverter die dreierlei können, Wigschweißen, Elektrodenschweßen und Plasmaschneiden. Einen Trafo auf ein Plasmagerät umbauen, ich glaube das ist unmöglich. Stromquelle ungeeignet,Gasnachströmung undundund...Wie oben bereits erwähnt, wo nimmst die Hochfrequenzzündung her?
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
OK Danke,
mfg madin
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Noch was.
Wäre ein (kleiner bzw. gebrauchter) autogener Schneidbrenner eine sinvolle Alternative zu einem Plasmaschneider?
Schnittbild, Schnitttiefe, Preis?
mfg
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
Hallo!
Kommt darauf an, was Du schneiden willst. Ein Autogenschneidbrenner wird hauptsächlich für Stahl verwendet, plasmaschneiden kannst so ziemlich alles, was elektrisch leitend ist ....
Einen "normalen" Schweißinverter kann man auch nicht zum Plasmaschneiden nehmen, die Invertertechnologie wurde speziell zum Schweißen entwickelt. Aber es gibt durchaus Kombigeräte oder zum Umrüsten geeignete Geräte. Unter anderem die von mir genannten Schutzgasschweißer mit Dauerelektrode ....
Bei solchen "Kompromisslösungen" wird mit Spannungen von 60 -70 Volt gearbetet. Daher ist, um eine entsprechende Schneidleistung zu erreichen, ein höherer Schneidstrom notwendig, als bei den mit höherer Spannung arbeitenden Spezialgeräten. Das bei solchen der Brenner fix mit dem Gerät verbunden ist, beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen der Unfallverhütung, ab 113 Volt Leerlaufspannung müssen die einzelnen Komponenten untrennbar miteinander verbunden sein.
Die Empfehlung von 250 Ampere benötigten Strom kommt auch nicht von ungefähr. Meistens steht ja auf den Schweißgeräten groß zB. "250A" ... und irgendwo klein dabei "bei 33% ED". Und zum Plasmaschneiden braucht man eben 100% Einschaltdauer, und das ist meistens schon bei 160A ....
Bei solchen einfachen Brennern wird der Lichtbogen mit einen simplen Hochspannungshilfsfunken gezündet und halt nur mit Druckluft eingeblasen. Bei den "besseren" Plasmaschneidern wird ein spezielles Schneidgas (zB. Argon) verwendet.
Gruß F
Schweißgerät umrüsten auf Plasmaschneider?
danke
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!