Antworten: 11
  10-06-2007 21:35  hydrobauer
Traunsteinsilo
Hallo,
wer von Euch hat schon mal selbst eine Schalung für einen Traunsteinsilo oder ähnliches gebaut? Oder wo gibt es Infos?
LG hydrobauer

  10-06-2007 22:07  Willo
Traunsteinsilo
Hi

Ich hatte schon mal das Vergnügen. Dafür gibts eine gute Bauanleitung.
nach der hab ich den ganzen Silo gebaut.
Vom Ausgraben bis zum Wände verschmieren.
Hab sie noch irgendwo.
Es gibt aber auch Silobauer die dir diese Planungsarbeit abnehmen. Sind meist landwirte die das sehr kostengünstig anbieten

Gruß

hans

  11-06-2007 22:34  hydrobauer
Traunsteinsilo
Hallo Hans,

und wo hast du die Bauanleitung her oder schick mir ein E-mail an U.K.HOLZ@aon.at mit deiner Adresse und Telefonnummer für weiteren Austausch. Danke Hydrobauer

  13-06-2007 08:41  MaSi
Traunsteinsilo
Wir haben damals den Traunsteinsilo nach einer Anleitung von Dr. Perreiter (Erfinder des Traunsteinsilos) nach seiner Anleitung gebaut. Mittlerweile wurden einige Details noch verbessert. Ein Tip auch: Fa. Böck - Silobedarf, die bieten auch nach diesem Konzept Fertiglösungen an.


  13-06-2007 09:39  hardbauer
Traunsteinsilo
hallo,
ich würde keine wände (vor allem traunsteinwände) mehr bauen, weil sie mit der zeit (unserer ist jetzt 18 jahre alt) undicht werden (bei den klüften) und weil bei der hinterfüllung die ja zumeist aus erde besteht sich mäuse, ameisen und weis der teufel was noch alles.

entweder gerade wände (in einem stück mit schalung betoniern) und nicht hinterfüllen. oder nur eine bodenplatte würde ich machen. bei ersterem ist aber dann das abdecken nicht mehr so lustig... wenn man nur auf der wand stehen kann. da müsste man sich einen gang aus holz bauen...

  13-06-2007 10:03  EHW
Traunsteinsilo
Also ich würde immer wieder einen Traunsteinsilo bauen. Wenn man es gut macht gibt es keine Probleme. Natürlich muss man ihn immer ein wenig pflegen.
Die Wände sollen auch nicht mit Erde sonder mit Schotter hinterfüllt werden und nur oben drüber Erde damit Gras wachsen kann.
Einen Silo mit Vollbetonwänden würde ich nie bauen. Viel zu teuer und beim Abdecken ist er auch total umständlich.

MfG HW

  13-06-2007 20:01  Feuerlilie
Traunsteinsilo
Traunsteinsilos sind sehr praktisch! Bei Nichtverwendung kann man die Siloballen draufstellen, und die Wände sind dann Gehwegplatten, wie bei uns. Nur mußten sie aufgerauht werden, da sie im Winter zu glatt sind.

  13-06-2007 20:13  Geo42
Traunsteinsilo
Habe selber 4 Traunsteinsilos, aber mit vollgeschalten Wänden weil man diese viel steiler anstellen kann und dadurch bei der Entnahme keine lästigen Keile stehen bleiben. Ich glaube, dass sie nicht viel teurer sind wie orig. Traunsteinwände.

  13-06-2007 21:07  MUKUbauer
Traunsteinsilo
Hi

würd auch wieder traunsteins bauen oder eben eine platte das ist geschmackssache aber einen mit massivwänden nein danke - außer es muß einer in den hang rein und kann ned anders

mfg

  13-06-2007 22:25  hydrobauer
Traunsteinsilo
Hallo Leute,
danke für die vielen positiven Anregungen. Ich bräuchte aber konkretere Hinweise wo ich solche Unterlagen und Baubeschreibungen bekomme oder finden kann zum selberbauen ( Schalung, etc.). Danke LG Hydrobauer

  14-06-2007 01:13  Willo
Traunsteinsilo
meine Auflage stammt aus 1990
Verlag Erna Perreiter Wörglhan 10 , D- 8221 Vachendorf damal ums 17 DM

Ich hoffe du kannst sie dort noch haben.

hab vor einigen Jahren 3 TS- Silos gebaut
Stellkante betoniert
Silowände der Firma Alpex Trading eingestellt (sie leifern Höhen bis 3 m)
den Boden haben wir dann Asphaltiert.
War die einfachste und kostengünstigste Lösung
hab 32 Euro /m³ gebraucht - ohne Eigenleistung

Solltest du keine Anleitung bekommen, meld dich wieder.

Gruß

Hans

  14-06-2007 20:18  hardbauer
Traunsteinsilo
@EHW:

glaub mir die sind gut gemacht. nur eben mittlerweile schon 18 jahre alt. aber ich würde mir schon erwarten das sie länger und mit weniger velusten halten würden.

und die hinterfüllung besteht zu 75% aus steinen, lehm und geröll das ausgeraben wurde. und zusätzlich wurde schotter hinterfüllt. aber in der dünnen humus-oberfläche nisten sich die mistviecher ein.

am besten wäre eine einfache platte. billig und gut. massivwände würde ich noch vor traunsteinern bauen...



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.