Antworten: 14
  11-06-2007 21:37  same70
Motor Go-Kart
Hallo
In mir schwirrt schon seit längerer Zeit der gedanke herum mir ein Motor-Go-Kart zu bauen!! Ich bin begeisteter Motocrossfahrer und möcht mir etwas konstruieren!! Mir Steht ein 50ccm Minarelli 6GangMotor zu verfügung und der hat ortentlich POWER er ist Rieju,Aprilia Yamaha,CPI,Motohispania usw.verbaut und schaft enddrosselt 12PS!! Aus welchem eisen Profilen soll ich das Chassis zusammenbauen Formrohre,Winkeleisen oder Rohren?
Welche reifen soll ich verwenden?
Vielleicht hat jemand solch ein gefährt ,will es zu asphalt strassen fahren verwenden!!
Mfg.same70


  11-06-2007 22:24  manu1
Motor Go-Kart
ja ich weiß, diese minarelli dinger sind in jedem neueren moped eingebaut, aber 12ps klingt doch ein bisschen viel oder?
am besten du nimmst winkeleisen oder vierkanteisen aus baustahl, sprich st37, her. ist der günstigste.
für die reifen würde ich diese original go-kart reifen hernehmen, samt aufhängung und bremsen.
die lenkung ist das einzige problem, außer du würdest eine go-kart lenkung auftreiben können.

ein bekannter hat selber schon mal so ein ding gebaut, hat aber einen auffrisierten rasenmähermotor und reifen von den schneekanonen hergenommen (die reifen von den gestellen, worauf die schneekanonen befestigt sind).

ps.: hätte ein 3 4-metrige stücke vierkanteisen mit der wandstärke 2mm und seitenlänge 25mm zuhause rumliegen, wenn du sie abholst, schenk ich sie dir.


mfg

  11-06-2007 22:51  paznaunerbua
Motor Go-Kart
hallo 50 ccm ist eindeutig zu wenig und wenns zur sache gehen soll magst schon 250-300 ccm nehmen winkeleisen lass die finger davon nimm rohre schau dir den rennsport mal an entweder gitterrohrrahmen oder brückenrahmen,außer du willst nur sonntags-spatzierfahrt machen dann ist es egal was du machst.lenkung kannst notfalls aus einem alten auto nehmen ohne servo direckte lenkung .lg

  12-06-2007 07:18  alex76
Motor Go-Kart
Hallo!

Bei uns in der Gegend gibts schon bereits einige dieser Geräte. Haben alle min. 500ccm 2 Takt bzw. bis zu 1100ccm 4 Taktmotore. Soweit ich weiß haben alle Go-Kart-Rahmen verwendet und diese dann umgeschweißt(verstärkt, verlängert).
Gruß!


  12-06-2007 07:49  Posch
Motor Go-Kart
Hallo Same_70!

Versuch eine Hinterachse von diesen alten 3rädrigen Mopedautos zu bekommen. Wenn du nicht auf der Rennstrecke fährst, würd ich dir raten ein Differentialgetriebe einzubauen sonst hast du beim Wenden ein Problem. Die Achse wäre dafür recht gut geeignet.
Und vom Motor her wirst du dich in einigen Wochen ärgern, auch wenn 12 PS für 50ccm nicht schlecht sind, dass ist viel zu wenig um damit Spaß zu haben.
Das Chasis würd ich aus Rohren schweißen da die gleichmäßiger auf Verwindungen reagieren.
Und die Lenkgeometrie würd ich vielleicht gebraucht von einem Go Kart kaufen, dann würde das auch passen. Oder zumindest ausmessen und nachbauen.
Viel Spaß!
mfg Posch

  12-06-2007 15:13  meili
Motor Go-Kart
http://www.kartbuilding.net/racingkart/index.html

(hoffentlich kannst ein bisschen englisch...)
mfg.

  12-06-2007 15:24  manu1
Motor Go-Kart
ja, aber er har ja geschrieben, nur einen 50ccm zut verfügung zu haben.
und schneller als 30-40km/h brauchts ja sowieso nicht gehen, er will doch damit spaß haben und ist nicht auf der flucht.
und go-kart rahmen und dieses zeugs kaufen ist auch nicht so leicht. und am leichtesten zum schweißen wären ja die winkeleisen, da sie am leichtesten zum abschneiden auf gärung sind.

mfg

  12-06-2007 21:22  same70
Motor Go-Kart
Danke Erstmal!!
manu1 Danke für das angebot mit dem eisen haben selber einiges zuhause,aber trotzdem danke!!
Ich will nur so um die 60Km/h raushohlen aus diesen Gerät !!
Mein Vater ist Schlosser und er viel erfahrung in diesem Bereich!!
Was kosten gebrauchte Go-Karts eigentlich so??
Danke im vorraus!!
Mfg.same70

  13-06-2007 10:18  joker124
Motor Go-Kart
Hallo,

Ich habe unlängst Erfahrungen gesammelt mit sowas.

Ein Freund von mir baute ein hohes Go-Kart. Der Achsabstand war wie beim Go Kart! Allerdings sitzt du so hoch wie beim Quad. Das ganze wurde kombiniert mit einem Honda CBR 600 Motor. 90PS !!!!! Letztes Jahr fuhr er bei einem Eisrennen auf einem See mit. Auf der Geraden fuhr er allen Profi Quadsmit 300ccm davon. Leider kamen wir mit den Rasenmäherreifen und Schneeketten an den Start. In der Kurve verlor er dann wieder den Vorsprung. Nächstes Jahr tritt er mit Spikes an. Ich freu mich drauf. :-)

Ein paar wichtige Daten für dich:

Vergiss Winkeleisen. Die Trägheitsmomente sind zu klein im Verhältnis zum Gewicht.
Nimm 10x10 oder max. 15x15mm Formrohre. und schweiße ein Fachwerk. Es hält weit mehr als ein großes 50x50 Rohr. Dein Vater weiß sicher was das ist.
Vergiss St-37. Minimum St-52 oder höher dann kannst noch kleiner werden.

Die Hinterachse ist in einem zu fertigen. Nur Ritzel und Bremsscheibe drauf.
Die Kurvenfahrten bewerkstelligst du mit der Lenkgeometrie. Wie geht das:
Du schweißt die Drehpunkte der Vorderreifen im Winkel zu 15-30° nach hinten ein. Sobald du in eine Richtung einlenkst verändert sich die Geomtrie und er hebt einen Reifen. Durch die Fliehkraft in der Kurve ist das der hintere innere Reifen welcher sowieso zum Grip in der Kurve nichts beiträgt. Dadurch kann sich dieser langsamer Drehen und du kommst ohne Diff Getriebe aus.

Rasenmäherreifen reichen aus. Du hast einwenig Fahrkomfort und höhere Bodenfreiheit.

Viel Spaß beim basteln.
Lg Joker

  13-06-2007 10:40  same70
Motor Go-Kart
Danke für deine Ratschläge jocker124!!
Mfg.same70

  13-06-2007 11:36  moe
Motor Go-Kart
Falls es euch interressiert:
Proffesionelles " MotorGokart":

http://www.joanneum-racing.at

  13-06-2007 20:30  trekkerman
Motor Go-Kart
Gebrauchte Go- Carts werden bei Ebay so ca. mit 400-700 Euro gehandelt.Je nach Ausführung und Motor. mfg.Franco

  13-06-2007 20:39  manu1
Motor Go-Kart
@joker124: aber wenn man auf die kosten schaur, müsste st37 ausreichen, da er um einiges billiger ist (laut angaben meines mel-lehrers).

mfg

  14-06-2007 10:09  joker124
Motor Go-Kart
@manu

Ich will deinen Mel Lehrer nicht vorwerfen dass er kein Praxiwissen hat ich kann nur aus Erfahrung sprechen:

Der gesamte Landmaschinenbau beispielsweise stellt um auf St-52. Es kostet unwesentlich mehr zu dem was es aushält und das GEWICHT dass du dir ersparst. Unterm Strich die Maschinen werden günstiger und leichter.

Das fehlende Gewicht wird durch günstigen Ballast ausgeglichen. In den nächsten 10 Jahren wirst du auf Grubber usw. wieder Beton und Sandgewichte finden.

Geh am Besten zur nächsten Schlosserei und frag nach was beide kosten. Dann rechne es dir aus. Du wirst zum selben Ergebnis kommen.
Ein kleines Bsp welches ich vor 3 Wochen hatte:
Laserblech: Länge ca. 1,5m Breite rund 0,5 Meter
St-37 66,25 Euro
St-52 69,05 Euro

Lg Joker

  14-06-2007 22:58  manu1
Motor Go-Kart
lieber joker, aber bis jetzt, wo ist mir bekannt, haben sehr viele firmen ihre maschinenteile aus st37/s360/ oder wie man heute dazu sagt s235 gefertigt.
außer die firma STEPA, die ist mir bekannt, dass die jetzt mit st52 arbeiten.

mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.