John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80

Antworten: 30
  15-05-2007 07:26  maxzed40
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo, ich bin in der Absicht mir einen neuen Traktor zuzulegen, ich bitte um eure Erfahrungen , Vor- und Nachteile über die oben genannten Marken mir zu Schildern. Die Preise dieser drei Maschinen sind in etwa gleich. Ich würde mir auch ein FH und eine FZW aufbauen lassen und möchte auch von euch wissen ob eine hydraulische Entlastung zum Mähen notwendig ist, oder auch eine mechanische vollkommen ausreicht. Danke für eure wertvollen Beiträge!

  15-05-2007 08:27  xBennyx
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo!

Habe den Nh TL100A vor 2 jahren gekauft. bin mit dieser maschine sehr zufriden fahre mit einem 12000l güllefass ohne probleme. Habe auch eine FH und FZW oben (und einen FL von stoll.) Mit dem verbrauch bin ich sehr zufrieden braucht ca. 3-4 liter im durchschnitt presse aber auch runballen mit einer NH combi auch kein problem (mit dem güllefass ja auch nicht gg). Zum mehen kann ich nur sagen das ich di elektronische hubwerksregelung habe
und mit ihr sehr zufrieden bin mähe mit front und heck (front 310cm heck 320cm mit knicker). Würde aber nich den TL80A kaufen sondern den TL90A der 90 hat schon einen turbo der 80 eben nicht. köntest du mir mal den preis für den nh sagen weil ich versteh nicht ganz das alle 3 traktoren gleich teuer sind.

mfg benny


  15-05-2007 08:39  Jarek
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
"3-4 liter im durchschnitt "-und ein schlepper mit fast 100 PS ?Halt das jemand fuer realistisch ?

  15-05-2007 09:20  atomix
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
3-4 liter sind schon realistisch, bei leichter Belastung - aber nicht wenn die beschriebenen Geräte angehängt sind (12000 lt. Fass, 6 m Mähwerke mit Knicker) - dann sind sind es sicher 13 - 14 lt. Auch NH kocht nur mit Wasser.


  15-05-2007 11:28  maxzed40
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo, danke für dein Statement, ich habe einen Lindner Geo 85 zum Eintauschen und müsste auf die genannten Maschinen von 20000.- bis 22.000 Euro aufzahlen, kann aber nicht genau sagen wie die verschiedenen Händler die Traktoren kalkuliert haben, ich weiß nur dass der Fendt lt. Liste
ca. 83.000.- kostet.

  15-05-2007 11:35  Kri1
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Wenn nur diese drei Typen zur Auswahl stehen, würde ich (schon allein wegen der Motorleistung) klar zum John Deere greifen, da er technisch insgesamt das beste Paket dieser drei darstellt. Als Kokurrenten für den 5820 kämen allerdings nur NH 100T-LA und der Fendt 308 in Frage - aber zu diesem Vergleich gibt es im Forum eh schon kiloweise Einträge! mfg martin

  15-05-2007 11:45  gruaba
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
hallo!

hier eine kleine übersicht:

JD 5820
+ wendig
+ ausreichend gewicht für mittelschwere geräte
+ hubkraft
+ leistung (drehmoment)
-verbrauch

NH TL 90 A
+ sehr geringes eigengewicht
+ sehr kompakt durch niedrigdachbauweise
- zugleistung
- verbrauch

Fendt 307 Ci
+ verbrauch
+ wendigkeit
- schaltbarkeit (keine lastschaltstufen)
- leistung (anfahrdrehmoment)

für die FH sind John Deere und Fendt besser geeignet als der New Holland
fendt und JD sind schwerer als der NH.
NH und JD haben eine bessere Schaltbarkeit als der Fendt!

mfg

  15-05-2007 11:55  Kri1
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hier noch ein paar Links dazu!

http://www.dlg-test.de/pbdocs/traktoren/JohnDeere5820PowrQuad_2004.pdf

http://www.services.art.admin.ch/traktor/trak1876d.pdf (NH 80 T-LA)



  15-05-2007 11:58  Sebi
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hi!!!
Ich habe ja schon öfter von meinem Bekannten berichtet, der auch ein 12500 Liter Güllefass mit seinem NH Tl 90 A fährt. Der Traktor ist sehr sparsam ca. 4 Liter bei leichten Arbeiten. Der hat auch FH, FZ, FL.
Vorteile: super Leistung, sparsam, gute Gangabstufung, super Übersicht, große Kabine, gute Verarbeitung in der Kabine, super Wendigkeit, geht von unten raus wie die Sau, sehr niedrig
Nachteile: Fronthydraulik von Zuidberg steht vorne sehr weit raus, Scheinwerfer hinten schlecht angebracht, Nummerntafel hinten schlecht angebracht, Rostentwicklung an den Felgen schon nach ein paar Wochen (wird aber von Garantie übernommen), er ist halt noch ein kleiner Traktor
Kann dir den Nh nur empfehlen!!! Er kommt aber nicht an die Verarbeitung des Fendts ran!!! John Deere kannst du vergessen!!!!!!!
Kauf dir aber auf jeden Fall den TL 90 A und nicht den TL 80 A, wegen des oben schon erwähnten Turboladers!!!!
Viel Glück bei deiner Entscheidung!!!!!
MFG SEBI

  15-05-2007 12:01  xBennyx
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
schon klar das er beim gülle führen oder beim pressen und mähen mehr säuft ich habe ja gseschriben im durchschnit und übrigenz es komt auch auf den fahrer an!!!

mfg benny

  15-05-2007 12:11  xBennyx
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
@ maxmoser der NH TL90A mit FH FZW hat einen listenpreis von ca. 60.000€
mfg

  15-05-2007 15:02  GrafDracula
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
z.B. 4liter Diesel = 40kWh--> d.h der Traktor fährt mit 40kW Leistung bei 100% wirkungsgrad. Der Gesamtwirkungsgrad eines Traktors liegt aber bei ca 30%---> d.h. bei 4lt Diesel hat man a Leistung von ca. 12kW

  15-05-2007 17:42  same
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo!!

ein bekannter von mir fährt mit einem TL 100 A und ist sehr zufrieden damit!! mit power shuttle und lastschaltung hat er 45000€ bezahlt


mfg

  15-05-2007 19:42  franz939
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
habe vor genau 2Jahren einen 5820 bekommen bin sehr zufrieden habe einen durschnittlichen Jahresverbrauch von 7,8l Fahre 500h mit 2,5m kobination,Güllefass6500 Mähen front 300heck270..Würde mir keine hydraulische Bremes dazukaufen habe ein Problem (Garantiefall)Preis 56800€ Inklusiv Frontlader631,Fzw FH, HMS2,Zwilling hinten und vorne ,Batteriehauptschalter Kühlervorwährmung 2Anhängerschlitten Drehlicht lastschaltung auf m-icv , Kennzeichen oben Zahlungsziel 6Monate nach Lieferung,bin sehr zufreiden

  15-05-2007 20:17  Steyr9000
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Benny wie schnell fährst du beim Mähen? 5 km/h??

  15-05-2007 20:34  xBennyx
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
wie komst du auf 5 km/h??

  16-05-2007 16:42  schladek
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Servus maxmoser!

Von den dreien würde ich den Fendt gleich ausschließen, da Preis/Leistung überhaupt nicht paßt (keine LS, kein Powershuttle, ZW hinten nicht schaltbar). Allerdings sagt man den Fendt gute Qualität nach - das wird schon stimmen.
Den NH habe ich auch immer f. eine Alternative zu JD gehalten, tue das aber seit Kurzem nicht mehr: nassen Bachschotter führen mit NH 100TLA u. 4x2m Tandemkipper --> kleiner Anstieg zur Straße - wenn niemand kommt, kann man mit dem kleinsten Gang der schnellen Gruppe leidlich durchfahren, muß man jedoch halten u. wieder anfahren, ist der Gang zu schnell = Gruppenwechsel, auf der Fahrbahn angekommen dann gleich wieder Gruppenwechsel; beim Abladen etwas bergauf zurückschieben --> erraten - wieder Gruppenwechsel. Und so geht es bei Ladewagen, Güllefaß, Miststreuer, etc. weiter - bei jeder Fuhre 2x Gruppenwechsel, obwohl der NH nach meinem Eindruck kein Schwächling ist. Sooft hast Du bei Deinem Lindner in Jahren die Gruppe nicht wechseln müssen wie bei NH vermutlich in einem Monat erforderlich, da das Steyr-Getriebe mit der recht langsamen Ersten sehr gut abgestuft ist, auch wenn hier selbsternannte Experten aus dem Piefke-Land chronisch das Gegenteil behaupten.

Mit 4fach-LS, Rahmen und vor allem KEINEM Gruppengetriebe ist der JD auf jeden Fall die bessere Wahl, noch dazu bei fast gleichem Aufzahlungspreis auf Deinen Lindner.
Probier den JD u. den NH aus und Du wirst sehen, daß ich nicht ganz unrecht habe.

mfg
schladek




  16-05-2007 22:40  Fergi
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo! Das beste u.bedinerfreundlichste Getriebe in dieser Klasse hat schon der MF 54ooer. Auch kein Gruppenwechseln (DYNA 4 Getriebe) , , hat eine viel stärkere Hydraulik als der JD u.einen sparsameren Motor . Wen ihr die vergleichtests anschaut dan müst ihr mir schon eimal sagen wo der JD 5o20er der besere ist, vierleicht solltet ihr euch die Tests von Landwirt profi ,dlz,o.agartechnik mal näher anschauen . Der JD 5020 zb.hat eine schwache Hubkraft und einen hohen Verbrauch . Wen du die möglichkeit hast probiere mal verschiedene aus . Ich möchte dir nur einige Beispiele lt. profi 11 05durchgeben JD5820 88 PS: Durchgehende Hubkraft 2650 daN
Max.Drehmoment 323 Nm
Drehmomentanstieg 34%
profi 12 05 MF 5445 90 PS : Durchgehende Hubkraft 4700 daN
Max. Drehmoment 38o Nm
Drehmomemanstieg 46%
Mfg

  16-05-2007 23:42  riener
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
der fergi 54ooer ist in dieser PS klasse zur zeit das beste angebot.
schon bald ist er mit 50 km/h getriebe zu haben.

  17-05-2007 15:23  Steyr9000
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
@Benny

Wir fahen mit 5,25 Meter Arbeitsbreite Mit Knickzetter mit 120 PS. UNd den Ersten schnitt kommen wir nie schneller auf 8 km/h. Auser es steht wenig. Darum meine ich ja

  18-05-2007 12:43  schladek
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Servus Fergi!

Abgesehen davon, daß es hier gar nicht um diesen Traktor geht - der MF 5445, den ich natürlich schon selber gefahren bin, hat zweifellos ein gut schaltbares Getriebe, gehört aber eben NICHT in diese Klasse; dazu ist er zu klobig/groß/schwer und vor allem unwendig. Falls Du Dir die Pratzen verbrennen od. eine Eierspeise kochen willst, empfehle ich Dir das am Getriebe/-hinterachsblock des MF zu tun - beides wird Dir mit Sicherheit gelingen. Über die zu erwartende Haltbarkeit kann sich jeder selbst einen Reim machen.
Verbrauch lt. DLG-Test - JD 378g/kwh / MF 375 g/kwh = ein riesengroßer Unterschied. ZW-Leistung - JD 61,6 kw / MF 62,3 kw = ebenfalls ein riesengroßer Unterschied. Die Phantasie-PS-Zahlen betr. die Motorleistung sind sowieso vollkommen für die Fisch.
Dich selber ein bißchen informieren wäre besser als nur gescheit daherzureden.

schladek

  18-05-2007 16:09  Rauli
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Also, da muß ich dem Schladek schon recht geben !

Die Gang-Abstimmung ist nicht optimal beim TL-80A
Gruppe 1 geht von 1-5km/h
Gruppe 2 von 5-10km/h
Gruppe 3 von 10-40km
Dazwischen kannst du noch 1x splitten
Und die 40km/h läuft er nur bei Vollgas und säuft dabei 7 Liter

mfg
Rauli

  18-05-2007 22:42  Fergi
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Servus Schladek! Ich will sicher keinen Traktor schlecht machen ., aber den MF 5445 kan man schon in diese Klasse einreihen. ZU den Testergebnisen muss ich dir schon sagen meine Zahlen stammen von der Zeitschrift PROFI, warum schreibst du nicht zb.etwas über die Zuladung o.Hydraulik . Beim JD reden alle vom Rahmen, warum hat er dan eine SO GERINGE Nutzlast .Der JD 5820 hat nur 1865 kg Nutzlast , der MF 5445 hat 2860 kg Nutzlast , lt. Profi hat der JD 5820 eine viel zu geringe Hubkraft . Wen du schreibst ich bin zu wenig Informirt dan must du mir schon sagen was ich falsches geschrieben habe. Ich will nur eins nicht, das ihr den JD 5o2o so lobt obwohl er nur ein durchschnittiger Schlepper ist . Sag mir nur einen Punkt wo er der beste in seiner Klasse ist.

  19-05-2007 07:36  Kri1
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Guten Morgen!
Hier noch die Schlußfolgerungen aus dem Vergleich in Top-Agrar (Maschinen sind seither weitgehend unverändert) aus dem Jahr 2004:

http://www.topagrar.com/content/test/archiv/2004_09_schleppertest.jsp;jsessionid=41F6B7B93308413DC03F1856F31CAD5B


John Deere 5820: Der 5820 ist die beste Universalmaschine in unserem Test. Mit der modernen Ausstattung passt er auf den Acker, das Grünland und den Hof. Der Arbeitsplatz ist komfortabel und die Maschine ist wendig. Nur der hohe Kraftstoffverbrauch passt nicht zu diesem modernen Schlepper.

Fendt Farmer 308 Ci: Wer bereit ist, mehr auszugeben und viel auf der Straße fährt, sollte sich für den Farmer entscheiden. Auch auf dem Grünland leistet er gute Arbeit. Für den Ackereinsatz würden wir uns ein moderneres Getriebe wünschen. Auffallend sparsam und leistungsfähig ist der Motor.

Massey Ferguson: Der MF 5445 ist aufgrund seines Gewichts, seines kräftigen Hubwerks und der soliden Leistungsdaten ein guter Ackerschlepper. Für den Grünland- und Hofeinsatz ist er schon fast zu schwer und zu groß. Für ihn sprechen die einfache und logische Bedienung, das Freisichtkonzept sowie der niedrige Preis.

mfg martin

PS: Das zul. Gesamtgewicht des Johnny ist zwar niedrig, die Achslasten sind aber okay - siehe DLG-Test)







  19-05-2007 20:43  gruaba
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
hallo!

@fergi
auf deine frage, in welchen punkten der JD "besser" ist:
das getriebe ist auf jeden fall top (schaltbarkeit aber auch langlebigkeit)
das hohe anfahrdrehmoment und die leistung auf der straße sprechen glaube ich für sich, zumindest in der billig-klasse des john deere's.
ein commonrail agreggat würde der unteren ps klasse zwar gut tun (kraftstoffverbrauch) aber alles kann man nicht haben! =)

mfg


  20-05-2007 08:34  Bobbl
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
hallo! haben selber keinen John Deere von der 5020 Serie aber unser nachbar einen und mit dem auch ich schon mal fahre. Voriges Jahr bin ich mit dem Gülle gefahren 6m³ Fass finde die Gangabstufung nicht passend und die Schaltbarkeit sehr schlecht. Er hat einen SE 5720 und finde im Wald ist er unbrauchbar. So die Ganghebel sind nicht bestens angeordnet. Und für diese Klasse nur 3 doppelwirkende Steuergeräte haben zu können ist zu wenig. Der Treibstoffverbrauch war auch mal sehr hoch,jetzt gehts einiger maßen.

  20-05-2007 14:19  Tomi
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Ja,

die Abstufung beim JD 5er ist grauenhaft. Dem Marktführer (D.) nicht angemessen. Außerdem wird der 5er Gott-weiß-wo produziert und sieht scheiße aus (mein´s nur ehrlich).
Zurück zum Thema: Also wenn der Farmer 300 Ci so günstig zu haben ist, würde ich zugreifen. Muß ein besonderer Freunschaftspreis sein. Ist zwar nicht der beste Farmer aller Zeiten (Doppelkupplung), aber dafür hat der Fendt heute ja den Vario...*gähn*
Der Farmer bietet einen Deutz-Motor neuester Bauart, Turbomatik, Overdrivegetriebe, 3fach-ZW und das wegweisende Fendt-Hydrauliksystem sowie eine gute Optik und einen angenehmen Arbeitsplatz. Nicht zu vergessen die Reifenauswahl!
Ich würde anfragen ob Du ein höheres GG bekomen kannst (7,5 oder sogar 8to).

  20-05-2007 17:01  Kri1
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
@Tomi
Es wird schwer möglich sein, einen Traktor auf ein Gesamtgewicht zu typisieren, das höher ist als beide Achslasten zusammen (vgl. DLG - Test 308 Ci: VA - 2700 kg, HA - 4700 kg - beides eher wenig - zum Vergleich Johnny 5820: VA - 2900 kg, HA - 5000 kg, bei fast 300 kg weniger Eigengewicht - der Vergleich zu den alten Fendt 300ern fällt noch wesentlich schlechter aus).
Darüberhinaus sind gut gestufte 16 Gänge (wie bei Steyr und JD) für eine Geschwindigkeit bis 40 km/h locker ausreichend (es sei denn, Du willst beim Faschingsumzug mit Anhänger teilnehmen).
mfg martin

  23-06-2007 20:44  star
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
möchte zu diesem Thema auch noch meine Erfahrungen berichten.
War vor 4 Monaten auch vor der Entscheidung einen Traktor zu kaufen.
Hab unter anderem auch die drei genannten Traktoren getestet und hab mich schluss endlich für den john deere entschieden.
also was immer berichtet wird, das der john deere säuft wie ein loch.
Das stimmt absolut nicht bin echt zufrieden mit der Maschine und beim grubbern hab ich 9,2 liter verbraucht. Also ich glaub mal nicht so schlecht.
Auch die ausstattung ist meiner meinung nach die beste von allen.
Den der Fendt ist absolut zu teuer, was geboten wird und ja de New Holland. weiß nicht der hat mir echt am wenigsten gefallen. Zum Abschluss muss ich noch sagen das ich nie ein John Deere fan war aber der Traktor hat mich echt Positiv überrascht und konnte bis jetzt noch nie sagen das der Kauf ein Fehler war.

  03-12-2007 19:37  TL90
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo
Wir besitzen zuhause selber einen TL 90, dem wir einem 8 Tonnen Hänger mit Triebachse anhängen! Klingt für einen Flachlandbauern beinahe erbärmlich, aber wir haben mit 6 Tonne Zuladung Steigung auf Waldwegen von bis zu 50 % bewäligt!
Da möchte ich schon mal einen Fendt(ilator) sehen! Einizig der John Deere wäre ein Alternative wenn er nicht diese (Eigenbau eines Bauern ahnliches) Getriebe hätte, von ausen anzuschauen GRAUENHAFT!

Vorteile vom unserm TL 90
+Hydrauliksche Bremse
+Motorstaubremse
+Powershift

Nachteile
-Agressive Kupplung
-unfeinfülhige Hubwerkentlastung

Gruss aus Südtirol!

  04-12-2007 11:33  bull1
John Deere 5820 - Fendt 307 CI - New Holland TL-A80
Hallo

das er die Steigung schafft will ich nicht sagen, doch bin mir sicher, dass die unser 620iger dies mit Triebachse auch schaffen würde, jedoch auf 50% auf Waldweg, das könnte eine Rutschpartie werden, denn runter kommen sie alle



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.